Qualifikation Verbandsrangliste AK 13/14 in Eberswalde

Die besten Nachwuchsspieler aus Brandenburg spielten an diesem Wochenende die Teilnehmer für die Verbandsrangliste aus. Schon für dieses Turnier musste man sich auf Kreisebene und in den verschiedenen Landesbereichen (OST, SÜD, WEST) durchsetzen.
Für den Landesbereich West fand das Qualifikationsturnier in Treuenbrietzen statt.
Aus unserer Region qualifizierten sich Falko Faix, Carolin Argow, Erik Näthe und David Dietrich. Hendrik Müller aus Niemegk hat als Sieger seiner Altersklasse schon einen Platz in der Verbandsrangliste sicher. Für die anderen galt es an diesem Wochenende. Den Anfang machte Falko Faix am Samstag in Eberswalde. 12 Teilnehmer je 4 Aus den 3 Bereichen gingen an den Start. Im Ersten Spiel ging es gleich gegen Daniel Neuschäfer –Rube vom SV 05 Rehbrücke. Beide lieferten sich schon in Treuenbrietzen einen spannenden Kampf. Diesmal konnte Falko das Ergebnis vom Bereichsturnier umdrehen. Nach 0:2 Satzrückstand und Abwehr von 2 Matchbällen siegte er am Ende noch mit 3:2. Gerade seine Nervenstärke am Ende eines Satzes bei knappem Spielstand zeichnete in an diesem Tag aus. So konnte er auch ein schon verloren geglaubtes Spiel gegen André Hertrampf aus Calau nach 0:2 Satzrückstand noch drehen. Die Vorrundengruppe schloss er mit 3 Siegen und 2 Niederlagen als Dritter ab. Damit hat er sich einen Startplatz bei den Landesmeisterschaften erspielt.
In der Finalrunde konnte Falko noch 2 Siege bei nur einer Niederlage verbuchen. Eine tolle Leistung bei diesem starken Teilnehmerfeld. IN der Endabrechnung hatte Falko von Drei Punktgleichen Spielern leider das schlechteste Satzverhältnis und verpasste mit Platz 6 ganz knapp den Sprung in die Verbandsrangliste. Die ersten Fünf können am Verbandsranglistenturnier teilnehmen. Trotzdem war Trainer Heiko Müller mit der gezeigten Leistung seines Schützlings sehr zufrieden. Da Falko einer der jüngsten Teilnehmer war, lässt uns hoffen, dass er im nächsten Jahr den Sprung in die Verbandsrangliste schafft.
Die Abschlußtabelle

Pokalauslosung

Die 1. Mannschaft des TSV muss in der ersten Pokalrunde bei Borussia Brandenburg antreten. Borussia Brandenburg ist eine Mannschaft aus der 2. Kreisklasse Westhavelland Nord. In der letzten Saison belegten sie dort den 3. Tabellenplatz.
Die 2. Männermannschaft des TSV hat in der ersten Runde ein Heimspiel gegen das Team von Belzig II.

Nachtrag zum Abschiedsspiel

Nun musst du schon über dein eigenes Abschiedsspiel schreiben.
Auch deine ehemaligen Weggefährten werden sich immer an die schöne Zeit mit dir erinnern. Noch mal Danke vom Verein und wir hoffen, dass du uns noch lange als Trainer im Nachwuchs und ab und an als Verstärkung für die Alten Herren zur Verfügung stehst. FOREVER TSV

Noch ein paar Bilder

Sabinchenfestspiele

Am Freitag wurden die 13. Sabinchenfestspiele traditionell mit der Vorstellung des neuen Sabinchenpaares und dem Aufstellen des Löffelbaums eröffnet. Ein tolles Feuerwerk rundete den gelungenen ersten Tag ab. Am Samstag nahm der TSV an verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Festspiele teil.
In Bardenitz fand ein Fußballturnier mit unseren Sportfreunden der Partnergemeinde Nordwalde statt. (Bericht folgt)
Auf der Haupttribüne vor dem Rathaus fanden zum ersten Mal ’Schusters Meisterschaften’ statt. Auch hier war der TSV mit dabei. Ein besonderer Dank an Georgine, Franziska, Falko, Florian, Gunnar und Steffan für ihren Einsatz. Leider konnten wir uns nicht für das Finale am Abend qualifizieren, aber ich denke alle hatten trotzdem viel Spaß.
Am Sonntag nahmen wir dann gemeinsam mit den Nordwaldern am Festumzug durch Treuenbrietzen teil.
Noch ein paar Bilder

Sabinchenfestspiele

Heute starten die 13. Sabinchenfestspiele in Treuenbrietzen.
Der TSV nimmt wie in jedem Jahr am traditionellen Umzug teil.
Alle TSV`ler treffen sich am Sonntag um 10. 45 Uhr auf dem Parkplatz vor NETTO.
Nicht vergessen der Umzug findet in diesem Jahr schon am ersten Sonntag statt.

