
89 Kinder waren Ende August in einer wetterturbulenten Schwimmlagerwoche aktiv
Traditionell in der vorletzten Ferienwoche fand vom 25. bis 29. August 2025 das Trainingslager der Abteilung Schwimmen des TSV Treuenbrietzen im Freibad Treuenbrietzen statt. Damit war es in diesem Jahr mit der letzten Augustwoche der späteste Termin aller Jahre. Vielleicht lag es daran oder an den turbulenten Witterungsbedingungen, dass es einige kurzfristige Absagen gab. Trotzdem kamen von den über 100 angemeldeten Kindern fast 90 Kinder und wurde dafür mit einer tollen Woche belohnt. Täglich von 9 bis 12 Uhr wurde in den verschiedenen Gruppen trainiert, insgesamt nahmen 17 Nichtschwimmer und 18 Seepferdchen teil sowie 14 Schwimmer mit der Bronzestufe und 18 mit Silber. 22 Kinder hatten bereits Gold und trainierten weiter die verschiedenen Techniken. Am Ende der Woche waren es 413 Teilnehmer an den 5 Tagen. Die Jüngsten waren Oliver Heber (4 Jahre) sowie Patricia Bräu und Elisabeth Päpke (beide 5 Jahre). Sie waren gerade so groß, dass sie ganz vorn stehen konnten und erlernten in dieser Woche viele Übungen zur Wassersicherheit sowie die Brustbeinbewegung. Weitere junge Schwimmer erzielten tolle Leistungen: Nelio Malinowski (5) und Leonie Krüger (5) haben erst in diesem Sommer das Schwimmen erlernt und nach dem Seepferdchen noch den Piraten geschafft und Milou Birkholz (5) schwamm sogar zu Bronze. Die Silberprüfung legten die 7-jährigen SchwimmerInnen Milana Alberti, Hanno Höhne und Beeke Burmeister ab und Gold erreichten mit nur 8 Jahren Emma Meinusch, Sophie Schumann und Jannis Reich. Gerade für die Jüngeren waren die Wetterextreme eine tägliche Herausforderung. Der Montag begann mit morgendlichen 11° C, am Dienstag waren es noch weniger, aber dafür schien die Sonne. Am Mittwoch drohte dann gleich Sonnenbrand, als die Temperaturen bis zum Mittag auf über 30 °C stiegen. Der Donnerstag brachte dann nicht nur Nieselregen, sondern zum ersten Mal musste in einem Schwimmlager das Training vorzeitig abgebrochen werden, als nach der ersten Trainingseinheit Starkregen einsetzte und ein heftiges Gewitter aufzog. Als es am Freitag erneut zu regnen begann und die Erwachsenen zum Schirm griffen, störte das die Kids nicht mehr, sie waren ja sowieso nass. Pünktlich zur Ausgabe der Urkunden und Schwimmpässe zeigte sich die ersten Sonnenstrahlen. Und das war auch gut so, denn es konnten als Belohnung für das fleißige Üben viele Urkunden und Schwimmpässe überreicht werden. Für die Schwimmanfänger gab es 4 Frosch-, 2 Pinguin- und 2 Bobby- Urkunden. Weiterhin schafften 7 Kinder das Seepferdchen sowie 11 den Piraten. Insgesamt 42 Schwimmpässe (12 Bronze, 14 Silber und 16 Gold) konnten verleihen werden und 8 Schwimmer von den Großen schafften den Leistungsschwimmpass „Hai“. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde mit seiner erreichten Leistung. Die Kinder und natürlich auch ihre Übungsleiter waren sehr stolz auf die erreichten Leistungen. Mindestens genau so begeistert waren die Kids vom großen Anschluss-Event. Jeder sollte für den Freitag eine Luftmatratze oder ähnliches mitbringen. Nachdem alle ordentlich gepustet hatten, warteten sie gespannt, was sich Trainer Rene ausgedacht hatte. Mit den unterschiedlichsten Schwimmgerätschaften sollte das Becken bunt gefüllt werden. Für die „Chefin“ gab es eine besondere Herausforderung, sie musste das Becken mit einem Schlauchboot durchqueren und wurde (natürlich) am Ende zum Kentern gebracht. Dieser besondere Wasserspaß mit vielen Luftmatratzen, Schwimmtieren, Reifen in allen Größen, Schwimmnudeln sowie weiteren Wasserspielzeugen war ein beliebtes Fotomotiv und zugleich ein toller Abschluss der Schwimmlagerwoche.
Auch wenn die Wetterumstände nicht optimal waren, die Kinder waren mit viel Eifer dabei und haben in dieser Woche Großes geleistet. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg haben die 16 Betreuer, die das Camp auf die Beine gestellt und durchgeführt haben. 5 jugendliche Übungsleiter und 9 erwachsene Trainer kümmerten sich um die Kinder. Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen Leonie Schulze (sie feierte ihren 16. Geburtstag während des Schwimmlagers), Görtie Borchardt, Pauline Schneider und Merle Schröder (16) sowie an die 4 Studenten Paul Kietzke, Thomas Bartsch, Jan Schierwald und Anton Päpke. Sie nutzten wie die LehrerInnen Pit Rühlicke und Katrin Päpke ihre Ferien, um den Kindern eine erlebnisreiche Woche zu schenken.
Rene Steinhaus, Susanne Jelitto und Martin Mauruschat haben dafür sogar extra eine Woche Urlaub genommen. Unterstützt wurde das Trainerteam von Carolin Steinhaus und Christine Quappe, die sich um die Gesamtorganisation außerhalb des Wassers kümmerten. Dieses Team machte Kinder stark und glücklich, wie sich symbolisch im Dankeschön-Geschenk mit Luftballons und Glücklich- Macher-Tüte zeigte.
Auch wir wollen uns bedanken, zum Einen bei den Eltern, die ihre Kinder jeden Tag begleitet und motiviert haben, sowie beim Freibadverein, der uns das Bad für die Durchführung des Schwimmlagers zur Verfügung gestellt hat. Hier gab es nicht nur ein großes Becken für die vielen Trainingseinheiten, sondern auch genug Unterstellmöglichkeiten zum Schutz bei Regen und Gewitter, die Liegewiesen für die Wasserpausen im Sonnenschein und sogar der Imbiss wurde extra geöffnet. VIELEN DANK!!
Ein großes Dankeschön geht auch an den Landkreis Potsdam-Mittelmark, der die Ferienfreizeit finanziell gefördert hat.













