Verkehrte Welt zum Ende des Wintertrainings bei den Schwimmern

Am 10. April endete für die Schwimmer die Wintersaison 2024/25.

Seit Anfang November waren über 600 Kinder und Jugendliche bei den 32 Trainingsterminen in 2 Gruppen in der Schwimmhalle Beelitz dabei. Betreut wurden sie von 6 jugendlichen Übungsleitern und 7 Erwachsenen.

Seit Anfang November waren über 600 Kinder und Jugendliche bei den 32 Trainingsterminen in 2 Gruppen in der Schwimmhalle Beelitz dabei. Betreut wurden sie von 6 jugendlichen Übungsleitern und 7 Erwachsenen.

Diese optimale Betreuung ermöglichte es den Trainern, auch abwechselnd selbst mal einige Bahnen zu schwimmen.

 

Und das war gut so, denn am letzten Trainingstag gab es verkehrte Welt: nach einem Dauerschwimmen für die Kids durften sich diese an den Beckenrand stellen und nun ihren Trainern die verschiedenen Übungsaufgaben stellen. Das machte den Kindern sichtlich Spaß und die Jugendlichen und Erwachsenen konnten zeigen, was sie alles können.

Anschließend füllten alle gemeinsam das Becken mit einem bunten Mix an Schwimmgeräten, bevor es abschließend hieß: FREIBADEN.

Mit diesem schönen Abschluss gehen wir in eine Oster- und Frühlingspause. Die Sommersaison startet nach Himmelfahrt. Dazu und auch zum Schwimmlager Ende August folgen noch genaue Infos.

 

 

 

Ende des Wintertrainings der Schwimmer in Sicht

Nur noch 2 Trainingstage in der Schwimmhalle, dann endet das Wintertraining der Schwimmer.

 

Bereits in der letzten Woche, am 27.3.25, fand unser traditioneller Winterabschlusswettkampf statt. Jeder Teilnehmer konnte über zwei 25m-Strecken sowie beim Streckentauchen seine eigene Bestleitung zeigen. Unter der Leitung von Paul Kietzke nahmen 40 Kinder und Jugendliche teil.

 

 

 

Für alle, die in nicht dabei sein konnten, gibt es am 3.4. noch die Möglichkeit, die Disziplinen abzulegen.

 

Am 10.4. wollen wir dann die Wintersaison mit einen gemeinsamen Abschluss ausklingen lassen. 

Danach gehen wir in eine kleine Oster- und Frühjahrpause, bevor wir Ende Mai/Anfang Juni in die Sommersaison starten.

Wir wollen dann den ganzen Sommer hindurch im Freibad Treuenbrietzen trainieren, auch in den Sommerferien findet das Training statt.

Unser Schwimmlager ist wie immer in der vorletzten Ferienwoche  vom 25.-29.8.2025, täglich von 9-12 Uhr geplant. Genaue Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf folgen noch.

Trainingsausfall am Donnerstag

Leider bekamen wir von der Bundeswehr die Info, dass die Schwimmhalle am 13. März für den Trainingsbetrieb auf Grund von Wartungsarbeiten gesperrt ist. Daher muss unser Training am Donnerstag leider ausfallen. Damit sind es dann nur noch 4  Wintertrainingstermine:            20.3., 27.3., 3.4., 10.4.  

Am 20.3. findet normales Training statt, am 27.3. und am 3.4. soll dann unser traditioneller Winterabschlusswettkampf stattfinden und am 10.4. wollen wir die Wintersaison mit einen gemeinsamen Abschluss ausklingen lassen.

Kleine Winterpause

In den wohlverdienten Winterferien machen wir Schwimmer eine kleine Trainingspause. Am Donnerstag findet kein Schwimmtraining in Beelitz statt. Aber vielleicht nutzt der eine oder andere die Ferienzeit für einen Schwimmbadbesuch. VIEL SPASS in den Ferien.

Wir sehen uns dann nach den Ferien am 13. Februar wieder.

Die verbleibenden Wintertrainingstermine sind:

13.2., 20.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4.            

dann Osterferien = Frühjahrspause

Noch ganz wichtig zur Sommerplanung:

Das Training startet, sobald das Freibad öffnet. Dann melden wir uns rechtzeitig.

Das Trainingslager ist wieder in der vorletzten Ferienwoche geplant, also vom 25. bis 29. August 2025. Das ist diesmal sehr spät, aber Glück (oder Pech) mit dem Wetter kann man im Sommer immer haben. Wir machen wie immer das Beste draus. Und so haben die Kids vorher schon Zeit zum Trainieren, denn unser Training soll (anders als jetzt im Winter mit der Ferienpause) die gesamten Sommerferien durchlaufen.

