Trainingslager 2020 Schwimmstufen ablegen

In den Sommerferien eine neue Schwimmstufe ablegen – dazu gibt es in der nächsten Woche die Gelegenheit bei unserem traditionellen Trainingslager. Vom Montag bis Freitag (27. – 31. Juli 2020) trainieren wir jeden Tag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Freibad. In dieser Zeit können die Schwimmstufen (Seepferdchen, Pirat sowie der Schwimmpass Bronze, Silber und Gold) abgelegt werden.
Da sich die Bedingungen für die einzelnen Stufen seit diesem Jahr deutlich verändert haben, können auch Kinder, die bereits den „alte“ Jugendschwimmpass haben, die neuen Stufen ablegen. Dies gilt besonders für Jugendlichen, die bereits die Gold erreicht haben, denn dieser Schwimmpass gilt auch für Erwachsene (evt. notwendig bei Bewerbungen).
Außerdem können die diesjährigen Zeiten und Leistungen in verschiedenen Schwimmstrecken und im Tauchen im TSV-Schwimmpass erfasst werden.
Am Freitag bekommen dann alle Teilnehmer zum Abschluss ihre erreichten Stufen und Pässe überreicht (vorhandene Pässe unbedingt mitbringen).

Kosten für Neuausstellung: 2,50 € je neue Urkunde/Pass (2,50 € je Aufnäher).

Bitte an Wechselbadesachen und witterungsgerechte Kleidung sowie an ausreichend Trinken und evt. einen kleinen Snack denken.

Eine Anmeldung zum Trainingslager ist nicht notwendig. Wer am Montag da ist, kann teilnehmen. Die Teilnahme am Trainingslager ist für die TSV-Schwimmer kostenlos.

In dieser Woche findet am Donnerstag kein Abendtraining statt.

 

 

Sommerstart mit Hindernissen 

Normalerweise beginnen Ende Mai/Anfang Juni die Schwimmer mit dem traditionellen „Anbaden“ ihre Sommersaison. In diesem Jahr verzögerte sich der Sommerstart erheblich, erst durch die Coronapandemie, dann spielte das Wetter nicht mit. Am 18.6. 2020 sollte es endlich losgehen. Vorab wurden die Eltern und Kinder über die umfangreichen Hygieneregeln informiert und was sonst noch alles beachtet werden mussten, um das Training überhaupt durchführen zu können. Als ob das nicht reichte, sagte der Wetterbericht Unwetter voraus und schon zur Mittagszeit waren die ersten Donner zu hören. Am Ende aber hatten die Schwimmer Glück. Wenn auch bei Nieselregen und nicht badefreundlichen Temperaturen, so doch zumindest ohne Gewitter konnten die Schwimmer ihren Saisonstart vollziehen. Da witterungsbedingt nur 15 Kinder kamen, ging das Verteilen der Sportabzeichen und der Urkunden von den Bundesjugendspielen schnell und die Schwimmer durften endlich ihre ersten Bahnen ziehen.

Immer auf Abstand achtend schickten Sabine Müller und Anton Päpke die Kinder nacheinander ins Wasser und gaben ihnen für jede Runde neue Aufgaben. Die Schwimmanfänger nutzen ersteinmal den Nichtschwimmerteil. Für das erste Mal unter solchen Bedingungen klappte es sehr gut.

 Auch wenn in der nächsten Woche die Sommerferien starten, läuft das Training weiter, jeden Donnerstag um 18 Uhr. Das Trainingslager ist für die Woche vom 27.-31. Juli geplant, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wird für das Ablegen neuer Schwimmstufen geübt (in dieser Woche entfällt das Abendtraining). Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt wollen wir bis September durchziehen, so dass trotz Verspätung beim Start noch viele Wochen Schwimmspaß vor uns liegen.

 

Schwimmtraining muss ausfallen

 

 

Am 13. März erreichte uns die Nachricht, dass „mit sofortiger Wirkung die Schwimmhalle für alle Mitbenutzer bis auf Weiteres geschlossen bleibt.“

Das bedeutet, dass bis zu den Osterferien kein Schwimmtraining mehr stattfinden kann. Der für nächste Woche geplante Wettkampf wurde gestern kurzfristig vorgezogen, um wenigstens den Kindern, die da waren, die Chance zu geben für den traditionellen Abschluss des Wintertrainings durch das Absolvieren der Bundesjugendspiele.

Ob nach den Osterferien das Schwimmtraining wieder möglich ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Eine rechtzeitige Information wird erfolgen.

