Eine einmalige Gelegenheit bietet sich für unsere Trainer und Spieler der E-Junioren im November. Ein Trainer-Team vom aktuellen Spitzenreiter der 1. Bundesliga 1. FC Union Berlin kommt nach Treuenbrieten. Worum geht es:
Know-how aus Köpenick unterwegs
Modul „Trainerfortbildung“ für Fußballvereine
Das Modul „Trainerfortbildung“ richtet sich an Trainer der Altersklassen U8-U13 und demonstriert Elemente aus einem alters- und entwicklungsspezifischen Training. Auf Grundlage der rot-weißen Ausbildungsphilosophie lernen die Teilnehmer Trainingsmethoden und -prinzipien kennen und gewinnen Einblicke in deren Anwendungsmöglichkeiten.
Am 23.11.2022 17.00 Uhr im Waldstadion ist es so weit. Diese Gelegenheit sollte sich niemand entgehen lassen. Wenn das Wetter zu schlecht ist, findet das Training in der Stadthalle statt.
Samstag, 13:00 Uhr, Waldstadion Niemegk: Fläming-Derby in der A-Jugend zwischen der SpG Treuenbrietzen/Niemegk und dem FC Borussia Belzig. Zwar trennten 9 Punkte die beiden Kontrahenten, aber in so einem doch anderen Spiel verliert alles davor und danach an Bedeutung. Und so war zu Beginn nicht etwa die als Favorit gehandelte SpG TB taktangebend, stattdessen ließe sie sich durch einen spielfreudigen Gegner verunsichern, nach einem Abstimmungsfehler in der Defensiv kam die Borussia zum ersten Mal vor das Tor, aus zentraler Position wurde der Ball am Torhüter zum 0:1 rechts vorbeigeschoben (10. Minute). Auch in der Folge blieb die Partie sehr intensiv und erst Mitte der ersten Halbzeit wurden die Gastgeber auch offensiv gefährlicher, trotzdem war der Ausgleich von Lasse Schulz nach Hereingabe von rechts keineswegs zwingend, er nahm die Kugel relativ unbedrängt aus sieben Metern in das kurze link Eck (30 Minute). Bis zur Pause kam es zwar noch zu einigen gute Abschlüssen der Hausherren, welche aber ungekröhnt. Für den zweiten Abschnitt verlangte Coach Weigmann zu den einfachen Dingen wie einer sauberen Technik zurückzukehren. Leider war auch die zweiten Halbzeit über lange Phasen unspektakulär, hinzu kamen auf beiden Seiten sehr fragwürdige und undurchsichtige Entscheidungen des Unparteiischen, von dieser Seite kam auch die Frage nach der Spiellänge auf. Als es so aussah, als würden sie Hausherren trotz aller Versuche nicht über das Remis hinauskommen, wurde ihnen dann aber ein Freistoß in halb linker Position, unmittelbar an der Strafraumkante zugesprochen. Lasse Schulz trat an und verwandelte sehenswert in den langem Winkel (70. Minute). Noch ein stark gespielter Angriff über die linke Seite, die flache Hereingabe findet Oskar Stanke: 3:1, (75. Minute9, die Entscheidung. Damit steht die SpG Treuenbrietzen/Niemegk nach der Hinrunde der Vorrunde mit 19 Punkten aus sieben Spiele punktgleich mit dem SV Ruhlsdorf auf Platz zwei, vier Punkte vor dem 3. Platz, bei einem Torverhältnis von 18:2, womit sie die beste Defensive der Liga stellen. Am kommenden Samstag beginnt aber schon die Rückrunde, die SpG emfängt die SV Concordia Nowawes 06 um 13:00 Uhr im Niemegker Waldstadion.
Der Kader: Norman, Hoffmann, Thoralf Eminger, Wienand Heß, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Oskar Stanke, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Nils Becke, Luca Görisch, Erfan Sharifi, Domenic Heinze, Lucas Geier, Tim Fenske, Lucas Steffen, Saddam Alhasan Al Mohimed
Um keinen Trend zu verpassen und immer auf dem neusten Stand zu sein, drückten unserer TT-Trainer am vergangenen Wochenende die Schulbank. Chris und Andy waren 2 von fast 100 Trainern/innen, die an der traditionellen Trainerkonferenz des TTVB teilnahmen.
