TSV-Juwel Alexia Fiedler beeindruckt bei den Deutschen Meisterschaften

TAG 1: Ein starker Auftakt in Erfurt – Alexias Triumph in der Gruppenphase

Als Alexia Fiedler vom TSV Treuenbrietzen Anfang Juni 2025 die große Halle in Erfurt betrat, war sofort klar: Hier geht es um mehr als nur Siege. Es ging um Leidenschaft, um Teamgeist – und darum, zu zeigen, wofür man hart trainiert hat. Die Atmosphäre der Deutschen TT-Finals war elektrisierend, das Hallendach vibrierte vor Energie, und auf den Tribünen warteten Freunde, Familie und treue Vereinskameraden mit selbstgemalten Plakaten und lauten „Alexia!“-Rufen.

Das erste Spiel: Der Auftakt gegen Anke Stahl

Gleich in ihrem ersten Match traf Alexia auf Anke Stahl vom baden-württembergischen Verband – eine erfahrene Gegnerin, die nicht ohne Grund gefürchtet war. Der erste Satz war hart umkämpft, Punkt um Punkt wurde auf beiden Seiten mit beeindruckendem Einsatz geholt. Doch Alexia behielt die Nerven. Mit Mut, schnellen Reflexen und klugem Spiel holte sie sich schließlich den Sieg mit 3:1 Sätzen. Man sah ihr an, wie sehr ihr dieser Sieg bedeutete – ein erstes wichtiges Signal: Ich bin bereit.

Spiel zwei: Die Dominanz gegen Zhang Xiaohua Der zweite Gruppen-Gegner war Zhang Xiaohua aus dem bayerischen Verband – eine technisch starke Spielerin mit viel Turniererfahrung. Doch an diesem Tag war Alexia nicht aufzuhalten. Punkt für Punkt zeigte sie ihr ganzes Können: aggressiv im Angriff, sicher im Anti Spiel, blitzschnell in den Beinen. Mit einem klaren 3:0 fegte sie über den Tisch, fokussiert und voller Selbstvertrauen. Der Jubel aus der TSV-Ecke war laut – man konnte die Gänsehaut förmlich hören. Achtelfinale ich komme!!

Tag 2, Spiel drei: Der perfekte Abschluss gegen Theresa Zabel

Im letzten Gruppenspiel ging es gegen Theresa Zabel vom rheinländischen Verband. Schon jetzt stand Alexia mit im Achtelfinale, doch sie wollte mehr – einen klaren Gruppensieg, ein Statement. Wieder zeigte sie absolute Entschlossenheit, spielte konzentriert, clever und variabel. Das Ergebnis: erneut ein glattes 3:0. Als der letzte Ballwechsel gewonnen war, riss Alexia den Arm hoch – pure Erleichterung, pure Freude. Die Gruppe war gemeistert – und wie!

Ein Nervenspiel für die Geschichtsbücher – Alexia wächst im Achtelfinale über sich hinaus

Der zweite Tag der TT-Finals 2025 in Erfurt begann mit spürbarer Anspannung in der Luft. Die Gruppenphase hatte Alexia Fiedler vom TSV Treuenbrietzen bereits eindrucksvoll gemeistert – aber nun stand das Achtelfinale an. Und mit ihr am Tisch: Maki Dieffenbach aus Essen, eine Gegnerin, die laut TTR-Wertung als leicht favorisiert galt und über viel Erfahrung verfügt.

Ein Match mit Symbolkraft

Es war mehr als ein Achtelfinale. Es war ein Spiel, in dem sich entschied, wie weit Alexias Weg an diesem Turnier noch führen könnte. Der erste Satz verlief vielversprechend, Alexia spielte mutig und holte sich mit explosiven Topspins den Satz. Doch Maki konterte – und wie. Die nächsten beiden Sätze gingen an die Gegnerin. Plötzlich stand es 1:2 – und alles schien zu kippen.

Doch dann… zeigte Alexia, was in ihr steckt.

Sie atmete tief durch, sprach kurz mit ihrem Coach, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit Nerven wie Drahtseile kämpfte sie sich zurück. Der vierte Satz wurde zum Krimi – Alexia spielte taktisch klug, suchte die Schwächen ihrer Gegnerin, und erzwang mit purer Willenskraft den Entscheidungssatz.

