3. Unentschieden in Folge

Am Sonntag war unsere 2. Mannschaft zu Gast beim SV Schenkenberg II und die erste empfing im Waldstadion Babelsberg 03 III. Es standen jedoch nur 23 Mann zur Verfügung, was bedeutete, dass die Zweite mit 11 Spielern und die Erste mit 12 Spielern antrat.
Es war also im Waldstadion die Mannschaft zu Gast, bei der man in dieser Saison die erste Niederlage einstecken musste. Man hatte also noch eine Rechnung offen und versuchte diesmal mit wenig langen Bällen zu agieren. Das Kurzpassspiel forderte auf dem holprigen Rasen sein erstes Opfer. Libero Schwericke versprang die Kugel, doch der Stürmer nutzte diese Chance nicht. Die besten Chancen auf der Treuenbrietzener Seite hatten Höhne, nach einem langen Ball von Maas, und Päpke mit einem Fernschuss. Ansonsten war es eine Halbzeit, mit wenig Höhepunkten. In Halbzeit zwei wollte man auf jeden Fall die Null halten und wenn möglich vorne ein Tor schießen. Man spielte zwar gut nach vorne, doch die Hundertprozentigen blieben aus. Trotzdem hätte man aus den Chancen wenigstens ein Tor erzielen müssen. Man stand hinten gut, denn bis auf einen Fernschuss hatten die Gäste nur noch eine Torchance. Doch da hatte der TSV Glück, denn eine Ecke fand am langen Pfosten den Stürmer, der aus spitzem Winkel nur den Pfosten traf. Letzte große Möglichkeit hatte Höhne, der von dem A-Junior Ross gut angespielt wurde. Doch wie fast immer bekamen die Babelsberger ein Bein dazwischen. Somit ein gerechtes Remis, was dem TSV jedoch nicht wirklich weiterhilft. Man hat zwar 3 Spiele in Folge nicht verloren, doch 3 Unentschieden hintereinander ist auch nicht das Wahre. Am Wochenende geht es dann gegen Siethen, gegen die man das Hinspiel mit 3:1 gewann. Es ist wichtig, dass alle die Zeit haben auch kommen, da wie jedes Wochenende jede Menge Spieler verhindert oder gesperrt sind. Danke an die Fans, die bei schönem Wetter ein schönes, jedoch torloses Spiel sahen.
Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch (ab 63. Stephan Meinusch), Tim Schwericke, Dennis Gärtner, Micha Kaiser, Pit Päpke, Philip Müller, Fernando Weigmann, Nico Höhne, Thomas Knappe, Nils Ross

Geburtstage der Woche

Glückwünsche gehen rückwirkend und in dieser Woche an unsere Sportfreunde  FLORIAN LESCHBOR , FELIX BOTHE , MANFRED NEUMEISTER und TILL HOFMANN! Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Mitkonkurrent Drei