Nudelschwimmen zum Abschluss

 

Einen lustigen Jahresausklang gab es für die Schwimmer bei ihrem letzten Trainingstermin vor Weihnachten. Angefangen von den Jüngsten, erst 5 Jahre alten Kindern bis zu den „Großen“ Dreizehnjährigen wurden alle in gemischte Mannschaften eingeteilt. Es folgten verschiedenen lustige Staffeln mit Würfeln, Nudeln und Eimern, die gefüllt werden mussten. Am Ende gab es für die „Siegerdusche“ und Freibaden für alle. So hatten die knapp 30 Teilnehmer noch einmal viel Spaß.

Nach den Weihnachtsferien startet das Training am 9. Januar 2020. Bis dahin wünschen wir allen Schwimmkindern und ihren Eltern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Euer Trainerteam

Premiere in der Schwimmhalle


Sehr zur Freude der Kinder gibt es bei der Abteilung Schwimmen eine neue Übungsleiterin. Bereits im Sommer hat Sabine Müller das Trainingslager und einige Übungsstunden unterstützt.
Vor der Herbstpause hat sie versprochen, auch im Winter dabei zu sein. Nun gab es die Hallen- Premiere für sie. Damit haben sich die Bedingungen für das Training, zu dem regelmäßig rund 30 Kinder kommen, weiter verbessert.

In dieser Woche findet jedoch kein Schwimmtraining statt, da
„die Schwimmhalle der von-Zieten-Kaserne Beelitz am 12. Dezember 2019 aus dienstlichen Gründen geschlossen bleibt“.

Der letzte Trainingstermin des Jahres ist dann der 19. Dezember 2019.

 

WICHTIG -heute kein Schwimmtraining

Gestern erreichte uns folgende Info: 

Die Schwimmhalle der von-Zieten-Kaserne Beelitz bleibt am 28. November 2019 und 12. Dezember 2019 aus dienstlichen Gründen geschlossen.

Daher findet heute kein Schwimmtraining statt.

Somit gibt es in diesem Jahr nur noch 2 Trainingstermine:            der 5. Dezember und der 19. Dezember.

Volle Bahnen zum Trainingsauftakt

Am 7. November 2019 war es endlich soweit, die Schwimmer starteten in ihre Wintersaison. Schon beim ersten Training wurde es eng, 28 Kinder und Jugendliche teilten sich die 3 Bahnen in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz. In den verschiedenen Leistungsgruppen vom Seepferdchen bis zu den „Goldschwimmern“ wurde eine Stunde lang fleißig das Schwimmen, Tauchen und Springen geübt. Bis April werden die jungen Sportler nun in der Halle aktiv sein.

Da zum Auftakt einige Kinder entschuldigt waren, ist mit noch mehr Schwimmern bei den nächsten Trainingstagen zu rechnen. So ist die maximale Kapazität erreicht und es können leider (erstmals in der Geschichte der Schwimmabteilung) keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden. Diese müssen wir auf den Sommer vertrösten, dann ist wieder mehr Platz beim Training im Freibad Treuenbrietzen.

Trainingsstart der Schwimmer am 7. November

Nun ist es endlich soweit, in dieser Woche startet unser Wintertraining. Wir trainieren außer in den Ferien jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. Hier die Übersicht über alle Schwimmhallentermine:

Jahr

2019

2020

Monat

November

Dezember

Januar

Februar

März

April

Tage

07., 14.,
21., 28.

05., 12.

09., 16.,
23., 30.

13., 20.,
27.

05., 12.,
19., 26.

02.,
23., 30.

Ende März ist wieder unser Schwimmwettkampf geplant, die Auswertung erfolgt dann nach den Osterferien.

Im Mai ist unsere kleine Frühlingspause, bevor es dann in den Sommer und ins Freibad geht.

Und für die Sommerferienurlaubsplanung schon mal vormerken:    unser Trainingslager ist wie immer in der vorletzten Ferienwoche geplant (27. bis 31. Juli 2020).

Hier noch einmal wichtige Hinweise für das Schwimmhallentraining:

Damit wir die Trainingszeit optimal ausnutzen können, bitten wir um Pünktlichkeit (16.55 Uhr in der Halle sein). Aber auch nicht zu früh kommen, der Schwimmbereich darf erst betreten werden, wenn der 1. Trainer drin ist. Natürlich vorher Abduschen. Und Jungs, denkt an die Schwimmerbadehosekeine Shorts!!!

