15. Karl-Heinz-Lüdicke Gedächtnisturnier

Am Samstag den 28.12.2024 lud der TSV zu seinem traditionellen Hallenturnier – dem mittlerweile fünfzehnten Karl-Heinz-Lüdicke-Gedächtnisturnier in die Stadthalle Treuenbrietzen ein. Das zu Ehren unseres langjährigen Ehrenmitgliedes Karl Heinz Lüdicke ins Leben gerufene Turnier zog dann dieses Jahr auch ca. 60 aktive und ehemalige Fußballerinnen und Fußballer des TSV in die gut gefüllte Stadthalle um zwischen den Jahren Fussball zu spielen.

Erfreut über die Resonanz bei allen Aktiven fanden auch zahlreiche Zuschauer den Weg in die Halle und sorgten damit auch für eine angenehme Turnieratmosphäre. Traditionell wurden per Losverfahren dieses Mal sogar sieben gut gefüllte und ausgeglichene Teams gebildet, die im Modus „Jeder gegen Jeden“  um den Gesamtsieg spielten.

Nach 21 spannenden und fairen Partien konnte sich das Team „Die Grauen Panther“ auf Grund des besseren Torverhältnisses vor „Die Bunten“ als diesjähriger Sieger durchsetzen und konnten damit den in diesem Jahr neu gesponserten Siegerpokal in Empfang nehmen. „Die Bunten“ belegten damit im zweiten Jahr in Folge den zweiten Platz. Der offiziellen Siegerehrung folgte dann ein gemütlicher Ausklang im Foyer der Stadthalle.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Turnierorganisatoren, den Helfern und besonders dem Versorgungsteam um Katrin Schierwald herzlich bedanken. Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren (Restaurant Sabinchens Speisekammer, der Tankstelle Total und der BEV Ingenieure GmbH und der Stadt Treuenbrietzen, die die Stadthalle zwischen den Jahren zur Verfügung stellte.

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung zur dann mittlerweile sechzehnten Auflage in diesem Jahr.

Sieger der 15. Turnierauflage „Die grauen Panther“ (o.l. Christian Krebs, Falco Lehmann, Oskar Stanke, Joshua Weigmann, u.l. Kilian Hertel, Dagmar Schmidt, Philip Müller, Daniel Köppen

Danke für die Wertschätzung.

Werner bat mich im Rahmen der Auszeichnungen nachfolgende Danksagung zu veröffentlichen. Dem komme ich an dieser Stelle gerne nach:

„Ich habe diese Auszeichnung allen Fußballern und Fußballerinnen des TSV Treuenbrietzen, besonders den Trainern, Betreuern und Verantwortlichen gewidmet.

Unsere Chronik belegt, dass Fußball den Menschen in Treuenbrietzen durch die schweren Jahre der Weltkriege und Wendezeiten geholfen hat. Durch das gemeinsame Spiel wurde Stabilität geschaffen, Vertrauen, Teamgeist und Respekt füreinander. Genau das erscheint mir, in den Wirrungen der heutigen Zeit, wieder sehr wichtig. Ich sehe, dass die Fußballer des TSV Treuenbrietzen, unter Anleitung ihrer Trainer das leisten können. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen meine Auszeichnung diesen engagierten Verantwortlichen im Bereich Fußball zu widmen.

Ich bin stolz auf das was ihr heute leistet und bitte euch,

  • behaltet den Respekt voreinander
  • achtet auf Deeskalation im Spiel und beim Training
  • glaubt an unseren Ball, habt Freude an dem was ihr tut
  • hört euch zu und achtet aufeinander

Euer Werner.“

Werner Schwericke erhält Ehrennadel in Silber des Fußball-Landesverbands Brandenburg

Der TSV Treuenbrietzen hatte kürzlich die Ehre gemeinsam mit dem FLB vertreten durch Frau Bärbel Grund, Werner Schwericke, ein echtes Urgestein des Vereins, mit der Ehrennadel in Silber des Fußball-Landesverbands Brandenburg im Rahmen des Frauenhallenturniers auszuzeichnen.

Werner Schwericke ist seit Jahrzehnten für seinen unermüdlichen Einsatz bekannt und eine unverzichtbare Stütze des TSV. Als Nachwuchsübungsleiter, Jugendwart und Abteilungsleiter hat er den Verein nachhaltig geprägt. Auch hinter den Kulissen war er aktiv: Ab 2001 verantwortete er das Passwesen, von 2008 bis 2015 leitete er die Abteilung Fußball, und zuletzt kümmerte er sich seit 2021 um die Pflege der Sportstätten. Nicht unerwähnt ist sein Engagement zur Pflege der langjährigen Partnerschaft mit dem FC Nordwalde aber auch die Organisation des Karl-Heinz-Lüdicke Turniers trägt seine Handschrift.

 „Ein Werner, ein Wort“ – dieses Motto beschreibt ihn perfekt. Obwohl er selbst nie aktiv Fußball spielte, ist Werner ein Vorbild für Teamgeist, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft. Auch wenn er nun aus privaten Gründen etwas kürzertreten möchte, bleibt er ein fester Bestandteil unserer Fußballfamilie.

