Fußball-Mannschaftsbilder des letzten Jahrtausend von Motor Treuenbrietzen / TSV Treuenbrietzen Folge 5 / 2021

Hallo Sportfreund(innen)e,

es geht weiter mit den Erinnerungen.
Wer mit Fotos oder Namen weiterhelfen möchte, schreibt mir per Mail: Lars-Peter.Goerlitz@t-online.de

oder klingelt durch unter FU 0175 / 93 07 468.

Mit sportlichem Gruß
Lars-Peter Görlitz

2. Männer 1986 / 1987

Stehend v.li. Mario Händel, Torsten Borchardt, Axel Thiele, Frank Woßmann, Rene Martens, Karsten Händel, Ulli Henkel, Matthias Krone.

Knieend v.li. Steffen Mierig, Bernd Martin, Dietmar Wille, Detlef Baatzsch, Wolfgang Höhne, Ralf Heidt, Torsten Wegener.

Ergebnisse vom Wochenende 30./31.Oktober 2021

 

TSV (E-Junioren) gegen SV Alemania 49 Fohrde 3:3

SV Empor Brandenburg gegen TSV (D-Junioren) 4:5

SG Michendorf I gegen TSV (F-Junioren)  ohne Wertung

SpG Caputh/Ferch gegen TSV (A-Junioren)         3:0

TSV (Frauen) gegen RSV Eintracht                         0:3

SpG T/N/B (B-Junioren) gegen SG Michendorf    4:0

Werderaner FC Victoria II gegen TSV (Männer)     4:2

Auffrischung Erste-Hilfe

Wie schnell Situationen -gerade auch im Sport- passieren können, in denen Erste-Hilfe Maßnahmen richtig angewandt werden müssen, haben viele von euch bei der letzten Fußball Europameisterschaft gesehen.

Um für diese Situationen, aber auch mit dem Blick auf andere Ereignisse (Prellungen, Brüche, Sonnenstich, Hitzschlag, Insektenstich oder allergische Reaktionen) gewappnet zu sein, erklärte sich Sportfreund Tim Schwericke -selbst Intensivkrankenpfleger- bereit, sein Wissen im Rahmen eines Vortrages weiterzugeben. Natürlich durfte die obligatorische Übungspuppe nicht fehlen, an der jeder zwei Minuten Wiederbelebung trainieren konnte. Schade, das nur vier TSVer Zeit fanden Ihr Wissen so aufzufrischen.

Danke Tim für den anschaulichen Vortrag.

Liebe TSV-Mitglieder,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
 

es ist geschafft aber der Reihe nach…


Ihr erinnert euch sicherlich noch an unseren Spendenaufruf vom März, in dem wir für ein ganz besonderes Projekt geworben haben. Im und zum Andenken an unseren lieben Helmut Görlitz, und auch für all die vielen anderen helfenden Hände sollte für unsere kleinsten Besucher, etwas Besonderes geschaffen werden. Viel haben wir in den letzten Jahren für die Attraktivität unseres Waldstadions erreichen können. Aber es bietet derzeit keine besonderen Möglichkeiten, auch die Geschicke der Kleinen durch spielerisches Klettern, Balancieren, Buddeln oder einfach nur durch Spaß zu fördern. Das ist jedoch Voraussetzung und auch wichtig,um die Lust an der Bewegung zu unterstützen und somit auch um unseren Nachwuchs zu werben.

 
Eine Spielanlage für Kinder war und ist daher Ziel unseres Aufrufes. Eine nachhaltige Lösung mit Spielobjekten aus Robinie. Den finanziellen Grundstock hat uns Helmut hinterlassen. Zur Realisierung des Gesamtprojektes waren wir aber auf weitere Spenden angewiesen. Deshalb der Aufruf…

Bisheriger Zustand

 

In den vergangenen Monaten waren wir nicht untätig. Ein Wettbewerb zur Gestaltung der Anlage wurde gestartet und zwei Gewinnerinnen ausgezeichnet. Die Ideen in den Entwürfen werden wir weiterverfolgen. Lasst euch überraschen. Vielleicht habt ihr den Artikel dazu auf der Homepage oder in der Presse gelesen.

