Schwimmen

Schwimmen ist nicht schwer…

. . . man muss es nur richtig lernen. Und das kann man bei uns!!!
Alle, die Lust am Schwimmen, Springen, Tauchen und natürlich Spielen haben, sind in der Abteilung Schwimmen jederzeit herzlich willkommen. Wir schwimmen, weil es uns Spaß macht und führen kleine vereinsinterne Wettkämpfe durch. Interessenten am Training können jederzeit einsteigen.
Im Sommer ziehen die Mitglieder der Abteilung Schwimmen im Freibad Treuenbrietzen jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr ihre Bahnen. Während der Wintermonate wird im Hallenbad in Beelitz trainiert.
Wintertraining (voraussichtlich bis Mitte Mai, keine Nichtschwimmer) in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz in 2 Gruppen (max 25 Kinder), Gruppe 1 – 15.55 Uhr vor der Halle bis 17.00 Uhr /Gruppe 2 – 17.50 Uhr vor der Halle bis 18.00 Uhr 
Sommertraining – mit Freibadöffnung jeden Donnerstag ab 18-19 Uhr im Freibad Treuenbrietzen (bei sehr gutem Wetter länger)

Wir trainieren auch in den Sommerferien jeden Donnerstag, außerdem findet in der vorletzten Ferienwoche ein Trainingslager statt, wo Schwimmstufen abgelegt werden können. Hier schwimmen sich Kinder ab 5 Jahre zum Bobby, Seepferdchen und Piraten sowie zum Jugendschwimmpass in Bronze, Silber und Gold. Das Vielseitigkeitsabzeichen „Trixi“ und der Leistungsschwimmpass des deutschen Schwimmverbandes ergänzen das Programm ebenso wie der TSV-Schwimmcheck.

Trainingslager August 2022

Teilnehmer insgesamt:      68 Kinder (zwischen 4 und 14 Jahren) und 12 Übungsleiter

ausgegebene Schwimmpässe:
6 Pinguine für erfolgreiche Teilnahme und 3 Bobby-Urkunden für die Jüngsten,
5 Seepferdchen und 6 Piraten,
42 Schwimmpässe (15 Bronze, 13 Silber und 14 Gold), 1 Leistungsschwimmpass „Hai“ sowie 2 Brandenburg -Schwimmpässe

Herzlichen Glückwunsch an alle fleißigen Ferienschwimmer und vielen Dank an das Übungsleiterteam!!

Das Schwimmtrainingslager findet immer in der vorletzten Ferienwoche statt, also schon mal vormerken:
im Sommer 2023 ist es vom 14. – 18. August 2023, täglich von 9 bis 12 Uhr, geplant.

Ergebnisse Schwimmwettkampf zum Ende der Hallensaison im Frühjahr 2023   

Als Abschluss der Schwimmhallensaison führten wir einen kleinen Wettkampf in Form eines Mehrkampfes mit 3 Disziplinen (je nach Alter 25m, 50m und 100m Brust oder Kraul sowie Rücken und Streckentauchen) durch. Bei der Auswertung haben wir uns an den Bundesjugendspielen im Schwimmen, hier können 45 Punkte erreicht werden. 2023 nahmen 42 Schwimmer teil.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

11 Ehrenurkunden:
Julie Scherer (11 Jahre) 35 Punkte, Lia Steinhaus (7) und Hanna Hoffmann (9) beide 34 Punkte, Lotta Reuter (7) 33 Punkte, Leonas Kracht (9) 30 Punkte, Clara Stobinski (8) 29 Punkte sowie Lana Franke (9), Nele Hermann (10), Paulina Bäse (11) und Merle Schröder (14) alle 28 Punkte sowie Louisa Ehle (11) 27 Punkte

21 Siegerurkunden:
Oskar Opitz (6), Stella Danneberg (8), Luise Bach (11) – alle 26 Punkte, Rufus Bursch (10) und Annika Woithe (11) 25 Punkte, Ida Winter (10) 24 Punkte, Rosalie Tjaben (9), Anni Bergholz (11) und Loreley Tjaben (13) – alle 23 Punkte, Marika Steinke (11) und Theodor Bach (12) 21 Punkte, Greta Wunderlich (11) 20 Punkte, Anna Hanisch (12) 19 Punkte, Lina Schmidt (7), Maya Ehle (10) und Richard Just (13) alle 18 Punkte, Malte Reuter (10) 17 Punkte, Emma Meinusch (6), Charlotte Paul (11) und Anna Just (14) – alle 16 Punkte sowie Görtie Borchardt (15) 15 Punkte 

10 Teilnehmerurkunden:
Leana Valle (9/12P), Andrii Turskyi (13/12P), Pauline Schneider (14/12P), Emma Engel (10,11P), Melina Woithe (14/11P), Greta Kuttke (6/8P), Oliver Kerstein (15/8P), Volodymyr Turskyi (14/7P), Phil Kerstein (9/6P) und Taras Turskyi (10/5P)

Ergebnisse Cooperschwimmen   (1. und 8. September 2022)

An 2 Wettkampftagen nahmen 51 Schwimmer teil. Diese schafften in 12 Minuten insgesamt 16 209 Meter und folgende Einzelergebnisse:
5 Jahre: Gustav Gehricke (100m mit Sprosse), Oskar Opitz (144m*), Max Winzer (155m*), Lilly Winzer (177m*),  Emma Meinusch (144m), Lotta Reuter (162 m), Greta Kuttke (193m)                (*mit Schwimmgürtel) 
6 Jahre:
Valentin Bornfleth (139m*), Lena Hermann (100m), Frieda Thamm (150m), Lina Schmidt (183m), Lia Steinhaus (213m), Stella Danneberg (231m), Emma Thamm (272m)
7 Jahre: Arian Wischnat (190m), Clara Stobinski (252m), Martha Herbst (315m) 
8 Jahre: Phil Kerstein (201m), Leon Scheer (270m), Mika Beyer (288m), Marlene Thamm (304m), Rosalie Tjaben (304m), Emelie Fraske (310m), Maya Ehle (325 m), Emilia Lange (330m), Leonas Kracht (350 m), Lana Franke (360 m), Elias Räbiger (410m), Rufus Bursch (415 m) 

9-jährige Teilnehmer:  Malte Reuter (330m), Nele Hermann (390m)
10-jährige Teilnehmer: Greta Wunderlich (326m), Charlotte Paul (330m), Hannah Kracht (335m), Isabelle Pilz (358m), Louisa Ehle (400 m), Annika Woithe (420m), Julie Scherer (420m), Anna Hanisch (425m)
11 Jahre: Loreley Tjaben (377m), Richard Just (460m)
12 Jahre:  Melina Woithe (390 m), Alex Quappe (410m) 
13 Jahre: Pauline Schneider (377m), Görtie Borchardt (400m), Fabian Deutsch (450m), Merle Schröder (477m), Anna Just (513m)
13 Jahre: Oliver Kerstein (434m)
Erwachsene: Katrin Päpke (524 m), Christian Opitz (673m)