In einer Mischung aus Theorie und Praxis, rund um das Thema Aufschläge, vermittelte Frank Fürste, der sowohl Buchautor als auch Koordinator für Aus- und Fortbildung in Baden-Württemberg ist und in seiner langen Trainerkarriere bereits den ein oder anderen Nationalspieler unter seinen Fittichen hatte, sein Wissen an die Teilnehmer/innen.
Hoffen wir, dass Chris und Andy ihre neuen Erkenntnisse in das tägliche Training einbauen und so die Übungsstunden abwechslungsreich gestalten können.
Ein großes Dankeschön an das Autohaus Kröger aus Treuenbrietzen
Danke sagen möchten die C- Junioren und die Männermanschaft aus Treuenbrietzen. Diese Teams wurden im Rahmen einer Teamwear-Aktion vom VW Autohaus Kröger jeweils mit neuen Trainingsbällen und Trikots ausgestattet. Die C-Junioren fanden die neuen Trikots “ richtig cool“ und freuen wird sich unter anderem auch Sohn Marlon Kröger, der seit dieser Spielzeit für die Männer des TSV Treuenbrietzen auf dem Feld steht.
Am vergangenen Samstag (1.10.2022) gastierten die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk am späten Nachmittag in Potsdam bei Juventas Crew Alpha. Die Gäste durften vor der Partie durchaus als Favorit gehandelt werden, doch gab Trainer Fernando Weigmann bereits im Vorfeld zu verstehen, dass es unabhängig von jeglicher Tabellensituation immer eine konzentrierte und engagierte Leistung braucht, um ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Und seine Mannschaft beherzigte dies, gerade in der Anfangsphase konnte sie einige vielversprechende Gelegenheiten kreieren. Letztendlich sorgte ein Standart für die verdiente Führung, Lukas Geier per Eckstoß von links auf Emilio Schulz, der am zweiten Pfosten einfach den Kopf hin hält, 0:1 (19. Minute). In der Folge profitieren die Gäste von ihrem hohen Pressing, ein Einwurf von der rechten Seite rutschte bis an den zweiten Pfosten durch, Oskar Stanke, welcher genau darauf spekulierte nahm diese Gelegenheit gerne an und erhöhte auf 0:2 (26. Minute), nur sechs Minuten später gelang ihm nach einer präziser Hereingabe Thoralf Emingers auf den ersten Posten das 0:3 (32. Minute). Bis zur Pause kam die SpG TN zwar noch zu einigen Tourraumszenen, konnte diese aber nicht verwerten. Der zweite Spielabschnitt war weit weniger zielstrebig, beide Teams hatten etwa gleiche Spielanteile, die Gastgeber kamen auch zu einigen guten Gelegenheiten, letztendlich hielt die Defensive um Torhüter Pascal Höhl aber stand und sicherte den 0:3 Auswärtserfolg.
Der Kader: Pascal Höhl, Thoralf Eminger, Wienand Heß, Erfan Sharifi,Felix Dörrwand, Lucas Geier, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Luca Görisch, Benedikt Geier, Emilio Schulz, Oskar Stanke, Nils Becke, Tim Fenske, Philipp Tessmer
In der vergangenen Woche waren alle Mannschaften des TSV im Punktspieleinsatz. Mit einer Bilanz von 8 Siegen bei einer Niederlage unterstreicht der TSV seine Spitzenposition im Fläming.
Den Anfang machten die Mannschaften auf Kreisebene am Donnertag.
