Versöhnlicher Abschluss!

Nachdem ein Erreichen der oberen Tabellenhälfte und somit eine höhere Spielklasse für die A-Junioren der SpG TNB nicht mehr möglich war, galt es am vergangenen Samstag (19.03.) die Hinrunde mit einem Erfolg zu beschließen.
Gegner im heimischen Niemegker Waldstadion war die SV Concordia Nowawes 06, gegen die sich das Heimteam gute Chancen ausrechnen durfe …
… die erste erarbeitete sich das Team schon sehr früh: Quentin Baatzsch, welcher für diese Partie offensiver aufgestellt wurde, konnte mit einem Seitenwechsel den Steckpass von links erreichen und sich anschließen im 1 gegen 1 mit dem Torhüter durchsetzen und bereits nach sieben Minuten die Führung erzielen.
In der Folge hielten die Gastgeber den Druck aufrecht und erzwangen die nächste Gelegenheit. Nach einer Hereingabe von der linken Seite kam es im Strafraum zu einem Handspiel der Gäste. Den fälligen Elfmeter verwandelte Luca Görisch in der 16. Minute mit etwas Dusel durch die Beine des Torhüters zum 2:0.
Anschließend flachte die Partie etwas ab, große Gelegenheiten waren Mangelware. Der TNB verfiel in ein Passspiel in der Verteidigung, ohne aber irgendwelches Kapital daraus zu schlagen. Es war der Mannschaft in dieser Phase der Partie nicht möglich, mit Mittelfeld ausreichend Kontrolle zu erlangen, und die erste Hälfte endete ohne weitere Aufregung.
In der Pause brachte Trainer Fernando Weigmann das unzureichende Passspiel seiner Mannschaft zur Sprache und forderte mehr Konzentration bei den Abspielen sowie mehr Bewegung um Anspielstationen zu schaffen.
Der zweite Durchgang startete furios, bereits zwei Minuten nach dem Wideranpfiff konnte sich Timo Henkel auf dem linken Flügel durchsetzen und bis in den Strafraum zeihen, dort schob er den Ball zur komfortablen 3:0 Führung ein (47. Minute).
Anschließend behielt der TNB das Spiel weitestgehend unter Kontrolle, einige gefährliche Aktionen konnten kreiert werden, etwa ein Kopfball Quentin Baatzschs, welcher vom Pfosten aber auf die Torlinie sprang und dort vom Torwart festgehalten wurde.
Mit zunehmender Dauer der Begegnung wurden die Gastgeber etwas unkonzentriert und büßten dadurch etwas an defensiver Stabilität ein, was auch die eigenen Offensivbemühungen hemmte.
Doch schlussendlich durfte sich die gesamte Defensive über eine weiße Weste freuen und wurde sogar selbst noch einmal torgefährlich. Der bei einem Eckstoß aufgerückte Emilio Schulz bekam den zweiten Ball zentral an der Strafraumkante und beförderte diesen ins linke obere Eck zum 4:0 (82. Minute). Damit verbuchte er seinen bereits zweiten Saisontreffer, als Innenverteidiger!
Letztendlich erreichten die TNB-A-Junioren in der Landesklasse Havelland mit zwölf Punkten aus elf Spielen den achten Tabellenplatz, mit der Gesamtleistung ist Coach Fernando Weigmann trotzdem weitestgehend zufrieden, gegen keinen Gegner konnte die Mannschaft nicht gegenhalten, auch wenn zu oft keine oder nur ein Punkt eingefahren wurde.
Wir als Mannschaft möchten uns bei allen Eltern, Zuschauern und Unterstützern für ihren Einsatz in der Hinrunde bedanken.
Jetzt stehen zunächst fünf Wochen ohne Pflichtspiele an, diese sollen aber möglichst für das eine oder andere Testspiel genutzt werden.


Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Quentin Baatzsch, Magnus Hagen, Domenic Heinze,Timo Henkel, Pascal Höhl, Janis Jacobi, Emil Räbiger, Martin Krahlisch, Luca Görisch, Vladyslav Iskrych, Paul Lesitner, Arvid Kallies, Lennert Wilke, Emilio Schulz

Gerechte Punkteteilung

.
Am 6.11. empfing der TNB die SG Saarmund im Niemegker Waldstadion und trotz der Niederlage beim Auswärtsspiel in Caputh/Ferch waren die A-Junioren zuversichtlich, den Gast bezwingen zu können.
Leider war davon zu Beginn der Partie nichts zu spüren, die Mannschaft wirkte nicht wirklich anwesend, wenig verwunderlich war der Rückstand bereits in der vierten Minute, nach einer Hereingabe vom linken Flügel konnte der Kopfballgegentreffer zum 1:0 nicht verhindert werden.
Doch anstatt jetzt den Kopf in den Sand zu stecken, rappelte sich das Team von Trainer Fernando Weigmann schnell wieder auf und machte sich daran, das Spiel umzubiegen. Den Anfang machte Marlon Kröger, nach dem er zu viel Freiraum in der Zentrale bekam, wurde sein Abschluss noch abgefälscht und fand so den Weg ins gegnerische Tor, nach zehn Minuten stand alles wieder auf Anfang.
Von da an dominierten die Hausherren mehr und mehr das Spielgeschehen, sie konnten immer bessere Möglichkeiten kreieren und auch die Defensive wurde deutlich sicherer. Die Belohnung folgte in der 28. Minute, aus dem Zentrum spielte Ryley Poet einen Pass an die rechte Strafraumecke, scheinbar zu Luca Görisch, dieser lies den Ball aber clever passieren, so dass der gestartete Julian Schröder frei im Strafraum an den Ball kam und diesen im kurzen Eck zum 2:1 versenkte.
Zu Ende der ersten Hälfte wurde die TNB-Elf allerdings nochmal etwas unkonzentriert, nun kam die SG Saarmund wieder zu einigen Gelegenheiten, aber letztendlich konnten die Gastgeber die Führung aber in die Pause bringen.
In der zweiten Halbzeit musste der TNB grundsätzlich an die guten Leistungen aus Durchgang eins anknüpfen, welches zu Anfang auch einigermaßen gelang. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Begegnung immer zerfahrender, wodurch das Heimteam auch an Sicherheit einbüßte und dem Gegner half, wieder zurückzukommen. Genau so kam es dann auch, die Defensivarbeit wurde immer inkonsequenter, eine Hereingabe des Gegners wurde zunächst von Torwart Lukas Steffen abgewehrt, doch niemand sicherte die zweite Reihe, so konnte der Gegner in das entblößte Tor schießen (69. Minute) und die Partie war wieder ausgleichen.
In der Folge drohten die Gastgeber den Punkt sogar noch zu verspielen, nach einer schwierigen Szene im eigenen Strafraum, kam es zum Elfmeterpfiff. Eins Gegen Eins für Torhüter Lukas Steffen, der zunächst in die rechte Ecke unterwegs ist, aber den mittig geschossenen Strafstoß trotzdem mit einer Hand parieren kann, doch der Ball tanzt auf der Torlinie … aber der TNB kommt zuerst zum Ball und kann diesen klären.
In der Schlussphase war die Defensive durch den starken Offensivdrangs zu löchrig, aber letztendlich wurden alle Angriffe vereitelt. Auf der Gegenseite kam Marlon Kröger nach starker Einzelaktion zum Abschluss, sein Versuch trifft aber nur das Lattenkreuz und setzt den Schlusspunkt diese Partie.
Eine gerechte Punkteteilung, mit der der TNB durchaus leben kann, befindet Trainer Fernando Weigmann. Darauf aufbauend kann die Mannschaft gut auf das Auswärtsspiel gegen den VfL Nauen am kommenden Sonntagmorgen (14.11. 10:00 Uhr) hinarbeiten.
Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Quentin Baatzsch, Timo Henkel, Ryley Poet, Marlon Kröger, Nils Lange, Janis Jacobi, Luca Görisch, Paul Leistner, Julian Schröder, Emilio Schulz, Magnus Hagen, Jeremie Kräuter, Emil Räbiger, Pascal Höhl

Keine Punkte, aber viel Gutes!

