Wichtiger Heimsieg für Stimmung und Moral!

Am vorigen Sonntag empfing die erste Herrenmannschaft der SpG TSV Treuenbrietzen/Union
Linthe zur Mittagszeit die Gäste von Eintracht Glindow auf dem Linther Sportplatz. Nach zuletzt
zwei empfindlichen, verdienten Niederlagen gegen Blau-Weiß Beelitz und in Geltow wollte man
nun mal wieder einen Sieg für das eigene Selbstvertrauen einfahren.
In der Defensive mussten einige Ausfälle kompensiert werden, sodass erneut eine Mannschaft auf
dem Platz stand, die in dieser Konstellation noch nicht zusammengespielt hat. Trainer Hendrik
Wetzel machte dennoch Mut, heizte die Truppe ein und übertrug seinen Siegeswillen auf unsere
Mannen, die engagiert und mit einem guten Gefühl in das Spiel starteten.
Die Gäste aus Glindow begannen das Spiel mit Rückenwind und immer wieder langen Bällen in die
gefährliche Zone, ohne nennenswertes Kapital daraus schlagen zu können. Unsere SpG benötigte
ein wenig, um ins Spiel zu finden. Durch gute Zweikampfführung und Spritzigkeit in den Aktionen
biss man sich jedoch ins Spiel, sodass auch zwei, drei eigene Chancen kreiert werden konnten. Die
Beste vergab Stürmer Passi Höhl, der nach Querpass den Ball leider nur übers Tor bringen konnte.
Es entwickelte sich ein äußerst ausgeglichenes Match mit vielen Zufallsaktionen, in dem beide
Clubs vermehrt auf die Abwehrarbeit wert legten. Eine solche Zufallsaktion führte dann jedoch zur
überraschenden, aber nicht unverdienten Führung für unsere Heimelf. Ein langer Freistoß aus dem
Halbfeld konnte vom Torhüter nur abgewehrt werden, den zweiten Ball schnappte sich Luca Dähne,
der aus der Drehung mühelos ins leere Tor schieben konnte – 1:0 (24.). Sowohl die TSV/Union als
auch Glindow hatten danach noch einige Abschlüsse. Unsere Elf versuchte über Konter Nadelstiche
zu setzen, Glindow war nach Standards gefährlicher. Kurz vor der Pause sogar noch die Chance für
uns, die Führung auszubauen. Stürmer P. Höhl scheiterte im 1-vs.-1-Duell allerdings am stark
reagierenden Gästekeeper. So ging es auch dank Keeper Enrico Maas, der ein uns andere Mal
souverän die langen Bälle fing oder per Faustabwehr klärte, mit dem knappen Vorsprung in die
Pause.
Die Glindower kamen mit Wut im Bauch aus der Halbzeit, versuchten Druck auf unseren Kasten
zu erzeugen. Die Defensive unserer SpG stand am heutigen Tage allerdings sehr sicher, auch im
Mittelfeld wurden häufig die zweiten Bälle gewonnen. Der guten Defensivarbeit unserer Jungs
geschuldet, plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Ein vermeintliches Handspiel im
Glindower Strafraum wurde ebenso nicht gepfiffen, wie ein durchaus elfmeterreifes Foulspiel im
Kopfballduell von unserer Mannschaft. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware, man
neutralisierte sich und dennoch kam es kurz vor Abpfiff zu einer durchaus strittigen Szene, an deren
Ende der Glindower Verteidiger eigentlich mit Rot wegen Notbremse vom Platz hätte gestellt
werden müssen, nachdem P. Höhl den Ball erkämpfte und vom letzten Mann gelegt wurde. Die
Diskussion konnte glücklicherweise jedoch im Keim erstickt werden, da Nico Höhne den fälligen
Freistoß direkt in die Maschen schoss und den Deckel auf das Spiel drauf machte – 2:0 (87.).
Am Ende hat man die Führung ins Ziel geschaukelt und konnte einen nicht unverdienten und
insbesondere kämpferisch sehenswerten Sieg feiern, der nochmal Aufschwung im Abstiegskampf
bringt!
TSV/Union I mit: E. Maas – A. Kallies (ab 75. T. Liepe), P. Zillmer, T. Senft, D. Micklisch – M.
Maas, Y. Tessnow – R. Poet, L. Dähne (ab 75. M. Kröger), N. Höhne – P. Höhl