Neue Gestaltung


Auch hat sich der
Vorstand um weitere Finanzierungsbeteiligte bemüht und fleißig Anträge geschrieben. Dabei war ein Antrag an die Landesregierung erfolgreich. Wir freuen uns, dass wir aus den Reihen der Ministerien, und zwar aus den sogenannten Lottomitteln gefördert werden sollen. (Jeder Lottospieler füllt mit seinem Einsatz u. a. diesen Fördertopf für soziale Projekte.) Das Ministerium der Finanzen und für Europa sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport wollen unser Anliegen mit einem Gesamtbetrag i. H. v. 4.500  EUR unterstützen.

Doch damit nicht genug. Familie Päpke dürfte vielen Vereinsmitgliedern bekannt sein. Alle Familienmitglieder waren bzw. sind im Verein aktiv. Ob Sporttreibend, als Übungs- und Abteilungsleitung Schwimmen oder Kassierer bei Fußballspielen sind sie eine feste und verlässliche Größe im Vereinsleben. Katrin und Jörg wollen einen ganz besonderen Beitrag zur Spielplatzgestaltung leisten. Sie haben sich entschlossen, einen Vorschlag aus dem Ideenwettbewerb aufzugreifen und uns ein in den Boden eingelassenes Trampolin zu finanzieren. Unglaublich aber wahr…

Damit wird der Spielplatz für unsere Kleinsten und Kleinen um eine Attraktion reicher.
An dieser Stelle möchten wir DANKE sagen an all die vielen Spender, die unserem Aufruf gefolgt sind. Mit vielen kleinen und großen Spenden konnten wir den Auftrag an die Firma SIK-Holz auslösen. Geliefert werden soll Ende des Jahres. Je nach Wetterlage werden wir den Platz mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer möglichst zeitnah herrichten.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Katrin Schierwald

Punktspiel der Männer am Freitag!!!

Das kommende Punktspielwochenende wird ungewöhnlicher Weise von unserer Männermannschaft eröffnet.                  

Unsere Männermannschaft empfängt bereits am Freitag um 19:00 Uhr im Waldstadion an der Berliner Chaussee den Tabellen-Sechsten, den SV Ruhlsdorf. Als Tabellenletzter mit 3 Punkten wird es Zeit, den ersten Saisonsieg einzufahren.

Also unterstützt unsere Mannen um Trainer Philip Müller lautstark, so dass der erste Heimsieg unter Dach und Fach gebracht werden kann.

Wie immer ist die gastronomische Versorgung gesichert.

Männer mit Punktgewinn in Caputh

Unsere Männer kehrten am vergangenen Wochenende mit einem Punkt aus Caputh zurück.

Lars-Peter Görlitz hat uns einige Schnappschüsse übersandt. Danke Lars!

Stehend v.li. Sören Perßen, Karsten Päpke, Nico Lehmann, Nils Ross, Torsten Senst, Philip Müller, Pit Rülicke, Martin Maas.
Knieend v.li. Patrick Hähndel, Farhad Sharifi, Yannick Tessnow, Tim Schwericke (TW), Tobias Liepe, Jerome Weigmann, Hans Maßwig

 

Pit köpft gleich den Eckball aus dem Strafraum

 

Tim fängt den Ball sicher, Tobi sichert auf der Torlinie ab

 

Yannick klärt

 

Wie im Lehrbuch: Die Viererkette auf einer Höhe: v.li.
Tobias, Yannick (8), Pit (6), Patrick. – ganz links Torsten

 

Es geht also doch noch – endlich wieder 3 Punkte!

