Vorschau Hallenturnier

 Am kommenden Samstag starten die Alten Herren des TSV beim Hallenturnier in Belzig. Eigeladen haben die Altersgenossen von Borussia Belzig. Turnierbeginn ist 16. 00 Uhr in der Baur Halle. Im letzten Jahr gelang der Mannschaft der Sprung ins Finale, dort unterlag man dann aber dem SV Babelsberg. Auf ein ähnliches Ergebnis hofft man auch in diesem Jahr.

Wachow/Tremmen verteidigt den Titel beim Andreas-Müller-Cup der Frauen

Beim diesjährigen Andreas-Müller-Cup hatten die Frauen neben den Titelverteidigerinnen aus Wachow/Tremmen noch die Mannschaften aus Caputh, Schenkenhorst und vom FFC Brandenburg eingeladen. Der TSV selbst stellt in diesem Turnier 2 Mannschaften, dies war möglich, weil genügend Spielerinnen da waren und spielen wollten.

Die TSV-Frauen teilten sich so auf, dass es zwei gleichwertige Mannschaften gab, dies war auch im ersten Turnierspiel gegeneinander erkennbar. Das Ergebnis war ein gerechtes 1:1, die Tore schossen Angy (TSV I) und Charly (TSVII). Beide Mannschaften hatten das Ziel, möglichst gut zu spielen und gegen die Gästemannschaften so wenig wie möglich Tore zu kassieren und ein paar Punkte zu holen. Das ging leider nicht auf, beide TSV-Mannschaften belegten am Ende die Plätze 5 und 6.

Die Mannschaft TSV I spielte mit einer „fremden“ Torfrau, Stefanie Katens von Annaburg, und kam gut damit zurecht. Stefanie zeichnete sich an diesem Tag durch gute Paraden aus und erhielt am Ende des Turniers zu Recht den Titel „Beste Torfrau“. Doch was nützt die beste Torfrau wenn keine Tore fallen. Im Spiel gegen Wachow/Tremmen kassierte die Mannschaft ein unglückliches Tor und konnte bis zum Ende des Spiels nicht mehr ausgleichen. Im nächsten Spiel gegen Caputh lief es dann etwas besser, zwar lagen die TSV-Frauen schnell mit 2:0 zurück, konnten aber durch Daggi und Angela zum 2:2 ausgleichen. Die Gäste drehten danach wieder auf und konnten noch zwei weitere Tore zum 4:2-Endstand erzielen. Die Mannschaft vom TSV I steigerte sich von Spiel zu Spiel und konnte im vierten Spiel gegen Brandenburg sogar einen Punkt holen. Die Frauen lagen mit 1:0 hinten als Daggi einen Fehler der Torfrau nutzte und zum 1:1 ausglich. Im letzten Turnierspiel war es dann Angela die gegen Schenkenhorst kurz vor Spielende den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielte. Die Ausbeute von 5 Toren war an diesem Tag einfach viel zu wenig, reichte aber immerhin zu 3 Punkten.

Der Mannschaft TSV II erging es nicht viel besser, starteten sie ja noch gegen die eigenen Mannschaftskolleginnen sehr gut, lief das Zusammenspiel während des Turniers dann nicht optimal. Gegen die Mannschaft aus Caputh wurden die Torchancen nicht genutzt und so unterlagen die Frauen mit 1:0. Im Spiel gegen Brandenburg ging die Mannschaft durch ein Tor von Charly in Führung, konnte diese aber nicht behaupten und musste sich am Ende 2:1geschlagen geben. Gegen Schenkenhorst konnten die Torchancen wieder nicht genutzt werden und im Gegenzug nutzten die Gäste die Abwehrfehler aus und gingen schnell 2:0 in Führung. Danach musste das Spiel unterbrochen werden, Charly wurde wegen „grober Unsportlichkeit“ vom Feld gestellt und durfte nicht mehr mitspielen. Den Rest des Spiels retteten die verbliebenen vier TSV-Spielerinnen über die Zeit. Im letzten Spiel, gegen den späteren Turniersieger, lief dann nichts mehr zusammen, die Mannschaft aus Wachow spielte überragend und erzielte 4 Tore.

Die Platzierungen zeigen allerdings nicht die eigentliche Leistung der TSV-Frauen. Im Gegensatz zu den anderen Turnieren war eine klare Steigerung im Spiel zu erkennen und lässt auf gute Ergebnisse in der Zukunft hoffen. Mit etwas mehr Spielerfahrung im Punktspielbetrieb, die die anderen Mannschaften schon seit Jahren haben, lassen sich sicherlich im nächsten Winter bessere Ergebnisse erzielen.

 Die einzelnen Auszeichnungen gab es an folgende Spielerinnen: Stefanie Katens (TSV I) – beste Torfrau, Anna Pracht (FFC Brandenburg) – beste Spielerin und Denise Harlos (Wachow/Tremmen) – beste Torschützin

 TSV I: Stefanie (Tor), Angela, Katrin P. , Rabea, Angy, Luise, Daggi

TSV II: Melli (Tor), Kaka, Steffi, Luisa, Johanna, Charly, Sissy

 Ein großes Dankeschön möchte die Mannschaft noch der Turnierleitung (Werner und Nick), den Schiedsrichtern (Karsten und Kevin) und Nicole für die gute Organisation sagen.

Tischtennis: Besuch vom Vorsitzenden

Letzten Mittwoch war unser Vorsitzender Michael Kaiser beim Tischtennis-Training in der Albert-Schweitzer-Turnhalle.

Bereits bei der Abteilung Zumba konnte er seine Kondition einige Male unter Beweis stellen.

Micha überbrachte mit seinem Besuch einen Eimer mit Trainingsbällen. Vielen Dank an der Stelle für die Bälle, die für das Nachwuchstraining eingesetzt werden.

Micha_Kaiser_beim_TT_29.01.2014

Schnell merkte er, dass Tischtennis ein Trainingssport ist, bei dem man auch ins Schwitzen kommen kann. Beeindruckend empfand er das Balleimertraining am Nachbartisch. Der Trainer spielt dem Spieler kontinuierlich die Bälle aus dem Balleimer zu, nimmt die Rückschläge jedoch nicht an. Eher wird der Rückschlag beobachtet und korrigiert. In einem bestimmten Rhythmus schlug Alexander Beau die Bälle rüber und Kilian Hertel schlug sie kraftvoll zurück. Konzentration, Treffsicherheit, Ballkontrolle und Beinarbeit werden so trainiert.

Nach einer kurzen Erwärmung, griff Micha gleich zum Schläger. „Früher hab ich mal gespielt, aber das ist schon etwas länger her. “ Gegen seine Trainingspartner machte es beiderseits dennoch Spaß.

„Für mich wichtig war, einmal einen Einblick in die Abteilung TT zu erlangen. “

Abschließend ist festzuhalten, dass unser Micha über eine grundlegende Reaktionsfähigkeit und über viel Geschick verfügt. Es war für ihn ein Ausflug in eine weitere Abteilung des TSV, dennoch will er weiterhin dem Fußball treu bleiben.

Wir hoffen, dass du bei uns bald mal wieder vorbeischaust.

1 2 3