Gelungener Saisonstart in Schlalach

 
Bericht von Fred Moritz:
 
Am Freitag (30.08.2019) wurde für die neuformierte 2. Mannschaft des TSV, die Saison gegen Blau-Weiß Schlalach eröffnet.
 
Leider waren die Voraussetzungen vor dem Start nicht Optimal, gleich 3 Stammkräfte mussten ersetzt werden.
 
Hier sprangen, Andy Vetter, Kevin Pust-Schmidt und Oliver Kukla in die Presche. Fred Moritz kompetierte die Mannschaftsaufstellung.
 
So führen wir mit relativ geringen Erwartungen zum Auswärtsspiel nach Schlalach. Hier muss unbedingt erwähnt werden, dass die äußeren Bedingungen sehr Schwierig waren. Denn bei Temperaturen von über 30C° in der Halle, wurde die Kondition der einzelnen Spieler bereits zum ersten Speil auf eine harte Probe gestellt. 
 
Bei den Doppeln, gab es eine Punkteteilung, Oli und Kevin startet gut, verloren dann aber den Faden. Bei Andy und Fred lief es genau andersrum, nach Satzverlust zum Start kamen beide immer besser ins Spiel und gewannen am Ende verdient. Stand 1:1
  
In der ersten Einzelrunde gab es eine Punkteteilung Stand 3:3
 
In den folgenden 5 Partien konnte sich jeweils der Gastspieler aus der schönen Sabinchenstadt als Sieger eintragen. Somit war bereits eine kleine Vorentscheidung gefallen. Stand 8:3
 
Andy stellte mit seinem 2. Sieg das Unentschieden sicher, bevor Fred mit seinem Punkt den Sieg fest machte.
 
Die Punkteverteilung zeigt die mannschaftliche Geschlossenheit, dass alle in dieser Partie Punkten konnten.
 
Fred Moritz 4,5 / Andy Vetter 2,5 / Oli Kukla 2,0 / Kevin Pust Schmidt 1,0
Am kommenden Freitag (06.09.2019) gibt es das 1. Heimspiel gegen die starke Vertretung aus Geltow.

Happy Birthday

Wieder ein Erwachsener mehr in der Schwimmabteilung!!

 

Unser PAUL ist 18 geworden!!! Herzlichen Glückwunsch!!! 

 

 

 

Als Trainer ist er seit mehreren Jahren aktiv und zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und kreative Ideen aus. So gelingt es ihm immer wieder bei den Kindern Begeisterung zu wecken. Wichtig ist ihm, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

 

 

Lieber Paul, wir gratulieren dir auf diesem Wege recht herzlich und wünschen dir alles Liebe und Gute. Bleib wie du bist, du bist echt toll! Einen herzlichen Dank für deine super Arbeit als Trainer der Abteilung Schwimmen. Viel Glück auf deinem weiteren Lebensweg, vor allem viel Erfolg beim Ablegen des Abiturs und einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Ende der Sommerschwimmsaison

Der Abschluss unserer Sommerschwimmsaison rückt immer näher. Hier ein kurzer Überblick über die verbleibenden Termine:

Der letzte Trainingstermin am nächsten Donnerstag (5. September) ist zugleich der 2. und letzte Termin für das Cooperschwimmen. Dabei geht es darum, in 12 Minuten so viele Bahnen wie möglich zu schaffen. Es ist kein Wettkampf im klassischen Sinne, sondern Jeder schwimmt für sich und seine eigene Leistung. Alle Schwimmer, die am 15. 8. nicht dabei war, sollten diese Chance nutzen. Am Ende gibt es für jeden Teilnehmer eine Urkunde mit der genauen Meterzahl. Für die anderen findet je nach Wetterlage und Teilnehmerzahl am Wettkampf noch ein bisschen Training statt.

Am 12. September wollen wir uns bei traditionellen Abbaden vom Freibad verabschieden.

Es ist als ein gemütliches Zusammensein von Schwimmkindern und Eltern/Geschwistern/Großeltern gedacht. Start ist wie immer um 17 Uhr. Wir wollen die Sommersaison gemeinsam mit kleinen Spielen und einem Grillabend ausklingen lassen. Alle „Cooperschwimmer“ erhalten ihre die Urkunden und jeder, der sich traut, darf noch einmal baden gehen. Für Würstchen mit Brot wird von uns gesorgt, wer möchte, kann gern ein paar kleine Leckereien beisteuern. Getränke bitte jeder für sich selbst mitbringen.

Die letzten beiden Septembertermine (19.9. und 26.9.) sind dann wieder für das Sportabzeichen eingeplant, bevor wir im Oktober in die „Herbstpause“ gehen. Treff ist dann auf dem Sportplatz der Gesamtschule (17 Uhr, gleich in Sportzeug, Dauer ca 1 Stunde)

Ab November soll das Hallentraining in Beelitz starten; wir sind optimistisch, dass es in diesem Jahr pünktlich klappt.