weitere Infos zu den Aktivitäten unter

www. treuenbrietzen. de

6. Kinder und Jugendsportspiele im Tischtennis

Bilder vom Sonnabend
Am letzten Sonnabend nahmen insgesamt 61 Spielerinnen und Spieler aus 11 Vereinen an den sechsten KJS des Kreises Potsdam – Mittelmark teil. das sind fast 1/3 weniger als zwei Jahre zuvor, doch lag dies sicher auch am verlängerten Wochenende. Trozdem wurden alle Altersklassen wenn auch in sehr unterschiedlicher Stärke besetzt. So kam diesmal in einigen AK die zweite Garde zum Zuge, die sonst nie, oder selten auf dem Siegertreppchen zu finden sind. Ausgespielt wurden die Doppel und Einzelsieger. Erstes wurde teils in Gruppen Jeder gegen Jeden ermittelt, bzw. bei der männl. Jugend im KO – System. Ganz stark zeigten sich die Ziesarer Mädchen mit drei Einzelerfolgen. David Dietrich ( 10 ) aus Fredersdorf wie auch Hendrik Müller ( 11 / 12 ) aus Niemegk beherrschten ihre Altersklassen sicher und gewannen am Ende verdient. Ein wenig entäuscht war man beim Gastgeber da es nur im Doppel der Jugend durch Brenner / Hertel gelang einen Titel zu holen. Dort belegten Faix / Wüstenhagen überraschend den 2. Platz. Diese beiden spielten auch im Feld der Jugend mit, obwohl sie noch spielberechtigt für die 13 / 14 bzw. Faix sogar für die 11 / 12 Jhre wären. Dort hätten sie zwar sicher gewonnen doch der sportliche Ansporn und das Niveau machte ein Start bei der Jugend mehr Sinn. Mit Brenner hatte man dort zwar einen Aktiven im Finale doch unterlag er abermals seinem ständigen Kontrahenten Christoph Geue aus Ziesar.

Ehrung für Thomas Hertel!

Thomas Hertel vom TSV Treuenbrietzen und Sportsfreund Jörg Thinius (SG Einheit Luckenwalde) wurden auf dem 9. Verbandstag des TTVB am 6. Mai 2007 in Kienbaum für ihr überdurchschnittliches Engagement als Abteilungsleiter, Übungsleiter und Betreuer des TT-Nachwuchses ihrer Vereine sowie für ihre Einsatzbereitschaft bei der Organisation und Durchführung zahlreicher TT-Veranstaltungen auf Vereins-, Landesbereichs-, Landes- und Regionalebene unter dem Beifall der Anwesenden mit der Ehrennadel des TTVB in Bronze geehrt.

22. Sabinchenpokalturnier

Am zweiten Wochenende im Mai fand unser traditionelles Sabinchenturnier für Dreiermannschaften statt. Insgesamt 16 Teams aus 8 Vereinen gingen getrennt in zwei Leistungsklassen an den Start. Dabei auch 2 Teams von unserem Partnerverein MTV Asel. In der Vorrunde wurden in einer Gruppenphase die Plazierten für die Endrunde ermittelt. Schon in diesen Begegnungen gab es eine Vielzahl an hochklassigen Spielen mit engen Spielausgängen zu sehen. In der oberen Leistungsklasse nahm die erste Mannschaft die Gastgeberrolle zu wörtlich und mußte sich , entäuscht von den eigenen Zuschauern, mit dem letzten Platz (8) zufrieden geben. Besser machten es die Brücker Sportsfreunde, mit Kracht,Moritz und Bröse besetzt, die sich bis ins Halbfinale spielten, dort aber dem späteren Sieger unterlagen und sich im Spiel um Platz 3 den Altenweddingern knapp mit 5:4 geschlagen geben mußten. Im Endspiel standen sich dort mit Rehbrücke und Geltow zwei Teams gegenüber die bereits in der Gruppenphase aufeinander trafen. Und wie in diesem Match gelang es den Rehbrückern die Geltower Sportfreunde knapp mit 5 : 4 zu schlagen und nach 2003 den Pokal ein zweites mal zu gewinnen.
In der unteren LK gab es eine kurzfristige Absage, so das drei Treuenbrietznener Mannschaften am Start waren. Souverän holte sich dort die Zweite des TSV den Staffelsieg vor der Zweiten aus Geltow. In der Gruppe B gewann Schlalach vor dem Titelverteidiger Niemegk die Gruppe. In den beiden Halbfinalbegegnungen setzten sich überraschend die Gruppenzweiten durch und im Endspiel bezwang die Geltower Reserve den Titelverteidiger Niemegk mit 5:2. Beste Einzelspieler in den beiden Leistungsklassen wurden Erik Näthe vom SV B. – W. Schlalalch in der unteren Lk und Christoph Henning vom SV 05 Rehbrücke in der oberen Lk. Nach der Siegerehrung wurde noch ein wenig gefeiert und so mancher Ball beim Bier ausgewertet.
Plazierungen 1. Lk: Rehbrücke, Geltow, Altenweddingen I. ,Brück, Luckenwalde,Asel I. , Altenweddingen II. , TSV I.
Plazierungen 2. Lk: Geltow II. , Niemegk, Schlalalch, TSV II. , Schönebeck, TSV III. , TSV IV. , Asel II.

