Vereinsleben

Hinter uns allen liegen harte Wochen. Wochen, die durch diverse Einschränkungen geprägt waren und auch gegenwärtig noch verbindlich sind. Der Sportbetrieb mit Ausnahme von Zumba über Zoom ruht in allen Abteilungen. Auch wenn sinkende Zahlenwerte, die Hoffnung für eine baldige Rückkehr zum Sport wachsen lassen, sind und bleiben die Einschränkungen für alle noch bestehen.

Sobald die rechtlichen Rahmenbedingungen eine Sportaufnahme wieder ermöglichen, werden wir euch zeitnah informieren, um dann mit Bedacht den Sport wieder aufzunehmen.

Haltet durch und vor allem bleibt gesund.

Bis dahin

Euer Vorstand.

Einstellung Trainings- und Wettkampfbetrieb ab 2. November 2020

In dieser Woche ist auf der Ministerpräsidentenkonferenz der grundlegende Beschluss zur vorrübergehenden Einstellung des Amateursportes ab 2. November 2020 für zunächst vier Wochen gefasst worden. Es darf davon ausgegangen werden, dass das Land Brandenburg dies in den entsprechenden Verordnungen umsetzen wird.

Insofern wird der Trainings- und Wettkampfbetrieb des TSV Treuenbrietzen ab 2. November 2020 zunächst bis auf weiteres eingestellt.

Jegliche Nutzung der Sportanlagen des TSV Treuenbrietzen ist ab 2. November 2020 bis auf weiteres untersagt. 

Über den Fortgang werden Wir euch auf dem Laufenden halten.

Bis dahin möchten wir an Alle appellieren, bleibt weiterhin so diszipliniert wie Ihr es in den vergangenen Monaten schon bewiesen habt. 

Bleibt gesund.

Euer Vorstand.

Jahreshauptversammlung 2020

Nachdem unsere für das erste Quartal 2020 geplante Jahreshauptversammlung auf Grund der Coronabeschränkungen verschoben werden musste, fand die Jahreshauptversammlung nunmehr am 18. September 2020 im Waldstadion statt. Die etwas verspätete Auflage der Jahreshauptversammlung 2020 hatte dann doch noch etwas Positives. So fand die Versammlung erstmals in dem sanierten Vereinsheim im Waldstadion des TSV statt. Nach vierjähriger Bauzeit haben wir den letzten Bauabschnitt mit dieser Versammlung sozusagen übergeben dürfen. Dem Vorsitzenden war es zusammen mit unserem langjährigen Pächter Torsten Nordmann vergönnt, dass erste Bier aus der neuen Zapfanlage zu verkosten.

Der Einladung ins Waldstadion waren dann ca. 30 Mitglieder gefolgt –natürlich unter Einhaltung der Abstands- u. Hygienevorschriften. Zunächst folgten die Anwesenden dem Bericht des Vorsitzenden über das vergangene Jahr 2019 und im Anschluss daran dann den Berichten aus den Abteilungen bzw. dem finanziellen Berichts- und Beschlussteil unserer Kassenwartin.

Vor dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde André Weiß, der über Jahre hinweg als Nachwuchsleiter Fussball für unseren Verein tätig war, verabschiedet. André hatte bereits zur letzten Jahreshauptversammlung über diese Entscheidung informiert. Wir bedanken uns ausdrücklich für seine Dienste im TSV Fußballnachwuchs.

Besonders erfreulich für den TSV ist, dass sich sowohl für die Position des Nachwuchsleiters, als auch für die schon länger nicht besetzte Position des Abteilungsleiters Fussball zwei engagierte Sportfreunde der Wahl stellten. So ist Dennis Lähme zum neuen Abteilungsleiter Fussball und Angelina Rühlicke zur Nachwuchsleiterin gewählt worden. Beide bringen viel Erfahrung und Leidenschaft für den Fussball mit. Wir wünschen Beiden alles Gute. Darüber hinaus wurde für die Abteilung Zumba Caroline Steinhaus als Abteilungsleiterin wiedergewählt.

