22. Rakete City Turnier

P1060479

Es ist so wei, das nächste Rakete City Turnier ist geplant.

Wie versprochen wollen wir ein Abendturnier durchführen.

Bitte weiter sagen!

Termin:          13. Juli 2013

Beginn:         18:00 Uhr

Ort:                 Parkstadion Treuenbrietzen

Startgebühr:  20,00 €

Überweisung bis 05. 07. 2013 auf das Konto des TSV Treuenbrietzen

Kto. 3660504199

Blz. 16050000

Verwendungszweck: Raketenturnier +… (Mannschaftsname)

Eure Anmeldung:    werner. schwericke(at)web. de    Tel. 0173/6071610

Im vierten Versuch der erste Erfolg

Wie im vergangenen Jahr hatte sich die 7. Mannschaft zum Saisonausklang die 5. Vertretung von ESV Lok Potsdam zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. Und wie bisher traten beide Teams mit fünf Spielern an.

Die Gastgeber erhofften sich einen guten Start. Und mit den Doppelpaarungen Andreas Trompke / Gerhard Willinga sowie Peter Knape / Dagmar Schlenz ging diese Rechnung voll auf. Alle setzten sich zweimal gegen die Gäste durch.

v.l.: Andreas, Astrid, Dagmar, Gerhard, Peter, Erich, Reinhard, Michael, Ralf, Dirk

v.l.: Andreas, Astrid, Dagmar, Gerhard, Peter, Erich, Reinhard, Michael, Ralf, Dirk

Spannend verliefen die Einzel im Modus "Jeder gegen Jeden". Kein Spieler blieb ungeschlagen, aber auch jedem gelang wenigstens ein erfolgreiches Match. Vor allem die Treuenbrietzener Damen lieferten erhebliche Gegenwehr. Astrid gewann gegen Dirk glatt 3:0. Dagmar kämpfte gegen Erich über volle fünf Sätze und blieb am Ende verdiente Siegerin. Erich wiederum hatte gegen seinen langjährigen Doppelpartner Peter im Entscheidungssatz mit 12:10 die Nase vorn.

Nach drei Stunden Spielzeit stand mit 16:13 erstmals ein Erfolg für die Treuenbrietzener Vertretung auf dem Papier. [pdf]

TSV mit: Andreas Trompke (5), Gerhard Willinga (5), Peter Knape (3), Dagmar Schlenz (2), Astrid Trompke (1)

Lok mit: Michael Roszak (4), Reinhard Schwarz (3), Ralf Wittke (3), Dirk Arwe (1), Erich Hintze (2)

Ein Riesending am Freitagabend

Ständig in der Abwehr gefordert: v.li. Axel, Daniel, Jakob, Ramzi und Jerremy

Ständig in der Abwehr gefordert: v.li. Axel, Daniel, Jakob, Ramzi und Jerremy

Im Pokalhalbfinale empfingen unsere D-Junioren den ungeschlagenen Kreisliga-Spitzenreiter Borussia Belzig (12 Siege, 105 Tore). Auf dem bestens präparierten Platz (Danke an Herrn Pflanze! ) drückte uns Belzig mit seinem Kombinationsspiel gleich in unsere Hälfte zurück. Nach zwei Schüssen nebens Tor knallte der nächste an die Latte unseres Tores. Dann wird Torwart Kevin Mauruschat das erste Mal geprüft, aber er hält den Flachschuss sicher. Dann die erste Chance für uns: unser Einwurf landet bei Ramzi El-Nasser, der verlängert den Ball zu Axel Schulz, kurze Drehung und er spielt den Ball über die Belziger Abwehr zum durchlaufenden Jakob Schlunke. Jakob schaut kurz hoch und schiebt den Ball am Torwart vorbei zur umjubelten 1:0-Führung ins Netz.
Ramzi (8) schiebt zum 3:1 ein, links Tim (3)

Ramzi (8) schiebt zum 3:1 ein, links Tim (3)

Danach muss Kevin wieder sein Können zeigen – zweimal kann er den Schuss abwehren. Belzig ist ständig im Angriff und unsere Abwehrspieler unter Dauerdruck. Aber mit Unterstützung der Mittelfeldspieler werden die Räume immer wieder eng gemacht und Belzig muss mehr aus der Distanz schießen. Ramzi bekommt den Ball nach einem Einwurf noch in unserer Hälfte und sprintet über Links zum Belziger Tor, aber sein Schussversuch kann vom Verteidiger in letzter Not noch geklärt werden. Belzig drückt immer weiter und mit tollem Einsatz lenkt Kevin den verdeckten Schuss aufs lange Eck noch um den Pfosten. Dann fällt das 1:1 durch einen strammen Schuss von der Strafraumgrenze in den linken Dreiangel. In der 2. Halbzeit ändert sich das Spielgeschehen nicht: unsere Abwehr mit Jerremy Laufs, Kapitän Daniel Micklisch und Lorenz Knorrek ist ständig unter Druck und die Mittelfeldspieler Ramzi, Axel und Jakob müssen immer wieder die Räume vor unserem Strafraum zulaufen. Dann können wir einmal an der Mittellinie den Ball durch Jakob behaupten, er sprintet über Rechts am Belziger vorbei, zieht auf der Grundlinie zum kurzen Pfosten und legt zurück auf Axel. Dieser schiebt den Ball freistehend zum 2:1 ein. Im Gegenzug rettet Axel nach einer Ecke schon wieder auf der Linie und Kevin kann den zweiten Schuss über die Latte fausten.
Finale - oho!

Finale – oho!

Dann ist der Belziger Stürmer über halblinks durch und zieht aus Nahdistanz ab – übers Tor. Wir stehen mit allen Feldspielern in unserer Hälfte und verengen klug die Räume. Nachdem der Belziger Stürmer schon zwei Spieler ausgespielt hat, ist Jakob zur Stelle und erkämpft sich den Ball an der Mittellinie. Ramzi startet durch und bekommt den genauen Pass von Jakob, der Belziger Torwart steht weit vorm Tor und Ramzi schiebt zum 3:1 ein. Es sind noch zehn Minuten zu spielen und jetzt ist es nur noch eine Abwehrschlacht. Viele Schüsse werden durch unsere Abwehr abgeblockt, Gefahr besteht weiterhin durch die Ecken. Den nächsten Schuss holt Kevin mit letztem Einsatz aus dem Winkel. Die Ecke kommt scharf vors Tor und aus Nahdistanz fällt das 3:2. In den verbleibenen fünf Minuten wird jeder Ball hoch oder weit (oder beides) kompromißlos aus dem Strafraum befördert. Nach dem Schlußpfiff vom neutralen Schiedsrichter war der Jubel sehr groß. Die SENSATION war geglückt – wir sind im Finale. Paul Ernst als fairer Trainer der Belziger sagte dazu: "Eure Spieler haben 120 Prozent gegeben, unsere 80 Prozent haben nicht gereicht. Und wenn man bisher alles gewonnen hat, tut diese Niederlage natürlich weh. " Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Knorrek, D. Micklisch, J. Laufs – J. Schlunke (1), A. Schulz (1), R. El-Nasser (1) – M. Menning – (T. Krüger, M. Stenzel).