Es geht los!

Am Dienstag den 10. 01. 2012 findet das 1. Offizielle Training der 1. und 2. Männer statt. Treffpunkt ist 19. 00 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen. Laufschuhe und die entsprechende Kleidung sind mit zu bringen. Lasst uns gemeinsam schwitzen um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Sei ein Teil des Wunders.

Geburtstage im Januar

Allen nachfolgenden Mitgliedern des Vereins wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr! Unsere Jubilare : BENJAMIN BRENNER , NICOLETTE KRÖGER , RONNY BODE , PETER DÖRRWANDT , JENS LEHMANN , BEATRICE UNGER , FREDERIKE BÖTTCHER , STEPHAN MEINUSCH , LARS PETER GÖRLITZ , KILIAN – PHILIP HERTEL , CLEMENS HECHLER , STEFANIE LOHRMANN , MICHAEL PETER , KARL HEINZ VETTER , TOBIAS GUTT , TIM STOPP und FRANCESKA FELGENTREU!

 

Doppelturnier zum Saisonschluss

Der Jubel nach dem Sieg

Der Jubel nach dem Sieg

Traditionell zum Jahresabschluss zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel findet bei den TT-Spielern des TSV das Doppelpokalturnier statt. Zum einen ein guter Anlass einige Pfunde abzutrainieren und zum Zweiten ein Wiedersehen mit ehemaligen Spielern die in dieser Zeit zu Hause verweilen.

Insgesamt trafen sich 36 Spieler, darunter auch 4 Frauen sowie 4 Ex-Spieler. Somit ergaben sich 18 Doppelpaarungen die in 2 Vierer- und 2 Fünfergruppen um den Siegerpokal kämpften. Zusammengesetzt wurden die Doppel indem sich die vermeintlich Schwächeren einen Partner aus den höherklassig aktiven Spielern per Los zogen. Das ergab recht interessante Paarungen, aber nicht direkt einen Favoriten auf den Sieg.

In den Gruppenspielen setzten sich allerdings doch die Doppel mit Aktiven der 1. und 2. Mannschaft durch. Einzig die Paarung Karsten Händel / Gunnar Grund stieß in diese Phalanx ein. Die beiden Gruppenersten sowie die Gruppendritten und Vierten spielten dann über das Viertel und Halbfinale die Platzierung für jedes Doppel aus.

Das Siegerpodest

Das Siegerpodest

Nachdem bis zum dritten Platz die Begegnungen alle ausgespielt waren fieberten alle dem Endspiel entgegen. Mit Schiedsrichterin Franziska Händel, Zählgerät, der obligatorischen Schlägerkontrolle und Auslosung ging es dann für Heiko Strietzel / Daniel Speidel sowie für Andreas Trompke mit Titelverteidiger Heiko Fuhrmann  um den Turniersieg.   Das beide zurecht im Endspiel standen zeigte bereits der erste Satz. Mit zum Teil erstklassigen Ballwechseln bot man den Zuschauenden recht gutes Tischtennis. Erstgenannte führten bereits mit 2:0 in Sätzen und waren dicht am Matchgewinn, doch noch einmal gelang es Trompke / Fuhrmann mit einer starken kämpferischen Leistung zurück ins Spiel zu kommen.   So ging es in den Entscheidungssatz, wo sich keiner einen entscheidenden Vorteil erspielen konnte. Es ging in die Verlängerung. Beide hatten mehrmals Matchbälle für sich und nutzten ihre Auszeiten um sich zu beraten und am Ende hatten Andreas Trompke / Heiko Fuhrmann die stärkeren Nerven, gewannen das Match und wurden verdient Doppelpokalsieger 2011.

Nach der Siegerehrung ging es dann noch gemeinsam in den Highländer, wo man in gemütlicher Runde das Turnier noch einmal Revue passieren lies.

[pdf]

Bilder

Geburtstage der Woche

Unseren Geburtstagskindern wünschen wir im neuen Jahr alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit. Das sind unsere Sportfreundinnen und Sportfreunde Charleen Lüllwitz , Gerhard Willinga , Tobias Liepe und unserem Präsidenten des TSV Heiko Müller! Allen ein erfolgreiches Jahr 2012!

Ein gesundes neues Jahr

Der TSV Treuenbrietzen wünscht allen seinen Mitgliedern und insbesondere auch allen Trainern sowie Helfern, Eltern, Fans und unseren Sponsoren ein gesundes neues Jahr! Es mögen alle eure Wünsche für das Jahr 2012 in Erfüllung gehen.

Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Rathenow

Am vergangenen Sonntag reisten wir mit unseren E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I nach Rathenow zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft. Schon im Vorfeld mussten wir auf Spieler verzichten, die entweder kurzfristig krank wurden oder absagten. So reisten wir mit gerade einmal 6 Kindern und ohne Torwart an. Ins Tor stellte sich dann unser Verteidiger Tom, der seine Sache außerordentlich gut machte. Demnach hatten wir lediglich einen Wechsler zur Verfügung.

Wir spielten in einer Gruppe mit den uns bekannten Mannschaften Kirchmöser und Lehnin/Damsdorf/Netzen. Hinzu kam noch der BSC Rathenow. Mit voller Besetzung eine durchaus machbare Gruppe. Die andere Gruppe bestand aus Süd Brandenburg, Optik Rathenow, Stahl Brandenburg und Busendorf.