Der fünfte Satz: Ein Befreiungsschlag

Jetzt wurde es still in der Halle. Jeder Ballwechsel war ein kleiner Krieg der Nerven. Alexia, voller Fokus, spielte wie entfesselt. Maki Dieffenbach kam nicht mehr hinterher – 11:6. Sieg. Achtelfinale gewonnen. Alexia war unter den besten Acht Deutschlands.

Was danach folgte, war ein emotionaler Moment, wie ihn nur Sport schreiben kann. Auf den Rängen fielen sich Ihre Fans in die Arme, einige hatten Tränen in den Augen. Auch Alexia konnte ihre Gefühle kaum noch zurückhalten. Es war der Moment, in dem nicht nur ein Match gewonnen wurde – es war ein Meilenstein in ihrer Tischtenniskarriere und für den TSV.

Tag 3 – Ein hart umkämpftes Viertelfinale: Alexia kämpft bis zum letzten Ball

Der dritte Tag der Deutschen TT-Finals 2025 in Erfurt brachte für Alexia Fiedler vom TSV Treuenbrietzen die nächste große Herausforderung: Das Viertelfinale gegen Lea Vollmer aus Baden-Württemberg, die jüngste Spielerin des gesamten Turniers. Beide Spielerinnen traten mit Anti-Topspin-Belag an, was das Duell besonders spannend und taktisch anspruchsvoll machte.

Ein Spiel, das Mut und Kampfgeist verlangte

Obwohl das Ergebnis mit 8:11, 6:11 und 9:11 auf den ersten Blick klar aussieht, zeigt es doch nur einen Teil der Geschichte. Alexia kämpfte auf jedem Ballwechsel, ließ sich nie hängen und gab auch in schwierigen Situationen niemals auf. Sie stellte sich mutig der ungewohnten Spielweise ihrer Gegnerin und brachte starke Bälle ins Spiel.

Trotz Niederlage: Stolz und Anerkennung

Auch wenn Alexia das Viertelfinale nicht gewinnen konnte, hat sie mit ihrem Einsatz und ihrer Einstellung gezeigt, warum sie so viel Unterstützung verdient. Der TSV Treuenbrietzen und ihre Familie sind unglaublich stolz auf sie – für das, was sie in diesem Turnier bereits geleistet hat, für die Fortschritte und für die Leidenschaft, die Sie auf den Tisch bringt.

Ein Blick nach vorne

Dieser Auftritt ist ein wichtiger Schritt auf Alexias Weg. Mit dem Mut und der Entschlossenheit, die sie gezeigt hat, wird sie weiter wachsen und noch viele weitere wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir alle sind überzeugt, dass sie auf ihrem Weg noch viele große Momente erleben wird.

Ein Dankeschön an Alexia

Liebe Alexia, bleib weiter so fokussiert, mutig und kämpferisch. Wir vom TSV und deine Familie stehen hinter dir und freuen uns schon jetzt auf deine nächsten großen Momente mit Dir am Tisch!

 

Hier noch ein paar coole Eindrücke und Impressionen vom Turnier!

Von spannenden Ballwechseln über konzentrierte Momente bis hin zu Jubel und Emotionen – diese Bilder fangen genau das ein, was diesen Wettkampf so besonders gemacht hat.

Alexia in Aktion, das Team am Rand, die Atmosphäre in der Halle – all das zeigt, wie viel Herzblut und Power in diesem Turnier stecken. Einfach pure Tischtennis-Vibes!

Christian Pintar

Viertelfinale zum Greifen nah – TSV-Damen mit starker Leistung in Michelstadt

Die Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen 2025 fanden an den vier Tagen über Christi Himmelfahrt im hessischen Michelstadt statt, bei denen wir den TSV Treuenbrietzen als Damenmannschaft in der Leistungsklasse C vertreten durften. Als eine von mehreren Mannschaften aus Brandenburg hatten wir die Ehre, das Bundesland bei diesem wichtigen Turnier zu repräsentieren.
Die Anreise am Donnerstag verlief entspannt und wir nutzten die lange Autofahrt, um uns auf die besondere Atmosphäre des Turniers einzustimmen, denn am gleichen Abend stand bereits das erste Gruppenspiel gegen den TTC Neckar-Zaber auf dem Programm. Insgesamt gab es drei Gruppen, in denen die Mannschaften um den Einzug ins Viertelfinale kämpften.
Alexia Fiedler eröffnete das Turnier mit einem souveränen Sieg, der uns von Anfang an motivierte. Regina Happe legte direkt mit einem klaren Erfolg nach, bevor es Miriam Mynarek etwas spannender machte. Nach einem 1:2-Rückstand kämpfte sie sich zurück und gewann ihr Spiel knapp mit 3:2 Sätzen. Das anschließende Doppel
gewannen Alexia und Miriam als eingespieltes Team, sodass wir einen perfekten Start mit einem 4:0-
Sieg feiern konnten. Dieser gelungene Auftakt stärkte unser Selbstvertrauen und brachte uns auch
unserem großen Ziel, dem Einzug ins Viertelfinale, einen entscheidenden Schritt näher.