Am Samstag, dem 24.09.2022, empfingen die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk die punktgleiche SG Ruhlsdorf zum Topspiel im Niemegker Waldstadion. Nach einem kontrollierten Start konnten die Gäste das Spiel etwas besser kontrollieren und die Hausherrn insbesondere durch schnelle Seitenwechsel vor Probleme stellen, durch eben jenes Mittel kreierten sie auch die erste gute Chance der Partie, ein hoher Ball von links über die Innenverteidigung auf den eingelaufenen Außenstürmer, dieser nam den Ball gekonnt mit und schob ihn frei vor dem Tor zum 0:1 ein (14. Minute). Erst zum Ende des ersten Durchgangs fanden die Gastgeber besser ins Spiel und wurden auch offensiv gefährlicher. Nach einer Hereingaben in den Strafram, wurde der Ball per Knie zurück zum Torwart gespielt, welcher das Spielgerät mit den Händen sicherte: laut Regular ein Rückpass, welcher mit einem indirekten Freistoß innerhalb des Strafraums bestraft wird. Bei der Ausführung entscheiden sich die Hausherrn dazu, denn Ball kurz zurückzulegen um dann aufs Tor zu schießen, um die heranstürmenden Gegner zu überwinden, diese konnte den Ball aber blocken, im Nachschuss wurde der Ball allerdings von einem Gegenspieler mit den Händen von der Linie gekratzt: auch hier ist die Konsequenz unstrittig: rote Karte für den betreffenden Spieler und Elfmeter. Die reguläre Spielzeit war zu diesem Zeitpunkt schon merklich überschritten, doch der Elfmeter wurde natürlich noch ausgeführt, Felix Dörrwandt trat an und glich aus, damit gingen beide Teams in die Pause. Der zweite Spielabschnitt hatte aus sich der Heimmannschaft leider wenige spielerische Highlights, sie war nicht in der Lage, die personelle Überlegenheit auf den Spielstand zu übertragen, viel mehr war das Team defensiv durchaus gefordert und nicht immer sicher, von der Unterzahl ließ sich die Mannschaft der SG Ruhlsdorf kaum etwas anmerken. Der Abpfiff beendete ein durchaus spannendes Spiel mit einer insgesamt gerechten Punkteteilung, auch wenn die Gäste näher am Sieg waren, trotzdem 45 Minuten in Unterzahl. Somit verbleiben beide Teams unverändert auf den Plätzen eins und zwei, mussten aber jeweils ihren ersten Gegentreffer der laufenden Spielzeit hinnehmen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der KSB-Sportjugend, ist es seit einigen Jahren schon Tradition einige Nachwuchskräfte für Ihren ehrenamtlichen Einsatz im Verein auszuzeichnen.
Der TSV nahm diese Möglichkeit gerne wahr und schlug Chris Müller für diese Auszeichnung vor.
Chris feierte vor einigen Monaten sein 10-jähriges Vereinsjubiläum im TSV. Von Beginn an war er in der Abteilung Tischtennis aktiv.
Schon im ersten Jahr war er in der 2. Schülermannschaft im Punktspielbetrieb aktiv.
Durch sein Talent und besonders durch seinen Trainingsfleiß spielte er sich schnell in die 1. Mannschaft und war von da an Leistungsträger.
In den nächsten Jahren war er gemeinsam mit seinen Mannschaftkammeraden das Aushängeschild für erfolgreiche Nachwuchsarbeit im TSV.
Viele Erfolge auf Kreis-, Bereichs- und Landesebene folgten.
Nun ist Chris dem Nachwuchsalter entwachsen und mischt im Erwachsenenbereich fleißig mit.
Nach der Rückkehr von einem Auslandsjahr stieg er nicht nur als aktiver Spieler wieder voll ein, er übernahm auch eine Trainingsgruppe des Nachwuchses.
Gerne gibt er sein Wissen an die jungen Talente weiter und versucht das Training abwechslungsreich und interessant zu gestallten. Aus eigener Erfahrung weiß er, das dass der Schlüssel für eine erfolgreiche Trainingsarbeit ist.
Chris betreut seine Trainingsgruppe auch bei den Punktspielen und ist bei den überregionalen Turnieren in verschiedenen Funktionen aktiv. Er hilft bei der Turniervorbereit und dem Aufbau der Tische. Wenn ein Schiedsrichter gebraucht wird stellt sich Chris zur Verfügung oder unterstützt die Turnierleitung am Computer für die Ergebniserfassung.
Für seinen Einsatz für den Verein möchte sich der TSV an dieser Stelle bei Chris, stellvertretend für alle Nachwuchstrainer bedanken und hofft natürlich das sich weitere engagierte Nachwuchsmitglieder finden. Chris zeigt, dass man auch in jungen Jahren schon Verantwortung übernehmen kann.
Und vielleicht ist gerade der geringe Altersunterschied und der gute Draht zu seiner Trainingsgruppe der Vorteil, den so mancher „alte“ Trainerhase nicht hat.