Sportabzeichen im Waldstadion

Am 15. September haben sich die Schwimmer zum ersten Sportabzeichentermin getroffen – gleich mit großer Resonanz. Auf Grund der Anzahl von 30 Kindern wurde auch nicht alle Disziplinen geschafft, so dass wir am Donnerstag, den 22. 9. 2022  weitermachen.

Allerdings dann im WALDSTADION!!!      Wir treffen uns wieder 17.00 Uhr und planen bis 18.30 Uhr.

Wer alles erledigt hat, kann sich bei Sport und Spiel weiter betätigen. Kinder, die in der letzten Woche nicht dabei waren, können auch noch das Sportabzeichen ablegen. Ebenso an den folgenden beiden Terminen:
Donnerstag, den 29. 9. 2022 und 6. 10. 2022 –  jeweils von 17 – 18.30 Uhr im Waldstadion:  Trockentraining (Sportabzeichenrester, sportliche Übungen, kleine Spiele).
              
Am Donnerstag, den 13.10.2022  ist dann von 17 – 18.30 Uhr im Waldstadion die Abschlussfeier der Sommersaison mit Schwimmkindern und Eltern geplant.

 

Schwimmer ziehen Sommerbilanz und starten in den Herbst

Mit dem Beginn des Septembers geht nicht nur der Sommer seinem Ende zu, sondern auch die Freibadsaison der Schwimmer. Davon war jedoch am 1. September nichts zu merken. Auf dem Programm stand das Cooperschwimmen und sage und schreibe 48 Kinder sind an diesem Abend ins Wasser gesprungen und haben in 12 Minuten versucht, so viele Meter wie möglich zu schwimmen. Fast 15 Kilometer haben alle zusammen geschafft. Jüngste Teilnehmerin war die 5-jährige Greta Kuttke, die193 Meter schaffte. Greta ist erst Ende August in den Verein eingetreten, nachdem sie ihr Seepferdchen gemacht hat. Die meisten Meter schaffte wie schon in den Vorjahren Anna Just mit 513 Meter.

Im letzten Lauf gab es dann noch eine kleine Sensation: der neue Trainer Christian Opitz schwamm mit und erreichte unglaubliche 673 Meter.

Für die darauffolgende Woche war noch ein letzter Termin im Freibad Treuenbrietzen geplant. Alle, die am 1. September nicht am Cooperschwimmen teilgenommen hatten, sollten die Gelegenheit bekommen, diesen kleinen Wettkampf noch zu absolvieren. Danach sollte es für alle, die sich trauen, noch einmal FREIBADEN heißen. Doch daraus wurde nichts. Das ABBADEN fiel sprichwörtlich ins Wasser. Mit einem Temperatursturz und heftigen Regenfällen hielt der Herbst über Nacht Einzug. Zumindest, um unser DANKESCHÖN an den Freibadverein zu überbringen, kamen die Trainer. Ganz überraschend standen auch noch 2 Kinder am Beckenrand, ausgerechnet aus der jüngsten Gruppe. Dieser Mut wurde belohnt. Oskar Opitz schaffte doch noch sein Seepferdchen und Gustav Gehricke schwamm 2 Bahnen für´s Cooperschwimmen. So kamen zur Cooperschwimmbilanz noch 2 Teilnehmer dazu, denn Trainerin Katrin Päpke nutze diese letzte Gelegenheit ebenfalls.

Damit haben am diesjährigen Cooperschwimmer 49 Kinder und Jugendliche sowie 2 Trainer teilgenommen. Sie schafften insgesamt zusammen 16 209 Meter.

An den 11 Termine der gesamten Freibadsaison nahmen 391 Kinder und Jugendliche teil, was einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung von 36 Schwimmern entspricht. Das war für die Trainer eine große Herausforderung. Zum Glück unterstützten uns einige Jugendliche beim Training, bevor sie selbst ins Wasser sprangen. Und die Kinder und Eltern, die auch mal warten mussten, wenn nicht gleich alle Kinder auf den 2 Trainingsbahnen schwimmen konnten, zeigten viel Geduld. Trotzdem blieb die Trainersituation angespannt. Umso erfreulicher, dass mit Oliver Bach und Christian Opitz 2 Väter nun unsere Reihen stärken.