 

Am Samstag des letzten Oktoberwochenendes endete für die TNB-A-Junioren die Pflichtspielpause, sie traten bei dem Tabellenführer, der SpG Caputh/Ferch, an. Nach dem müden 1:0 Testspiel-Sieg gegen die U18 der SpG Brück/Borkheide war definitiv Steigerungsbedarf vorhanden, um ein akzeptables Ergebnis erzielen zu können.

Da die Gastgeber sehr stark erwartet wurden, war die Grundausrichtig der TNB-Mannschaft verständlicherweise etwas defensiver, und das ging zu Beginn auch gut auf, trotz eines Pfostentreffers stand die Verteidigung stabil und ermöglichte so, dass der TNB gut ins Spiel kam.

Den Gegner gänzlich kaltzustellen war aber nicht möglich. In der 24. Minute konnte der Abschluss nach einer Hereingabe von der rechten Seite nicht verhindert werden. Der flache Schuss in die linke Ecke war auch für Torwart Lukas Steffen nicht mehr zu parieren, so kam es zum 1:0. In der folge büßte die TNB-Elf etwas an Sicherheit ein, doch zwingende Chancen wurden verhindert. In der 32. Minute führten die Gastgeber eine Ecke aus, welche Schlussmann Lukas Steffen scheinbar abfangen hätte können, doch durch einen Schubser durch einen Gegenspieler im eigenen Fünfmeterraum war ihm dies nicht möglich. Die Defensive konnte den Ball nicht entscheidend klären, so kam es zum Nachschuss, welcher aber abgeblockt werden konnte. Der anschließende Pfiff des Schiedsrichters galt aber nicht dem Foul am Keeper, sondern einem vermeintlichen Handspiel beim Abblocken, trotz eines angelegten Arms. Der Anschließende Elfmeter wurde zum 2:0 genutzt.

Nach diesem herben und als sehr ungerecht empfundenem Rückschlag, ließ sich die Mannschaft von Trainer Fernando Weigmann aber nicht aus dem Konzept bringen, es gelang sogar, einige Chancen zu kreieren. In dieser Phase des Spiels waren die beiden Mannschaften mindestens gleichwertig, trotzdem lautete der Spielstand zur Pause 2:0.

In die zweite Halbzeit startete die TNB-Elf unsicherer als in die erste Hälfte, doch letztendlich stabilisierte sich das Spiel der Gäste wieder. Darüber hinaus war der zweite Spielabschnitt sehr chancenarm, defensiv konnten beinahe alle Ansätze unterbunden werden, allerdings konnte eben auch die Offensive keine zwingenden Szenen kreieren.

Allgemein war die Partie von viel Härte und zu wenig Konsequenz des Unparteiischen geprägt, unnötige und klare Fouls wurden nicht sanktioniert. Von Seiten des TNB aus wurde die Gegner als sehr unsympathisch und unfair wahrgenommen, auch verbal ließ der Tabellenführer teilweise den Respekt vermissen.

Den Schlusspunkt der Partie setzte dann der Treffer zum 3:0 in der Nachspielzeit (90. +1 min), dadurch wird aber die gute Leistung der TNB-A-Junioren nicht geschmälert. Trotz einer deutlichen physischen Unterlegenheit konnte der TNB sich über bedeutende Teile der Begegnung als spielerisch ebenbürtig präsentieren.

Auf dieser Leistung kann die Mannschaft durchaus aufbauen um am kommenden Wochenende (06.11., 13:00Uhr) im Heimspiel gegen die SG Saarmund wieder zu punkten.

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Quentin Baatzsch, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Ryley Poet, Marlon Kröger, Janis Jacobi, Emil Räbiger, Luca Görisch, Vladyslav Iskrych, Paul Leistner, Magnus Hagen, Pascal Höhl, Nils Lange, Martin Krahlisch

Das Trainerteam: Fernando Weigmann, Lukas Hainke

Nachlese vom vergangenen Wochenende

Am gestrigen Sonntag (12.09.2021) fanden nur 3 Spiele mit Treuenbrietzener Beteiligung statt.

Die Bilanz ist eher ernüchternd: 1 Sieg stehen 2 Niederlagen gegenüber.