Zum dritten Match innerhalb von 6 Tagen ging es dann zum Tabellenführer Kleinmachnow 1. Ein Treuenbrietzener Erfolg gegen den Seriensieger der ersten Kreisliga ist sehr lange her,doch mit dem Selbstvertrauen der letzen beiden Siege erhoffte man sich auch dort endlich einmal wieder punkten zu können. In gleicher Besetzung wie im letzten Spiel machte man sich auf den Weg zu den Randberlinern. Aus den Anfangsdoppeln gingen beide Teams mit einem Sieg raus.
Hier hätten Müller / Th. Hertel bereits eine Überraschung schaffen können, lagen sie doch mit 2:0 Sätzen vorne, aber die Gastgeber kämpften sich ins Match zurück und drehten die Partie.   Ausgeglichen die erste Runde. Kilian und Heiko punkteten, Andy und Thomas verloren ihre Auftaktmatches. Dabei zeigte Heiko wieder eine ganz starke Leistung, verlor er doch die beiden ersten Durchgänge relativ klar mit 11:3 Punkten. Ab dem dritten Satz änderte er aber seine taktische Linie und drehte die Partie noch zu seinen Gunsten. In der dritten Runde gelang es sich eine kleine Führung zu erspielen. Kilian punktete ganz souverän im Match der beiden Spitzenspieler, während Andy doch überraschend im Duell der Zweier unterlag. Im unteren Paarkreuz gelang es dafür mit Thomas und Heiko beide Partien siegreich zu gestalten. Bei 6:4 Führung schien die Hoffnung berechtigt erstmals wieder einen Punkt mitzunehmen, hatten doch unsere beiden Spitzenspieler noch im unteren Paarkreuz gegen die vermeintlichen leichteren Gegner anzutreten. Doch die Machnower stehen nicht umsonst an der Spitze, sind sie doch als Team leistungsmäßig sehr ausgeglichen besetz. Kilian und erstmals Andy waren in ihren Matches siegreich. Während Heiko in seinem Spiel wenig Siegchancen hatte, ging es am Nebentisch von Thomas gegen den Einser der Gastgeber sehr eng zu. Gegen diesen unbequemen Spieler stellte er sich taktisch sehr gut ein, brachte diesen ein ums andere Mal in Bedrängnis, zwang in zu Fehlern und punktete kontinuierlich mit.   Auch im Entscheidungssatz gelang es keinem Spieler sich entscheidend abzusetzen, doch mit etwas Glück beim 11:9 für den Kleinmachnower zog dieser noch einmal den Kopf aus der Schlinge. Trotzdem führte man vor der letzten Einzelrunde noch mit 8:6 und hoffte weiter auf einen Punktgewinn. Heiko war nun gegen den Einser der Gastgeber dran und es war fast eine Kopie zum Spiel von Thomas davor. Auch er fand, nachdem er den ersten Satz noch abgeben musste, mit seinen sehr guten mit viel Rotation platzierten Aufschlägen ein Mittel seinen Kontrahenten in Bedrängnis zu bringen. Wie Thomas führte er mit 2:1 Sätzen bevor sein Gegner auch hier sein Spiel veränderte und wieder in die Erfolgsspur fand. Leider musste sich auch Heiko im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Mit der Niederlage von Kilian rechnete man im Vorfeld da ihm das Spiel seines Gegners nicht liegt, doch das auch Andy unterlag war so nicht eingeplant. Nachdem man im gesamten Spiel führte gingen nun die Gastgeber im vorletzten Match mit 9:8 in Führung. Im letzten Match des Tages standen nun der Zweier der Gastgeber und Thomas am Tisch. Und schnell zeigte sich das auch dies eine sehr enge Partie wurde. Zweimal in Rückstand kämpfte sich Thomas in den Entscheidungssatz. Dort hatte der Kleinmachnower zwar den besseren Start doch bis zum Schluss blieb die Partie offen. Am Ende gelang ihm aber diesen Satz doch noch mit 11:9 zu gewinnen und damit den 10:8 Endstand herzustellen. Die Stimmung war schon auf Treuenbrietzener Seite sehr gedrückt, war doch zumindest ein Punkt im Bereich des Möglichen. Trotz dieser Niederlage hat man sich für die letzten Spiele eine gute Ausgangsposition geschaffen und hat es selbst in der Hand den Aufstieg perfekt zu machen.

Punkte f. TSV: Kilian H. 3,5 ; Andy V. 1,5 ; Thomas H. 1 ; Heiko M. 2    

Mitkonkurrent Zwei

Bereits einen Tag später ging es in heimischer Halle gegen die Spieler vom SV Planetal ( Locktow ). Die Gäste reisten in Stammbesetzung an, während auf Treuenbrietzener Seite  Heiko Müller mit zum Einsatz kam. Im Hinspiel unterlag man noch knapp mit 10:8 und so wurde auch hier ein enges Spiel erwartet. Der Beginn war erst einmal nicht viel versprechend.   In beiden Doppelbegegnungen musste man sich geschlagen geben. Heiko und Thomas lagen schnell 2:0 hinten, stellten sich dann aber besser auf das Spiel des Gegners ein und glichen aus. Im Entscheidungssatz hatten dann die Gäste den besseren Start und verwalteten diesen bis zum Schluss. Enttäuschend  dagegen die klare Niederlage von unseren Spitzenspieler am Nachbartisch. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Andy und Heiko setzten sich in ihren Partien durch, Letztgenannter drehte dabei noch einen 2:1 Satzrückstand, während beide Hertels verloren. Die zweite Runde dann ging komplett an die TSVler. Dabei zeigten sie starke Nerven, den gleich drei Matches gingen über die volle Distanz. Das gab natürlich Selbstvertrauen für die nächsten Spiele. Doch erst einmal verkürzten die Gäste noch einmal, bevor Kilian, Andy und mit einem ganz starken Match Heiko die Führung auf 9:5 ausbauten. Wie schon am Abend zuvor blieb es Kilian vorbehalten mit einem nie gefährdeten Dreisatzsieg den letzen Punkt zum am Ende doch noch klaren 10:5 Heimerfolg herzustellen. Mann des Abends war aber diesmal Heiko Müller, dessen Hereinnahme und seine drei Einzelsiege ein guter Schachzug war.