 

Am Samstag den 2.10. empfingen die TNB-A-Junioren die RSV Eintracht 1949 III im Waldstadion in Niemegk, nach zuvor drei Niederlagen in Serie wollte das Team von Coach Fernando Weigmann an diesem Tag endlich die Trendwende schaffen.
Der Wille, drei Punkte einzufahren war von Beginn an zu spüren. Es gelang der TNB-Elf sofort, Spielkontrolle auszuüben und
Torchancen zu kreieren, doch die Erfahrungen der letzten Spiele haben gezeigt, dass Chancen alleine nicht genügen, ein Tor muss her. In der zehnten Minute kam Marlon Kröger zum Abschluss, dieser wurde zunächst geblockt, doch der TNB blieb am Ball und nach Zuspiel von Timo Henkel konnte Marlon Kröger den Ball flach im langen Eck versenken! Endlich – 1:0! Die Hausherren spielten sehr konzentriert weiter und nur kurze Zeit später brach Timo Henkel über die linke Zeit durch, lief frei iauf das gegnerische Tor zu, legte er den Ball vor dem herauseilenden Torwart einfach quer und Martin Krahlisch konnte den Ball ins leere Tor zum 2:0 (18. min) einschieben. Bis etwa zur 30. Minute blieben die Gastgeber weiterhin das spielbestimmende Team, doch in der
Schlussphase der ersten Hälfte verlor sich das anfängliche Engagement ein wenig, so übernahmen die Gäste das Zepter und kamen zu einigen Möglichkeiten. Diese wurden jedoch alle von der sehr aufmerksamen Defensive vereitelt oder vom sehr souveränen Torhüter Pascal Höhl entschärft, so dass es trotz einiger Wackler für die TNB-A-Junioren mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeit ging.
Der zweite Spielabschnitt war noch keine fünf Minuten alt, als Jeremie Kräuter von links in den Strafraum zog und den Ball vor dem herauseilenden Schlussmann überlegt in die Mitte passte. Dort
stand Vladyslav Iskrych und beförderte den Ball zum 3:0 (48. min) ins Netz.
Damit schien die Partie entschieden zu sein, aber der TNB hörte nicht auf, mit offenem Visier nach vorne zu spielen. Sie erarbeiteten sich auch in der zweiten Halbzeit mehr als genügend Torchancen,
um den Vorsprung weiter auszubauen, aber leider wurden diese nicht genutzt. Auf der Gegenseite ließ die TNB-Elf kaum gegnerische Torchancen zu und wenn es doch zu Abschlüssen kam, wurden diese von Pascal Höhl problemlos gehalten. Auch in den Schlussminuten, in denen die Gäste etwas stärker nach vorne drängten, ließen die Hausherren nichts mehr anbrennen.
So steht am Ende ein wichtiges Erfolgserlebnis für die TBN-A-Junioren: sie haben das Toreschießenwieder nicht verlernt und konnten auch endlich hinten die Null halten. Darauf kann man
aufbauen!
Bis zum nächsten Pflichtspiel am 30.10. bei der SpG Caputh/Ferch ist erstmal ein wenig Pause, aber ein Test gegen die U18 der SpG Brück/Borkheide ist bereits geplant.
(Bericht: Janis Jacobi)

Der Kader:
Pascal Höhl (Torwart), Quentin Baatzsch, Timo Henkel, Ryley Poet, Marlon Kröger, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Paul Leistner, Arvid Kallies, Julian Schröder, Emilio Schulze, Jeremie Kräuter, Vladyslav Iskrych, Lennert Wilke
Trainer: Fernando Weigmann

Unser Verein ist dabei!

Der Discounter Netto unterstützt durch die Spendeninitiative „Bring dich ein für deinen Verein“ regionale Sportvereine. So unter anderem auch unseren TSV.

Und nun kommst Du dabei ins Spiel:

In der Zeit vom 4. Oktober bis zum 13. November 2021 kannst Du uns mit DEINER SPENDE tatkräftig unterstützen. Das allerdings geht nur in der NETTO-FILIALE IN DER BERLINER CHAUSSEE!!!

