TSV Frauen mischen munter mit

Am vergangenen Samstag folgte ein sehr junges Team der Frauen vom TSV Treuenbrietzen  einer Einladung zum Hallenturnier von Viktoria Brandenburg .

Dort traf das junge TSV-Team auf sieben weitere Mannschaften, die ebenfalls in der Kreisliga kicken – bis hin  zu der in der Bezirksliga Niedersachsen spielenden Frauen vom Blau-Weiß Aasee sowie dem Landesligist Ludwigsfelder FC.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ hieß der erste TSV-Gegner Viktoria Brandenburg – Team Gelb dort unterlag man mit 0:1.
Im zweiten Spiel stand gleich das Derby gegen die SG Stahl Brandenburg /Borussia Belzig an.
Hier zeigte sich deutlich das man in dieser Formation so noch nie zusammen spielte, zum ersten Mal dabei war die erst 13-jährige Letizia Lähme von den TSV D-Junioren.
Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg der SG mit 2:0 über den TSV. 
Im dritten Spiel gegen den in der Kreisliga Berlin spielenden Dahlewitz FC trat man mit einer sehr defensiven Aufstellung auf, welche sich in den nächsten Spielen als die beste Lösung herausstellte. Nach 10 Minuten Spielzeit war der erste Punktgewinn perfekt.
Dieses 0:0 und das folgende Spiel gegen die zweite Vertretung von Viktoria Brandenburg  ( ebenfalls 0:0 ) steigerte die Moral der gesamten Mannschaft.
 
 
Gegen den in der Bezirksliga Niedersachsen spielenden BW Aasee war man schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück. So verließ man wieder ohne eigenen Treffer mit 0:2 das Hallenparkett.
Im vorletzten Spiel gegen Adler Berlin welches mit 2:0 gewonnen werden konnte, nutzte man nun zum ersten mal die wenigen Chancen in dem Spiel. Für den TSV trafen Celine und Yara. 
Im letzten Spiel des Tages stand man dem Landesligisten Ludwigsfelder FC gegenüber. Auf dem Papier sollte es eine einseitige Partie werden. So wurde es das beste und torreichste Spiel des gesamten Turniers, welches sich auch auf die Zuschauer übertrug.
So konnte man durch sauber ausgespielte Konter zweimal ausgleichen.
Der Überraschung nahe, folgte in der letzten Spiel Minute der Siegtreffer für die Ludwigsfelder zum 3:2-Sieg .Treffer für den Tsv durch Kim und Celine.
Am Ende belegte der TSV den 7.Platz im Turnier, mit Theresa schaffte es noch eine TSV Spielerin ins All Star Team. 

12. Karl-Heinz-Lüdicke Turnier

Am Freitag den 27. Dezember lud der TSV zum zwölften Mal zu seinem traditionellen Karl-Heinz-Lüdicke-Gedächtnisturnier. In Gedenken und zu Ehren unseres langjähriges Ehrenmitglied Karl-Heinz Lüdicke wurde das Turnier, getragen von dem Gedanken, dass alle Abteilungen des TSV gemeinsam beim Fußballspielen Spaß haben bzw. auch einmal unter einem Hallendach sich zusammenfinden, ins Leben gerufen. Erfreulich an dieser Stelle ist, dass unsere Tischtennisabteilung die Riege mit Ihrem traditionellen Doppelturnier in der Stadthalle komplettierte. 57 Fußballbegeisterte und zahlreiche Zuschauer folgten schlussendlich unserer Einladung. Unter allen aktiven Anwesenden wurden nach dem traditionellen Losverfahren sieben gut gefüllte Mannschaften gebildet. Der Auslosung folgte eine kurze Aufwärmung für Alle unter Anleitung unserer Zumba-Trainerin Caro.

Gespielt wurde in dem Modus „Jeder gegen Jeden“. Nach 21 absolut fairen Spielen konnte sich der diesjährige Sieger „Die Zebras“ durchsetzen. Dabei konnte der Turniersieg erst im letzten Turnierspiel gegen den Turnierzweiten und Vorjahressieger „Die Gleichen“ errungen werden.

