Ergebnisse vom Wochenende

1. Männer – TSV Empor Dahme 2 : 1
2. Männer – Borussia Brandenburg 1 : 7
FHV 03 Pritzwalk – B-Junioren 2 : 0
C-Junioren – Borussia Belzig 1 : 1
D-Junioren I – Borussia Belzig 4 : 2
E-Junioren I – FC Deetz 1 :15
E-Junioren II – FSV Brück 0 : 0
F-Junioren I – Turbine Golzow 10 : 4
F-Junioren II – Borussia Belzig 2 :10

Peinliche Heimniederlage

TSV II verliert zuhause gegen Aufstiegsaspiranten Borussia Brandenburg mit 1:7. Nach wenigen Sekunden bereits der Rückstand: Außen wurde nicht aufgepasst und statt die Flanke zu klären, verfehlte Libero Päpke den Ball und fälschte ihn so ins Tor ab. Trotzdem war der TSV im Anschluss die aktivere Mannschaft, doch im Aufbauspiel offenbarten sich bei Päpke immer wieder Unsicherheiten. Die daraus entstandenen Chancen vereitelte Keeper Maas. Etwa in der 20. Minute gab es dann Elfmeter, nachdem wieder Päpke einen vermeintlich einfachen Ball nicht klären konnte und den Stürmer anschließend von den Beinen holte. Die Chance ließen sich die Brandenburger nicht nehmen. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte Martin Lüdicke, der eine Flanke aus dem Halbfeld im Strafraum volley nahm. Doch der Ball ging leider nur an die Latte. Als der TSV eine Situation in der Abwehr bereits geklärt hatte, wurde der Ball vor’m Strafraum unkontrolliert quer in die Mitte statt nach vorne geschlagen, was die Gäste zum 3:0-Pausenstand nutzten. In der zweiten Halbzeit spielte man die ersten 20 Minuten druckvoll nach vorn, doch die Brandenburger kamen immer wieder zu Kontern. Einen davon nutzten sie in dieser Phase zum 4:0, nachdem man in der Abwehr wieder nicht energisch genug in den Zweikampf ging und den Ball nicht klären konnte. Trotzdem spielte der TSV weiter nach vorn und wurde nach einem Freistoß mit dem Ehrentreffer belohnt. Christoph Vetter setzte sich energisch im Strafraum ein und konnte auf Christoph Guhl ablegen, der den Ball im Tor unterbrachte. Eine weitere Chance bot sich, als der Ball von links geflankt wurde und Martin Lüdicke im Strafraum zum Kopfball ansetzte. Leider wurde das Aufstützen des hinter ihm postierten Gegenspielers vom ansonsten sehr guten Schiedsrichter nicht als elfmeterwürdig angesehen. Als in einem weiteren Angriff der Ball vorne verloren ging und 3 Gästespieler gegen nur 2 TSV-Abwehrspieler kontern durften, fiel das 5:1. Danach war nur noch wenig bis gar keine Gegenwehr des TSV zu spüren. Doch der Entstehung der weiteren Treffer gingen immer Fehler des TSV voran. Beim 6:1 hatte man an der Mittellinie den Ball schon erkämpft, verlor ihn aber sofort wieder an die gut nachsetzenden Gäste. Und vor dem 7:1 spielte man aus der Abwehr einen Fehlpass direkt zu einem Borussia-Spieler. Mehr gibt’s glaub ich nicht zu sagen. Der Gegner hat die individuellen Fehler eiskalt ausgenutzt und war an diesem Tag stellenweise eine Klasse besser.

TSV mit: E. Maas – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe (C. Lehmann II) – M. Lüdicke – S. Meinusch (J. Henkel), S. Petzer, C. Vetter, N. Lehmann – T. Gutt (D. Schade), C. Guhl