Entweder Du rundest Deinen Einkauf auf oder spendest einfach Deinen Pfandbon vom Leergutautomaten. Wir sind für jede noch so kleine Spende sehr dankbar.

WIR SAGEN SCHON JETZT: HERZLICHEN DANK!!!

Nachlese zur Jahreshauptversammlung des TSV

Im August wurde die längst fällige Jahreshauptversammlung des TSV im neuen Vereinsheim im Waldstadion durchgeführt. Dazu fanden sich (leider) nur gut 20 Mitglieder ein.

Nach Begrüßung, Vorstellung des Präsidiums und der Wahl des Versammlungsleiters (Sportkamerad Kevin Kracht-Schmollack), gab der 1. Vorsitzende, Sportkamerad Michael Kaiser, seinen Bericht ab.

Er verwies in seinem Bericht auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere Sport- und Vereinsarbeit. Einschränkungen bzw. Verbote ließen traditionelle Vereinsveranstaltungen (u.a. Rakete-City-Turnier, Karl-Heinz-Lüdicke-Gedächtnisturnier) im vergangenen Jahr leider nicht zu.

Hygienekonzepte waren zwischenzeitlich notwendig geworden, um dennoch Sport treiben zu dürfen. Trainer mussten entsprechend eingewiesen werden, um diese Konzepte durchzusetzen.

Er berichtete weiter vom Abschluss der Sanierung der ehemaligen Baracke. „Das Ergebnis ist ein völlig neuer Raum, der uns auch neue Möglichkeiten einräumt. Die Gestaltung darf mit der Umsetzung der Fördermaßnahme nicht beendet sein. Es muss und soll weitergehen. Ziel soll es sein, diese neugestalteten Räumlichkeiten als Vereinsraum – trotz Nutzung durch den Dartsport – für jeden wahrnehmbar zu machen. Er muss und soll sich mit Vereinsleben füllen.“

Schließlich gab Sportkamerad Kaiser einen kurzen Überblick über die Mitgliederstatistik. So lag die Mitgliederzahl des TSV zum 01.01.2021 bei 405.

Im Anschluss gaben die Abteilungsleiter der Abteilungen Fußball, Tischtennis, Schwimmen und Zumba ihre Berichte ab.

Nach den Berichten unserer Kassenprüferin, Sportkameradin Katrin Schierwald und dem Bericht des Kassenprüfers, Sportkamerad Göran Wurbs, wurden sowohl die Kassenwartin als auch der Vorstand einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet.

Danach erfolgte die Wahl eines Wahleiters. Es wurde für diese Aufgabe Sportkameradin Caro Steinhaus vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Folgende Positionen wurden gewählt (alle Wahlvorschläge wurden einstimmig angenommen):

1. Vorsitzender: Sportkamerad Michael Kaiser
2. Vorsitzender: Sportkamerad Kevin Kracht-Schmollack
Kassenwartin: Sportkameradin Katrin Schierwald
Schriftführer: Sportkamerad Carsten Manthey
Abteilungsleiter Tischtennis: Sportkamerad Thomas Hertel
Abteilungsleiter Schwimmen: Sportkameradin Katrin Päpke
Kassenprüfer: Sportkamerad Göran Wurbs

Als nächster Tagesordnungspunkt wurde der Haushaltsplan für das laufende Kalenderjahr vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. Auch der Haushaltsplan wurde einstimmig angenommen.

Eine kurze Diskussion und die Verabschiedung schlossen eine rundherum gelungene Jahreshauptversammlung im neuen Vereinsheim des TSV ab.

Wir danken allen Mitgliedern, die an der Jahreshauptversammlung teilgenommen haben und wünschen dem alten und neuen Vorstand viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben.

1 13 14 15 16 17 106