Mitkonkurrent Eins

Drei ganz wichtige und entscheidende Spiele hatte in der zurückliegenden Woche die dritte Mannschaft des TSV Treuenbrietzen in der 1. Kreisliga zu bestreiten. Es ging gegen die drei Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze zur dritten Landesklasse und da alle Teams doch noch sehr dicht beieinander lagen waren die Spiele schon richtungsweisend. Als erstes ging es zu Lok Potsdam. Dort traf man auf einen alten TT – Kämpfer des TSV wieder, allerdings nur als Zuschauer. Erich Hintze spielt dort nach seinem Umzug nach Potsdam in der dortigen Seniorenmannschaft. Beide Teams traten in Bestbesetzung an. In den Doppeln wurden die Punkte redlich geteilt. Kilian und Andy gewannen recht souverän, während die Partie von Thomas G. / Th. H. erst im Entscheidungssatz an die Gastgeber ging. Auch in der ersten Runde wurden die Punkte geteilt. Oben waren wiederum Kilian und Andy erfolgreich. In der folgenden Einzelrunde viel dann eine Vorentscheidung. Wiederum punkteten beide Spieler im oberen Paarkreuz und auch Th. Hertel gelang gegen seinen Kontrahenten ein Sieg. Etwas Pech hatte Th. Görlitz in seinem Match, verlor er doch wie im Ersten erst im Entscheidungssatz. Zwischenstand zu diesem Zeitpunkt 6:4 für die Sabinchenstädter. In der nächsten Runde dann die Entscheidung. Kilian und Andy verließen als Sieger den Tisch und auch Thomas H. gelang es sich durchzusetzen. Dabei gelang es ihm gegen seinen sehr aggressiv angreifenden Gegner diesen ein ums andere mal Auszublocken und zog ihm damit den Nerv. Denn letzten Punkt holte dann der Spieler des Tages, Kilian Hertel, der ungeschlagen aus dieser Begegnung ging und den Endstand zum 10:6 herstellte.

Punkte f. TSV: K. Hertel 4,5 ; A. Vetter 3,5 ; Th. Hertel 2 ; Th. Görlitz

erstes Punktspiel der F-Junioren in der Rückrunde

Heute spielten unsere F-Junioren zu Hause gegen Brandenburg Süd 2. Das Spiel ging unglücklich mit einem unentschieden von 3:3 zu Ende. Zum Anfang dominierten wir das Spiel und gingen mit einem 1:0 in Führung. Danach kam Brandenburg langsam ins Spiel. Zur Halbzeit stand es 2:2. In der zweiten Halbzeit hatten wir die Fäden in der Hand und hätten den Sieg nach Hause nehmen können. Torchancen hatten wir einige, aber nicht verwirklicht. Leider schossen die Brandenburger in der letzten Sekunde Ihr Ausgleichtreffer zum 3:3. Es spielten mit Hannes Schulz,Ryley Poet,Martin Kahlisch und Philipp Tessmer im Sturm. Malte Schmidt, Jannes Jakobi, Ole Drescher in der Abwehr die super Leistung erbrachten. Und natürlich unsere Torwartdame Fridericke Geier. Ein grosses Dankeschön an alle Elternteile und Fan,s. Auch ein Dankeschön an unseren Schiedsrichter Steffen Gips.

Geburtstage der Woche

103_0471-2Unsere Glückwünsche  gehen in dieser Woche an :KEVIN KRACHT , MANFRED SCHUMANN , OLIVER LEHMANN , NICO LEHMANN , TRISTAN RHAUE , PHILIP HAFEMANN ,DIETER SCHULZE und KAI EXEL! Allen wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Lebensjahr!

Tischtennis – Minimeisterschulentscheid

103_0164In der vergangenen Woche führte der TSV gemeinsam in Kooperation mit der Albert – Schweitzer Schule die diesjährigen Schulminimeisterschaften durch.

Duell fast auf Augenhöhe

Duell fast auf Augenhöhe

Montag und Dienstagvormittag hieß es für die 8jährigen , die 9 / 10jährigen und die 11 / 12jährigen ihr Talent im Spiel mit dem kleinen weißen TT – Ball ihr Können zu zeigen. 103B0230Insgesamt nahmen 66 Schüler daran teil, erwartungsgemäß waren die Jungen in der Mehrzahl. Begonnen wurde am Montag mit den 11 / 12jährigen. Bei den Mädchen gab es eine Gruppe jeder gegen jeden, wo sich ohne Satzverlust Annalena Klein durchsetzte. Bei den Jungs wurden zwei Blöcke gebildet und über Gruppenspiele die ersten Zwei ermittelt, die dann in einem Halbfinale und Finale den Sieger ausspielten. Axel Schulz und Erik Schröder setzten sich dort durch vor Jan – Pascal Reisner und Justin Giemsa. Am Dienstag ging es für die 9 / 10jährigen an die Platte. Auch dort mußte man sich über eine Gruppenphase für die Finalrunde qualifizieren. Die vier Gruppensieger spielten in einem Halbfinale die Finalgegner aus. In diesem standen dann Walter Sommerfeld und Erik Friedrich, was Erstgenannte souverän gewann. Der dritte Platz ging an Niklas Maßwig vor Lennart Blasy. Bei den Kleinsten verzichtete man auf ein Spiel am Tisch und legte mehr Wert auf Motorik, Geschicklichkeit und Koordination mit Schläger und Ball. Hier kamen Hannes Schulz und Justin Lüdicke auf die gleiche Punktzahl und es gab damit zwei Sieger. Auch der zweite Platz wurde geteilt. Ryley Poet und Marlon Kröger hatten ebenfalls die gleiche Punktzahl. Auch wenn noch nicht alles geklappt hat wie es sollte, waren alle sehr engagiert bei der Sache und zeigten viel Einsatz. Bereits am kommenden Wochenende heißt es für die Ersten, sich beim Kreisausscheid mit anderen Schul- oder Ortssiegern zu messen.

