Der Countdown läuft!

Die Toorbinen kommen am Mittwoch den 23. 09. ins TSV-Waldstadion. Das Spiel des Kreisligisten gegen den amtierenden Deutschen Fußballmeister der Frauen, Turbine Potsdam, beginnt um 17. 30 Uhr. Einlaß ist ab 16. 00 Uhr nur von der Schlalacher Straße. Die Imbisversorgung wird zur gleichen Zeit vor Ort sein. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wir wünschen allen Besuchern ein tolles Spiel und viel Spaß in derTSV-Arena. Die Abt. Fußball wird am Dienstag um 17. 00 Uhr den letzten Feinschliff für die Veranstaltung durchführen. Alle Fußballer und freiwilligen Helfer sind gerne gesehen!
Euer Pressewart

Klaus Höppner verstorben

Wir ,die Sektion Billard ,trauern um unser
langjähriges Mitglied Klaus Höppner ,der
am Freitag, den 14. 8. 2009 im Alter von
69 Jahren verstarb.
Klaus Höppner war Gründungsmitglied des
Billardverein`s und spielte seit 1965 in
der ersten Mannschaft. Wir werden Klaus, mit
seinem sächsischen Charme und seinen coolen
Sprüchen,in guter Erinnerung behalten.

Arbeitseinsatz

rasenpflegeHallo Fußballer und Freunde des Fußballs,
unser Rasen im Waldstadion erfährt gerade ein Generalüberholung. Er braucht aber noch ein bißchen Unterstützung.
Dazu treffen wir uns am Mittwoch den 12. 08. 2009 um 18:30 Uhr.
Jede helfende Hand findet eine Arbeit. Organisiert wird der Einsatz von Kette, Panni und Werner.

Bundesliga kommt nach Treuenbrietzen

Am Mittwoch den 23. 09. 2009 kommt die 1. Mannschaft von Turbine Potsdam ins Waldstadion. In einem Freundschaftsspiel steht eine Männerauswahl des TSV der Ersten Vertretung von Turbine Potsdam gegenüber. Anstoss wird um 18. 00 sein.
Turbine wird mit dem vollen Kader anreisen und so besteht die Möglichkeit deutsche Nationalspielerinnen hautnah zu erleben!

In diesem Zusammenhang bitte ich Euch für Werbung zu sorgen um eine dementsrechende Kulisse zu haben.

Gute Leistung im ersten Spiel

Der TSV Treuenbrietzen bestritt am Dienstag sein erstes Vorbereitungsspiel beim Ruhlsdorfer BC. Die Heimmannschaft behielt mit 3:2 die Oberhand.

Nichts desto trotz boten die Männer vom TSV eine solide Leistung. Nachdem die ersten 20 min noch unkonzentriert bestritten wurden, zeigte man ab der 20. min was das Team in sich hat. Dazu ist zu sagen das die Mannschaft vorher noch nicht so zusammengespielt hat.

Aber ein großes Ausrufezeichen geht in Richtung Spielerzahl, so ist es doch enttäuschend, dass man mit nur 11 Mann sein erstes Spiel bestreiten musste.
Danke an Peter und den 11 Spielern, die eine so gute Leistung abgeliefert haben.
Nun zum sportlichen wie schon erwähnt, gehörten die ersten 22 Minuten den Ruhlsdorfern. Sie gingen durch Tore in der 12. , 22. und 23. min schon früh mit 3:0 in Führung. Dann kam die Zeit des Markus Richter der mit seinem zweiten Treffer für den TSV den Anschluss markierte. Dann um so schöner das 3:2 durch Tristan Rauhe der sich einmal mehr für Einsätze in der 1. Mannschaft empfahl.

Der TSV spielte nun nur noch auf ein Tor und hätte wahrscheinlich mit etwas mehr Spielpraxis die Partie mit knappen Vorsprung gewinnen können.
Es standen dem TSV mit 2 Latten und 6 Pfostenschüssen die Glücksgötter des Fußballs nicht zur Seite.