Lieber Werner, im Namen des gesamten Vereins danken wir dir von Herzen für dein Engagement und deine Leidenschaft. Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Auszeichnung!

 

 

Aufruf zur Teilnahme am Umzug zum Sabinchenfest

An alle TSV-Mitglieder!!!

Am kommenden Sonntag, den 16. Juni 2024, findet im Rahmen des Sabinchenfestes der traditionelle Festumzug statt. Eine schöne Tradition um auch unseren TSV zu präsentieren, der dieses Jahr 110 Jahre alt wird.

TSV Fahne während eines Sabinchenfest-Umzuges

Es sind alle Mitglieder aufgerufen, natürlich in TSV gerechter Kleidung, sich am Sonntag um 10:45 Uhr auf dem Parkplatz Netto (Leipziger Straße) einzufinden. Beginn ist 11 Uhr.

Einladung Jahreshauptversammlung 2024 am 23.04.2024

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

im Namen des Vorstandes laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer

Mitgliederversammlung 2024 ein.

Termin:           Dienstag den 23. April 2024

Beginn:           18:30 Uhr / Einlass: 18:15 Uhr

Ort:                 Waldstadion TSV Treuenbrietzen

Berliner Chaussee 17, 14929 Treuenbrietzen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Vorstellung des Präsidiums
  2. Wahl und Bestätigung des Versammlungsleiters
  3. Bericht 1.Vorsitzender
  4. Berichte der Abteilungen
  5. Bericht der Kassenwartin
  6. Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Wahlen
    • Neuwahl des 1. Vorsitzende / Vorsitzender
    • Neuwahl des 2. Vorsitzende / Vorsitzender
    • Neuwahl des Kassenwartes/der Kassenwartin
    • Neuwahl Abteilungsleiter / Abteilungsleiterin Tischtennis
    • Neuwahl Abteilungsleiter / Abteilungsleiterin Schwimmen
    • Neuwahl Kassenprüfer
  10. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2024
  11. Diskussion und Sonstiges
  12. Schlusswort und Verabschiedung

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 16. April 2024 an den 1. Vorsitzenden Herrn Michael Kaiser zu stellen.

Vorstand TSV Treuenbrietzen

Spende der Apotheke am Gutshof in Treuenbrietzen

Im Rahmen der Neueröffnung der Apotheke am Gutshof in Treuenbrietzen im Dezember 2023 führte diese eine Tombola mit tollen Preisen durch. Der Erlös der Tombola sollte dabei für einen guten Zweck gespendet werden. Die Auswahl viel auf unsere Abteilung Schwimmen. Unsere Abteilungsleiterin Katrin Päpke und der erste Vorsitzende Michael Kaiser nahmen den großen Spendentopf in den Räumlichkeiten entgegen.

Der TSV Treuenbrietzen möchte sich an dieser Stelle herzlich bei Frau Katrin Kracht und dem gesamten Team der Apotheke am Gutshof bedanken. Ihr Einsatz und ihre großzügige Spende werden dazu beitragen, die Aktivitäten unserer Schwimmabteilung weiter zu fördern und zu stärken.

14. Karl-Heinz-Lüdicke Gedächtnisturnier

Am vergangenen Samstag lud der TSV zu einer besonderen Veranstaltung ein – dem mittlerweile vierzehnten Karl-Heinz-Lüdicke-Gedächtnisturnier in der Stadthalle Treuenbrietzen. Dieses Turnier wurde ins Leben gerufen, um unserem langjährigen Ehrenmitglied Karl-Heinz-Lüdicke zu gedenken. Etwa 40 aktive und ehemalige Fußballerinnen und Fußballer des TSV folgten der Einladung, um gemeinsam zwischen den Jahren Fußball zu spielen.

Obwohl wir uns über die Teilnahme einiger weiterer Mitspieler gefreut hätten, war die Resonanz dennoch erfreulich, da zahlreiche Zuschauer den Weg in die Stadthalle fanden und für eine angenehme Turnieratmosphäre sorgten. Traditionell wurden per Losverfahren fünf ausgeglichene Teams gebildet, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückrunde spielten.

Nach 20 spannenden, fairen Spielen konnte sich das Team „Die Gleichen“ mit nur einem Punkt Vorsprung vor „Die Bunten“ als diesjähriger Sieger durchsetzen. Der offizielle Siegerehrung folgte dann ein gemütlichen Ausklang im Foyer der Stadthalle.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Turnierorganisatoren, den Helfern und besonders dem Versorgungsteam um Katrin Schierwald herzlich bedanken. Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren und der Stadt Treuenbrietzen, die die Stadthalle zwischen den Jahren zur Verfügung stellte.

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung zur dann mittlerweile fünfzehnten Auflage in diesem Jahr.

Sieger der 14. Turnierauflage „Die Gleichen“

o.l.: Steven Petzer, Paul Leistner, Oskar Stahnke, Enne Hagen

u.l.:Florian Carl, Letizia Lähme, Stephan Meinusch, Stefan Müller

1 2 3 10