Treffpunkt II.
Für alle Spieler die morgen nach Bamme fahren ist Treffpunkt Eingang Parkstadion! ( Jüterbogerstraße )
Gruß Werner
Für alle Spieler die morgen nach Bamme fahren ist Treffpunkt Eingang Parkstadion! ( Jüterbogerstraße )
Gruß Werner
Die Vorrunde sowie das Finale sind an einem Tag!
Treffpunkt: Sonntag 9. Juli ab 14:30 Uhr Bürgerhaus „Alte Feuerwehr“
Spiel und Spaß für die ganze Familie. Die actionreiche Show mit Witz und Grips. Wer gewinnt den PokalSchuh? Der TSV bittet alle Vereinsmitglieder und Fans um Unterstützung.
Es gibt neben dem Pokal wieder Preisgeld zu gewinnen!

Wie in jedem Jahr läuft der TSV auch zu diesem Sabinchenfest wieder beim Festumzug mit.
Dieser ist am Sonntag, 09. Juni 2013 und startet um 11 Uhr.
Findet euch bitte in Vereins-T-Shirt ab um10 Uhr auf dem Netto-Parkplatz ein.
Danke.
Am Freitagabend stand für die TSV-Reserve ein Nachholspiel in Mögelin auf dem Plan. Man verlor mit 1:2, was auch schon der Halbzeitstand war. Das erste Tor fiel zwar aus abseitsverdächtiger Position, jedoch ließ man zuvor einen Mögeliner unbedrängt flanken und velor dann noch das Kopfballduell im Strafraum, von wo aus der Ball zum Torschützen sprang. Dieser musste aus Nahdistanz nur noch einnetzen. Das ganze passierte nach ca. 10 Minuten. Der TSV war in der Folge bemüht aber nicht zwingend, was vor allem auf ungenaues Passspiel beim TSV zurückzuführen war. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel schalteten die Gastgeber schnell um und schickten ihren Stürmer von der Mittellinie aus auf die Reise. Dieser vollendete dann unhaltbar ins lange Eck zum 2:0. Treuenbrietzen war nun druckvoller und suchte öfter den Abschluss. So konnte man noch vor der Pause auf 1:2 verkürzen. Frobenius schoss den Ball von der Strafraumkante als Aufsetzer ins lange Eck. In Halbzeit zwei wollte der TSV natürlich den Ausgleich, war in den Abschlüssen aber zu ungenau. Mögelin konnte noch einige Male kontern, konnte aber entweder von der Abwehr gestoppt werden oder Keeper Schröder hielt den Ball. Am Ende blieb es beim 1:2.
TSV II mit: Schröder – K. Päpke, Müller, To. Liepe – C. Knappe, Hertel – Petzer, Weigmann (Koschare), Frobenius – Klöckner, Meinusch (Hähndel)
Am heutigen Sonntag war Lok Brandenburg mit beiden Mannschaften zu Gast. Es handelte sich noch um das letzte Spiel der Hinserie. Die Zweite setzte den Gegner früh unter Druck und zwang diese so zu Fehlern. Klöckner war Nutznießer eines Fehlpasses in der Brandenburger Hintermannschaft und konnte schon früh das 1:0 erzielen. Ebenso schnell stand es aber auch 1:1. Der Brandenburger Stürmer wurde nicht ordentlich angegriffen und lief so an 4 Spielern vorbei und ließ auch Torwart Schröder keine Chance. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Hähndel das 2:1. Dieser konnte Mitte der zweiten Hälfte sogar auf 3:1 erhöhen. Doch kurze Zeit später fiel wieder der Anschlusstreffer und in den letzten Minuten waren die Gäste am Drücker und wurden letztlich mit dem 3:3 belohnt. Es blieb bei der Punkteteilung.