Ein großes Dankeschön gehen an die folgenden Sponsoren der Preise für die platzierten Mannschaften:

  • Total-Tankstelle Treuenbrietzen, Herr Rothermann
  • „Sabinchens Speisekammer“, Frank Reuter
  • Fa. „Timing“, Kevin-Kracht-Schmollack

Wir freuen uns auf´s nächste Mal.

v.o.l. Frank Lüllwitz, Jenny Paul, Katrin Kahlisch, Olga Bruns u.v.l. Yannick Tessnow, Philip Müller, Kilian Hertel

Nudelschwimmen zum Abschluss

 

Einen lustigen Jahresausklang gab es für die Schwimmer bei ihrem letzten Trainingstermin vor Weihnachten. Angefangen von den Jüngsten, erst 5 Jahre alten Kindern bis zu den „Großen“ Dreizehnjährigen wurden alle in gemischte Mannschaften eingeteilt. Es folgten verschiedenen lustige Staffeln mit Würfeln, Nudeln und Eimern, die gefüllt werden mussten. Am Ende gab es für die „Siegerdusche“ und Freibaden für alle. So hatten die knapp 30 Teilnehmer noch einmal viel Spaß.

Nach den Weihnachtsferien startet das Training am 9. Januar 2020. Bis dahin wünschen wir allen Schwimmkindern und ihren Eltern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Euer Trainerteam

TSV-Schiedsrichter pfeift Fanclub-Spiel in Jena

 

Am vergangenen Sonntag folgte Dennis Lähme, der für den TSV Treuenbrietzen pfeift, zusammen mit seiner Tochter Letizia, Kickerin bei den TSV D-Junioren, einer Einladung des FF USV Jena.

Dort fand vor dem Frauen Bundesliga Derby Jena gegen Turbine Potsdam das Fanclub-Spiel beider Vereine statt.
Dort siegte der Fanclub „Powerfrauen aus dem Paradies“ mit 4:2 über die Vertretung aus der Landeshauptstadt. 
Auf Jenaer Seite durfte Letizia Lähme das gesamte Spiel mitwirken und bekam viel Lob von beiden Seiten. 
Im Anschluss ging es gemeinsam ins Stadion zum Derby Jena gegen Turbine .Dort setzten sich die Potsdamerinnen in einer sehr einseitigen Partie mit 6:1 durch.
Den Ehrentreffer für Jena erzielte Anna Weiß, die dem TSV Treuenbrietzen nicht unbekannt ist. So besuchte sie schon zweimal die Hallenturniere des TSV  in der Stadthalle in Treuenbrietzen .
Hiermit möchten sich Letizia und Dennis Lähme bei beiden Vereinen USV Jena sowie Turbine Potsdam für die Einladung zum Fanclub-Spiel bedanken, welches sehr freundschaftlich und überaus fair war.

…wenn der Vater mit der Tochter EIN Spiel bestreitet

Letizia und Dennis in Aktion und immer auf Ballhöhe

Anna Weiß (links) und Letizia Lähme

Zweiter Platz bei der Vorrunde Hallenkreismeisterschaften

Am vergangenen Sonntag ging es für die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz nach Stahnsdorf zur Vorrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaften. Sechs Mannschaften aus Kreisliga (Platzierungsrunde, Meisterrunde) und Landesklasse nahmen im Modus „Jeder gegen Jeden“ daran teil. Die TNB-Mannschaft spielt in der untersten Liga (Platzierungsrunde), sorgte aber für Furore. Im ersten Spiel gewannen die TNB-Spieler gegen die SpG Groß Glienicke/Seeburg mit 2:0.