Zusammen mit dem Trainingslager, welches in diesem Jahr im Freibad Dietersdorf stattfand und wo an den 5 Tagen insgesamt 339 Kinder dabei waren, heißt die stattliche Sommerbilanz 2022: 730 TEILNEHMER.

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Freibadverein Treuenbrietzen sowie beim Sportverein Flämingbad Dietersdorf bedanken, dass wir mit so vielen Kindern dort trainieren konnten.

Die weitere Planung ist nun, dass wir Jahr wie jedes Jahr im Herbst das Sportabzeichen ablegen wollen. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den 15. September um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle (Ende ca 18.30 Uhr). Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben, nach dem Schwimmen auch andere Disziplinen auszuprobieren. Anschließend gibt es je nach Wetterlage noch 3 „Trockentrainings“Termine voraussichtlich im Waldstadion, wo dann am 13. Oktober 2022 das Abschlussfest der Sommersaison mit allen Schwimmkindern und Eltern geplant ist.

 

Schwimmer legen Sportabzeichen ab

Am Donnerstag, den 15. September wollen wir wie jedes Jahr das Sportabzeichen ablegen. Dazu treffen wir uns 17.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle (Ende ca 18.30 Uhr). Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben, nach dem Schwimmen auch  andere Disziplinen auszuprobieren.

Cooperschwimmen zum Sommerabschluss

Mit dem Beginn des Septembers geht nicht nur der Sommer seinem Ende zu, sondern auch die Sommersaison der Schwimmer. Davon war jedoch am 1. September nichts zu merken. Auf dem Programm stand das Cooperschwimmen und sage und schreibe 48 Kinder sind an diesem Abend ins Wasser gesprungen und haben in 12 Minuten versucht, so viele Meter wie möglich zu schwimmen. Fast 15 Kilometer haben alle zusammen geschafft. Im letzten Lauf gab es dann noch eine kleine Sensation: der neue Trainer Christian Opitz schwamm mit und erreichte unglaubliche 673 Meter.

Nun gibt es nur noch ein letztes Mal für dieses Jahr die Chance zum Schwimmen im Treuenbrietzener Freibad und zwar am nächsten Donnerstag, den 8. September 2022.         ACHTUNG:  Start ist diesmal bereits um 17 Uhr.

Alle, die am 1. September nicht am Cooperschwimmen teilgenommen haben, können dieses kleinen Wettkampf noch absolvieren. Danach gibt es für alle, die sich trauen noch einmal FREIBADEN.

Die weitere Planung ist, dass wir am 15. und 22. September wieder das Sportabzeichen ablegen wollen. Dazu treffen wir uns 17.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle (Ende ca 18.30 Uhr). Anschließend gibt es je nach Wetterlage noch Termine im Waldstadion, wo dann im Oktober auch das Sommerabschlussfest stattfindet (Termin wird noch bekannt gegeben).

Schwimmlager in Dietersdorf war ein voller Erfolg

Am diesjährigen Trainingslager des TSV vom 8. bis 12. August nahmen insgesamt 68 Kinder im Alter zwischen 4 und 14 Jahren teil. Neben der Anzahl der Kinder (nach 2019 mit 39 und 2020 mit 45 Teilnehmern wurde die Rekordzahl von 2021 mit 62 Kindern noch einmal getoppt) war besonders die Altersstruktur eine Herausforderung. Bei einem Durchschnittsalter von 8,4 Jahre waren 2/3 der Teilnehmer bis 9 Jahre alt, darunter 15 Vorschulkinder. Jüngste Teilnehmer war Bo Martinsen, der erst im Juni 4 Jahre alt geworden ist.

 

        
Da brauchte es ein gutes Betreuungsteam. Während sich an Land Ute Gutt um alle organisatorischen Fragen kümmerte, wurden die Gruppen täglich von 9 bis 12.30 Uhr von 3 Jugendlichen (Merle Schröder und Görtie Borchardt (13) sowie Anton Block) und 8 erwachsenen Übungsleiter (Thomas Bartsch, Theresa Bickert, Jonas Höhne, Alexandra Martinsen, Pit Rühlicke sowie Anton Luise und Katrin Päpke) im Wasser trainiert.