TSV II mit: Schröder – Hertel, Th. Liepe (Koschare), To. Liepe – C. Knappe, Lüdicke – Lehmann, Frobenius, Petzer – Klöckner (Sihr), Hähndel
Die Erste hatte dann mit der ersten Mannschaft von Lok den Aufstiegsaspiranten zu Gast. Treuenbrietzen stand hinten gut und ging vorne mit 1:0 in Führung. Rhaue brachte den Ball von links scharf ins Zentrum. Vetter nahm den Ball mit rechts an und schoss ihn mit links unhaltbar ins lange Eck. Die Gäste kamen aber noch in Halbzeit eins zum Ausgleich. In der zweiten Spielhälfte war Brandenburg insgesamt besser. Der 2:1-Führungstreffer fiel nach einem Freistoß von außen. Allerdings war es wohl Handspiel als der Ball angenommen wurde. Aus 5 Metern wurde der Ball dann ins Netz geschossen. Der TSV spielte nun offensiver und versuchte sich Chancen zu erarbeiten. Brandenburg stand hinten jedoch gut und suchte ihr Glück in Kontern. Einer dieser Konter brachte dann die Entscheidung, als der TSV nach Ballverlust im eigenen Angriff hinten in Unterzahl war und die Gäste den Konter perfekt ausspielten. Dabei blieb es dann und Lok Brandenburg ist nun Tabellenführer.
TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Kalisch – P. Päpke, Weigmann (J. Päpke) – Rhaue, Vetter, Höhne, Carl (Lüdicke) – T. Knappe
Restprogramm:
So 9. 6. : Bamme – TSV II
So 16. 6. : TSV II – Lehnin II und Schlalach – TSV I
So 23. 6. : Lok II – TSV II und Lok I – TSV I
In der ersten Juniwoche feiern unsere Mitglieder Dr PETER KORTHALS , MARCEL KNOBLOCH , ANTON PÄPKE , LAURA KUTTKE ,HOLGER NEUMANN und FRANK LÜLLWITZ ihren Geburtstag. Dazu wünschen wir ihnen alles erdenklich Gute und Erfolg und Gesundheit!
EURE Unterstützung für das Sabinchenfest 2013
Samstag, 8 Juni 2013
bis ca. 19 Uhr müssen alle 1. 000 Gläser stehen zwischen Skt. Nikolai-Kirche bis Skt. Marienkirche
ca. 20 Uhr anzünden
ab ca. 1 Uhr Gläser einsammeln und ins Bürgerhaus bringen
benötigt werden 2 Teams
jeweils 1 Team zum Aufbauen und Anzünden
jeweils 1 Team zum Abräumen
jedes Team sollte zwischen 6-8 Leuten bestehen, je mehr desto schneller geht alles
3 bis 4 Schubkarren (wobei zwei Schubkarren im Besitz von Familie Kracht-Schmollack sind)
Treffpunkt ist jeweils vor dem Bürgerhaus „Alte Feuerwehr“ (Breite Straße)
zum Aufbau um 17 Uhr
zum Abbau um 00:45 Uhr
Kontakt:
Sabinchenverein Anja Schmollack
TSV Treuenbrietzen Kevin Kracht-Schmollack (Tel: 0172-3908751)
E-Mail: info@tsv-treuenbrietzen. de
Feedback bitte bis zum 31. Mai 2013!
DANKE
Folgende Spieler treffen sich um 12:30 Uhr :
Maas, Müller,3x Päpke,Vetter,Carl,Höhne,Kahlisch,Ross,Kappe T. ,Gärtner, Rhaue
Folgende Spieler treffen sich morgen um 13:15 Uhr :
Schröder,Lüdicke,Frobenius,Petzer,2x Liepe,Knappe C. ,Hähndel,Lehmann N. ,Meinusch,Hertel,Gutt,Henkel? ,Klöckner.
Einen schönen Fußballabend!
Folgende Spieler treffen sich um 17:30 Uhr :
Maas,Schröder, 3x Päpke,Müller,Vetter,Rhaue,Höhne,2x Knappe,Ross,Weigmann,Lüdicke,Lehmann
Wir gratulieren ganz herzlich :MORITZ KRANZ , JOSEPHINE SCHNEIDER , EIKE SAXEN , MIKE JUNG , HENRIETTE ROTTSTOCK ,KARSTEN HÄNDEL , FLORIAN WÜSTENHAGEN , FLORIAN PUST-SCHMIDT, SEBASTIAN LEHMANN , DENNIS FRASKE , DIRK NITSCHKE , LUISE PÄPKE , EDWARD LOUIS ZIMMER , NIKLAS MASSWIG , MICHAEL KAISER und MAIK HELLENBERG!
Allen Gesundheit und viel Erfolg im neuen Lebensjahr!