Nächster Gegner war die SpG Potsdamer Kickers/Bornim. Zahlreiche Chancen blieben ungenutzt und so verloren wir mit 1:0. Unser dritter Gegner war Concordia Nowawes. Die TNB Mannschaft spielte einen starken Ball und es gab wieder Chancen im Überschuss, doch man traf die Bude nicht. So wie es dann meistens ist, wurde man ausgekontert und lag 0:1 zurück. Die Moral ließ aber nicht nach und so konnten wir noch ausgleichen. Im vorletzten Spiel war die SpG Kirchmöser/Wusterwitz unser Gegner. Technisch war uns diese Mannschaft in jeder Lage überlegen. Doch manchmal ist eine geschlossene Teamleistung der Schlüssel zum Erfolg. So war es dann auch. Am Ende gewannen wir mit 2:0. Damit standen 7 Punkte zu Buche. Im letzten Spiel hieß der Gegner Fortuna Babelsberg. Nach drei Minuten lagen wir bereits mit 0:3 zurück. Doch wir gaben nicht auf. So nach und nach hatten wir selber super Chancen, aber es blieb beim 0:3. Mit 7 Punkten und 5:5 Toren wurden die A-Junioren Vorrundenzweiter. Erster wurde Fortuna Babelsberg und Dritter die SpG Kirchmöser/Wusterwitz. Da die TNB-Mannschaft auf die Endrunde verzichtet, rückt die SpG Potsdamer Kickers/Bornim nach. 

TNB mit Jänecke – Knorrek, Ehrenberg, Poet, Lange, Schulz, Sharifi, Böttche

Hendrik „Alfred“ Wetzel

Jahresabschluss der D-Jugend

Am vergangenen Mittwoch trafen sich die D-Junioren und Spieler-Eltern zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Nur diesmal nicht im gemütlichen Rahmen sondern beim Lasertec Wittenberg. In drei mal 15 Minuten hieß es sich gut zu verstecken, schnell zu bewegen und viele Punkte zu sammeln. Selbst einige Eltern ließen sich hinreißen und spielten mit.

Im Anschluß stärkte man sich noch in großer Runde beim goldenem MC. Dort wurde jedem Spieler und Spielerin noch ein Geschenk überreicht.
Eine Winterstadionjacke gesponsert von den Eltern und der Fläming-Malerei in TSV Optik. Vielen Dank an dieser Stelle.
 
Dennis Lähme

Premiere in der Schwimmhalle


Sehr zur Freude der Kinder gibt es bei der Abteilung Schwimmen eine neue Übungsleiterin. Bereits im Sommer hat Sabine Müller das Trainingslager und einige Übungsstunden unterstützt.
Vor der Herbstpause hat sie versprochen, auch im Winter dabei zu sein. Nun gab es die Hallen- Premiere für sie. Damit haben sich die Bedingungen für das Training, zu dem regelmäßig rund 30 Kinder kommen, weiter verbessert.

In dieser Woche findet jedoch kein Schwimmtraining statt, da
„die Schwimmhalle der von-Zieten-Kaserne Beelitz am 12. Dezember 2019 aus dienstlichen Gründen geschlossen bleibt“.

Der letzte Trainingstermin des Jahres ist dann der 19. Dezember 2019.

 