In den Wasserpausen unterstützten uns Eltern und Großeltern tatkräftig. Durch die Größe der Wasserfläche und das weitläufige Gelände des Freibades Dietersdorf hatten alle genug Platz. So wurde das Trainingslager 2022 ein voller Erfolg.
Schon in der Woche strahlten die Kinder mit der Sonne um die Wette, noch mehr dann am Freitag bei der Überreichung der Urkunden und Schwimmpässe. Insgesamt wurden 42 Schwimmstufen abgelegt, davon 15x Bronze, 13x Silber und 14x Gold sowie 2 Brandenburg-Schwimmpässe und 2 TSV-Schwimmcheck`s. Als jeweils jüngste Schwimmer schafften Lotta Reuter und Carl Alisch (5 Jahre) Bronze, Lana Franke, Hanna Hoffmann, Emilia Lange und Malte Reuter (8) Silber sowie Minea Konstroffer, Nele Herrmann und Ella Wendt (9) Gold.

Die ebenfalls erst neunjährige Yuma Zibret, die aus Saarbrücken zu Besuch war und so die Woche zum Schwimmtraining nutzte, erreichte sogar den Leistungsschwimmpass „Hai“.

  

Bei den Schwimmanfänger gab es 6 Pinguine für erfolgreiche Teilnahme und 3 Bobby- Urkunden. 5 Kinder aus der Nichtschwimmergruppe schafften das Seepferdchen, hier waren Lilly Winzer und Emma Meinusch mit 5 Jahren die Jüngsten. Die Bedingungen für den Piraten absolvierten 6 Kinder, hier waren sechsjährigen Zwillinge Frieda und Emma Thamm, die erst vor einem Monat das Seepferdchen geschafft haben, die Jüngsten.

Aber nicht nur diese tollen Ergebnisse werden den Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Ebenso wichtig war den Kindern und Übungsleitern das Miteinander in den Gruppen, geprägt von Rücksichtnahme und gegenseitiger Unterstützung. Für jede Menge Spaß sorgte das Abschlussevent, als alle 66 Kinder gemeinsam zahlreichen Schwimm- und Tauchgeräten von einer Schwimmbeckenseite auf die andere transportierten.    Die Attraktion im Freibad Dietersdorf war natürlich der Dreimeterturm, den viele Kinder (und Betreuer) ausgiebig für coole Sprünge nutzten.

So wurde es eine wunderschöne Woche, in der sich alle wohlfühlten, auch durch die rührige Versorgung durch die Betreiber des Bades vom Sportverein Flämingbad Dietersdorf. Die Erwachsenen bedankten sich mit einer Spendensammlung bei ihnen, die Kindern überreichen am Abschlusstag ein selbstgestaltetes Banner mit ihren Namen als Dankeschön.

Für das Trainerteam gab es vom Verein ein süßes Dankeschön für ihre Einsatzbereitschaft an den 5 Tagen.

Aber das schönste Dankeschön für das Freibadteam und die Trainer waren die vielen kleinen Momente und strahlenden Kinderaugen in dieser Woche.



Die Attraktion beim diesjährigen Schwimmtrainingslager – ein Sprung vom 3-m-Turm

In den Sommerferien eine neue Schwimmstufe ablegen – dazu gibt es in der nächsten Woche die Gelegenheit bei unserem traditionellen Schwimmlager.

Jedes Jahr in der vorletzten Ferienwoche veranstaltet die Abteilung Schwimmen ihr Trainingslager. 2022 findet es in der Woche vom 8. bis 12. August statt. Während der Zeitpunkt kurz vor Ferienende immer gleich ist, gibt es in der Durchführung in jedem Jahr kleine Veränderungen und Überraschungen. Unsere Abteilung Schwimmen ist bekanntlich offen für Neues und versucht Jahr für Jahr hindurch das Sportangebot attraktiv zu gestalten, sei es durch neue Trainingsmethoden oder eben auch mal durch wechselnde Locations.

Hierbei kam uns die kurzfristige Bereitschaft des Freibades in Dietersdorf sehr entgegen, so dass sich das Orgateam dafür entschieden hat, das diesjährige Trainingslager des TSV dieses Mal im Freibad in Dietersdorf stattfinden zu lassen. So verraten wir die Attraktion 2022 schon vor Beginn: wer möchte, kann in diesem Jahr von einem 3-Meter- Turm springen.