Flämingmeisterschaften Nachwuchs

103_2421

Traditionel begann für den Nachwuchs im regionalen Bereich das Jahr mit den Flämingmeisterschaften. Leider setzte sich die rückläufigeTendenz bei der Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre fort. Insgesamt nahmen 16 TT – Eleven an diesem Turnier teil, alleine 11 davon stellte der TSV, zwei Teilnehmer kamen aus Medewitz / Wiesenburg und drei aus Fredersdorf. So spielte man mit den jüngeren gemischt in einer Gruppe, während man bei den 11 /12 jährigen und den Jugendlichen in einer Fünfergruppe den Sieger ermittelte. Bei der Jugend ordnete man mit Chris Müller einen A – Schüler ein um seiner Leistungsstärke gerecht zu werden und er schlug sich  sehr achtbar. Begonnen wurde aber mit den Doppeln. Da man 16 Teilnehmer hatte kam auch jeder in den Genuß dort zum Einsatz zu kommen. In der gemischten Altersklasse setzten sich mit Nora Gorisek und Jonas Schröter die beiden älteren Spieler durch. Nur knapp unterlagen Emilia Siebert / Kevin Pust-Schmidt diesem Doppel und wurden Zweiter vor Nicklas Kopp und Pascal Siegl. Letztgenannter nahm wie sein Doppelpartner zum ersten mal teil und zeigte im Einzel schon ein recht beachtliches können. Hinter dem souveränen Sieger Kevin Pust – Schmidt erspielte er sich den zweiten Platz im Einzel. Bei den 11 / 12 jährigen holte sich mit Florian der Bruder von Kevin den Titel. Er hatte mit Jacob Braune und Franceska Felgentreu seine stärksten Konkurenten, setzte sich aber am Ende verdient durch. Bei der Jugend ging der Titel an David Dietrich aus Fredersdorf. Aber auch er hatte mit den nachfolgend plazierten Dustin Merker und Marvin Moritz erst erheblichen Widerstand zu brechen bevor er den Titel errang. Mit seinem Mannschaftskameraden Joscha Wehrle holte er sich doch etwas überraschend den Doppeltitel. Somit gab es am Ende für alle Teilnehmer auch eine Medaille mit nach Hause zu nehmen, entweder im Einzel oder im Doppel. Schade das keine Teilnehmer aus Belzig, Damelang oder Brück den Weg zu diesen Meisterschaften fanden, stellen sie doch immerhin in der Nachwuchsschülerliga auch Teams im Punktspielbetrieb.  

Geburtstage der Woche

Unsere Glückwünsche gehen in dieser Woche an unsere Sportlerinnen und Sportler : ANNA NITZSCHE, CECILIA SEEHAUS , TINO SCHLUNKE , ERIC HERRMANN , ERICH HINTZE , MICHEL SCHUBERT , JACOB BRAUNE , CHRISTIAN THEURING und MATHIAS SCHWIND. Allen wünschen wir Gesundheit und ein erfolgreiches Lebensjahr!  

Punktspiel

Das für Sonntag angesetzte Punktspiel der 2.  Männermannschaft findet planmäßig statt. Dazu treffen sich folgende Spieler um 12. 00 Uhr im Waldstadion:

Tobias Liepe, Thomas Liepe, Nico Lehmann, Christian Lehmann, C. Vetter, S. Glöckner, P. Dörrwand, M. Hank, C. Knappe, S. Petzer, M. Lüdicke, N. Ross, S. Näthe.

Für das Spiel der 1. Mannschaft treffen sich um 13. 30 Uhr folgende Spieler im Waldstadion:

D. Gärtner, N. Höhne, T. Knappe, F. Weigmann, T. Rhaue, T. Schwericke, F. Carl, J. Päpke, P. Päpke, M. Kaiser, S. Kalisch, E. Maas.

Eure Trainer

GEBURTSTAGE DER WOCHE

Unseren Geburtstagskindern in der Woche wünsche wir alles Gute , Gesundheit und Erfolg! Glückwünsche gehen an  MORITZ SPEIDEL , MICHAEL DOMMES , PHILIP MÜLLER , MIKE KNORREK , LEONTINE SCHRÖDER und MICHAEL PFLANZE!  

1 70 71 72 73 74 107