Schumann Renault Cup D-Junioren

Am Samstag fand in der Treuenbrietzener Stadthalle der Schumann-Renault-Cup, gesponsert vom Renault Autohaus Schumann aus Bad Belzig, statt. Dazu eingeladen hatten die D-Junioren um ihren Trainer Dennis Lähme vom TSV Treuenbrietzen. 
So spielten der FSV Brück/Borkheide,  Blau-Weiß Beelitz, Borussia Belzig D1, FSV Groß Kreutz , TSV 1 und 2 sowie der Kerkower SC um den Siegerpokal. 
Letztgenannte Mannschaft reiste bereits am Freitagabend aus der Uckermark an. Diese kennen die TSV Jungs und Letizia vom vergangenen Jahr als sie nach Angermünde zum Hallenturnier reisten.
Pünktlich um 10 Uhr rollte der Ball in der Stadthalle mit der Begegnung TSV 1 gegen die zweite Vertretung des TSV. Dort setzte sich die erste Vertretung mit 2:1 durch. Da dem TSV aus verschiedenen Gründen in der zweiten Mannschaft noch Spieler fehlten, gab die SG Brück / Borkheide noch drei Spieler ab. Hiermit möchte ich mich als Trainer nochmals bedanken. So konnte mit sieben Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden gespielt werden.
Durch die Ausgeglichenheit der Mannschaften gab es im gesamten Turnierverlauf sehr enge Spiele , so gab es bei 21 Begegnungen nur kein Ergebnis mit mehr als vier Treffern Tordifferenz. 
Nur die zweite Vertretung des TSV Treuenbrietzen bezahlte viel Lehrgeld nach einer alten Fußball-Weisheit:  „Machste die Tore vorne nicht, kriegste se hinten rein“.
So konnte in keinem Spiel gepunktet werden. Ganz anders präsentierte sich die erste Vertretung des TSV. Sie gewannen ihre Spiele gegen Groß Kreutz und Brück sowie gegen den TSV II alle  mit 2:1. Gegen Borussia Belzig verlor man 3:1, gegen Blau-Weiß Beelitz knapp mit 1:0 und gegen den späteren Turniersieger Kerkower SC  setzte es die höchste Niederlage. Am Ende der 9 Minuten stand ein 0:3 für Kerkow zu Buche.
Der Gast aus der Uckermark spielte in allen seinen Spielen sehr diszipliniert und immer mit Druck zum Tor. Man ließ den Ball durch die eigenen Reihen gekonnt laufen und vor dem Tor verwandelten die Jungs eiskalt. Bis zum letzten Spiel gegen die SG Brück / Borkheide eilte sie von Sieg zu Sieg ohne Gegentreffer. So führte Kerkow bis 10 Sek vor Schluss mit 1:0 , durch den letzten Angriff und durch einen schönen Heber über den Kerkower Torwart gelang der SG Brück / Borkheide  unter großem Jubel der Ausgleichstreffer. 
 
  Punkte Tore
1. Kerkower SC 16 15:1
2. Blau-Weiß Beelitz 11 10:6
3. Borussia Belzig 10 9:5
4. FSV Groß Kreutz 10 7:6
5. TSV I 9 7:10
6. Sg Brück / Borkheide 4 7:10
7. TSV II 0 2:19
  
So erhielten alle Spieler und Spielerinnen einen Erinnerungspokal klassisch überreicht durch den Nikolaus, nur der Kerkower SC als Sieger des Turniers nahm den 3,5 kg schweren und 55 cm hohen Pokal mit in die Uckermark.
Gleichzeitig möchte ich mich als Trainer und im Namen des TSV Treuenbrietzen beim Autohaus Schumann Bad Belzig, Bäckerei Kelm aus Niemegk, Fläming Malerei Treuenbrietzen sowie den Schiedsrichtern Alexander Kahl , Carsten Manthey und Tobias Schmidt sowie allen Eltern /Helfern, die zu einem gelungenen Hallenturnier beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Auch möchte ich der Turnierleitung um Werner Schwericke und Michael Pflanze, sowie unserem Hallenwart Kevin Grieß danken.
 
 
Ihre Weihnachtsfeier verbringen die D-Junioren am kommenden Mittwoch
im „Lasertag Wittenberg & 3D Indoor Schwarzlicht Minigolf“, anschließend werden Ihnen als Geschenk Winterjacken, gesponsert von Eltern und der Fläming Malerei überreicht. 
 
Dennis Lähme

4. Saison-Sieg eingefahren


Am 1. Advent gab es zum Abschluss der Hinrunde einen 2:1-Sieg im Waldstadion zu sehen. Torschützen für das Team von Tim Schwericke waren Thomas Knappe, der die 1:0-Führung erzielte, sowie Jakob Schlunke, der den 2:1-Siegtreffer in der 53. Minute vor 15 Zuschauern besorgte.

Damit beendete unsere Erste die Hinrunde auf Tabellenplatz 12. 

 

Das Spiel der „Zweeten“ fiel leider aus. Der FC Deetz II musste das Spiel leider absagen, weil sie keine Mannschaft stellen konnte.

1 34 35 36 37 38 442