Den einzigen Sieg verbuchte die B-Jugend der SpG Treuenbrietzen / Niemegk / Bardenitz. Das Pokal-Spiel in der 1. Runde konnte man bei Lok Elstal mit 4:1 gewinnen und zog damit ins Achtelfinale ein. Der Gegner wird dann die U16 der SG Blau-Weiß Beelitz am 21.11.2021 im heimischen Waldstadion sein.

Unsere Frauen-Mannschaft musste eine empfindliche 1:6-Heimschlappe gegen den FSV Victoria Brandenburg 1990 e.V. hinnehmen. Am 26.09.2021 geht es für unsere Frauen zum SV Babelsberg 03.

Eine 1:3-Heimschlappe war das Ergebnis unserer Männer, die damit noch immer auf ihren ersten Dreier in dieser Saison warten. Der nächste Versuch wird am kommenden Sonntag (19.09.2021 um 15:00 Uhr) beim SV Eiche Ragösen unternommen.

 

Viel Ballbesitz – wenig Zählbares!

 

Am dritten Spieltag der Landesklasse Havelland verloren die A-Junioren der SpG TNB zum ersten Mal in der aktuellen Saison, nach einem guten Saisonstart mit vier Punkten aus zwei Spielen, folgte im Auswärtsspiel beim FC Borussia Brandenburg der erste Dämpfer.

Die Partie begann mit einem Abtasten beider Mannschaften, nach der Anfangsphase war der TNB aber mehr und mehr in Ballbesitz, leider scheiterte es daran, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Die Chancen, welche sich die Gäste letztendlich erarbeiteten, waren nicht konsequent zu Ende gespielt. Trainer Fernando Weigmann kritisierte darüber hinaus auch die fehlende Abschlussbereitschaft seiner Mannschaft, es hätte einfach mal etwas häufiger auf das Tor geschossen werden müssen.

Die gegnerische Offensive konnte man über weite Teile der ersten Hälfte fast vollständig kaltstellen, es sah beinahe alles nach einem ausgeglichenen Pausenstand aus. Kurz vor der Halbzeit klärte die TNB-Elf aber etwas unkonzentriert ins Toraus, bei der anschließenden Ecke fehlte dann die Zuordnung und der FC Borussia Brandenburg traf zum 1:0-Pausenstand (44. Min).

In der zweiten Halbzeit wollte der TNB nun schwungvoller nach vorne agieren, doch zunächst ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte, der Ballbesitz war nicht in den gefährlichen Räumen. Gegen einen tief stehenden Gegner gelang es zu selten, hinter die letzte Defensivreihe zu kommen, auf ungewohntem Kunstrasenplatz scheiterte es darüber hinaus zu oft, die Pässe entsprechend zu dosieren.

In der 74. Minute erlitt die Mannschaft von Trainer Fernando Weigmann einen bitteren Rückschlag, nach einem langen Ball des Gegners gelang dieser frei vor das Tor und erzielte das 2:0. Dies führte zu einer gewissen Frustration beim TNB, das Spiel wurde nun deutlich offensiver angegangen, doch es sollte scheinbar einfach kein Tor gelingen.

Erst in der Nachspielzeit (90+2. Min) erzielte Ryley Poet per Freistoß den Anschlusstreffer, der Schuss ins lange Eck sorgte für ein letztes Anrennen auf das gegnerische Tor, aber es reichte am Ende nicht, der TNB verlor die Begegnung mit 2:1.

Die nächste Partie der TNB-A-Junioren steht in zwei Wochen an. Dann empfangen sie am 18. September um 13:00 Uhr die SpG Lehnin/Damsdorf/Golzow im Niemegker Waldstadion. Dort soll dann ein besseres Ergebnis erzielt werden.

Der Kader:
Lukas Steffen (TW), Emilio Schulz, Arwin Peschel, Vladyslav Iskrych, Paul Leistner, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Ryley Poet, Timo Henkel, Emil Räbiger, Saddam Alhassan, Pascal Höhl, Julian Schröder

Trainer: Fernando Weigmann

Punkteteilung zum Auftakt!