Im folgenden Spiel unserer Zweiten konnte diese sich außerdem ein beachtliches 1:1

Unentschieden gegen den Tabellenführer von Stahl Brandenburg III sichern. Torschütze war
Fernando Weigmann in der 15. Spielminute. Ein alles in allem erfolgreiches Spieltagswochenende
für die SpG Treuenbrietzen/Linthe!

Bericht Jakob Schlunke

Das Remis knapp verpasst

Am vorigen Sonntag ging es für die 1. Herren der SpG TSV Treuenbrietzen/Union Linthe zum Kunstrasen-Auswärtsspiel zum Teltower FV II. Nach der letzten Niederlage gegen Stahnsdorf wollte man Wiedergutmachung betreiben und wichtige Punkte gegen einen Gegner aus dem Tabellenmittelfeld einheimsen. Aufgrund diverser Ausfälle in jedem Mannschaftsteil mussten Spieler aus der nominell zweiten Mannschaft aushelfen, die Ihren Job bravourös erledigten. Im Tor stand A-Junior Norman Hoffmann, der seine Sache im zweiten Spiel für die Männer sehr gut machte und gerade bei einigen 1-vs.-1-Duellen und vielen hohen Bällen stark reagierte.

Vor dem Spiel wurde von Trainer Hendrik Wetzel nochmals an die Einstellung und Kampfbereitschaft appelliert und die Chance verdeutlicht, hier definitiv die Möglichkeit zu haben, drei Punkte einzufahren. Die SpG war von Beginn an versucht, die Räume im Zentrum dicht zu halten und aus einer tiefen Defensive Nadelstiche nach vorn zu setzen. Doch ehe man sich versah, stand es nach sechs Minuten bereits 1:0 für den Gastgeber. Ein langer Diagonalball auf die Außen konnte nicht geklärt werden. Nach Flanke auf den Stürmer parierte Torwart N. Hoffmann noch glänzend, beim Nachschuss war er allerdings machtlos. Doch unsere SpG ließ die Köpfe oben und merkte früh, dass heute was zu holen war. Nahezu im Gegenzug glichen die Gäste aus. Nach Einwurf von Lukas Henkel und anschließender kurzer Ablage von Nico Höhne konnte Kapitän Torsten Senft das Leder aus kurzer Distanz im Eck versenken – 1:1 (07.). Aber die Antwort der Teltower ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten. Auf fast identische Weise fiel die erneute Führung für die Hausherren. Langer Ball auf die rechte Seite, präzise Flanke in die Mitte und der Stürmer musste nur noch freistehend einköpfen – 2:1 (11.). Anschließend stellte man die linke Seite um, um eben solchen Angriffen zuvorzukommen und hatte die Seite nunmehr besser im Griff. Beide Mannschaften neutralisierten nicht, zwei Distanzschüsse von N. Höhne fanden das Ziel leider nicht, auf der anderen Seite hatte Teltow auch kaum gefährliche Aktionen vorm Tor. Aus dem Nichts fiel dann für unsere TSV/Union der Anschlusstreffer zu einem wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause. Nach Eckstoß konnte die Teltower Defensive den Ball nicht entscheidend klären, sodass Lorenz Knorrek beherzt zum Ball ging und das Spielgerät aus knapp 16 Metern in die Maschen schoss – 2:2 (43.). Mit diesem Erfolgserlebnis und einem guten Gefühl ging es in die Halbzeit.