Letztes Training 2024

Am letzten Donnerstag fand bereits der Jahresabschluss 2024 in der Schwimmhalle statt. Es gab noch einmal volle Bahnen. Wir starten dann am Donnerstag, den 9. Januar 2025 ins neue Schwimmjahr.

Die Trainer wünschen allen Familien schöne Weihnachten und eine guten Rutsch.

Gelungener Start in den Winter

Seit dem 7. November trainieren die Schwimmer wieder jeden Donnerstag in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz. Bei voller Auslastung an den bisherigen Trainingstagen ist der Start in die Wintersaison bestens gelungen.

Leider können wir keine neuen Kinder mehr aufnehmen, aber alle angemeldeten Kinder können teilnehmen.

In der nächsten Woche gibt es leider eine Unterbrechung, da die Bundeswehr eine Rettungsschwimmerlehrgang durchführt und wir nicht trainieren können.

Wir treffen uns dann am 28. November wieder.

Start in die Wintersaison

Für die Schwimmer steht der Start in die Hallensaison bevor – der erste Trainingstag ist schon in dieser Woche, am 7. November. 

Die Plätze in der Schwimmhalle sind begrenzt und komplett ausgebucht – Kinder, die nicht angemeldet wurden, können daher leider nicht teilnehmen. Auch neue Kinder können nicht aufgenommen werden (also bitte nicht einfach Freund/Freundin mitbringen – im Sommer geht das, im Winter nicht).

Da die Halle teilweise durch die Bundeswehr belegt ist, gibt es bis Jahresende nur 4 Termine (7.11., 14.11., 28.11., 5.12.). Dann geht es 2025 bis Ostern weiter (jeden außer in den Ferien: 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 13.2., 20.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4.).

WICHTIG: Bitte vorher immer nochmal ins Postfach schauen, falls das Training doch mal kurzfristig abgesagt werden muss.

Sommerabschluss der Schwimmer

Bei herbstlichen Temperaturen, aber zum Glück ohne die angekündigten Regenschauer trafen sich am

26. September 2024 

die Schwimmer des TSV  zu einem kleinen Fest, um den Sommer zu verabschiedeten.

Dazu kamen 50 Kinder und Jugendliche zu einem bunten Nachmittag ins Waldstadion. Sie brachten auch Eltern und Geschwister mit, so dass rund 140 Gäste bei diesem Event dabei waren.

 

Nach einem gemeinsamen Eröffnungsspiel, dass unsere Jugendlichen Übungsleiter in Eigenregie durchgeführt haben, gab es den „Hindernis- Wassertransport- Parcours“ vom Sommerstart in umgekehrter Reihenfolge.

Ziel war es, dass alle gemeinsam den 10l- Wassereimer füllten. Dazu gab es für jedes Kind ein kleines Schälchen und es sollte trotz der Hindernisse natürlich möglichst wenig Wasser unterwegs verloren gehen. Obwohl es nicht ganz leicht war, haben es alle Kids gemeinsam geschafft.       

Nach einem Abschluss-Foto mit dem Banner der Initiative „Kinder stark machen“ unter dessen Motto die Veranstaltung auch in diesem Jahr lief, gab es noch die „Sommer“-Urkunden für das Cooperschwimmen und für die Teilnehmer am Sportabzeichen- Tag.

 

Außerdem wurde die Sommersaison ausgewertet und der Trainingsfleiß belohnt. Es gab kleine Preise aus dem Kinder-stark-machen-Paket, Malhefte von der APM sowie Anstecker und Aufkleber des TSV.

 

 

Zum Abschluss erhielten alle vom Grillmeister Gunnar von der Dartabteilung noch ein leckeres Würstchen. 

Auch die anderen Abteilungen unterstützten unser Fest auf ihre Weise. Das Fußballtraining lief an diesem Tag auf dem kleinen Platz, Thomas vom Tischtennis besorgte die Brötchen und Zumba – Caro steuerte die Musik bei.

Vielen Dank !!!

 

Nun geht es in eine kleine Herbstpause. Nach den Oktoberferien startet dann das Wintertraining. Die genauen Infos dazu folgen noch.     