Punkte f. TSV:  Kilian H. 3 ; Andy V. 3 ; Thomas H. 1 : Heiko M. 3

Punkte f. Planetal: Sebastian, Tilo und Martin Wernicke je 1,5  ;  Dominick 0,5

Mitkonkurrent Eins

Drei ganz wichtige und entscheidende Spiele hatte in der zurückliegenden Woche die dritte Mannschaft des TSV Treuenbrietzen in der 1. Kreisliga zu bestreiten. Es ging gegen die drei Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze zur dritten Landesklasse und da alle Teams doch noch sehr dicht beieinander lagen waren die Spiele schon richtungsweisend. Als erstes ging es zu Lok Potsdam. Dort traf man auf einen alten TT – Kämpfer des TSV wieder, allerdings nur als Zuschauer. Erich Hintze spielt dort nach seinem Umzug nach Potsdam in der dortigen Seniorenmannschaft. Beide Teams traten in Bestbesetzung an. In den Doppeln wurden die Punkte redlich geteilt. Kilian und Andy gewannen recht souverän, während die Partie von Thomas G. / Th. H. erst im Entscheidungssatz an die Gastgeber ging. Auch in der ersten Runde wurden die Punkte geteilt. Oben waren wiederum Kilian und Andy erfolgreich. In der folgenden Einzelrunde viel dann eine Vorentscheidung. Wiederum punkteten beide Spieler im oberen Paarkreuz und auch Th. Hertel gelang gegen seinen Kontrahenten ein Sieg. Etwas Pech hatte Th. Görlitz in seinem Match, verlor er doch wie im Ersten erst im Entscheidungssatz. Zwischenstand zu diesem Zeitpunkt 6:4 für die Sabinchenstädter. In der nächsten Runde dann die Entscheidung. Kilian und Andy verließen als Sieger den Tisch und auch Thomas H. gelang es sich durchzusetzen. Dabei gelang es ihm gegen seinen sehr aggressiv angreifenden Gegner diesen ein ums andere mal Auszublocken und zog ihm damit den Nerv. Denn letzten Punkt holte dann der Spieler des Tages, Kilian Hertel, der ungeschlagen aus dieser Begegnung ging und den Endstand zum 10:6 herstellte.

Punkte f. TSV: K. Hertel 4,5 ; A. Vetter 3,5 ; Th. Hertel 2 ; Th. Görlitz

erstes Punktspiel der F-Junioren in der Rückrunde

Heute spielten unsere F-Junioren zu Hause gegen Brandenburg Süd 2. Das Spiel ging unglücklich mit einem unentschieden von 3:3 zu Ende. Zum Anfang dominierten wir das Spiel und gingen mit einem 1:0 in Führung. Danach kam Brandenburg langsam ins Spiel. Zur Halbzeit stand es 2:2. In der zweiten Halbzeit hatten wir die Fäden in der Hand und hätten den Sieg nach Hause nehmen können. Torchancen hatten wir einige, aber nicht verwirklicht. Leider schossen die Brandenburger in der letzten Sekunde Ihr Ausgleichtreffer zum 3:3. Es spielten mit Hannes Schulz,Ryley Poet,Martin Kahlisch und Philipp Tessmer im Sturm. Malte Schmidt, Jannes Jakobi, Ole Drescher in der Abwehr die super Leistung erbrachten. Und natürlich unsere Torwartdame Fridericke Geier. Ein grosses Dankeschön an alle Elternteile und Fan,s. Auch ein Dankeschön an unseren Schiedsrichter Steffen Gips.

Geburtstage der Woche

103_0471-2Unsere Glückwünsche  gehen in dieser Woche an :KEVIN KRACHT , MANFRED SCHUMANN , OLIVER LEHMANN , NICO LEHMANN , TRISTAN RHAUE , PHILIP HAFEMANN ,DIETER SCHULZE und KAI EXEL! Allen wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Lebensjahr!

Tischtennis – Minimeisterschulentscheid

103_0164In der vergangenen Woche führte der TSV gemeinsam in Kooperation mit der Albert – Schweitzer Schule die diesjährigen Schulminimeisterschaften durch.