Im zweiten Spielabschnitt wurde von Trainer H. Wetzel die Devise „Genauso weitermachen!“ vorgegeben. Es entwickelte sich ein chancenarmes Spiel, die TSV/Union war gut in den Zweikämpfen und stand solide in der Defensive. Die von Teltow gebotenen Räume konnten im Spiel nach vorne aber nur sehr selten zwingend ausgenutzt werden. Nennenswerte Strafraumaktionen gab es auf beiden Seiten so gut wie keine. Und so musste ein individueller Patzer das Spiel zu Gunsten der Teltower entscheiden. L. Knorrek spielte den Ball in der Vorwärtsbewegung dem gegnerischen Spieler mustergültig in die Füße, dieser nahm Tempo auf, war auf und davon und ließ Keeper N. Hoffmann in dieser Eins-gegen-Eins-Situation keine Chance – 3:2 (79.). Unsere Mannen waren daraufhin versucht, noch den Ausgleich zu schaffen. Es wurde aber weder gefährlich, noch hatte man das nötige Quäntchen Glück, sodass am Ende eine sowohl unglückliche als auch unnötige und vermeidbare Niederlage zu Buche steht.

Trainer H. Wetzel war nichtsdestotrotz mit Leistung und Einstellung der Mannschaft zufrieden und forderte nun, drei Punkte im nächsten Spiel einzufahren. Dann ist nämlich die SG Blau-Weiß Beelitz im heimischen Waldstadion Treuenbrietzen zu Gast. Anstoß ist am Sonntag, 29.04.2023, um 14 Uhr.

Bericht: Jakob Schlunke

TSV/Union mit: N. Hoffmann – A. Kallies, P. Zillmer (ab 67. S. Perßen), Ph. Müller, R. Poet (ab 67. Q. Baatzsch) – L. Knorrek, T. Senft – L. Henkel (ab 66. J. Sonntag), N. Höhne (ab 86. S. Illesch), D. Micklisch – J. Schlunke (ab 67. N. Timm)

Unglückliche Niederlage in Stahnsdorf

Am vergangenen Sonntag ging es für die Spielgemeinschaft TSV/Union zum
Tabellennachbarn, der Drittvertretung vom RSV Eintracht aus Stahnsdorf. Nach dem
wichtigen Sieg in Busendorf wollte man drei wichtige Punkte im Tabellenkeller nachlegen.
Verzichten musste man auf Stammkeeper Enrico Maas, der wiederum von Tim Schwericke
vertreten wurde, und auf Stürmer Passi Höhl, der die TSV/Union gegen die Busendorfer mit
seinem Doppelpack zum Sieg schoss.

Das Spiel begann zerfahren, unsere SpG fand nicht gut in die Partie. Auf dem
Kunstrasenplatz in Stahnsdorf fehlte die Spritzigkeit und Agilität, in den direkten Duellen war
man zu Beginn meist nur zweiter Sieger. Folgerichtig ging man nach einem individuellen
Patzer in der eigenen Abwehr, in dessen Folge der gegnerische Stürmer ungestört an
Keeper T. Schwericke vorbeilupfen konnte, mit 1:0 in Rückstand (16.). Geschockt vom
Rückstand kam die SpG überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Per Doppelschlag schraubten die
Stahnsdorfer ihre Führung unter gütiger Mithilfe der TSV/UnionDefensive in die Höhe. Unter
anderem durch eine sehenswerte Direktabnahme stand es nach 26 Minuten 3:0 für die
Hausherren. Durch zwei weitere hundertprozentige hätte der RSV die Führung weiter
ausbauen können, schoss aus besten Positionen jedoch übers Tor. Zu diesem Zeitpunkt war
ein gut gelungener Angriff mit Abschluss von Daniel Micklisch die einzig nennenswerte
Offensivaktion von unseren Mannen. Aus dem Nichts fiel überraschend der Anschlusstreffer
für unsere Gäste. Ein scharf getretener Freistoß von Jakob Schlunke fand am langen
Pfosten Philip Müller, der den Ball nur noch in die Maschen nicken musste, nachdem sich
der Torhüter leicht verschätzte 3:1 (36.). Ein Aufbäumen unserer Mannschaft blieb bis zur
Pause allerdings aus, sodass das Spiel vor sich hinplätscherte und es mit dem ZweiTore
Rückstand in die Pause ging.