 

Klare Sache für die C-Junioren am 2. Spieltag

Die C-Junioren der SpG Treuenbr./Niemegk/Bardenitz empfingen am 2. Spieltag die Gäste vom Teltower FV 1913 II.
Ein schnelles Tor von Arne (3.), ein Doppelpack von Thoralf (10./54.) und der Doppelpack von Stöcki (58./72.) ließen die drei Punkte mit dem Ergebnis von 5:0 im Niemegker Waldstadion.
Nach dem 2. Spieltag steht man mit 6 Punkten und 11:0 Toren auf dem 2. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse Havelland.
 
Weiter so Jungs!
(mehr …)

Zu Besuch beim FF USV Jena

Letizia Lähme, Spielerin der D-Jugend vom TSV, folgte einer Einladung von ihrer Freundin Anna Weiß vom FF USV Jena zum ersten Bundesligaspieltag Jena gegen die TSG Hoffenheim. Anna Weiß besuchte uns im Dezember beim eigenen E-Junioren Hallenturnier in Treuenbrietzen.
Dort bedankte sich der FF USV nochmals für die Spende, die beim Treuenbrietzener Nikolaus Cup erzielt wurde, für den Erhalt des Frauenfussballs in Jena.
So durfte Letizia an der Seite von Anna mit einlaufen im Ernst Abbe Stadion. Danach wurde Letizia noch gefragt ob sie ganz nah an den Mannschaft sein will. 90 Minuten als Ballmädchen und die Überraschung war geglückt, am Ende stand ein 1zu6 für Hoffenheim an der Stadion Leinwand.

(mehr …)

A-Junioren ausgeschieden aus Landespokal

Die A-Junioren hatten am Wochenende den SV Zehdenick im Landespokal zu Gast.  Jeder von uns wusste das es ein schweres Spiel für uns wird. Wir gingen mit einem defensiven 5-4-1 System in die Partie. Unsere Defensive kam kaum zum Atmen, denn der Gast zog das Tempo immer weiter an. Doch nicht der starke Gast, sondern wir gingen mit 1:0 in Führung. Jakob Höhne schloss einen Konter klasse ab. Weiter ging es auf das Tor des Gastgebers aber noch stand unsere Abwehr. Den nächsten Konter schloss Jeremie Kräuter ab. Da er den Ball nicht richtig traf rollte er am langen Eck vorbei. Der Druck wurde immer höher und so lag man dann noch vor der Halbzeit mit 1:2 zurück. 

Die Erschöpfung war unseren Spielern regelrecht anzusehen. Solch einen starken Gegner hatten wir im Vorfeld nie. In der zweiten Halbzeit ging dann so gut wie nichts mehr. Die Gäste zerlegten uns regelrecht und so bekamen wir weitere sieben Gegentore. Doch auch wir durften noch einmal jubeln. Freistoß von Hannes Schulz quer auf Farhad Sharifi und der schob dann den Ball in die lange Ecke ein.

Alle Spieler hängten sich voll rein, aber es reichte einfach nicht und somit kann man sich nun auf die Liga und den Kreispokal konzentrieren.

Jänecke – Laufs(M.Schröder(Krahlisch), Ehrenberg, Zillmer(Friedrich), Lange, Poet – Schulz, Höhne, Sharifi, Böttche – Kräuter(J.Schröder)

Ein Auf und Ab … und ein Traum wird wahr

In dieser Saison standen für die A-Junioren nur elf Spieler (darunter ein B-Junior mit Max Friedrich) zur Verfügung. Deshalb als 9er-Mannschaft gestartet, verloren wir die ersten drei Spiele und fanden uns am Tabellenende wieder. Mitentscheidend war die mangelhafte Trainingsbeteiligung und das fast durchgängige Mitwirken von Jakob Schlunke und Daniel Micklisch in der Landesklassen-Männermannschaft des TSV Treuenbrietzen.

Siegerfoto

Siegerfoto

 

Diese Doppelbelastung der Beiden am Wochenende konnten die anderen Spieler nicht auffangen. Mit wenigen taktischen Änderungen und dem folgenden Heimsieg gegen Brück wurde die Wende eingeleitet – 4 Siege und 2 Remis in den restlichen Spielen bedeuteten Platz 5 in der Hinrundentabelle. Dem Spitzenreiter SG Bornim brachten wir mit einem 3:3-Unentschieden nach zweimaligem Rückstand den einzigen Punktverlust bei.

Da man als 9er-Mannschaft nicht in die Kreisliga aufsteigen kann, blieben wir in der Rückrunde in der 1.Kreisklasse. Die schweren Verletzungen von Ramzi El-Nasser und Tom Martin konnten durch die Zugänge von Axel Schulz und Tim Böttche nach der Winterpause aufgefangen werden. Vor dem Beginn der Punktspiel-Rückrunde stand das Viertelfinalspiel im Pokalwettbewerb gegen die SG Bornim an. Unsere Mannschaft wuchs über sich hinaus und bezwang den Favoriten mit 5:3 nach Elfmeterschießen. Auch die ersten beiden Punktspiele wurden knapp gewonnen. Im Pokal-Halbfinale in Brück siegten wir mit 3:1 und der Finaleinzug war perfekt. In den folgenden 3 Punktspielen gab es nur Niederlagen, wobei die hohe Niederlage bei der sieglosen Spgm. Rehbrücke/Saarmund besonders schmerzte – in der 2.Halbzeit mit zwei Spielern weniger spielten wir dieses Spiel trotzdem sportlich fair zu Ende.

