23. Sabinchenturnier

Am vergangenen Samstag stand für die Tischtennisspieler des TSV mit dem Dreiermannschaftsturnier das Vereinshighlight der Saison statt. Zu Beginn gab es gleich eine Entäuschung, den nachdem Wusterwitz am Freitagabend kurzfristig absagte, erschienen die Sportfreunde aus Altenweddingen am Samstag morgen nicht zum Turnier. Somit gingen nur 5 Teams in der oberen Leistungsklasse an den Start und man spielte dort Jeder gegen Jeden. Neben den beiden TSV Teams war in der ersten Leistungsklasse noch als Titelverteidiger Rehbrücke mit bei, sowie Geltow und Luckenwalde. Das interne Duell gewann die Erste in Besetzung Trompke, Moritz, Speidel und Kracht mit 5:2 gegen die Zweite, Kühnast, Paul und Beau. Am Ende war man aber wieder guter Gastgeber den es sollte der einzige Sieg bleiben. Gegen Rehbrücke 1:5, Geltow 3:5 und L’walde 4:5 verzeichnete man Niederlagen, die gegen die beiden Letztgenannten durchaus zu vermeiden gewesen wären. Das die Zweite es schwer haben würde zu punkten war im Vorfeld klar, doch diese schlugen sich sehr achtbar. Gegen die beiden Favoriten Geltow und Rehbrücke unterlag man jeweils nach hartem Kampf nur knapp mit 5:3. Alle drei Spieler gelang es aber gerade in diesen Spielen ihr derzeitiges Leistungsniveau abzurufen. Am Ende gab es mit Geltow gegen Rehbrücke sogar ein echtes Endspiel. Dort gelang es den Geltowern sich für die Finalniederlage des Vorjahres gegen die Rehbrücker zu revanchieren. Sie führten bereits mit 4. 0 bevor es die Randpotsdamer mit 3 Siegen in Folge noch einmal spannend machten, sich aber am Ende mit 5:3 geschlagen geben mußten. Dritter wurde Luckenwalde vor TSV I. und TSV II. Bester Einzelspieler dort wurde Daniel Hain aus Geltow mit 9:1 gewonnenen Spielen.
In der unteren Leistungsklasse gingen insgesamt 10 Teams an den Start. Dort wurden in zwei Fünfergruppen die Halbfinalisten ermittelt. Besonders gefreut hat man sich auf das Wiedersehen mit dem Ex – Treuenbrietzener Spieler Gunnar Grund der mit einer Berliner Mannschhaft an den Start ging. Ebenso gefreut hat es die Gastgeber das ein Belziger Team am Turnier teilnahm und dort mit den beiden Franzbrüdern zwei Spieler ihr Comebeck feierten. Dort gingen neben TSV III. und IV. , Schlalach,Brück, Asel, Geltow II. , Berlin, Niemegk und Schönebeck mit Ralf Dohrmann an den Start. es gab in dem ziemlich ausgeglichen besetztem Feld viele spannende und enge Spiele zu erleben. Gespielt wurde dort aber nur bis 4 Siegpunkte, bei einem Doppel zu Beginn. In der Gruppen A setzte sich suoverän Schlalach vor Geltow II. durch und in der anderen gruppe Niemegk vor Schönebeck. Die Halbfinals wurden klare Angelegenheiten für die beiden Flämingvereine. Im Finale hatte Schlalach mit 2:0 den besseren Start, bevor Niemegk mit drei Siegen in Führung ging. Erik Näthe gelang es noch einmal zum 3:3 auszugleichen, bevor Thomas Brehmer im letzten Match des Tages im Entscheidungssatz gegen Andre Quappe mit 3:2 gewann und seine Mannschaft den Turniersieg brachte. Platz 3 ging an die zweite von geltow. TSV II. wurde mit H. Kunze, Th. Speidel, Vetter und Brenner Sechster und die Vierte wurde mit Hertel, Hertel, Ahlburg, Gericke und M. Händel Turnierletzter. Bester Einzelspieler dort wurde E. Näthe der mit 11:0 eine weiße Weste behielt.
Ergebnisse PDF Bilder