Eltern/Begleiter dürfen nur in Ausnahmefällen (bei neuen Kindern und den Jüngsten) mit in die Halle kommen, diese Eltern zahlen bitte 2 € (Geld bitte passend mitbringen, es wird vor Ort von einem Trainer eingesammelt – den Eintritt für die Kinder übernimmt weiterhin der Verein). Bitte beachten, dass „Begleitpersonen“ den Wasserbereich der Schwimmhalle nur mit kurzer Sporthose, TSV-T-Shirt und Badelatschen betreten dürfen.
Alle anderen Eltern können sich in der Zeit im Vorraum aufhalten oder etwas erledigen.

Zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht: der Parkplatz wurde saniert!!!

 

Sportabzeichen bei den Schwimmern

Wie in jedem Jahr wollen wir auch 2019 das Sportabzeichen ablegen. In der letzten Woche waren bereits viele Kinder am Start. Nach einer zünftigen Erwärmung haben sie ihre Leistungen im Sprint und Weitsprung, beim Seilspringen und Werfen getestet. Zum Abschluss kämpften sich die Kinder durch den 800m-Lauf. Bei allem Ehrgeiz kam auch der Spaß nicht zu kurz. Besonders schön war, dass die Eltern ihre Kinder nicht nur angefeuert haben, sondern uns auch als Kampfrichter beim Messen, Zählen und Schreiben unterstützt haben. Vielen Dank!!!!

Nun gibt es eine 2. und zugleich letzte Chance.

Am Donnerstag, den 26. September 2019, können alle Schwimmer, die in der letzten Woche nicht dabei waren und auch über die Schulen kein Sportabzeichen ablegen, das noch tun. Wir treffen uns um 17 Uhr und gleich in Sportsachen auf dem Sportplatz an der Stadthalle.

Nach diesem letzten Septembertermin geht die Schwimmabteilung in eine kleine Herbstpause. Anfang November startet dann die Hallenbadsaison.

Sommerabschied für die TSV-Schwimmer nach traumhafter Saison

Über 500 TSV-Sportler tummelten sich in diesem Sommer im Freibad Treuenbrietzen.  Bei den insgesamt 14 Trainingsterminen einschließlich An- und Abbaden waren insgesamt knapp 300 Kinder anwesend, also durchschnittlich 21 Kinder. Zusammen mit den Teilnehmern der Trainingslagerwoche und den Übungsleitern waren es 566 Sportler in diesem Sommer. Das Wetterglück war uns hold, so dass kein einziger Termin wegen Gewitter oder Unwetter ausfallen musste. Waren die Temperaturen zu niedrig für´s Baden, kamen die Kinder trotzdem und der Freibadverein öffnete extra für uns – vielen Dank dafür und die gesamte Unterstützung in der Sommerzeit!!!

 

Zum traditionellen „Abbaden“ am 12. September 2019 lockten Sonnenschein und angenehme Temperaturen noch einmal 30 Kinder gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Geschwistern ins Freibad. Auftakt bildete eine fröhliche Spielrunde an Land unter der Leitung der beiden Jugendtrainer Paul Kietzke und Celine Grabo. Diese Zeit nutzen 3 Trainer und 3 Kinder, um noch die 12 Minuten des Cooperschwimmens zu absolvieren, so dass sich die Zahlen bei diesem Wettkampf nochmal auf 45 Teilnehmer und 15,345 geschaffte Kilometer erhöhte.

Anschließend sprangen alle noch einmal gemeinsam zu einer letzten Baderunde ins Wasser.

 

Obwohl Grillwurst und zahlreiche Leckereien der Eltern lockten, trafen sich alle noch einmal zu einer Abschlussrunde: hier wurden die Urkunden überreicht und die Kinder erhielten kleine Präsente als Anerkennung für Ihren Trainingsfleiß in diesem Sommer. Dank ging auch an die Trainer, vor allem an Charlotte, die uns leider verlässt, an Paul zu seinem 18. Geburtstag und an Sabine, die als neuer Trainer seit dem Sommer eine wichtige Stütze geworden ist.


Vielen Dank auch an die Eltern, die an diesem Tag als Wettkampfrichter und Grillmeister im Einsatz waren, das Büfett herrichteten und uns Trainer den gesamten Sommer über hilfreich zur Seite standen.

Die kleinen Preise und das Grillen wurde mit Unterstützung des KSB und des Vereins finanziert, so wurde das „Abbaden“ zu einem gelungen Abschluss nach einem traumhaften Sommer.

1 7 8 9 10 11 18