Dem offiziellen Teil folgte dann ein eher gemütlicher Ausklang. Hierfür hatte der Vorstand sowohl für Getränke und Bratwurst gesorgt und es ließ sich das eine oder andere Thema in lockerer Runde besprochen oder einfach dem Bundesligasaisonstart im TV gefolgt werden.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten für ihr Erscheinen bedanken und wünschen allen -vor allem den Neugewählten- weiter gutes Gelingen.

Pflicht zur Führung von Listen aller Teilnehmenden

Auf Grund der neuen Umgangsverordnung vom 11.08.2020 sind wir wieder verpflichtet Teilnehmerlisten zum Zwecke einer evtl. Nachverfolgung zu führen. Eine Unterscheidung wird dabei lediglich zwischen sog. Indoorsport und Sport im Freien getroffen.

Für Indoorsport bedeutet dies, dass für Training und Wettkämpfe alle Personen, ob Zuschauer, Spieler (aller Teams) und Schiedsrichter zu erfassen sind.

Für Sport im Freien, also im Wald- und Parkstadion, im Übrigen auch im Freibad, gilt, dass dort grundsätzlich der Mindestabstand einzuhalten bzw. bei unterschreiten ein Mundschutz zu tragen ist. Diese Regelungen entsprechen der Nutzungsordnungen, die in den Schaukästen veröffentlicht sind. Für Training und Wettkampf gilt die Ausnahme, das Spieler (beider Teams) nebst Schiedsrichter den Mindestabstand nicht mehr einhalten brauchen und somit in eine Teilnehmerliste aufzunehmen sind.

Verantwortlich sind die Trainer und Übungsleiter.

Ich möchte euch bitten die entsprechenden Übersichten gewissenhaft zu führen. Wer ausgedruckte Listen benötigt, der kann sich bei mir melden. Als Hilfestellung ist nachfolgend eine Beispielübersicht verlinkt.

Teilnehmerliste_TSV

Einladung Jahreshauptversammlung 2020

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

im Namen des Vorstandes laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2020 ein. Die Versammlung soll diesmal im neuen Vereinsheim im Waldstadion stattfinden. Nach Versammlungsschluss soll der Abend bei Bratwurst, einem Kaltgetränk und Feuerschale seinen Ausklang finden. Wir möchten darauf hinweisen, dass zu dieser Versammlung das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend vorgeschrieben ist.

Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen berichten über die Arbeit des vergangenen Jahres. Ein weiteres Thema ist der Ausblick auf das kommende Jahr. Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung und eine rege Diskussion.

Termin:           Freitag, 18. September 2020

Beginn:           19:00 Uhr / Einlass: 18:45 Uhr

Ort:                 Waldstadion

Berliner Chaussee 17, 14929 Treuenbrietzen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Vorstellung des Präsidiums
  2. Wahl und Bestätigung des Versammlungsleiters
  3. Bericht 1.Vorsitzender
  4. Berichte der Abteilungen
  5. Bericht des Kassenwart
  6. Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Wahlen
    • Neuwahl Abteilungsleitende Fussball
    • Neuwahl Abteilungsleitende Zumba
  1. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2020
  2. Diskussion und Sonstiges
  3. Schlusswort und Verabschiedung

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 11. September 2020 an den 1. Vorsitzenden Herrn Michael Kaiser zu stellen.

MBS Spende für den TSV

Hocherfreut erhielten wir die Nachricht, dass uns die Mittelbrandenburgische Sparkasse mit einer Spende unterstützt. Gute Vereinsarbeit auch in abstandshaltenden Zeiten zahlt sich eben aus, so sah es auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse. Aus den Händen von Herrn Frank Schulze, Filialleiter der MBS-Geschäftsstelle Treuenbrietzen, nahm unser Vereinsvorsitzender, Michael Kaiser – natürlich mit dem nötigen Abstand – den Spendenscheck entgegen. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die uns zugekommene Unterstützung bedanken.

Der Vorstand

Übergabe diesmal im Waldstadion

Trainingsstart Schwimmen

Am Donnerstag, den 18. Juni 2020, wollen die Schwimmer nun endlich ihr erstes Sommertraining im Freibad Treuenbrietzen absolvieren. In diesem Jahr gibt es coronabedingt einige wichtige Hinweise und Änderungen zu beachten:

Trainingsbeginn ist erst um 18 Uhr!!!!!

Es gibt (vorerst) keine Umkleidemöglichkeit außer auf der „grünen Wiese“.

