Höchste Saisonniederlage

Am Samstag war der TSV zu Gast beim Tabellenzweiten aus Herzberg. Herzberg machte das Spiel, doch auch der TSV hatte seine Chancen, spielte sie aber nicht gut aus. Viele individuelle Fehler, Pech beim verteidigen und letztendlich auch der Unparteiische führten letztendlich zu einer verdienten aber zu hoch ausgefallenen Niederlage. Jetzt heißt es das 6:0 abhaken und weiter nach vorne schauen, denn Samstag steht dann schon das Heimspiel gegen Königs-Wusterhausen. Man sollte hier versuchen mindestens einen Punkt zu holen, um die angestrebten 15 Punkte zur Hinrunde einzufahren. Positiv war das es 2 alte Neue gab: Arne Schulz fand in seinem Terminplan mal einen Samstag für das Team und auch der lang vermisste Peter Dörrwandt fuhr mit nach Herzberg.

Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Florian Carl, Julian, Päpke, Marcus Richter, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Thomas Knappe, Philip Müller (Stephan Meinusch), Fernando Weigmann, Tristan Rhaue (Arne Schulz)

5:0 Niederlage fällt zu hoch aus

Am Sonntag reisten wir mit der ersten Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz zum E-Junioren Westhavellandliga Spiel nach Kirchmöser. Im Vorfeld wussten wir, dass es sehr schwer werden wird, da die Gastgeber aus kirchmöser in der Vorwoche einen 10:2 Sieg einfahren konnten.

Wir kamen gut ins Spiel und hatten zu Beginn wesentlich mehr Spielanteile. Das erste Tor schossen jedoch die Platzherren mit ihrem ersten wirklich gefährlichen Angriff in der 5. Minute. Bis zur Halbzeitpause ließen wir dann nicht mehr viel zu. Entweder gingen die Hausherren schlampig mit ihren wenigen Chancen um, oder aber wir unterbanden schon frühzeitig ihre Angriffsbemühungen. Unsere eigene Offensive hatte es gegen die robusten und teils großgewachsenen Verteidiger des Gegners sichtlich schwer. Trotzdem kamen wir das ein oder andere mal durch gutes Kombinationsspiel gefährlich vors Tor. Dort stand dann jedoch eine „Riese“ im Tor, der alles was aufs Tor kam entschärfte. So gingen wir mit dem 1:0 Rückstand in die Pause.

Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor, ein schnelles Tor zu erzielen um das Spiel wieder auszugleichen. Das gelang uns jedoch nicht. Aber auch die Gastgeber konnten nichts zählbares verbuchen, da wir weiterhin kompakt standen oder die Stürmer von Kirchmöser ihre Chancen leichtfertig vergaben. Bis zur 15. Minute der zweiten Halbzeit war es demnach ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir den gegnerischen Torwart mehrmals prüften. Doch in besagter Minute fiel das zweite Tor des Spiels. Es stand nun 2:0 für Kirchmöser. Beim Tor sah man, dass es unser Torwart bei hohen Bällen sehr schwer hat. Nach dem Führungsausbau nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand. 5 Minuten nach dem 2:0 erzielten sie das 3:0. Diesem Treffer ging ein Stellungsfehler unserer Defensive voran und unser Keeper hatte trotz Herauslaufen keine Chance mehr. Danach ging unseren Jungs die Luft aus und aufgrund einer Verletzung von Pascal hatten wir nur noch einen Wechsler. Demzufolge konnten die Jungs aus Kirchmöser noch auf 4:0 und kurz danach auch auf 5:0 erhöhen.

Trotz der Niederlage können wir auf ein gutes Spiel unserer Jungs zurückschauen, in dem wir vor allem in der 1. Halbzeit die bessere Mannschaft war. Nur die oftmals unfaire und vom Schiri nicht geahndete Spielweise des Gegners mit Grätschen und Schubsern brachte uns oft aus dem Konzept. Ich hoffe nur, dass wir uns diese Spielweise nicht abschauen und weiterhin einen schönen, ansehnlichen Ball spielen. Nächste Woche geht es dann zu Hause gegen Wusterwitz, wo wir die 3 Punkte natürlich im heimischen Parkstadion behalten wollen.

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Tom, Pascal – Luca – Walter, Anton – Finn – (Norman, Lorenz)

1 3 4 5