Am Freitag warteten gleich zwei starke Gegner auf uns. Zunächst trafen wir auf den TTV Werder, ebenfalls aus Brandenburg. Diese Begegnung war von Anfang bis Ende sehr ausgeglichen und jeder
Punkt wurde hart umkämpft. Regina musste sich in ihrem ersten Spiel knapp geschlagen geben, doch
Alexia und Miriam zeigten starke Leistungen und brachten uns wieder in Führung. Nach einem ausgeglichenen Doppel stand es 2:2 und die Entscheidung fiel in den letzten Einzeln. Alexia holte einen wichtigen Punkt, während Regina ihr Spiel leider abgeben musste. Im alles entscheidenden Match behielt Miriam die Nerven, konnte das Spiel trotz Verlängerungssätzen 3:0 für sich entscheiden und sicherte uns den knappen 4:3-Erfolg.

Die Freude war riesig, denn dieser Sieg erhielt die Chance auf das Viertelfinale aufrecht. Im Anschluss stand noch das Spiel gegen die späteren Turnierfinalistinnen des SG Kubschütz/Kirschau-Sohland auf dem Plan. Auch diese Begegnung war eine große Herausforderung. Trotz großem Einsatz und einem Einzelsieg von Miriam reichte es am Ende nicht, um uns gegen die starken Gegnerinnen durchzusetzen. Somit lautete das Ergebnis hier 1:4. Am Samstag folgte dann unser letztes Gruppenspiel gegen den DJK Niedersteinbach. Auch hier lief es leider nicht wie erhofft. Wir mussten uns ebenfalls mit 1:4 geschlagen geben, wobei Alexia als einzige Spielerin einen Punkt für uns holen konnte.

Nach Abschluss der Gruppenphase belegten wir den dritten Platz und hatten im Vergleich zu einem anderen Drittplatzierten sogar das bessere Punkteverhältnis. Für den Einzug ins Viertelfinale gab es noch eine Chance, denn neben den Erst- und Zweitplatzierten wurden auch zwei Drittplatzierte per Losentscheid ermittelt. Die Spannung war entsprechend groß, doch leider wurden wir bei der Auslosung nicht gezogen, was angesichts unserer Ergebnisse sehr enttäuschend war.

Trotz allem sind wir stolz auf die Leistung und den Zusammenhalt, den wir an diesem Wochenende gezeigt haben. Wir haben gezeigt, dass wir gut mithalten und uns auch gegen starke Mannschaften behaupten können. Ein besonderer Dank gilt unserem Trainer Chris Müller, der uns nicht nur taktisch hervorragend gecoacht, sondern auch mental immer wieder aufgebaut und motiviert hat. Wir möchten außerdem den Mannschaften gratulieren, die es bis ins Finale geschafft haben und besonders dem SG Kubschütz/Kirschau-Sohland, der sich am Ende in unserer Leistungsklasse den Titel sichern konnte. Allen Teams wünschen wir weiterhin viel Erfolg. Auch wenn es für uns diesmal nicht ganz für die vorderen Plätze gereicht hat, gehen wir mit viel Zuversicht und neuer Energie in die kommende Saison.

Nicht zuletzt wollen wir uns auch bei unserem Verein für die Unterstützung bedanken.

Alexia Fiedler und Miriam Mynarek

2x 1. Platz, 1x 2. Platz und 2x den 3. Platz bei der Kreisrangliste Potsdam-Mittelmark

Nachdem die Punktspielsaison seit dem 11.05 offiziell beim Tischtennis beendet ist, geht es nun in die heiße Turnierphase. Hierbei steht standardmäßig die Kreisrangliste der Damen und Herren in Geltow im Turnierkalender der Spieler aus Potsdam Mittelmark. Bei dem seit 8 Jahren in Geltow stattfindenden Turnier durften somit auch die Treuenbrietzener nicht fehlen.

