Update Vereinsleben TSV

Die einschränkenden Maßnahmen aus der Eindämmungsverordnung sind in der vergangenen Woche weitestgehend um zwei Wochen verlängert und am Mittwoch schlussendlich veröffentlicht worden. Erst im Anschluss daran, also ab der 19. KW ist für uns mit –hoffentlich- besseren Neuigkeiten zu rechnen.

Auch wenn die neue Verordnung einige Lockerungen vorsieht, trifft keine für den TSV zu. Wir sind daher noch mindestens für zwei Wochen zum Ruhen verdammt.

Die Abtl. Zumba führt wöchentlich eine Trainingseinheit online per Video durch. Bei Interesse möchten sich Mitglieder bitte direkt mit Caro in Verbindung setzen.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

Update – Vereinsleben in Coronazeiten

Die derzeitige Gesamtsituation, ausgelöst durch das Coronavirus lähmt derzeit das soziale und wirtschaftliche Leben bundesweit in vielerlei Hinsicht. Es beruhigt zumindest ein wenig, dass es den vom Freitag den 13. März 2020 betroffenen Personen nach ausgestandener Quarantäne soweit gut geht. Wir wünschen wir allen Mitgliedern, dass sie wohlbehalten durch die Zeit kommen. Um dies zu dies zu gewährleisten und auch um möglichst bald wieder einen Normalzustand zu erreichen, möchten wir auch dazu appellieren, die seitens der Länder festgelegten Verhaltensregeln einzuhalten.

Eine schnell verständliche Übersicht findet ihr unter:

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/

Wer sich über die Gesamtsituation informieren möchte, kann hierzu folgende Internetseite aufrufen:

https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/start/

Sofern absehbar ist, dass der Sportbetrieb wieder hochgefahren werden kann, werden wir euch schnellstens informieren.

Bis dahin.

Bleibt gesund.

 

P.s.

Aktuell gehen die Sanierungsarbeiten im Waldstadion glücklicherweise weiter. Gegenwärtig werden Fließen verlegt und wir dürfen erahnen, dass die Sanierung bald abgeschlossen sein wird…

 

Aktuell dringende Information des Vorstandes:

Beim Training der Männermannschaft am vergangenen Freitag den 13.03.2020 sind Spieler des TSV mit einer Person in Kontakt getreten, die im Nachgang positiv auf Corona getestet wurde. Alle Teilnehmenden sind entsprechend informiert und haben Kontakt mit den Gesundheitsbehörden.

Auf Grund der aktuellen Situation um den Coronavirus, sind wir veranlasst, den gesamten Trainingsbetrieb ab sofort einzustellen.

Jegliche Nutzung der Sportanlagen des TSV Treuenbrietzen wird bis auf weiteres untersagt.

In diesem Zusammenhang möchten wir euch auch darüber informieren, dass die für den 24. März 2020 geplant Jahreshauptversammlung hiermit abgesagt ist und zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt wird.

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.

Der Vorstand

Übungsleiterfeier des TSV Treuenbrietzen

Auch in diesem Jahr hat der Vorstand des TSV Treuenbrietzen wieder zu seiner alljährlichen Übungsleiterfeier auf die Kegelbahn in Treuenbrietzen eingeladen. Am vergangenen Freitag war es dann soweit. Für uns als Vorstand ein besonderer Anlass um auch einmal „Danke“ zu sagen. Ohne die vielen fleißigen Trainer, Übungsleiter und Betreuer aber auch Denjenigen, die uns bei zahlreichen Arbeitseinsätzen tatkräftig unterstützen wäre vieles nicht möglich. Bei kulinarisch bestmöglicher Versorgung und dem einen oder anderen Kegelmatch hatten alle rund 40 Anwesenden sichtlich ihren Spaß. Wir können uns glücklich schätzen so engagierte Ehrenamtliche in unseren Reihen zu haben.

12. Karl-Heinz-Lüdicke Turnier

Am Freitag den 27. Dezember lud der TSV zum zwölften Mal zu seinem traditionellen Karl-Heinz-Lüdicke-Gedächtnisturnier. In Gedenken und zu Ehren unseres langjähriges Ehrenmitglied Karl-Heinz Lüdicke wurde das Turnier, getragen von dem Gedanken, dass alle Abteilungen des TSV gemeinsam beim Fußballspielen Spaß haben bzw. auch einmal unter einem Hallendach sich zusammenfinden, ins Leben gerufen. Erfreulich an dieser Stelle ist, dass unsere Tischtennisabteilung die Riege mit Ihrem traditionellen Doppelturnier in der Stadthalle komplettierte. 57 Fußballbegeisterte und zahlreiche Zuschauer folgten schlussendlich unserer Einladung. Unter allen aktiven Anwesenden wurden nach dem traditionellen Losverfahren sieben gut gefüllte Mannschaften gebildet. Der Auslosung folgte eine kurze Aufwärmung für Alle unter Anleitung unserer Zumba-Trainerin Caro.

Gespielt wurde in dem Modus „Jeder gegen Jeden“. Nach 21 absolut fairen Spielen konnte sich der diesjährige Sieger „Die Zebras“ durchsetzen. Dabei konnte der Turniersieg erst im letzten Turnierspiel gegen den Turnierzweiten und Vorjahressieger „Die Gleichen“ errungen werden.