Vorschau auf das Fußball- Wochenende

1. Männer : Sonntag den 05. 09. 14. 00 Uhr Waldstadion gegen Mitaufsteiger TSV Empor Dahme 2-1

2. Männer : Sonntag den 05. 09. 12. 00 Uhr Waldstadion gegen FC Borussia Brandenburg 1-7

B-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr beim FHV 03 Pritzwalk 2-0
C-Junioren : Samstag den 04. 09. 10. 00 Uhr in Niemegk gegen FC Borussia Belzig (die gehören auch dazu! ) 1-1
D I-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr in Niemegk gegen FC Borussia Belzig 4-2
D II-Junioren spielfrei
E I-Junioren : Samstag den 04. 09. 10. 00 Uhr in Niemegk gegen FC Deetz (die auch! ) 1-15
E II-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr Waldstadion gegen FSV Brück 1922 0-0
F I-Junioren : Samstag den 04. 09. 14. 00 Uhr in Niemegk gegen SG Turbine Golzow (und die auch! ) 10-4
F II-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr in Bardenitz gegen FC Borussia Belzig I 2-10

Niederlage im Derby

TSV II erzielt in Borkheide 4 Tore und verliert doch 3:2.

Bericht nun etwas verspätet:

Zum Derby in Borkheide reiste die TSV-Reserve mit 16 Spielern an und doch fehlten mit Martin Lüdicke und den schon am Samstag bei der Ersten aktiven Steven Petzer und Nico Lehmann 3 Stammkräfte. Dafür standen Tobias Gutt im Sturmzentrum und Michael Kaiser sowie Thomas Knappe im Mittelfeld zur Verfügung. Borkheide ging natürlich als Favorit in die Partie, doch der TSV wartete nicht ab, sondern übernahm die Initiative. Meist scheiterte man aber beim finalen Pass und mit zunehmender Spieldauer agierte man mehr und mehr mit langen Bällen. Die Gastgeber warteten auf Fehler und spielten dann schnell nach vorne. Als man einen Ball im Strafraum nicht klären konnte, nutzte Borkheide diesen Fehler zum 1:0. Kurze Zeit später erzielte der TSV nach einem schönen Spielzug das 1:1 durch Tobias Gutt. Doch der Schiedsrichter, der meinte, er benötige keine Linienrichter, erkannte – wohl als einziger – eine Abseitsstellung. Damit ging es mit 0:1 aus TSV-Sicht in die Kabine. In Halbzeit Zwei übernahm man wieder das Spiel, kam aber gegen die gut stehende Abwehr nicht zu vielen zwingenden Torchancen. Eine der sich bietenden Möglichkeiten nutzte schließlich Clemens Hechler zum 1:1-Ausgleich. Das 1:2 fiel kurze Zeit später wieder durch einen individuellen Fehler. Wieder konnte der Ball nicht geklärt werden, so dass der Angreifer freie Bahn hatte. Die TSV-Spieler kämpften weiter und einige Minuten später, nach einem guten Spielzug, war wieder Tobias Gutt zur Stelle und schob zum 2:2 ein. Nun wird’s kurios: Wieder erkannte der Schiedsrichter eine Abseitsstellung. Da man nun ständig im Angriff war, um den Ausgleich noch zu erzielen, war der TSV natürlich anfällig für Konterangriffe. Nach einem Ballverlust bei eigenem Einwurf in der Offensive konnten die Gastgeber das 3:1 erzielen. Dass es erst das dritte Tor war, ist der mangelnden Chancenverwertung der Borkheider geschuldet, denn Konterchancen waren genügend vorhanden. Doch die Treuenbrietzener kamen noch mal zum Anschlusstreffer. Nach einem Foul im Mittelfeld ca. 25m vor dem Tor gab es Freistoß für den TSV. Der Schuss von Thomas Knappe ging über die Mauer und schlug unhaltbar im oberen Winkel ein. In den letzten 5 Minuten sollte es mit dem Ausgleich nicht mehr klappen. Nachdem man bei einem aussichtsreichen Angriff außen durch war, pfiff der Schiedsrichter plötzlich wieder Abseits – unverständlich. Ein Pfiff blieb allerdings aus, als ein Borkheider am oder im Strafraum einen weiteren Angriff des TSV mit dem Arm unterband. So kassierte man im zweiten Saisonspiel die erste Niederlage.

TSV mit: P. Schulz – To. Liepe (J. Henkel), K. Päpke, Th. Liepe – M. Kaiser, K. Hertel (C. Lehmann) – C. Hechler, T. Knappe, C. Vetter, C. Guhl (D. Schade) – T. Gutt

Kleine Korrektur: Der erste nicht gegebene Treffer des TSV wäre sogar das Führungstor und nicht der Ausgleich gewesen, in der MAZ wurde da wohl was vertauscht.

1 3 4 5