Im ersten Spiel begannen wir gut und gingen durch Walter mit 1:0 gegen Kirchmöser in Führung. Dann aber stellten wir förmlich das Fußballspielen bis zum letzten Spiel ein. Gegen Kirchmöser hieß es nach 10 Minuten 1:3. Im zweiten Spiel verloren wir dann 0:2 gegen Lehnin/Damsdorf/Netzen, wobei uns Tom vor einer weitaus höheren Niederlage rettete. Das letzte Gruppenspiel gegen Rathenow ging wieder verloren. Diesmal mit 0:3. Somit gingen wir in das Spiel um Platz 7 gegen Busendorf, die in Ihrer Gruppe ebenfalls letzter wurden. Hier kam dann anscheinend die zweite Luft unserer Jungs. Wir begannen wieder einen ansehnlichen Fußball zu spielen und gewannen das Spiel mit 4:1. Torschützen waren 1x Anton und 3x Walter.

Kreismeister wurde Süd Brandenburg, die ein sehr starkes Turnierspielten, aber auch als Top-Favorit ins Rennen ging, da sie als einziger Vertreter auf Landesebene spielen. Wir erreichten nach einem guten letzten Spiel schließlich den 7. Platz, was in Anbetracht der Personalsituation an diesem Tag nicht allzu tragisch war.

Viele Dank nochmal an die mitgereisten Eltern, die uns trotz der frühen Abfahrtszeit mal wieder tatkräftig unterstützten.

Unser Team: Tom (Tor), Lorenz, Anton, Norman, Finn, Walter

Geburtstage im Dezember

Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern des TSV  zu ihrem Ehrentag : JENS und GABY SOMMERFELD , NICLAS FRANK , HELMUT MASURKIEWITZ , FALKO FAIX , MAXIMILIAN IRMER , MARKUS HEPPE , MAIK HANCK , ZENULABIDIN QAMER , MARIO SCHRÖDTER ;FLORIAN SCHUMANN , SEBASTIAN ILLESCH ,CAROLINE STRAUB , PIT PÄPKE , MARIO HÄNDEL , THOMAS LIEPE , PETER KNAPE ; MICHAEL KEIL , MARCUS SCHRÖDER , MANFRED RUDOLPH , SILAS MANISCH ; MONIKA SCHWERICKE , SIEGFRIED GUTT ; MIRA NEUMANN , FRED TERWEDOW und FREDERIKE ROTTSTOCK! Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gesundheit und ein erfolgreiches neues  Lebensjahr!

An die Spielerinnen der Frauenmannschaft, Spieler der A- Junioren, der Männerspieler sowie FreundInn

Am 17. 12. 2011 findet unsere Weihnachtsfeier in der Alten Feuerwehr (Breite Straße) in Treuenbrietzen statt.

Eingeladen sind alle Spielerinnen unserer Frauenmannschaft, unsere "Frauen" unserer Männer, alle A- Junioren Spieler, sowie dessen Trainer, alle Männerspieler, unser Vorstand und unseren treuen Fans.

Um 18 Uhr soll unserer Gemeinsamer Abend starten.

Für das leibliche Wohl  wird gesorgt.

Motto des Abends: SCHWARZ UND WEIß!

Wir bitten alle Frauen und Junioren um einen Unkostenbeitrag von 5 € und alle anderen männlichen Wesen zahlen 10 €.

Wir freuen uns auf Euch. Lieben Gruß

Zwischenstand zur Winterpause

DSCF5369Die C – Junioren der SG Treuenbrietzen belegt zur Winterpause einen  hart umkämften 2. Platz (10 Teams).   Beide Spitzenspiele gegen Deetz und Ziesar konnten nicht gewonnen werden.  Das Trainerteam Wetzel und Wricke sind trotz des Personalmangels  sehr zufrieden.
Spiele: 9  Siege: 7  Niederlagen: 2  Torverhältnis:  54:12
besten Torschützen: Kevin Frost (17 Tore), Jerome Weigmann (13 Tore), Stella Griebsch  ( 6 Tore)

Unsere C- Jugend

Unsere C- Jugend

Unsere B – Junioren erspielten sich bei 11 Partien 11 Punkte und belegen bis jetzt den 9. Tabellenplatz (12 Teams). Bei den Spielerpotenzial wird die Mannschaft bestimmt noch ein paar Plätze gut machen.
Spiele:  11  Siege:  3  Remi:  2  Niederlagen:  6  Torverhältnis: 10:22

Bei den A – Junioren sieht es schon seit mehreren Spielzeiten nicht gut aus. Die Personaldecke der Mannschaft ist auch dieses Jahr sehr dünn und der Trainer Schulz hat es schwer seine Schützlinge zu motivieren. Mit den 10. Platz(12 Teams) muss man dennoch zufrieden sein Es ist nur zu hoffen das die Saison zu Ende gebracht wird.
Spiele: 8  Siege: 2   Remi: 1  Niederlagen: 5   Torverhältnis: 18:32

1 70 71 72 73 74 106