Treuenbrietzen startete insgesamt mit 6 Spielern. Dabei waren 4 Herren und 2 Damen in den beiden Spielklassen vertreten. Bei den Herren traten 26 Spieler an, die in 5 Gruppen gelost wurden. Für die sich anschließende KO-Runde qualifizierten sich die ersten Drei jeder Gruppe und dazu noch der beste Gruppenvierte.

Unsere TSV-Teilnehmer mussten sich dabei nicht verstecken. Immerhin waren Andy Vetter, Alexander Beau und Christian Pintar als Gruppenköpfe gesetzt. Auch Fabio Rosin wurde aufgrund seiner Punkte auf Position Zwei platziert. Innerhalb der Gruppenphase hatte somit jeder mindestens 4 Spiele, um erstmal ins Turnier zu kommen. Dabei konnten alle ihren Setzplatz in der Gruppe bestätigen. Fabio musste sich nur dem topgesetzten Spieler des Turniers, Carlsen Scholl aus Stahnsdorf mit 1:3 geschlagen geben.

Nach der Gruppenphase konnten sich noch alle Spieler aus Treuenbrietzen aus dem Weg gehen. Alle erreichten mit einem klaren 3:0 Sieg sicher das Viertelfinale. Nur bei Fabio wurde es etwas knapper. Es musste gegen den gut bekannten Tom Rosenberg aus Geltow antreten, gegen den er schon des Öfteren bei Jugendturnieren oder im Punktspielbetrieb spielen durfte. Diesmal gelang es Fabio sich mit einem 3:2 Sieg in die nächste Runde vorzukämpfen.

Das erste interne Spiel des Turniers konnte nun nicht mehr vermieden werden. Fabio durfte nun gegen Christian Pintar antreten und musste sich nach einem klaren 0:3 eingestehen, dass die älteren Spieler noch etwas besser sind. Andy Vetter gewann währenddessen sicher 3:0 und rückte damit ins Halbfinale vor. Alexander Beau lieferte sich ein enges Match mit dem Lokalmatador Finn Dreesbeimdieke aus Geltow. Mit einem 3:2 konnte er sich somit ebenfalls ins Halbfinale spielen.

Hier stand bereits das nächste vereinsinterne Duell an. Mit vielen spannenden Ballwechseln und einem denkbar knappen 14:12 im fünften Satz besiegte Alexander Beau, Christian Pintar um Haaresbreite. Andy Vetter wiederum gewann sein Halbfinalspiel souverän 3:1. Somit standen sich Alexander Beau und er im Finale gegenüber. Alex besiegte Andy , welcher bis dahin nur einen einzigen Satz im bisherigen Turnierverlauf abgab, mit 3:0 und wurde somit Kreisranglistensieger. Christian konnte im Spiel um Platz drei das Treppchen voll machen, während sich Fabio im Spiel um Platz sieben noch einmal reinkämpfte und 3:2 gewann.

Bei den Damen waren wie die anderen Jahre zuvor nur sehr wenige Spieler vertreten. Da leider nur 3 Spielerinnen gemeldet hatten entschied sich die Turnierleitung die Damen bei den Herren innerhalb der Gruppenphase ohne Wertung mitspielen zu lassen. Bei den Damen zeige sich, dass sie auch ein gutes Niveau haben, denn immerhin gewannen alle Damen 2 Spiele gegen ihre Konkurrenten bei den Herren. Nach der Gruppenphase bestritten die Damen dann ihre Platzierungsspiele untereinander. Hierbei spielten Alexia Fiedler und Miriam Mynarek aus Treuenbrietzen die erste Partie gegeneinander. Miriam konnte hier mit einem klaren 3:0 Sieg das erste Spiel für sich entscheiden. In der zweiten Runde trat diese gleich gegen die dritte Spielerin aus Wusterwitz an. Mit einem knappen 3:1 Sieg für Miriam konnte sie sich den ersten Platz und somit den Pokal für die Klasse sichern. Im letzten Spiel musste nun Alexia ran. Mit einem sehr engen Match, das in den Entscheidungssatz ging, musste sich unsere Alexia mit einem 2:3 leider geschlagen geben.

Am Ende hatten unseren Treuenbrietzener 2x den 1. Platz, 1x den 2. Platz und 2x den 3. Platz belegt. Großartige Leistung von allen!