Nach ausdrücklichem Appell des Trainers Hendrik Wetzel, hier nochmal hochzufahren, zu
kämpfen, heiß aufs Toreschießen zu sein und das Spiel zu drehen, ging es motiviert aus der
Kabine. Man verschob jetzt besser, nahm die direkten Duelle an, zeigte Präsenz auf dem
Platz. Das Spiel wurde auch dadurch hektischer und hitziger, immer wieder kam es zu
Nicklichkeiten zwischen den Akteuren beider Mannschaften. Die TSV/Union war wie zuletzt
über Standards und Einwürfe gefährlich, Stahnsdorf spielte sich wenn dann schnell und
gefährlich vors Gästetor. Nach einem langen Einwurf von Pit Rühlicke kam erneut
Innenverteidigerkollege Ph. Müller an die Kugel und stocherte sie zum nicht unverdienten
Treffer über die Linie 3:2 (65.). Die Partie war nun von Kampf und Emotionen geprägt, der
Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun, um die Gemüter in manchen Phasen zu
beruhigen. Unsere SpG drückte aufs Ausgleichtor und stellte offensiv um, wirklich zwingend
und gefährlich wurde es aber selten. Man agierte nach vorn zu einfallslos und so nutzte der
Gastgeber kurz vor Schluss eine der sich zahlreich bietenden Abschlussmöglichkeiten nach
einem Eckball zum K.O.Treffer 4:2 (85.).

Gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller kassiert man also eine empfindliche
Niederlage. Positiv war lediglich die komplett andere, bessere Einstellung in Halbzeit Zwei
nach der Traineransprache. Am nächsten Sonntag geht’s wieder zum Auswärtsspiel auf
Kunstrasen dieses Mal beim Teltower FV. Mit einem großen Kader, aber auch jetzt schon
einigen Ausfällen, sollen drei wichtige Punkte erkämpft werden.


TSV/Union mit: T. Schwericke A. Kallies (ab 46. T. Liepe), P. Rühlicke (ab 76. P. Leistner),
Ph. Müller, L. Knorrek (ab 59. Q. Baatzsch) M. Maas (ab 76. P. Zillmer), J. Schlunke T.
Senft, Ch. Schröder (ab 46. H. Maßwig), D. Micklisch L. Dähne

Herbe Klatsche in Potsdam-Rehbrücke

Die erste Mannschaft der SpG Treuenbrietzen/Union Linthe war Sonntag Nachtmittag beim SV 05 Rehbrücke zu Gast. Nach dem Heimsieg über Traktor Schlalach am vergangenen Wochenende wollte man diesen mit den nächsten wichtigen drei Punkten im Abstiegskampf veredeln. Trotz einiger Ausfälle und dem Wissen, dass das Spiel auf dem ungeliebten Kunstrasen stattfinden wird, trat man die Auswärtsreise guten Mutes an.

Was folgte war ein Totalausfall von der TSV/Union. Von Anpfiff an dominierte Rehbrücke die Sabinchenstädter nach Strich und Faden. So lag man bereits nach acht Minuten 2:0 in Rückstand. Man ließ alles vermissen, womit man im letzten Spiel die Schlalacher besiegte. Konzentrationsschwächen, miserable Zweikampfführung, schlechtes Pass- und Positionsspiel und überhaupt fehlende Einstellung prägten das Spiel der TSV/Union an diesem Tage. Man lud die Rehbrücker förmlich zum Toreschießen ein und ging durch weitere Tore des Gastgebers mit einem völlig verdienten 5:0-Rückstand in die Halbzeit. Selbst blieb unsere Spielgemeinschaft nach vorn bis auf zwei, drei Standards absolut ungefährlich.

