14 Wochen Sommer – fast zu schön

Aber für die Schwimmer war es genau so. Nach der Eröffnung der Sommersaison am 25. Mai trafen sich die Kinder und Jugendlichen der Schwimmabteilung 14 Wochen lang im Freibad Treuenbrietzen zu ihrem Wassertraining. Das Anbaden fiel auf Grund der noch fehlenden Zustimmung der Hygiene noch recht trocken aus und zwischenzeitlich machte der Sommer auch eine Pause und das Bad blieb leider zu, aber bei den 9 Trainingseinheiten von Juni bis August waren 342 Kinder dabei, was durchschnittlich 38 Kindern entsprach. Spitzenwert war der 29. 6. mit 60 Teilnehmern.

Am Sommerende fand am 31. August das traditionelle Cooperschwimmen statt. Leider waren die Wetterbedingungen an diesem Tag mit einer Lufttemperatur von nur 14°C und böigem Wind sehr ungünstig, trotzdem kamen 36 Kinder und Jugendliche. In einer endlos – Schwimmstaffel schafften sie insgesamt 8500 Meter.

In der Folgewoche zum „Abbaden“ kam auch der Sommer nochmals zurück und wir nutzen diese Superbedingungen, um vor dem Freibaden einen kleinen Wettkampf mit 25 m-Sprint´s veranstalteten. An diesem Tag kamen noch einmal 58 Kinder und Jugendliche und haben den Sommer zünftig verabschiedet. So waren zu den 12 Trainingsterminen 456 Schwimmer aktiv und in der Trainingslagerwoche mit täglich rund 100 Teilnehmern nochmals 485 Kinder, so dass insgesamt 941 Kinder und Jugendliche betreut wurden.

Diese große Kinderzahl jederzeit gut und sicher zu betreuen und dabei noch jede Menge Spaß zu haben bedurfte eines tollen Trainerteams, welches zum Glück immer ausreichend zur Verfügung stand. Vielen Dank für euren Einsatz.

Außerdem auch ein sehr großes Dankeschön an den Freibadverein, dass wir das Bad zu den Trainingszeiten und während des Schwimmlagers nutzen konnten.


Der Herbst stand wieder unter dem Motto des Sportabzeichens. Während am 14. September die leichtathletischen Disziplinen auf dem Sportplatz an der Standhalle absolviert wurden, ging es in den Wochen danach ins Waldstadion, wo der 800-Meter-Lauf absolviert wurde. Außerdem wurden verschiedene andere Übungsangebote gemacht.In der nächsten Woche (12.10.) findet das letzte „Trocken-Training“ statt (wieder 17-18.30 Uhr im Waldstadion), bevor wir dann am 19.Oktober die Sommersaison mit einem gemeinsamen Abschlussfest beenden.

Nach den Herbstferien soll Mitte November das Wintertraining starten, die Infos dazu folgen noch.

Herzlichen Glückwunsch

. . . an die 4 Jugendlichen Pauline, Görtie, Merle und Talia (v.r.) aus der Schwimmabteilung, die am Wochenende den Lehrgang „Helfer am Beckenrand“ erfolgreich absolviert haben.

Schon seit einem Jahr sind sie oft als Unterstützung beim Schwimmtraining aktiv, bevor sie ihre eigene Trainingseinheit absolvieren.

Nun haben sie gemeinsam mit Trainerin Katrin beim Brandenburgischen Schwimmsymposium, ausgerichtet vom Landesschwimmverband, viele Informationen zu den Themen Kinderschutz und Aufsichtspflicht sowie zur Rolle als Trainer bekommen und somit das Zertifikat „Helfer am Beckenrand“ erhalten. 

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß bei eurer Arbeit mit den Kindern.

Sportabzeichenzeit

Es ist wieder soweit, kaum ist die Sommersaison und damit die Freibadzeit zu Ende, geht es für die Schwimmer wieder auf den Sportplatz. Wie immer im Herbst mit dem Ziel, das Sportabzeichen abzulegen.

Wir treffen uns dazu am Donnerstag, den 14. September 2023 um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle (Gesamtschule). Bitte gleich in Sportsachen erscheinen, da wir keine Umkleidekabinen nutzen können. Vergesst das Trinken nicht. Geplant ist bis ca 18.30 Uhr.

Ab der Woche danach treffen wir uns zur Fortsetzung der Sportabzeichenabnahme sowie zum Trockentraining im

Waldstadion

(21.9., 28.9., 5.10. und 12.10.). Auch hier jeweils von 17-18.30 Uhr.

 Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien (19.10.) ist das Abschlussfest geplant.

Team-Staffelschwimmen zum Sommerausklang

Am 31. August trafen sich die Schwimmer zu ihrem traditionellen Sommerabschlussschwimmen, dem Cooperschwimmen. Dabei geht es darum, in 12 Minuten so viele Bahnen zu schwimmen, wie man schafft. In diesem Jahr sollte das Ganze als Team-Staffelschwimmen stattfinden. Auch wenn sich das August-Datum noch nach Sommer anhört, nach einer fast schon herbstlichen Woche war es mit gerade mal 15 Grad doch recht kühl. Umso erstaunlicher war die Teilnahme. Insgesamt 36 Kinder und Jugendliche machten sich in den letzten Sonnenstrahlen bereit, in einer Endlosstaffel ihre Bahnen zu ziehen. Am Ende waren es fast 10 geschwommenen Kilometern!!!

Am nächsten Donnerstag, den 7. September, steht dann das ultimativ letzte Treffen im Freibad für diesen Sommer an.

Ein letztes Mal versammeln wir uns zum „Abbaden“ um 18 Uhr im Treuenbrietzener Freibad zu einer kleinen Trainingseinheit und danach zum F R E I B A D E N .

Ab dem 14.9. bieten wir jeweils von 17.00 -18.30 Uhr Trockentraining an – zuerst am 14.9. auf dem Sportplatz  an der Stadthalle, um das Sportabzeichen abzulegen. Danach gehts im Waldstadion weiter, das Abschlussfest ist Mitte Oktober geplant.

Sommerabschluss bei den Schwimmern

Mit dem Ende der Sommerferien geht auch für die Schwimmer so langsam die Freibadsaison zu Ende. So wollen wir den letzten Tag im August noch einmal zu einem richtigen Schwimmevent nutzen. Geplant ist ein Schwimmwettkampf, an dem alle teilnehmen können, also auch die Schwimmanfänger. Die Anforderungen werden so sein, dass jeder sich auspowern kann und es trotzdem jeder schafft. Das Wichtigste dabei: wir wollen noch einmal alle gemeinsam schwimmen. Den genauen Ablauf erklären wir vor Ort. Wir treffen uns zu unserem Sommerabschlussschwimmen am Donnerstag, den 31. August wie immer 17.50 Uhr vor dem Freibad.

Wie es danach weitergeht, ist noch nicht klar, denn wir wissen nicht, wie lange das Freibad dann noch geöffnet ist. Das entscheiden wir dann von Woche zu Woche. Wenn das Freibad schließt, werden wir die Donnerstage (Beginn 1 Stunde früher) auf dem Sportplatz verbringen, um wie jedes Jahr das Sportabzeichen abzulegen und uns beim „Trockentraining“ mit Sport und Spiel zu bewegen. Alle Infos dazu und zu unserem Sommerabschlussfest folgen noch.

 

Spektakuläre Woche – über 100 Kinder nehmen am Schwimmtrainingslager des TSV Treuenbrietzen teil

Schon eine lange Tradition hat das Trainingslager der Abteilung Schwimmen immer in der vorletzten Ferienwoche. In diesem Jahr war die Veranstaltung gleich durch mehrere Extreme geprägt:

Das Wetter: bis 4 Tage vor Beginn war das Freibad geschlossen, die beinahe herbstlichen Temperaturen mit viel Regen waren einfach zu kalt, rechtzeitig für uns kam der Sommer zurück, dann aber gleich mit tropischen Temperaturen. Für die Kinder war es toll, am liebsten wären sie die ganze Zeit im Wasser geblieben. Die Trainer und Helfer kamen so manches Mal ins Schwitzen. Neben der Hitze kam es zwischenzeitlich immer wieder zu Regen bis hin zu Starkregen mit Sturmböen sowie heftigen Gewittern. Aber irgendwie hatten wir immer Glück.

Die Teilnehmer: so viele Teilnehmer wie noch nie und es erstmalig dreistellig. Während es in den vergangenen 10 Jahren anfangs immer so um die 40 bis 50 Teilnehmer waren, gab es 2020 bzw. 2021 schon Teilnehmerrekorde mit über 60 Kindern. Was dann aber am Montag vor den Toren des Freibades Treuenbrietzen stand, übertraf alle Erwartungen. 104 Kinder und Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren trugen sich in die Listen ein.