Überblick zum Fußballwochenende

Ein eher durchwachsenes Wochenende für die Fußballer beim TSV! Es sprang nur ein Sieg heraus. Alle fünf TSV Teams die an diesem Wochenende gespielt hatten mussten auswärts antreten.
Lok Brandenburg – TSV I 1:2(1:1)
Rot-Weiss Netzen – TSV II 1:0
Bad Liebenw/ Mö. – TSV A-Jun. 3:0
Falkensee- Fink. II – TSV B-Jun. Ausfall
FC Deetz – TSV C-Jun. Ausfall
SG Bornim – TSV D-Jun. 7:0
FC R/W Nennhausen – SG Treuenbr. / Badenitz E-Jun. 6:1
SG Treuenbr. / Badenitz F-Jun. SPIELFREI

NACHRUF

Gestern Vormittag verstarb nach schwerer Krankheit unser Ehrenmitglied Karl-Heinz Lüdicke. Unsere Gedanken sind jetzt vor allem bei seiner Frau Petra und seinen Angehörigen. Die erste Männermannschaft wird daher am Wochenende mit Trauerflor spielen. Pilli, wir werden dich nie vergessen!

Skatturnier im Heimatmuseum

Hier die Ergebnisse vom Skatturnier des TSV

Platz
Name
1. Runde
2. Runde
Gesamt

1.
Jens Sommerfeld
1401
886
2287

2.
Marcus Faustmann
1184
1045
2219

3.
Manfred Rudolph
1042
1090
2132

4.
Heiko Müller
990
904
1894

5.
Helmut Masurkewitz
961
921
1882

6.
Matthias Krone
1335
545
1880

7.
Paul Bastian
628
1079
1707

8.
Elmar Schmidt
1012
665
1677

9.
Thomas Hertel
1030
598
1628

10.
Werner Schulze
471
1006
1477

Ein Dank geht den Turnierleiter Helmut Görlitz und an Fam. Schulze für die Versorgung. Und nicht zuletzt an die Sponsoren die für die kleinen und großen Preise sorgten.

J. Sommerfeld
W. Nitschke
S. Gutt
L. P. Görlitz
A. Moritz
R. Meinusch

Herzlichen Glückwunsch

Heute wird Erich Hintze 70 Jahre. Der TSV gratuliert recht herzlich und wünscht ihm alles Gute und vor allem Gesundheit, so das alle seine sich selbst gesteckten Ziele und Wünsche noch in Erfüllung gehen. Erich spielt auch heute noch aktiv Tischtennis und hilft gelegentlich noch bei den Punktspielen der 5. Mannschaft aus. Für unseren Verein leistet er seit vielen Jahren eine zuverlässige Arbeit als Kassenprüfer.

Zwei Siege, Eine Niederlage

Gester mussten gleich drei Mannschaften des TSV zum Punktspiel antreten. Währen die 3. und 5. Mannschaft ihren Heimvorteil nutzten und jeweils klar gewannen unterlag die 4. Mannschaft in Schlalach knapp mit 8:10.

Treuenbrietzen V gewann gegen Damelang V mit 10 : 3 Korthals 3,5 , Trompke,A. 1,5 , Schwanitz 2 , Decker 2,5 und Knape 0,5

Treuenbrietzen III gewann gegen Brück II mit 10 : 4 Görlitz 2,5 , Speidel T. 2,5 , Müller 1,5 , Vetter 3,5

Schlalach III gewann gegen Treuenbrietzen IV mit 10:8
Hertel T. 2, Brenner 3,5 Ahlburg 0 Beau 2,5