Zur Halbzeit fehlten auch dem Trainer Hendrik Wetzel die Worte. Die gebotene Leistung war desaströs und hatte mit angenommenem Abstiegskampf rein gar nichts zu tun. Dennoch wollte man sich in Hälfte zwei von einer anderen Seite zeigen und die Zweikampf- und Laufbereitschaft erhöhen. Verletzungsbedingt musste TSV/Union-Kapitän T. Senft in der Kabine bleiben, der bereits in der ersten Aktion des Spiels unglücklich umgeknickt war. Wenig später musste der nächste ungewollte Wechsel vollzogen werden. Nach einer Klärungsaktion im eigenen Strafraum musste R. Poet das Spielfeld mit Verdacht auf Gehirnerschütterung verlassen, da er mit dem Kopf seines Gegenspielers zusammenrasselte.

Die TSV/Union fing sich zu Beginn der zweiten Halbzeit ein wenig, agierte aggressiver und konzentrierter und hatte auch nach vorn ein paar Akzente. Dennoch bekam man in der 65. Minute den sechsten Gegentreffer. Für ein minimales Fünkchen Hoffnung sorgte der Ehrentreffer der Sabinchenstädter in der 73. Minute. Der eingewechselte P. Zillmer wuchtete den Ball nach einer Ecke in die Maschen. An eine Aufholjagd war dennoch nicht zu denken, die TSV/Union war weiterhin viel zu harmlos, Rehbrücke meist einen Schritt schneller und kam daher auch immer wieder gefährlich vors Tor von Keeper E. Maas. So schoss der Gastgeber bis zum Schlusspfiff noch weitere zwei Treffer und schraubte das Ergebnis zum 8:1 in die Höhe. Bedanken kann man sich bei Keeper E. Maas, der noch einige hochkarätige Chancen vereitelte und die Gäste vor der Zweistelligkeit bewahrte.

Ein absolut gebrauchter Tag für die TSV/Union, nach dem sich jeder Spieler nochmals in seiner Einstellung hinterfragen sollte.

Ein Dank gilt noch dem medizinischen Mannschafsbetreuer der Rehbrücker, Detlef Weber-Hermenau, der sich fürsorglich um die Verletzungen von T. Senft und R. Poet gekümmert hat!

TSV/Union mit: E. Maas – A. Kallies (ab 46. S. Perßen), L. Knorrek, Ph. Müller, R. Poet (ab 53. Q. Baatzsch) – T. Senft (ab 46. P. Zillmer), M. Maas – T. Liepe (ab 73. P. Leistner), J. Schlunke, D. Micklisch – L. Dähne

Bericht von: Jakob Schlunke

Derbysieger, Derbysieger – hey, hey!

Treuenbrietzen/ Union Linthe I vs. SV Traktor Schlalach

Am vergangenen Sonntag kam es im im Treuenbrietzener Waldstadion zu einem lang ersehnten Aufeinandertreffen zweier Lokalrivalen. SV Traktor Schlalach hieß der heutige Gegner der ersten Mannschaft der Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/ Union Linthe. Nach etlichen Jahren stand man sich also wieder in einem Ligaspiel auf Kreisebene gegenüber.

Die Vorfreude war groß und so folgten ca. 300 Zuschauer den Rufen des mit Spannung erwarteten Duells. In diesem Sinne gilt auch ein großes Dankeschön den Bambinis, der F-, E-, und D-Jugend vom TSV, die als Einlaufkinder einen schönen Beitrag zum Fußballnachmittag leisteten.

Die Anfangsphase begann mit einem ersten Hochkaräter für die TSV/Union, der Ball fand den Weg leider nur übers Tor. Viele Zweikämpfe, kleine Fouls, Annahme- und Abspielfehler prägten die ersten Minuten, sodass man beiden Teams die durchaus vorhandene Anspannung anmerkte. Schlalach gab den Ton in Sachen Ballbesitz an, TSV/Union lauerte auf Umschaltsituationen. Zwei weitere gute Chancen konnten von der TSV/Union im Laufe nicht in Zählbares umgemünzt werden, jedoch hatte auch der SV Traktor eine hundertprozentige Chance, die Schlussmann E. Maas glänzend vereitelte.