Ziel des Schwimmlagers ist es wie immer, die Schwimmstufen (Seepferdchen, Pirat sowie der Schwimmpass Bronze, Silber und Gold) abzulegen. Außerdem können die Zeiten und Leistungen in verschiedenen Schwimmstrecken und im Tauchen im TSV-Schwimmpass erfasst werden.

Dafür trainieren wir jeden Tag von 9 Uhr bis 12 Uhr/12.30 Uhr im Freibad Dietersdorf.  

Am Freitag bekommen dann alle Teilnehmer zum Abschluss ihre erreichten Stufen und Pässe überreicht (vorhandene Pässe unbedingt mitbringen). Kosten für Neuausstellung: 2,50 € je neue Urkunde/Pass (2,50 € je Aufnäher).

Bitte an Wechselbadesachen, witterungsgerechte Kleidung und Insektenschutz (Wespen) sowie an ausreichend Trinken und evt. einen kleinen Snack denken.

Eine Anmeldung zum Trainingslager ist nicht notwendig. Wer am Montag um 9 Uhr vor dem Freibad Dietersdorf steht, kann teilnehmen. Für die Anreise mit dem Auto bieten sich Fahrgemeinschaften an. Die Anfahrt von Treuenbrietzen aus ist über die gesperrte Bundesstraße Richtung Dietersdorf möglich, da die Abfahrt links zum Freibad vor dem Ortseingang und damit vor der Baustelle liegt.

Die Teilnahme am Trainingslager ist für die TSV-Schwimmer kostenlos.

In der Trainingslager-Woche findet am Donnerstag (11.8.) kein Abendtraining statt.

Wer noch Fragen hat, kann diese beim Training am 4 August stellen oder sich per Mail an uns wenden.

Sommerstart mit einem kühnen Sprung in die Nieplitz

Einen besonderen Sommerstart hatten die Schwimmer in diesem Jahr bei ihrem traditionellen „Anbaden“. Dort, wo der Sommer 2021 verabschiedet wurde, sollten die neue Saison eröffnen werden. So trafen sich über 30 Kinder und zahlreiche Eltern am Donnerstag, den 9. Juni 2022 ab 16.30 im Waldstadion. Zuerst durften die Kids den neuen Spielplatz erobern, was für sehr viel Freude sorgte. Anschließend ging es in Richtung Nieplitz. Vor dem Abmarsch stellte Abteilungsleiterin Katrin die Aufgabe, so viel Wasser aus der Nieplitz mitzubringen, um gemeinsam ihren Eimer bis zum Rand zu füllen. Würde das gelingen?

Zuvor aber hatte Übungsleiterin Sabine ein lustiges Spiel in Anlehnung an das Entenrennen vorbereitet. Während einige Kinder von der Brücke zahlreiche Tischtennisbälle „zu Wasser ließen“ fingen die anderen diese nach einer „Schwimmstrecke“ in der Nieplitz wieder ein. Das machte großen Spaß und es wurden alle Bälle wiedergefunden.

Nun gab es kleine Becher und mit vorsichtigen Schritten wurde der Weg zurück ins Waldstadion angetreten. Trainer Paul unterstützte die Kids, indem er alle Schuhe und Sachen, die vor Aufregung am Nieplitzufer zurückblieben, in sein Auto lud. So waren die Hände der Kinder frei für den Wassertransport. Anfangs noch bezweifelt schafften es die letzten tatsächlich, den Einer zum Überlaufen bringen. Die Extraportion der Trainer war gar nicht nötig.

  

Nun wurde noch die Hallensaison ausgewertet und die Urkunden für den Wettkampf verliehen. Alle Kinder bekamen kleine Preise und dann öffnete Übungsleiter Rene die große Spieletonne, so dass alle Kinder noch nach Herzenslust toben, spielen und sich ausprobieren konnten.