Die Hallensaison der Jüngsten

1. ÜBERRASCHUNG – Als Tabellenvierter der 1. Halbserie 2007/2008 qualifizierten sich unsere Jungs und Mädchen für die Vorrunde zur Hallenmeisterschaft am 15. 12. 2007 in Lehnin. Mit 2 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage wurden wir überraschend Dritter ( – Rathenow 1:0 / – Stahl BRB 0:6 / – Deetz 2:0 / – Süd 05 BRB 3:3 / – Schenkenberg 0:0 ). DIE TEILNAHME an der ENDRUNDE erkämpften: L. Dähne (Tor), N. -H. Hohenstein, H. Stöckmann, H. Polczyk, M. Bürger, A. Schulz, J. Schlunke, F. Felgentreu, W. Sommerfeld, J. -P. Reißner.
2. ÜBERRASCHUNG – War der 3. Platz in der Vorrunde schon ein Riesenerfolg – der 4. Platz in der Endrunde übertraf alle Erwartungen am 30. 12. 2007 in der Dreifelderhalle in Brandenburg. Auf den ersten drei Plätzen landeten die jeweiligen Staffelsieger der F-Junioren-Kreisklassen NORD, MITTE und SÜD. Mit 1 Sieg , 2 Remis und 2 Niederlagen wurden wir viertbeste Mannschaft des Fußballkreises WESTHAVELLAND.
( – – Luckenwalde 1:1 / – Hohennauen 2:0 / – Rathenow 0:3 / – Empor BRB 2:2 / – Stahl BRB 1:3 ) HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Unsere Aufstellung: H. Stöckmann (Tor), N. -H. Hohenstein, H. Polczyk, T. Rudolph, M. Bürger, A. Schulz, J. Schlunke, F. Felgentreu, W. Sommerfeld.
10. HALLENMASTERS in Treuenbrietzen – Alle Jungs und Mädchen waren am 15. 01. 2008 in der Stadthalle von Treuenbrietzen eifrig bei der Sache und schossen immerhin 55 Tore. Zahlreiche Eltern unterstützten ihre Kinder in den jeweiligen Mannschaften. Als Sponsor konnte die R & S Dachdeckerei GmbH aus Treuenbrietzen gewonnen werden. Die beiden einheimischen Vertretungen schafften es bis ins Halbfinale, wo die Jungs von Empor BRB das Neunmeterschießen gegen Tb/Bar II mit 3:1 gewannen. Tb/Bar I gewann das 2.
Halbfinale gegen Borussia Belzig II mit 2:0. Im Endspiel stand es nach 10 Minuten 1:1. Das Neunmeterschießen gewann diesmal Tb/Bar I mit 3:1 gegen Empor BRB und wurde damit TURNIERSIEGER.
SG Tb/Bar I: L. Dähne (Tor), F. Felgentreu, J. Schlunke, M. Bürger, W. Sommerfeld, A. Schulz, M. Stenzel,
SG Tb/Bar II: N. -H. Hohenstein (Tor), J. Merker, T. Rudolph, H. Polczyk, Y. Tessnow, K. Kaiser, Anna-Lena,
TURNIER in BELZIG – Am 26. 01. 2008 starteten wir mit 2 Mannschaften in der Alfred-Baur-Halle in Belzig. 10 Mannschaften kämpften um den Turniersieg. SG Tb/Bar I belegte den 9. Platz und die SG Tb/Bar II kam auf dem 7. Platz ein.
TURNIER in JÜTERBOG – Am 09. 02. 2008 lud der Zellendorfer SV 6 Nachwuchsmannschaften zum Turnier in die Sporthalle Am Neuheimer Weg in Jüterbog ein. Im Spiel Jeder gegen Jeden wurde unsere Mannschaft ungeschlagen mit 15 Punkten in 5 Spielen und 10:0 Toren TURNIERSIEGER ( – Felgentreu 2:0 Torsch. M. Bürger, A. Schulz / – Zellendorf II 1:0 Torsch. M. Bürger / – Nonnendorf 3:0 Torsch. M. Bürger, J. Schlunke, H. Polczyk / – Jessen 3:0 Torsch. M. Bürger, A. Schulz, H. Polczyk / – Zellendorf I 1:0 Torsch. Y. Tessnow ). Neben dem Siegerpokal bekam jeder Spieler/-in eine Medaille, Moritz Bürger wurde Torschützenkönig und Axel Schulz zum besten Spieler des Turniers gewählt. Auch wenn der Preis für den besten Torwart nach Jessen ging, unser Luca Dähne hat seinen Kasten sauber gehalten und war für uns der beste Torhüter.
Unsere Aufstellung: L. Dähne (Tor), N. -H. Hohenstein, H. Stöckmann, Y. Tessnow, H. Polczyk, A. Schulz, M. Bürger, J. Schlunke, F. Felgentreu, T. Rudolph, W. Sommerfeld, J. -P. Reißner.

1 100 101 102 103 104 108