Bilder vom Wochenende
Auswertung

Kreisranglistenturniere des Nachwuchses und der Erwachsenen

Bilder vom Nachwuchs (Samstag)
Bilder Erwachsene (Sonntag)

Nach Beendigung der Punktspielsaison beginnen jetzt für die TT – Spieler die Ranglistenturniere. So traf sich der Nachwuchs wie auch die Erwachsenen am Wochenende in der Stadthalle um die Qualifikationsplätze für die weiterführenden Turniere auszuspielen. 84 Teilnehmer am Samstag im Nachwuchsbereich und 47 Erwachsene am Sonntag gingen dabei an den Start. Erfreulich das alle Altersklassem im Nachwuchs, zwar mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl, besetzt gewesen sind. Gespielt wurde entweder in einer Gruppe Jeder gegen Jeden, oder, gerade bei den stärker besetzten männlichen Altersklassen, in Gruppen mit einer anschließenden Ko – Runde. Gleich eine ganze Reihe an Spielerinnen und Spieler aus unserer Region konnten sich Quali – Plätze erspielen. So werden die Treuenbrietzener Fahnen beim nächsten Turnier Franziska Händel ( 3. Platz ) in der AK 13 / 14 Jahre weiblich und bei der männlichen Jugend Benjamin Brenner und Kilian – Philipp Hertel ( 3. und 4 Platz )vertreten.
Am Sonntag gingen dann 16 Männer in der ersten Leistungsklasse an den Start und 22 in der Zweiten. Außerdem spielten 9 Teilnehmerinnen die Rangliste im Modus Jeder gegen Jeden aus, wo sich Carolin Argow vom TSV den dritten Platz erspielte. In der ersten LK gelang es lediglich Daniel Speidel sich aus den zwei Achtergruppen für die Endrunde zu Qualifizieren. Jens Trompke ( nachträglich Glückwunsch zum Geburstag am Samstag) und unglücklich Michael Kühnast schieden da bereits aus. Daniel erkämpfte sich noch den 6. Platz, mit dem man zum Anfang des Turnieres bei weitem nicht rechnen konnte. In der zweiten LK gingen gleich neun TSV Spieler an den Start. Fünf von Ihnen gelang es sich über die Gruppenphase in die Endrunde zu spielen, wo sich Oliver Paul erst im Endspiel Günther Rex von der TSG Brück geschlagen geben mußte. Denn 3. Platz erkämpfte sich Th. Görlitz mit einem klaren 3:0 gegen seinen Mannschaftskameraden Heinz Kunze.

Bereichsminimeisterschaften / West

Heute fand in der Turhalle der Albert-Schweitzer-Schule der diesjährige Bereichsendscheid der Minis statt. Dieser Wettbewerb wird speziell für die Neuanfänger beim Tischtennis ausgespielt. Die Teilnehmer hatten sich über die Orts – und Kreisentscheide für den bereichsentscheid qualifiziert. Gespielt wurde in zwei Altersklasse, den 9 / 10 jährigen und den 11 / 12 jährigen männlich wie weiblich. Insgesamt traten 41 Spielerinnen und Spieler an die Tische und ermittelten die jweils vier Qualifikanten für den Landesentscheid in Spremberg. Gespielt wurde in Gruppen mit einer anschließenden Endrunde. Auch aus unserer Region nahmen einige Sportler teil, so aus Fredersdorf, Brück, Niemegk und Treuenbrietzen. Mit Joscha Wehrle ( Fred. ), Anna Nitzsche ( Treu ),sowie Nico Aechtner und Andy Thiede
( Brü )haben sogar vier die nächste Runde erreicht.
Neben Anna Nitsche,die sich mit dem vierten Platz einen Qualifikationsplatz in ihrer Alterklasse sicherte, ging auch Moritz Speidel an den Start. Er scheiterter aber knapp im entscheidenden Gruppenspiel mit 3:2 Sätzen , hat sich aber mit dem 6. Platz noch die Chance auf einen Ersatzplatz erspielt.
Hier auch einige Bilder vom Tage.
Bilder des TagesErgebnisse

1 100 101 102 103 104 106