Zum Saisonstart am vergangenen Samstag gastierten die A-Junioren der SpG TNB bei SV 05 Rehbrücke, eine Mannschaft, welche man schon aus früheren Begegnungen kennt, daher war klar, dass sich das Team von Trainer Fernando Weigmann auf ein zähes Spiel auf Augenhöhe einstellen musste.

Doch gleich zu Beginn der Partie konnte man den Gast überraschen. Pascal Höhl erzielte bereits nach fünf Minuten das 1:0. Leider gelang es in der Folge nicht, daran anzuknüpfen. Durch unzureichendes Verteidigen und fehlende Präsens im Mittelfeld und Angriff, glich die Heimmannschaft in der zehnten Minute aus und war auch in der Folge besser im Spiel.  In der 25. Minute gelang es nicht, den auf dem Flügel enteilten Gegenspieler zu stoppen, so konnte dieser aufs Tor ziehen und das 2:1 erzielen.

Nach dem Rückstand musste der TNB nun versuchen, sich irgendwie wieder ins Spiel zu kämpfen, es gelang auch durch eine Umstellung, die Defensive und das Mittelfeld zu stabilisieren, doch die Offensivaktionen fanden selten den Weg vor das gegnerische Tor. Etwas aus dem Nichts kam daher der Ausgleich. Nach einem beherzten Angriff gelang es dem Gegner nicht, den Ball zu klären, Marlon Kröger nutzte diese Gelegenheit und traf mit einem sehenswerten Volley aus spitzem Winkel über den Torwart (35.  Min). So ging es mit einem eher glücklichen Resultat und einer schwachen Halbzeit in die Pause.

Mit dem Start der zweiten Halbzeit war die Defensive sofort stabiler, trotz einiger gefährlicher Angriffe ließ man kaum gefährliche Chancen zu. Nach vorn strahlte der TNB nun auch mehr Gefahr aus, man erspielte sich einige sehr gute Chancen, doch leider gelang es nicht, diese in Zählbares umzusetzen.

Das Spiel war im Allgemeinen etwas zerfahren. Harte, vielleicht etwas zu harte Aktionen hätten von unparteiischer Seite aus früher unterbunden werden können. Auf beiden Seiten musste verletzungsbedingt gewechselt werden, beim TNB verließ Ryley Poet angeschlagen vorzeitig das Feld.

Letztendlich kam man nicht über das Unentschieden hinaus, doch das 2:2 lässt sich als gelungenen Saisonauftakt betrachten, die TNB-Elf hat gezeigt, dass man in der Liga durchaus mithalten kann.

Am nächsten Samstag (28.8, 13:00 Uhr) will man im Niemegker Waldstadion gegen den SV Falkensee-Finkenkrug ll das erste Heimspiel erfolgreich bestreiten.

Der Kader: Lukas Steffen (TW), Pascal Höhl, Marlon Kröger, Vladyslav Iskrych, Paul Leistner, Domenik Heinze, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Ryley Poet, Timo Henkel, Quentin Baatzsch, Emil Räbiger, Luca Görisch, Magnus Hagen, Lennert Wilke

Trainer: Fernando Weigmann, Lukas Heynke

Auch das dritte Testspiel gewonnen!

 

Im abschließenden Testspiel der Saisonvorbereitung trafen die A-Junioren der SpG TNB im Niemegker Waldstadion auf den Zellendorfer SV.

Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Testspielen begann die Partie verhältnismäßig schleppend, keine Mannschaft konnte das Spiel wirklich kontrollieren, in der Anfangsphase war man noch etwas unsicher und überhastet im Aufbauspiel, so gelang es nicht, den eigenen Ballbesitz zu nutzen.

Im Verlauf der ersten Hälfte fand der TNB aber langsam zu seiner Offensivstärke und es gelang, einige Chancen herauszuarbeiten. Nach einer Ecke war der Gegner nicht in der Lage, die Situation zu bereinigen und durch ein gutes Nachsetzen konnte Emil Räbiger das 1:0 (35 Min.) erzielen, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.

Beinahe mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte musste man die Führung leider wieder abgeben, nach einem Fehler im Aufbauspiel gelang dem Gast der Ausgleich (48 Min.).