Nach einer guten halben Stunde vertändelte die TSV-Abwehr den Ball am eigenen Strafraum, sodass Schlalach mit ihrer zweiten richtigen Chance in Führung gehen konnte – 0:1 (33.). Bis zur Halbzeit passierte anschließend relativ wenig, die TSV/Union kam selten gefährlich nach vorn, wenn es brenzlig wurde, dann zumeist über scharf getretene Standards. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.

Zur zweiten Hälfte stellte die TSV/Union um, um mehr Kontrolle über das Spiel zu bekommen. TSV/Union war per Einwürfen und Eckbällen gefährlich. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff verlängerte der aufgerückte P. Rühlicke einen weiten Abschlag von Keeper E. Maas in den Lauf von Stürmer P. Höhl. Der ließ den Ball noch einmal trumpfen und schob ihn souverän am Schlalacher Torwart vorbei in die Maschen – 1:1 (54.) und der Jubel war groß. In dieser Phase des Spiels war TSV/Union spielbestimmend, von Schlalach kam bis auf punktuelle Vorstöße über die Außenbahnen nicht viel in Richtung Tor der Gastgeber.

Beinahe hätte die TSV/Union das Spiel im Anschluss gedreht. Ein langer Einwurf von P. Rühlicke wurde von Kapitän T. Senft in Richtung zweiten Pfosten verlängert, wo der aufgerückte Ph. Müller per sehenswertem Seitfallzieher ins Tor der Gäste traf. Die Gastgeber waren schon mitten in der Jubeltraube, als der Schiedsrichter pfiff und auf Hinweis von seinem Assistenten auf Abseits entschied – eine äußerst fragwürdige Entscheidung. Doch die TSV/Union gab nicht auf und suchte weiter den Weg nach vorn, angestachelt von dem tollen Publikum, das sowohl aus vielen mitgereisten Schlalachern und einigen TSV/Union-Anhängern bestand. Ein überragender Distanzschuss von N. Höhne, der die Latte traf und ein Freistoß von J. Schlunke fanden den Weg ins Tor noch nicht.

In der 78. Minute schwächten sich die nun auch noch Schlalacher selbst, nachdem ein Verteidiger die zweite Gelbe Karte sah und somit vorzeitig zum Duschen musste. Kurz darauf fand ein weiter Flankenball den aktiven N. Höhne auf seiner linken Seite. Er legte sich den Ball zurecht und flankte punktgenau in die Mitte, wo T. Senft mustergültig eingelaufen war und hochstieg und den Ball per Kopf perfekt im langen Eck des Schlalacher Gehäuses unterbrachte – 2:1 (82.), das Spiel war gedreht!

Nun merkte man den Gastgebern den Kräfteverschleiß und die nachlassende Kraft an. Die Schlalacher drückten die TSV/Union nach dem Führungstreffer nochmals tief in die eigene Hälfte. Nach etlichen Eckbällen, die der SV Traktor nicht verwerten konnte, pfiff der ansonsten souverän agierende Schiedsrichter die Partie nach drei Minuten Nachspielzeit ab.

Ein toller Kampf und hervorragende Moral der SpG Treuenbrietzen/Linthe wird endlich belohnt und die anschließenden Feierlichkeiten mit den Fans wurden von einem kräftigen „Derbysieger, Derbysieger – hey, hey!“ untermalt, was vom stolzen Trainer H. Wetzel angestimmt wurde.

Ein Dank gilt allen Mitwirkenden, die dieses Spiel zu einer hervorragenden und fairen Veranstaltung gemacht haben!