In der nächsten Woche, am Donnerstag, den 16. Juni 2022, startet dann das Wassertraining im Freibad Treuenbrietzen. Der Freibadverein gibt uns wieder die Möglichkeit, den ganzen Sommer lang wöchentlich jeden Donnerstag unser Training durchzuführen. Dafür schon vorab ein ganz herzliches Dankeschön an die fleißigen Ehrenamtler des Freibadvereins.

Wir treffen uns wie in den letzten Jahren 17.50 Uhr vor dem Freibad (bitte pünktlich kommen, so dass wir zu 18 Uhr starten können). Für die Kinder übernimmt der TSV den Eintritt, Eltern, die die Kinder begleiten, entrichten ihren Eintritt (2€) bitte beim Freibadverein. Kinder, die bei schönem Wetter bereits im Bad sind, denken bitte rechtzeitig vor Trainingsbeginn an eine Badepause und kommen dann einfach dazu, wenn wir uns am Beckenrand zur Gruppeneinteilung treffen. Diese richtet sich wie gewohnt nach der Anzahl der Kinder und der zur Verfügung stehenden Trainer und natürlich auch nach dem Wetter.

Nach diesem gelungenen Auftakt freuen wir uns auf einen schönen gemeinsamen Sommer.

Hallensaison mit Wettkampf beendet

 

Nach einer kurzen aber intensiven Saison beendeten die Schwimmer ihr Training in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz am 2. Juni schon wieder. Somit waren es auf Grund des coronabedingten späten Starts nur 5 Termine. Außerdem mussten sich alle Kinder verbindlich in 2 Gruppen anmelden, da es entsprechende Auflagen gab. Trotz allem klappte das Training reibungslos und war sehr gut besucht. So kamen insgesamt 146 Kinder zu den 5 Einheiten, also durchschnittlich 29 von den insgesamt 38 angemeldeten. 14 Kinder waren sogar jedes Mal dabei. Zum Abschluss veranstalteten wir einen kleinen Wettkampf. Jeder Teilnehmer absolvierte einen Dreikampf mit Brust- und Rückenschwimmen sowie Streckentauchen. Alle Ergebnisse wurde gepunktet, wobei wir uns an der Wertung bei den Bundesjugendspielen orientierten. Die Streckenlängen war nach dem Alter gestaffelt. So schwammen alle Kinder bis 9 Jahre jeweils 25 Meter. Jüngste Teilnehmerin war die erst 6-jährige Lia Steinhaus, die 15 Punkte schaffte und sich über eine Siegerurkunde freuen kann. Weiterhin konnten in dieser Altersgruppe 2 Teilnehmer- und  5 Siegerurkunden vergeben werden. Emilia Lange schaffte mit 27 Punkten sogar eine Ehrenurkunde. Die Schwimmer der Altersklassen 10 bis 13 Jahre mussten jeweils 50 m schwimmen. Hier konnten 4 Teilnehmer-, 11 Sieger- und 8 Ehrenurkunden verliehen werden. Die höchste Punktzahl erreichte Viktor Henke (11 Jahre) mit 38 Punkten, gefolgt von Anna Just (13) mit 35 und Merle Schröder (13) mit 34 Punkten. Die längsten Strecken mit je 100 Metern musste Görtie Borchard schwimmen, da sie bereits in die AK 14 zählte. Eine vollständige Ergebnisübersicht findet sich auf der Seite der Abt. Schwimmen. Alle Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch.

Die Urkunden werden in der kommenden Woche verliehen. Dann wollen wir in die Sommersaison mit dem „Anbaden“ starten, diesmal auf ganz andere Weise. Dort, wo wir 2021 den Sommer verabschiedet haben, wollen wir wieder loslegen, mit einem „kühnen Sprung“ in die Nieplitz. Packt Badesachen, Handtuch und Sportzeug ein und kommt am 9. Juni von 16.30 bis 18 Uhr ins Waldstadion. 

letztes Schwimmhallentraining

So schnell kanns gehen. Kaum begonnen ist das Hallentraining der Schwimmer schon wieder vorbei. Am 2.6.2022 findet unser letztes Schwimmhallentraining statt.

Wir hoffen, dass wir danach gleich übergangslos ins Freibadtraining starten können (falls das nicht klappt, bieten wir Trockentraining im Waldstadion an) – Infos folgen.

 

1 2 3 4 5 15