Lob an alle die dabei waren und Freitag wird wieder daran gearbeitet Überlegenheit in Tore umzumünzen. Hervorgehoben wird die Leistung der gesamten Mannschaft!

Sieg für Stöcki

Mit starkem Teamgeist eröffnete die Frauen Mannschaft des TSV Treuenbrietzen, am Sonntag, den 12. Juli. 2009 die Rückrunde mit dem Spiel gegen die Ragösener Kickerinnen. Da sich Nicole Stöckmann beim letzten Training stark verletzt hatte und dadurch nicht spielen durfte,lautete die Devise des Spiels „Für Stöcki“.
Obwohl die Ragösenerinnen auf Grund der vielen Wechselmöglickeiten klar im Vorteil waren, übernahmen die Treuenbrietzner Frauen von Anbeginn die Spielführung durch technische Überlegenheit. Das erste Tor schoss Susann Dobbratz, aus schwierieger Position und brachte den Mädels die verdiente Führung ein. Den zweiten Treffer erziehlte Elisa Martin und sorgte dafür, dass die Mädels bestens motiviert in die Pause gingen. Durch den dritten Treffer in der zweiten Halbzeit, durch Carolin Straub, mannifestierten die Treuenbrietzner Spielerinnen ihren Sieg.
In diesem Spiel überzeugte Nicola Ross besonders durch ihr spielerisches Können, damit hat sie einmal mehr bewiesen, dass sie fester Bestandteil dieser Frauen-Mannschaft ist.
Letztenendes konnten die Spielerinnen siegen, weil jede Einzelne gut konzentriet auf ihrer Position einen guten Fußball spielte.
Dieser Sieg beweist also, dass sich das intensive Training der letzten Wochen ausgezahlt hat und giebt den TSV- Kickerinnen einen guten Start in die Rückrunde.

Letzter Sieg von Kay

Am Sonnabend gab es das Abschiedsspiel von Kay Höhne,der sich eine bunte Truppe aus ehemaligen Mitspielern und Gegnern zusammengestellt hatte und gegen eine gemischte Männermannschaft des TSV antrat. Und schon kurz nach Anpfiff traf Kay nach schöner Kombination zum 1:0. Die Schnelligkeitsnachteile der Jungen machten die Alten mit Routine und gutem Stellungsspiel wett. Peter Dörrandt traf zum 2:0,ehe Nico Feller zum Anschluss traf. In der zweiten Hälfte traf dann Gunnar Leistner zum 3:1,ehe die Jungen erneut zum Anschluss kamen,aber Peter Dörrwandt mit seinem zweitem Treffer machte alles klar. Ein schöner Abschluss für Kay,der viel für den Verein getan hat und auch in Zukunft noch tun wird.

Kays Team:Mike Lorenz,Thomas Peuschke,Dirk Büntig,Michael Keil,Robert Goydke,Jens Hübner,Jens Granat,Stefan Krüger,Gunnar Leistner,Stefan Schröder,Bastian Tönse,Hartmut Nichelmann,Peter Dörrwandt,Kay Höhne,Michael Kaiser,Silvio Peplau

Beachvolleyballturnier

Die Fußballsaison ist soeben beendet, da suchen die Sport verrückten Treuenbrietzener schon wieder nach neuen Betätigungsfeldern.
Morgen ist dazu schon die Gelegenheit. Das Sommerwetter lässt zwar noch auf sich warten, aber alle Beachvolleyball- interessierten können morgen Früh ins Freibad Treuenbrietzen kommen. Es gibt nur eine Bedingung, die zu erfüllen ist, um aktiv am Spielgeschehen teilnehmen zu können.

Ü 30

Also wer noch Lust hat, kommt um 9. 00 Uhr ins Freibad. Die Mannschaften werden vor Ort gebildet.

1 96 97 98 99 100 109