TSV/Union mit: E. Maas (Tor) – A. Kallies, P. Rühlicke (ab 80. P. Zillmer), Ph. Müller, R. Poet (ab 64. T. Liepe) – T. Senft, L. Knorrek (ab 59. M. Maas) – P. Höhl (ab 80. P. Schulz), J. Schlunke, N. Höhne – L. Dähne.

Bericht: Jakob Schlunke

TSV gemeinsam mit Union Linthe

Ab der kommenden Spielzeit gehen wieder zwei Männermannschaften in Treuenbrietzen auf Torejagd. Die erste Mannschaft (TSV Treuenbrietzen) wird in der 1.Kreisklasse spielen und die zweite Mannschaft, die sich mit Union Linthe zusammenschließt (SpG Treuenbrietzen/Linthe) wird in der 2.Kreisklasse spielen. Ab dem 8.7.2022 starten die Männer dann um 19 Uhr im Waldstadion mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Mit Sebastian Dabbagh als Spielertrainer haben wir dann auch jemanden gefunden, der sich um die zweite Mannschaft kümmert.

Die erste Mannschaft wird ihre Heimspiele im heimischen Waldstadion austragen und die zweite Mannschaft spielt je ein Heimspiel in Treuenbrietzen und im nächsten Heimspiel in Linthe.

Vielen Dank an Union Linthe für die schnellen und erfolgreichen Gespräche.

4. Saison-Sieg eingefahren


Am 1. Advent gab es zum Abschluss der Hinrunde einen 2:1-Sieg im Waldstadion zu sehen. Torschützen für das Team von Tim Schwericke waren Thomas Knappe, der die 1:0-Führung erzielte, sowie Jakob Schlunke, der den 2:1-Siegtreffer in der 53. Minute vor 15 Zuschauern besorgte.

Damit beendete unsere Erste die Hinrunde auf Tabellenplatz 12. 

 

Das Spiel der „Zweeten“ fiel leider aus. Der FC Deetz II musste das Spiel leider absagen, weil sie keine Mannschaft stellen konnte.

Pokalspiel unserer Ersten am Sonntag!

 

Am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr gibt der Landesklassenvertreter Eintracht Falkensee seine Visitenkarte im Treuenbrietzener Waldstadion an der Berliner Chaussee ab. Anlass für diese Begegnung ist die 3. Hauptrunde im Kreispokal Havelland.

In dieser Auseinandersetzung spielen wir als Tabellen-Achter der Kreisoberliga gegen den Tabellen-Zwölften der Landesklasse Staffel West. Falkensee gelang es in der vergangenen Saison den Meistertitel der Kreisoberliga Havelland zu holen und erkämpften damit gleichzeitig den Aufstieg in die Landesklasse.

Die Eintracht aus Falkensee startete mit einem Sieg, zwei Unentschieden sowie vier Niederlagen in ihre erste Landesklassensaison.

Dieses Spiel wird von Landesliga-Referee Sebastian Rother geleitet. Unterstützt wird er dabei von Mathias Weigt und Florian Kutzner.

Kommt also zahlreich ins Waldstadion und unterstützt unsere Erste!

Erster Heimdreier für unsere Erste!

Am 5. Spieltag der Kreisoberliga Havelland gab es für unsere Erste den ersehnten ersten Heimdreier. Herzlichen Glückwunsch, Männer und weiter so!

Hier einige Schnappschüsse vom vergangenen Sonntag aus dem Waldstadion:

Stehend v.li. Yannick Tessnow, Olgar Bruns, Pit Rühlicke, Thomas Knappe, Tim Schwericke, Torsten Senft, Martin Lehmann
Knieend v.li. Daniel Micklisch, Sören Perßen, Martin Maas, Enrico Maas, Manuel Wuller, Jakob Schlunke, Jörg Zauber

 

Pit, Martin und Olgar (v.li.) in Aktion

 

Jakobs Schuss geht knapp übers Tor

 

Daniel (Mitte) erzielt gleich nach Pass von Martin L. den
Siegtreffer

1 2 3 40