Wir werden (wie sonst auch) eine Anwesenheitsliste für die Kinder führen.

Die Erfassung der Eltern erfolgt über den Eintritt – bisher 1 €.

Beim Sammeln vor dem Schwimmbad unbedingt die Abstandsregeln einhalten. Da wir erst 18 Uhr reinkönnen, bitte auch erst 18 Uhr kommen.

Wir werden versuchen, dass alle Kinder zeitgleich mit dem Training beginnen können – unter Einhaltung der Abstandsregeln vermutlich immer nur eine lange Bahn und zurück am Rand gehen.

Trainingsordnung Schwimmen

Es wird sicher ein wenig Zeit brauchen, bis sich alles einspielt. Wir werden ausprobieren, wie es am besten klappt. Klar ist, dass unter den jetzigen Bedingungen kein normales Training stattfinden kann. Aber die Kinder können sich im Wasser bewegen und das Schwimmen und Tauchen üben – besser als nichts. Wir werden sehen, wie es wird.

Auf jeden Fall haben wir unser Schwimmlager fest im Blick – wer mitmachen möchte, um eine Stufe abzulegen, sollte sich die vorletzte Ferienwoche vormerken (27.-31. Juli).

TSV Sportangebot (aktualisiert zum 22.06.2020)

Die Eindämmungsverrodnung des Landes Brandenburg ist durch die neue SARS-CoV-2-Umgangsverordnung ersetzt worden. Für die Nutzung der Sportanlagen des TSV ergeben sich daher weitere Lockerungen, die wir gerne umsetzen und die im weiteren Verlauf in die Nutzungsordnungen in Form von Streichungen eingearbeitet sind. Ganz wichtig, der Sport hat weiterhin ausschließlich grundsätzlich kontaktfrei zu erfolgen. Hiervon ausgenommen ist der Bereich der Jugendarbeit. Dies bedeutet, dass ausschließlich Kinder und Jugendliche den Mindestabstand während des Trainings nicht einzuhalten haben.

Nutzung von Umkleide und Duschen sind nicht mehr verboten. 

Jegliche sportliche Aktivitäten sind weiterhin gewissen Regelungen (Hygiene- und Abstandsgebote) unterworfen. Im Einzelnen hat der Vorstand für die Nutzung der Sportanlagen (Wald- und Parkstadion sowie Sporthallen) für die Mitglieder verbindliche Nutzungsordnungen aufgestellt, welche bis auf weiteres einzuhalten sind.

Die Nutzung der Sporteinrichtung hat ausschließlich erst nach Belehrung durch den Vorstand bzw. Abteilungsleitende zu erfolgen.

Alle Abteilungen haben bzw. werden in dieser Woche wieder ihren Sport aufnehmen bzw. haben diesen schon aufgenommen.

Ich bitte euch die angefügten Regeln zu beachten.

Für Fragen könnt Ihr euch jederzeit an den Vorstand wenden.

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.

Nutzungsordnung Park- und Waldstadion

Nutzungsordnung Sporthallen TT

Nutzungsordnung Schwimmen

Wiederaufnahme Vereinssport

In dieser Woche ist sich über weitere Lockerungen der sog. Eindämmungsverordnung verständigt worden. Diese werden auch sportliche Aktivitäten im Freien unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen (außschließlich Training). Fakten zu Wettkämpfen (Punktspiele etc.) liegen uns bislang noch nicht vor. Die betroffenen Verbände schweigen noch beharrlich. Wie es und vor allem wann zeitnah bzw. unter welchen Bedingungen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, hoffen wir euch bald, möglichst in der kommenden Woche mitteilen zu können. Bis dahin bitten wir zu beachten, dass das Training noch ruhen muss und die Sportplätze gesperrt bleiben. 

Die angesprochenen Lockerungen beziehen sich leider ausschließlich auf sportliche Aktivitäten im Freien. Eine Sporthallennutzung wird weiterhin ausgeschlossen sein. Betroffen sind hiervon die Abt. Tischtennis und Zumba, deren Sport leider bis auf weiteres ruhen muss. 

Inwieweit unsere Schwimmer von den Lockerungen profitieren, ist gegenwärtig leider noch nicht absehbar.

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.

 

 

1 2 3 4 5 6 10