„Dann macht es bumm, ja und dann krachts und alles schreit: Der (Philip) Müller machts! ´´

Am Sonntag verbuchte der TSV I gegen den SV Siethen 1977 einen weiteren Sieg. Damit hat man nun nach 5 Spielen ohne Niederlage 4 Punkte Vorsprung vor dem Drittletzten. Man begann engagiert, und der Torwart schenkte uns nach einem Freistoß bereits nach ein paar Minuten das 1:0. Der Treffer wurde dem letzten Ballberührenden Spieler Müller angerechnet. Der TSV hatte alles unter Kontrolle, ging aber viel zu lässig mit Ball und Gegner um. So kam Siethen nach einem Foulelfmeter zum 1:1. Doch zum Glück hat der TSV in der Rückrunde einen auf den Man(n) sich verlassen kann. Müller köpfte kurz vorm Halbzeitpfiff zum 2:1. Man nahm sich nach der Pause viel vor, doch dann gleich der Schock. Nach schlechtem Stellungsspiel drückte ein Stürmer den Ball in ungewollter Flugbahn ins Tor. Der TSV hatte mehr vom Spiel und wollte den Sieg. Nach einer Ecke war es wieder Müller, der im Gewusel die Birne hinhielt. Nun lauerte man auf Konter. Einen davon konnte man erfolgreich abschließen, als der eingewechselte Schulz flankte und Müller seinen ersten 4er-Pack perfekt machte. Sein 9. Saisontor und 7 davon mit Kopf. Das 4:2 war dann auch der Endstand, da ein aufbäumen der Gäste ausblieb. Unterm Strich wieder ein faires Spiel und wichtige 3 Punkte gegen den Abstieg. Nächste Woche geht’s nach Michendorf und dann empfängt man Königswusterhausen zu Hause im direkten Duell. Der TSV mit: Maas; K. Päpke; Kalisch(Kasier); Vetter; P. Päpke; C. Knappe(Schulz); Müller; Weigmann; T. Knappe; Carl; Rhaue(Gutt)

Der Vorstand sagt DANKE

Am 25. 4. durfte der TSV im Waldstadion den Bundesliga Cup der Frauen zwischen Turbine Potsdam und dem USV Jena ausrichten. Eine gelungene Organisation sorgte für einen reinbungslosen Ablauf, und wir hatten Spaß. Wir danken vor allem Turbine Potsdam, dass ihr bei uns spielen wolltet. Wir danken aber ebenso unseren Mitgliedern und Freunden des TSV, die bei der Vorbereitung am Samstag, am Veranstaltungstag selbst und beim Aufräumen geholfen haben. Ohne diesen Zusammenhalt wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen. Wir danken auch unseren Gästen, die so zahlreich erschienen sind. Die Kinder der E- und F-Junioren, die die Spielerinnen auf den Platz führten und sich danach als Balljungen betätigten, waren ein ganz besonderes Bild. Dies wurde sogar von Turbine lobend bemerkt. Wir danken euch dafür, macht weiter so. Unsere Kassierer am Eintritt haben, den für sie ungewohnten Job, hervorragend gemeistert. Wir hoffen, wir können euch mal wieder einsetzen und danken eurem Team. Unsere Ordner, die sowohl bei der Parkplatzeinweisung, wie auch während des Spiels Ohren und Augen offen hatten, um zu helfen, wo Hilfe benötigt wurde, haben voll gepunktet. Dadurch blieb keine Frage unserer Gäste unbeantwortet. Z. B. die Frage nach der Eintrittskasse am Hintereingang! Ihr habt unseren Verein toll präsentiert, danke dafür. Großer Dank gilt auch unseren Grill-Männern, die unter Leitung von Monika und Guido Gärtner sowie Andrea so manches Würstchen gedreht haben. Hungrig mußte keiner vom Platz gehen. Durstig auch nicht, dafür sorgte die Abt. Tischtennis als Besetzung eines Getränkewagens unter Führung unseres 1. Vorsitzenden. Die Spielerfrauen der Männer sorgten auf dem 2. Getränkewagen mit ihrem Zapfmeister Gerd für hervorragenden Umsatz. Danke für eure Standfestigkeit und euren Fleiß. In diesem Zusammenhang sei auch dem Dixi-Organisator gedankt; ein gut besuchter Bereich. Das Sprecherteam des TSV hatte schon häufig Gelegenheit sich zu bewähren, diese Veranstaltung habt ihr gemeistert. Selbst die Platzbegutachtung erfolgte in bewährter Sache durch Frank und unser Mäxchen. Dank euch beiden. Der Platz ist geräumt, die Zelte sind abgebaut, was bleibt ist die Erinnerung an Mitstreiter, die auf den Punkt den Anweisungen ihrer Trainer gefolgt sind und sich gegenseitig geholfen haben. Dieses Spiel haben wir gewonnen; die beiden Spiele gestern auch. Jetzt darf man das auch für die restlichen Spiele der Saison erwarten, eure Monika