Der wichtige Termin war eine Woche später: Pokalfinale in Brandenburg gegen den Favoriten BSC Rathenow aus der Kreisliga. Mit Hilfe von drei B-Juniorenspielern konnten wir eine 11er-Mannschaft aufbieten und dem Favoriten einen sehr spannenden Kampf liefern. Nach einer für uns überraschenden 2:0-Führung stand es zur Halbzeit 2:2-Unentschieden. In der 2.Halbzeit gab jeder Spieler seine letzten Körner und die 3:2-Führung wurde über die Zeit gebracht. Die Freude war riesengroß und wir als Außenseiter haben den begehrten Pokal geholt. Ein sehr großes Dankeschön an die B-Juniorenabteilung für die Unterstützung in der ganzen Saison. Zum letzten Punktspiel trat der Gegner nicht an und somit gab es in der Rückrunde 3 Siege und 3 Niederlagen. Trotzdem wurde der 3.Platz erreicht. In der Fairplay-Wertung stehen wir sogar auf dem 2.Platz. Der Pokalsieg war der krönende Abschluss für die sechs Spieler, die jetzt in unsere Männermannschaften wechseln. Die verbliebenen jüngeren A-Juniorenspieler bilden mit den hochrückenden B-Spielern wieder eine schlagkräftige Truppe. Wir wünschen allen Spielern eine erholsame Fußballpause, kuriert die Verletzungen aus und geht mit frischem Elan die neue Saison an – egal in welcher Liga und in welcher Mannschaft – und nehmt den Mannschaftsgeist der letzten erfolgreichen Spielzeit 2018/2019 mit.

Die Trainer Tino Schlunke & Lars-Peter Görlitz

Saisonvorbereitung A-Junioren TSV Treuenbrietzen

Die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz hatten am vorgangenen Samstag zum ersten Vorbereitungspiel die U18 vom SV Ruhlsdorf zu Gast. Unsere Mannschaft stellt sich aus den Jahrgängen 2001- 2004 zusammen. Seit dieser Sasion wird wieder als 11er Mannschaft gespielt. Insgesamt sind vier Testspiele anberaumt um sich an das Großfeld zu gewöhnen. Beide Teams spielten einen guten Ball und waren bei der Hitze viel unterwegs. Am Ende setzte sich der TSV mit 2:1 durch. Beide Teams hatten Chancen für weitere Treffer doch die jeweiligen Torhüter parierten stark. Verdient war der Sieg am Ende schon, da man mehr Möglichkeiten hatte als der Gast. Die Tore für den TSV erzielte Jeremie Kräuter.

TNB mit Jänecke – H.Schulz, Ehrenberg, Lange, Poet (E.Schulz) – Hagen (Henkel) – Kräuter, Sharifi, Höhne, Böttche – Friedrich (Westphal)

In der kommenden Woche trainieren wir Mittwoch von 18.30 – 20 Uhr. Freitag 19 Uhr spielen wir dann gegen die Alten Herren des TSV Treuenbrietzen und Sonntag 11 Uhr gegen die U18 von Blau Weiß Beelitz.

neuformierte A-Junioren Mannschaft

Die neuformierte A-Junioren Mannschaft startet am 10. Juli 2019 in die Vorbereitung für die neue Saison. Trainiert wird Mittwochs 18.30 – 20 Uhr im Parkstadion Treuenbrietzen und Freitags von 18.30 – 20 Uhr im Waldstadion Niemegk.
Der Kader umfasst derzeit 18 Spieler. Zudem wurden einige B-Junioren mit gemeldet. An ein bis zwei Neuzugänge ist man bereits dran.

neuformierte A-Junioren Mannschaft

Ein neues Teamfoto wird es dann zum Saisonstart im August geben. Im großen und ganzen ist es die selbe Mannschaft die 2017/2018 in der B-Junioren Kreisklasse Staffelsieger wurde.
Trainiert wird die Mannschaft von Rene Poet und Hendrik Wetzel.

Sabinchenfest 2019 – TSV`ler aktiv dabei

das erste Festwochenende des diesjährigen Sabinchenfestes liegt hinter uns. Die Abt. Tischtennis präsentierte sich und uns mit einem „Mitmachstand“ auf der Festmeile. Aber auch bei dem diesjährigen Festumzug waren wir zahlreich vertreten und konnten uns ansehnlich repräsentieren. Hierfür gilt zum einen unser Dank den TSV-Stand Organisatoren um Thomas Hertel und Kevin Kracht-Schmollack und zum anderen allen Teilnehmenden an dem Festumzug.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz besonders erfreut hat uns die Wahl des diesjährigen Sabinchenpaares. Wail Azer, Fußballer der Alten Herren des TSV, nimmt den Part des Schusters ein. Zusammen mit seiner Ehefrau (Sabinchen) wünschen wir ihm für die Amtszeit bestes Gelingen und alles Gute.

 

1 24 25 26 27 28 106