Zu guter Letzt möchte ich mich noch einmal für die super Turnierleitung aus Geltow bedanken. Darunter Elijah Wallrafen und vor allem Thomas Jannek. Thomas leitet dieses Turnier nun schon seit mehr als 7 Jahre und wird aus beruflichen Gründen nun nicht mehr in der Lage sein, dass zu machen. Wir danken ihm für seine Arbeit und wünschen ihm bei seinem weiteren Werdegang viel Spaß und Erfolg.

 

Chris Müller

Tischtennis-Turnier für Hobby-Spieler


Die älteren Semester werden sich vielleicht erinnern. Vor vielen Jahren war es in Treuenbrietzen eine schöne Tradition einmal im Jahr ein „Tischtennis-Turnier der Tausende (TTT)“ auszutragen.
Das sollte Hobby- und Freizeitspielern die Möglichkeit geben, sich mal an der Tischtennisplatte mit anderen messen zu können.
Diese Tradition wollen wir nun wieder zum Leben erwecken.
Natürlich werden zum ersten Turnier sicher nicht „Tausende“ kommen, aber aller Anfang ist schwer.
Also werdet Teil einer neuen Tradition und macht mit:

Am Samstag den 8.2.2025

findet in der Albert-Schweitzer Turnhalle ein Tunier für Hobbyspieler statt.
Beginn ist 13 Uhr.


Ihr habt keinen Tischtennisschläger mehr? -> Kein Problem. Ihr bekommt einen von uns.

Bitte sprecht gerne eure Familen oder Freunde darauf an.

Anmeldung gerne über: christianpintarTSV@web.de  oder ihr kommt einfach mal vorbei.

Wir würden uns freuen.

Werde Schiedsrichter beim TSV Treuenbrietzen!

Fußball ohne Schiedsrichter ist nicht möglich, daher suchen wir immer neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter!

Vorteile als Schiedsrichter

– Fußball aus einer neuen Perspektive erleben
– Entwicklung und Festigung der eigenen Persönlichkeit
– freier Eintritt zu allen Spielen von Kreis- bis Bundesliga
– finanzielle Aufwandsentschädigung
– Betreuung durch einen Paten bei den ersten Spielen
– abwechslungsreiches Hobby und eine starke Gemeinschaft

Anforderungen
– Spaß am Fußball
– mind. 14 Jahre alt (in Ausnahmefällen 12 Jahre) – Mitglied Im TSV Treuenbrietzen

Lehrgangskosten

60 € inkl. Ausweisgebühr & Starterset
(gezahlt durch den TSV)

Termine

>>> Aktuelle Termine für einen Schiedsrichter-Anwärterlehrgang findest Du hier. <<<

 

Alle weiteren Info‘s beim Vorstand!

TSV I erkämpft ersten Sieg

Nach dem Abgang der Spitzenspieler Chris und Jenny ist das Ziel für diese Saison der Klassenerhalt. Zu den Stammkräften der letzten Saison Robert und Andy sind nun Alex und Christian aus der 2. Mannschaft ins erste Team aufgerückt. Schon im 1. Spiel zeigten die Jungs eine starke Leistung und unterlagen nur knapp mit 5:9.

Gestern ging es nun gegen einen direkten Konkurrenten um den Verbleib in der Liga Einheit Potsdam III.

Wie erwartet entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe.
Bis zum Stand von 4:4 konnte sich keine der beiden Mannschaft absetzen.

Dann gelang dem TSV eine Serie von 4 Siegen in Folge. Besonders Alex überzeugte und blieb an diesem Tag als einiger Spieler ungeschlagen.
Sein Sieg gegen die Nr.1 der Gastgeber war der Siegpunkt. (Endstand 9:5)

Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Garant für diesen Erfolg.
Alle Spieler konnten mit Siegen zum ersten Spielgewinn beitragen.

Hier das Spielformular

Am kommenden Samstag trifft der TSV I nun zum ersten Heimspiel auf WSG Potsdam-Waldstadt.

Unsere Jungs wollen den Schwung mitnehmen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Kommt vorbei, unterstützt die erste Mannschaft und erlebt mit uns einen aufregenden Nachmittag voller Tischtennisaction! An die Tische für den TSV gehen Robert Benedikt, Andy Vetter , Alexander Beau und Christian Pintar.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt.