Sommerabschlussfest der Schwimmer

Der Kalender und ein Blick zum Himmel machen es deutlich – der Sommer 2024 ist endgültig vorbei. Für die Schwimmer des TSV Treuenbrietzen geht damit eine sehr intensive Freiluftsaison zu Ende.

Nach den 15 Trainingsterminen standen 666 Namen auf der Teilnehmerliste.

Insgesamt 12-mal ging es ins Freibad Treuenbrietzen, hier waren die Bahnen immer gut gefüllt, auch in den Ferien. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl lag bei 48 Schwimmern, zum Abschluss am 5. September waren es sogar 67. Zwei zusätzliche Schwimmmöglichkeiten ergaben sich durch Wettkämpfe in Niemegk, zu dem uns der Förderverein Badeanstalt Niemegk 1929 e.v. eingeladen hatte. Im Gegenzug nahmen Niemegker Schwimmer an unserem Cooperschwimmen teil.

Auch das Trainingslager verzeichnete mit 116 Kindern und Jugendlichen  einen Teilnehmerrekord.

Zum Glück bietet das Freibad Treuenbrietzen genug Platz und somit ideale Bedingungen. Dafür ein ganz großes Dankeschön an den Freibadverein, dass wir unser Schwimmtraining und das Sommerschwimmlager hier durchführen konnten.

Im September folgten dann noch 2 Termine auf dem Sportplatz, um leichtathletische Disziplinen für das Sportabzeichen abzulegen.

Am 26.9. 2024 wollen wir nun mit einem schönen Abschlussfest die Sommersaison beenden.

Dazu laden wir alle, auch die Sommerschwimmer, sowie Begleitpersonen und Geschwister zu 17 Uhr ins Waldstadion Treuenbrietzen ein. Geplant sind neben einer gemeinsamen Aktion die Auswertung des Sommers (Cooper-Urkunden und TSV-Schwimmchecks) sowie ein Würstchen vom Grill zum Abschluss.

Auch gibt es wieder kleine Preise aus der „Kinder stark machen“- Kiste für den gezeigten Trainingsfleiß. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch selbst einen Becher für Getränke mitbringt, das begrenzt den Plastikmüll. Und mit dem Blick in den Himmel empfehlen wir witterungsgerechte Kleidung und Schuhwerk sowie eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Urkunden und Preise.

Aber vielleicht haben wir ja wie so oft in diesem Sommer Glück mit dem Wetter.

Wir freuen uns auf euch.        Euer Trainerteam

Sportabzeichen und Fest zum Sommerende der Schwimmer

Nach der ersten Sportabzeichen-Runde mit dem Ablegen leichtathletischer Disziplinen am Donnerstag, den 12. September auf dem Sportplatz an der Gesamtschule wollen wir es in der nächsten Woche (19.9.) mit dem 2. Teil erfolgreich beenden.

Dann aber im Waldstadion. Wir treffen uns wieder um 17 Uhr und werden den noch fehlenden Ausdauerlauf absolvieren (2 Runden = 800 Meter). Vorher wollen wir in Stationen neben anderen Angeboten, die nicht zum Sportabzeichen gehören, noch einmal das Seilspringen und den Standweitsprung anbieten, um sich evt. zu verbessern. Das heißt, es können auch noch Kinder kommen, die am 12.9. nicht dabei waren. Für diese Kinder würden wir auch noch den Sprint anbieten, da die älteren Kinder diesen noch machen müssen. Weitwurf und Weitsprung können wir nicht mehr machen. Trotzdem könnten die „Nachzügler“ das Sportabzeichen noch ablegen, da man nur 4 Disziplinen braucht und wir auch die Schwimmleistungen einfließen lassen. Am Ende wird die beste Punktzahl gewertet.

 

Ein ganz großes Dankeschön an alle Elternunterstützer beim Messen, Schreiben, Harken, Zählen, Fotografieren, Kinderbetreuen usw.

 

Die Auswertung erfolgt über den Landessportbund. Das dauert und erfolgt erst zur nächsten Sommersaison- Eröffnung 2025.

 

Am 26.9. 2024 wollen wir dann mit einem schönen Abschlussfest die Sommersaison beenden.

Dazu laden wir alle, auch die Sommerschwimmer sowie Begleitpersonen und Geschwister zu 17 Uhr ins Waldstadion Treuenbrietzen ein. Geplant sind neben einer gemeinsamen Aktion die Auswertung des Sommers (Cooper-Urkunden und TSV-Schwimmchecks) sowie ein Würstchen vom Grill zum Abschluss.

1 2 3 18