Davon ließ man sich aber nicht beirren, im Gegenteil, man gewann an Überlegenheit im Mittelfeld und konnte das eigene Aufbauspiel deutlich ruhiger gestalten. Nach 57 Minuten konnte man diese Verbesserung auch in Tore umsetzen, erneut war es Emil Räbiger, der die Führung erzielte.

In der Folge konnte man insbesondere über ein starkes Flügelspiel brillieren, welches auch dem 3:1 von Vladyslav Iskrych (66 Min.) und dem 4:1 von Arvid Kallies (73 Min.) vorausging, beide Tore wurden von Timo Henkel aufgelegt. Nur drei Minuten später traf Julian Schröder zum 5:1, welches der Abschluss einer guten zweiten Hälfte bildete.

Am nächsten Samstag (21.08.2021) geht es für die A-Junioren zum Saisonauftakt zum SV 05 Rehbrücke, dort möchte man an die gute Vorbereitung anknüpfen und die ersten Punkte der neuen Saison gewinnen.

Die Abteilung Fußball des TSV ist immer auf der Suche nach…

Trainern, Co-Trainern und Betreuer!

Liebe Fußball-Fans des TSV,

um unseren Nachwuchskickern ein fachliches und vor allen Dingen regelmässiges Training anzubieten, sind wir ständig auf der Suche nach ehrenamtlich tätigen Trainern, Co-Trainern und Betreuer. Das können sehr gern ehemalige Fußballspieler, fußballbegeisterte Eltern oder auch sportbegeisterte Mitmenschen sein. Wir garantieren Euch im Rahmen der Trainingsarbeit und den Spielen der Nachwuchskicker ganz sicher viel Spaß und leuchtende Kinderaugen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Teil unserer blau-weißen TSV-Familie werden würdet.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt, darf sich sehr gern bei Sportkamerad Dennis Lähme melden (Tel. 0 163 / 37 83 171). Ihr seid herzlich Willkommen!

An dieser Stelle möchten wir den aktiven Trainern, Co-Trainern und Betreuern ein herzliches Dankeschön sagen. Ohne Euer Engagement wäre die tolle Vereinsarbeit nicht möglich. Macht weiter so! Wir sind stolz auf Euch!

Training mit Fussballtennis

Es geht wieder los…

 

Am kommenden Wochenende beginnt die neue Saison. Endlich!

Im Männerbereich der Abteilung Fußball wird mit dem Spielstart in die Saison 2020/21 ein Neuanfang gewagt. Dabei wird es erstmals seit Jahren nur noch eine Männermannschaft geben, die am Spielbetrieb teilnimmt. Gestartet wird dann in der Kreisliga Staffel B im Fußballkreis Havelland. Man darf auf den Verlauf sehr gespannt sein. Mit Philipp Müller und Patrick Koschare werden zwei ehemalige Fußballer des TSV die Geschicke der Männermannschaft als Trainer und Co-Trainer leiten.

An dieser Stelle wünschen wir den Trainern, Betreuern und Spielern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.

Mit folgenden Spielen starten wir in die neue Saison:

Samstag, 29.08.2020

9:30 Uhr                                                        SG Michendorf – TSV (F-Junioren)

Sonntag, 30.08.2020

10:00 Uhr                                                      FC Borussia Belzig – TSV II (D-Junioren)

10:00 Uhr   Waldstadion NIEMEGK               SpG Niem./Treuenbr./Barden. (U16) – Blau-Weiß Beelitz

12:00 Uhr                                                      SV Concordia Nowawaes – SpG Treuenbr./Niem./Barden. (B-Junioren)

12:00 Uhr   Waldstadion Berliner Chaussee    TSV (E-Junioren) – FSV Grün-Weiß Niemegk

12:15 Uhr   Parkstadion Jüterboger Str.            SpG Treuenbr./Niem./Barden. (A-Junioren) – SpG Beelitz/Busendorf

14:00 Uhr   Waldstadion Berliner Chaussee     TSV Treuenbrietzen (Männer) – RSV Eintracht III

 

1 4 5 6 7 8 220