TSV Treuenbrietzen vs. WSG Waldstadt 📅 Datum: 5. Oktober 🕒

Uhrzeit: 14 Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Turnhalle

Treuenbrietzener Spielerin unter den Top 10 in Brandenburg

Am vergangenen Wochenende wurden in Brandenburg im wunderschönen Doberlug-Kirchhain die 10 besten Spieler im Tischtennis in der jeweiligen Altersklasse ermittelt. Bei diesem hochklassigen Turnier war unter den Teilnehmern auch die 16-jährige Miriam Mynarek, die hier den TSV Treuenbrietzen vertreten durfte.

Beim Spielsystem jeder gegen jeden durfte sich Miriam mit den besten Spielerinnen in der Altersklasse U19 messen. Hierbei kam die Qualifikation für dieses Turnier doch eher unerwartet zustande. Miriam zeigte in den Qualifikationsturnieren vor den Sommerferien, dass sich das intensive Training auszahlt und ergatterte sich somit einen der begehrten Plätze für das Top 10 Turnier.

Im Turnier selber spielte die Treuenbrietzerin ein gutes Turnier, auch wenn sie leider nicht an die gute Leistung vor den Sommerferien anschließen konnte. Zum einen gab es sehr schwere Gegner, welche sich sogar schon bei den Damen für die Top 10 qualifiziert haben. Dazu kommt die Aufregung bei so einem Turnier bei dem sie das erste mal mitspielen durfte. Die allgemeine Professionalität des Turniers mit Schiedsrichtern, Kameras, Live-Streams und die Anwesenheit des Landestrainers führten zu einen gewissen Nervosität.

Am Ende musste sich Miriam mit dem letzten Platz geschlagen geben. Ihr Trainer, Chris Müller ermutigte sie: „Auch wenn Sie heute den letzten Platz belegt hat, kann sie stolz sein hier teilgenommen zu haben. Es zeigt, das sich das intensive Training auszahlt!“

hier der Link zu den Ergebnissen:

Durch die Teilnahme an diesem Turnier hat sich Miriam auch einen Platz für die Landesmeisterschaft am Ende des Jahres gesichert. Wir wünschen ihr dafür eine gute Vorbereitung und viel Erfolg.

Auch Chris hat sich im Erwachsenenbereich für das TOP 10 Turnier quallifiziert. Er darf sich am 22.09.2024 an gleicher Stelle mit den besten Spielern aus Brandenburg messen.


Gemeinsam für Toleranz

Neben Sportsgeist sind Toleranz und ein faires Miteinander beim schönsten Hobby der Welt mindestens genauso wichtig wie im übrigen Alltag.

Am 26. Mai 2024 absolvierten wir – die D1-Jugend des TSV Treuenbrietzen – unser zweites Rückrundenspiel der Saison gegen die D1 des Fortuna Babelsberg e.V. Bei herrlichem Wetter boten wir unserem Publikum in Potsdam ein spannendes Match, nachdem beide Mannschaften für ein gemeinsames Fairplay-Foto Aufstellung genommen hatten. Zusammen mit unseren Trainern und Eltern wollen wir zeigen, dass Rassismus, Hass und Hetze in unseren bunten Reihen keine Chance haben.
Daniel Köppen

Arbeitseinsatz im Waldstadion

Am 25 und 26 März nahm man das Projekt Fundamente für die Anzeigentafel in Angriff. Gleichzeitig wurde mit Hilfe schwerer Technik der Weg zum Waldstadion begradigt. Nebenbei wurde noch altes Laub zusammen gefegt und entsorgt. Danke allen fleißigen Helfern.

Schiedsrichter Ben Schulz

Heute war es soweit, Ben Schulz selbst Spieler unserer der B Jugend absolvierte erfolgreich vor kurzem einen Lehrgang als Schiedsrichter.
Heute durfte Ben ein Freundschaftsspiel der Frauenmannschaft zwischen der SG Treuenbrietzen Brück und dem VFB Trebbin leiten.

Unterstützung bekam er durch den Trainer /Abteilungsleiter Fussball Dennis Lähme welcher selber Schiedsrichter in der Kreisoberliga ist.

Peer Headset bekam Ben viele Hinweise zB zur Spielleitung sowie Tipps zur Spiel vor und Nachbereitung.
Die TSV Familie wünscht Ben immer gut Pfiff.

1 2 3 11