Ein großes Dankeschön gehen an die folgenden Sponsoren der Preise für die platzierten Mannschaften:

  • Total-Tankstelle Treuenbrietzen, Herr Rothermann
  • „Sabinchens Speisekammer“, Frank Reuter
  • Fa. „Timing“, Kevin-Kracht-Schmollack

Wir freuen uns auf´s nächste Mal.

v.o.l. Frank Lüllwitz, Jenny Paul, Katrin Kahlisch, Olga Bruns u.v.l. Yannick Tessnow, Philip Müller, Kilian Hertel

TSV Nachwuchs als Auflaufkinder in der Alten Försterei aktiv

Für unsere E-Junioren steht am kommenden Samstag ein großes Ereignis bevor. Gemeinsam mit gestandenen Fussballprofis dürfen unsere jungen TSV´er zum Bundesligaspiel Union Berlin gegen Werder Bremen auflaufen. Nicht nur für die Kids ein besonderes Erlebnis, sondern auch für beide Trainer André Niggemeier und Marcel Beyer eine tolle Bestätigung für Ihr Engagement.

Wer die Jungs live am TV sehen möchte, kann dies kommenden Samstag um kurz vor 15:30 Uhr auf den einschlägigen TV-Sendern quasi miterleben. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die uns dies ermöglicht haben.

A-Junioren ausgeschieden aus Landespokal

Die A-Junioren hatten am Wochenende den SV Zehdenick im Landespokal zu Gast.  Jeder von uns wusste das es ein schweres Spiel für uns wird. Wir gingen mit einem defensiven 5-4-1 System in die Partie. Unsere Defensive kam kaum zum Atmen, denn der Gast zog das Tempo immer weiter an. Doch nicht der starke Gast, sondern wir gingen mit 1:0 in Führung. Jakob Höhne schloss einen Konter klasse ab. Weiter ging es auf das Tor des Gastgebers aber noch stand unsere Abwehr. Den nächsten Konter schloss Jeremie Kräuter ab. Da er den Ball nicht richtig traf rollte er am langen Eck vorbei. Der Druck wurde immer höher und so lag man dann noch vor der Halbzeit mit 1:2 zurück. 

Die Erschöpfung war unseren Spielern regelrecht anzusehen. Solch einen starken Gegner hatten wir im Vorfeld nie. In der zweiten Halbzeit ging dann so gut wie nichts mehr. Die Gäste zerlegten uns regelrecht und so bekamen wir weitere sieben Gegentore. Doch auch wir durften noch einmal jubeln. Freistoß von Hannes Schulz quer auf Farhad Sharifi und der schob dann den Ball in die lange Ecke ein.

Alle Spieler hängten sich voll rein, aber es reichte einfach nicht und somit kann man sich nun auf die Liga und den Kreispokal konzentrieren.

Jänecke – Laufs(M.Schröder(Krahlisch), Ehrenberg, Zillmer(Friedrich), Lange, Poet – Schulz, Höhne, Sharifi, Böttche – Kräuter(J.Schröder)

Saisonvorbereitung A-Junioren TSV Treuenbrietzen

Die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz hatten am vorgangenen Samstag zum ersten Vorbereitungspiel die U18 vom SV Ruhlsdorf zu Gast. Unsere Mannschaft stellt sich aus den Jahrgängen 2001- 2004 zusammen. Seit dieser Sasion wird wieder als 11er Mannschaft gespielt. Insgesamt sind vier Testspiele anberaumt um sich an das Großfeld zu gewöhnen. Beide Teams spielten einen guten Ball und waren bei der Hitze viel unterwegs. Am Ende setzte sich der TSV mit 2:1 durch. Beide Teams hatten Chancen für weitere Treffer doch die jeweiligen Torhüter parierten stark. Verdient war der Sieg am Ende schon, da man mehr Möglichkeiten hatte als der Gast. Die Tore für den TSV erzielte Jeremie Kräuter.

TNB mit Jänecke – H.Schulz, Ehrenberg, Lange, Poet (E.Schulz) – Hagen (Henkel) – Kräuter, Sharifi, Höhne, Böttche – Friedrich (Westphal)

In der kommenden Woche trainieren wir Mittwoch von 18.30 – 20 Uhr. Freitag 19 Uhr spielen wir dann gegen die Alten Herren des TSV Treuenbrietzen und Sonntag 11 Uhr gegen die U18 von Blau Weiß Beelitz.

Sabinchenfest 2019 – TSV`ler aktiv dabei

das erste Festwochenende des diesjährigen Sabinchenfestes liegt hinter uns. Die Abt. Tischtennis präsentierte sich und uns mit einem „Mitmachstand“ auf der Festmeile. Aber auch bei dem diesjährigen Festumzug waren wir zahlreich vertreten und konnten uns ansehnlich repräsentieren. Hierfür gilt zum einen unser Dank den TSV-Stand Organisatoren um Thomas Hertel und Kevin Kracht-Schmollack und zum anderen allen Teilnehmenden an dem Festumzug.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz besonders erfreut hat uns die Wahl des diesjährigen Sabinchenpaares. Wail Azer, Fußballer der Alten Herren des TSV, nimmt den Part des Schusters ein. Zusammen mit seiner Ehefrau (Sabinchen) wünschen wir ihm für die Amtszeit bestes Gelingen und alles Gute.

 

1 3 4 5 6 7 10