Tabellenführung verteidigt

Im Heim-Spitzen-Spiel gegen den Tabellenvierten ESV Kirchmöser trafen unsere Jungs auf einen sehr kampfstarken Gegner. Die ersten Chancen hatten Max Blümel und Moritz Kranz, aber leider ohne Torerfolg. Die Gäste kauften mit ihrem Kampfgeist unseren Spielern den Schneid ab, setzten sich mehr und mehr in unserer Hälfte fest und kamen zu einigen sehr gefährlichen Torschüssen. Der beste Gastspieler mit der Nummer 7, kräftig und dribbelstark, zog immer 2 Spieler auf sich und dadurch gab es in der Abwehr viele Lücken. Doch diese Unaufmerksamkeiten wurden vom Gegner noch nicht genutzt. Unsere Abwehr um Hannes Stöckmann stand einige Male sprichwörtlich „neben den Schuhen“. Dann jubelten die Gäste: die Nummer 7 erzielte nach einem gekonnten Dribbling freistehend mit einem unhaltbaren Schuß in den Dreiangel das 0:1. Kurz danach war der Gästespieler wieder durch, aber Torwart Kevin Mauruschat hielt großartig den Schuss aus Nahdistanz. Die Halbzeitpause kam jetzt passend zum Verschnaufen für unsere Kicker. Zwei Sätze prägten nur die „Kabinenansprache“ der Trainer: Warum wollt ihr heute mit sauberen Sachen das Spielfeld verlassen – warmes Wasser ist doch zum Duschen da? Und wo wollt ihr in der Tabelle nach diesem Sonntag stehen? Und als ob der Schalter umgelegt worden ist – unsere Jungs nahmen den Kampf an. Balleroberung von Yannick Tessnow im Mittelfeld, Abspiel auf Jakob Schlunke und dessen Paß erlief sich Moritz Kranz und schob knapp vor dem Torwart zum 1:1 ein. Die Nummer 7 der Gäste wurde jetzt von Yannick auf Schritt und Tritt „begleitet“ und hatte keine Chance mehr in der 2. Halbzeit, das Mittelfeld setzte jedem Ball nach und so drehten wir die Spielanteile. Die Torchancen wurden immer besser herausgespielt und nach schönem Zusammenspiel mit Moritz lief Til Rudolph frei zur Grundlinie durch, passte genau auf Jakob zurück und dieser schoss zwischen Torwart und Pfosten zum 2:1 ein. Kirchmöser bäumte sich noch einmal kurz auf, aber unsere Jungs verteidigten vielbeinig den Sieg und die TABELLENFÜHRUNG. Es geht doch – vielleicht fangen wir beim nächsten Spiel gleich mit der 2. Halbzeit an? Ein großes DANKESCHÖN an Frank SCHIFFERT für den Pausentee für beide Mannschaften. UNSERE Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke (1 Tor)- M. Kranz (1 Tor), M. Blümel – (F. Leschbor, D. Micklisch, W. Sommerfeld, M. Stenzel). Und danach gings gleich zum gemeinsamen „Adventsessen“ zur Gaststätte „Treffpunkt“, wo Inhaber FRANK REUTER das Mittagessen für unsere Kicker spendierte. Dafür ein großes DANKESCHÖN. Foto folgt.

1. Turniersieg

Im 1. Hallenturnier in Brück traten nur 4 Mannschaften an. So wurde eine Hin- und Rückrunde ausgespielt. Die Alten Herren des TSV gewannen ungeschlagen dieses Turnier. ERGEBNISSE: TSV – FSV Brück 0:0 / 5:2. TSV – Borussia Belzig 2:1 / 0:0. TSV – Borkheide 3:0 / 5:0. Unser AUFGEBOT: M. Brunkow (Tor), D. Büntig (2 Tore),F. Lüllwitz (2 Tore), U. Wuller (2 Tore), B. Martin (2 Tore), L. Schröter (3 Tore), M. Krone (1 Tor) und L. -P. Görlitz (3 Tore). Foto folgt.

Vorne Hui – Hinten Pfui

Zum letzten Auswärtspiel in diesem Jahr ging es zum SV Blau-Weiß Damsdorf. Am Spielort angekommen wärmten sich lediglich 7 von 9 Spielern der Gäste auf, da 2 von ihnen wichtige Kleidungsstücke oder gar die ganze Sporttasche vergessen hatten. Somit konnte sich Pia Feldhahn erst 15 Minuten vor Spielbeginn erwärmen und Ludwig Schumann gar erst mit Anpfiff umziehen. (Beim nächsten mal wird nichts vergessen! 🙂 )
Nun zum Spielgeschehen. Von Beginn an zeigte sich, dass es kein leichtes Spiel werden würde, denn beide Teams erspielten sich zahlreiche Chancen. Die Gastgeber versuchten sich auf dem nassen Rasen überwiegend mit Distanzschüssen, ohne Erfolg. Die SG spielte trotz des schwierigen Platzes viele kurzpässe und das mit Erfolg. In der 15. Min konnte Ingo Nitschke mit der in letzter Zeit gewohnten Kaltschnäuzigkeit und der Vorlage von Pia dass 0:1 einschieben. Nur 5 Min. später war der endlich Umgezogene Ludwig nach einem Eckball von Pia zur Stelle und konnte so den Ball mit dem Kopf zum 0:2 (20. ) genau in den Winkel setzen. Dann kamen nochmal die Gäste mit, genau Distanzschüssen. Diese wurden jedoch fast ausschließlich zur Ecke geklärt, bei diesen waren die Hausherren aber nicht Clever genug oder scheiterten an Torwart Robert Pramschüfer (der den Erkrankten Hans Maßwig vertrat, gute Besserung). Quasi mit dem Halbzeitpfiff war dann wider unser Traumsturm an der Reihe. Martin Maas steckte den Ball auf Pia durch und die fand mit ihrem Pass natürlich Ingo „Goalgetter“ Nitschke, der wider eiskalt zum 0:3 einnetzte.

Nach Wideranpfiff das gleiche Bild, das Heimteam versuchte immernoch nur über die Distanz an unser Tor heranzukommen, mit dem gleichen Erfolg wie zuvor. Einziger unterschied, die SG vergab mehrfach gute Chancen die Führung auszubauen oder wurden mit versteckten Fouls und halten gestoppt, leider ohne entscheidung vom sonst guten Schiedsrichter. So konnte Damsdorf nach fehler vom guten Robert den Anschluss zum 1:3 (50. ) erzielen. Und nur wenige Minuten später konnte ein Spieler der Damsdorfer nahezu ungehindert unsere komplette Abwehr umlaufen und das 2:3 (54. ) erzielen. Dann kam aber noch ein letztes Aufbäumen der SG, Ludwig setzte sich nach Abstoss auf der linken Seite durch, fand mit seinem Pass Ingo, der tunnelte den Torwart und Pia konnte nun nach 3 Vorlage entlich ihr Tor zum 2:4 (60. ) Endstand erzielen.
PS: Arne, Pia kriegt noch 5 Bonbons von dir ;-P
Fazit: Im Spielaufbau wuden schöne Kombinationen gespielt, leider ließ die Abwehr dafür etwas zu wünschen übrig.
Zm Besten Spieler wurden gewählt: Jerome Weigmann, Ludwig Schumann und Pia Feldhahn
Es spielten: Robert Pramschüfer – Martin Maas, Niklas Hoedt – Lukas Henkel, Jerome Weigmann, Ludwig Schumann, Johannes Böhm – Ingo Nitschke, Pia Feldhahn