Wichtige drei Punkte

Nach dem 0:0 gegen Brück und den Auswärtsniederlagen in Schenkenberg und Golzow hatte man am Sonntag mit Viktoria Brandenburg den Tabellendritten zu Gast. Das Hinspiel in Brandenburg ging mit 1:0 knapp verloren. Für das Rückspiel war die Personaldecke ziemlich dünn, allerdings auch auf Brandenburger Seite. So hatten beide Teams nur einen Wechselspieler und begannen ohne etatmäßigen Torwart. Beim TSV musste Trainer Peter Dörrwandt zwischen die Pfosten und machte seine Sache besser als sein Gegenüber. Der TSV ergriff sofort die Initiative und zwang den Gegner durch frühes Stören immer wieder zu Fehlern. So verzeichnete man bis zur Halbzeitpause ein klares Chancenplus und eine 2:0-Führung. Der erste Treffer fiel relativ früh in der Partie. Marcus Richter konnte sich im Strafraum durchsetzen und erzielte seinen 6. Saisontreffer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam Steven Petzer nach einer Ecke am langen Pfosten an den Ball und drosch die Kugel aus spitzem Winkel ins Netz. Weitere Chancen hatten Nico Höhne mit einem Schlenzer (der Libero konnte noch per Kopf auf der Linie klären), Martin Lüdicke per Kopf und Nico Feller. Die Gäste konnten sich kaum gefährliche Torchancen erspielen. Bevor die Brandenburger im zweiten Abschnitt ihre erste hundertprozentige Chance hatten, stand es bereits 3:0. Einen Freistoß von der linken Seite trat Nico Höhne scharf vor’s Tor, wo Steven Petzer den Ball mit den Haaren über den Torwart ins Tor verlängerte. Die erwähnte Großchance der Gäste entstand nach einem Konter, wo der TSV in der Abwehr in Unterzahl war. Doch unser Torwart konnte den Ball mit dem Fuß im kurzen Eck klären. Die Brandenburger versuchten nochmal alles und lösten den Libero auf, so dass beim TSV kurzzeitig etwas Unordnung in der Rückwärtsbewegung war. So kam man aber immer wieder zu Kontern. Nico Feller erzielte wie schon in Halbzeit eins ein Tor, was wegen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Bei einem weiteren Konter bediente er mustergültig den mitgelaufenen Martin Lüdicke, der den Ball am langen Pfosten ins Tor grätschte. Die Gegenwehr der Gäste war damit endgültig gebrochen und in den letzten Minuten passierte nicht mehr viel. An diesem Sonntag empfängt man den Tabellenzweiten SV Wollin im Waldstadion. Anstoß ist 15 Uhr.

TSV II mit: P. Dörrwandt – To. Liepe, K. Päpke, K. Hertel – M. Lüdicke – S. Illesch (T. Gutt), S. Petzer, N. Höhne, J. Henkel – M. Richter, N. Feller

1 2 3 4