Duell fast auf Augenhöhe

Duell fast auf Augenhöhe

Montag und Dienstagvormittag hieß es für die 8jährigen , die 9 / 10jährigen und die 11 / 12jährigen ihr Talent im Spiel mit dem kleinen weißen TT – Ball ihr Können zu zeigen. 103B0230Insgesamt nahmen 66 Schüler daran teil, erwartungsgemäß waren die Jungen in der Mehrzahl. Begonnen wurde am Montag mit den 11 / 12jährigen. Bei den Mädchen gab es eine Gruppe jeder gegen jeden, wo sich ohne Satzverlust Annalena Klein durchsetzte. Bei den Jungs wurden zwei Blöcke gebildet und über Gruppenspiele die ersten Zwei ermittelt, die dann in einem Halbfinale und Finale den Sieger ausspielten. Axel Schulz und Erik Schröder setzten sich dort durch vor Jan – Pascal Reisner und Justin Giemsa. Am Dienstag ging es für die 9 / 10jährigen an die Platte. Auch dort mußte man sich über eine Gruppenphase für die Finalrunde qualifizieren. Die vier Gruppensieger spielten in einem Halbfinale die Finalgegner aus. In diesem standen dann Walter Sommerfeld und Erik Friedrich, was Erstgenannte souverän gewann. Der dritte Platz ging an Niklas Maßwig vor Lennart Blasy. Bei den Kleinsten verzichtete man auf ein Spiel am Tisch und legte mehr Wert auf Motorik, Geschicklichkeit und Koordination mit Schläger und Ball. Hier kamen Hannes Schulz und Justin Lüdicke auf die gleiche Punktzahl und es gab damit zwei Sieger. Auch der zweite Platz wurde geteilt. Ryley Poet und Marlon Kröger hatten ebenfalls die gleiche Punktzahl. Auch wenn noch nicht alles geklappt hat wie es sollte, waren alle sehr engagiert bei der Sache und zeigten viel Einsatz. Bereits am kommenden Wochenende heißt es für die Ersten, sich beim Kreisausscheid mit anderen Schul- oder Ortssiegern zu messen.

Flämingmeisterschaften Nachwuchs

103_2421

Traditionel begann für den Nachwuchs im regionalen Bereich das Jahr mit den Flämingmeisterschaften. Leider setzte sich die rückläufigeTendenz bei der Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre fort. Insgesamt nahmen 16 TT – Eleven an diesem Turnier teil, alleine 11 davon stellte der TSV, zwei Teilnehmer kamen aus Medewitz / Wiesenburg und drei aus Fredersdorf. So spielte man mit den jüngeren gemischt in einer Gruppe, während man bei den 11 /12 jährigen und den Jugendlichen in einer Fünfergruppe den Sieger ermittelte. Bei der Jugend ordnete man mit Chris Müller einen A – Schüler ein um seiner Leistungsstärke gerecht zu werden und er schlug sich  sehr achtbar. Begonnen wurde aber mit den Doppeln. Da man 16 Teilnehmer hatte kam auch jeder in den Genuß dort zum Einsatz zu kommen. In der gemischten Altersklasse setzten sich mit Nora Gorisek und Jonas Schröter die beiden älteren Spieler durch. Nur knapp unterlagen Emilia Siebert / Kevin Pust-Schmidt diesem Doppel und wurden Zweiter vor Nicklas Kopp und Pascal Siegl. Letztgenannter nahm wie sein Doppelpartner zum ersten mal teil und zeigte im Einzel schon ein recht beachtliches können. Hinter dem souveränen Sieger Kevin Pust – Schmidt erspielte er sich den zweiten Platz im Einzel. Bei den 11 / 12 jährigen holte sich mit Florian der Bruder von Kevin den Titel. Er hatte mit Jacob Braune und Franceska Felgentreu seine stärksten Konkurenten, setzte sich aber am Ende verdient durch. Bei der Jugend ging der Titel an David Dietrich aus Fredersdorf. Aber auch er hatte mit den nachfolgend plazierten Dustin Merker und Marvin Moritz erst erheblichen Widerstand zu brechen bevor er den Titel errang. Mit seinem Mannschaftskameraden Joscha Wehrle holte er sich doch etwas überraschend den Doppeltitel. Somit gab es am Ende für alle Teilnehmer auch eine Medaille mit nach Hause zu nehmen, entweder im Einzel oder im Doppel. Schade das keine Teilnehmer aus Belzig, Damelang oder Brück den Weg zu diesen Meisterschaften fanden, stellen sie doch immerhin in der Nachwuchsschülerliga auch Teams im Punktspielbetrieb.  

1 68 69 70 71 72 106