Dass diese vielen Teilnehmer optimal betreut werden konnten, ist dem starken Team am Beckenrand zu verdanken. Insgesamt 16 Betreuer kümmerten sich in den 6 Gruppen um die Schwimmer:      Im Einsatz waren 4 Lehrer (Alexandra Martinsen, Pit Rühlicke, Sabine Müller und Katrin Päpke) und 3 Studenten (Luise und Anton Päpke sowie Thomas Bartsch) sowie Carolin und Rene Steinhaus, Christian Opitz und Oliver Bach, die sich extra für das Schwimmlager eine Woche Urlaub genommen haben sowie die 5 Jugendlichen Merle Schröder, Görtie Borchardt (14) und Talia Schenke (15) sowie Anton Block und Johannes Ebert (18).

Der Erfolg: in nur 5 Tagen wurde viel erreicht, denn natürlich standen ehrgeizige Ziele für die Woche an – das Schwimmen erlernen bzw. die nächste Schwimmstufe ablegen. Auch wenn nicht alle ganz zufrieden waren, haben sie doch respektable Leistungen in dieser kurzen Zeit erreicht. Das zeigen die Ergebnisse. Am Abschlusstag

konnten 3 Pinguine und 1 Frosch sowie 3 Bobby- Urkunden für erfolgreiche Teilnahme der Jüngsten überreicht werden.

Jüngste Teilnehmerin war Mara Schmidt (im Bild ganz links), sie ist erst 4 Jahre alt und gerade so groß, dass sie ganz vorn auf Zehenspitzen stehen konnte.

An die Schwimmanfänger wurden 10 Seepferdchen (die Jüngsten waren Elodie Bach und Beeke Burmeister (5 Jahre) und 9 Piraten vergeben. Weiterhin konnten 12 Brandenburg-Schwimmpässe überreicht werden.

 

Besonders hoch war die Zahl der erreichten Schwimmstufen. Lag diese im Vorjahr noch bei 42, so konnten 2023 60 Schwimmpässe ausgestellt werden:

18 x Bronze (hier waren Gustav Gehricke, Emma Meinusch und Oskar Opitz mit 6 Jahren die Jüngsten, alle 3 haben erst im Schwimmlager vor einem Jahr das Schwimmen erlernt),

 

22 x Silber (mit Lotta Reuter und Carl Alisch, die es kurz vor ihrem 7. Geburtstag geschafft haben)

 

sowie 20x Gold (mit Knut Martinsen (8) als Jüngstem).

 

 

Weiterhin konnten5 Leistungsschwimmpässe „Hai“ (Bronze) vergeben werden (jüngste Schwimmerin Nele Hermann (10 Jahre, rechts im Bild)) und 1 Leistungsschwimmpass Silber verliehen werden, dieser ging an Yuma Zibret (ganz links), die 10-jährige war aus Saarbrücken zu Besuch und hat die Woche zum Schwimmtraining genutzt.

Und nicht zu vergessen –

Der Spaß: trotz der vielen Kinder und des straffen Programms kam er nicht zu kurz. Immer wieder ließen sich die Trainer etwas Neues einfallen. Jeden Tag bis 12 Uhr waren die Kinder im und am Wasser aktiv und es blieb auch immer noch Zeit zum Freibaden.

Am Freitag gab es als Höhepunkt noch ein gemeinsames Event: alle Kinder setzten sich an den Beckenrand und ließen das Wasser „kochen“, die Schlange reicht fast bis ans Ende der 50-Meter-Bahn, anschließend versammeln sie sich im Nichtschwimmerteil, um gemeinsam zahlreichen Schwimm- und Tauchgeräten von einer Seite zur anderen zu transportieren. Dann wurde es ganz still, als alle gemeinsam abtauchten. Zum Abschluss ließen die Kids das Wasser noch einmal brodeln bei einem riesigen „Wasserapplaus“.

 

Das stolze Lächern der Kinder bei der Urkundenausgabe und dieser Applaus war der schönste Dank an uns Trainer.

 


Auch wir wollen uns bedanken, natürlich bei den Eltern, die ihre Kinder jeden Tag begleitet und motiviert haben, sowie beim Freibadverein, der uns das Bad für die Durchführung des Schwimmlagers zur Verfügung gestellt hat.

 

Schwimmtrainingslager beginnt am Montag

In den Sommerferien eine neue Schwimmstufe ablegen – dazu gibt es in der nächsten Woche vom 14. bis 18. August 2023 die Gelegenheit bei unserem traditionellen Schwimmtrainingslager im Freibad Treuenbrietzen.

Ziel des Schwimmlagers ist es, die Schwimmstufen (Seepferdchen, Pirat sowie der Schwimmpass Bronze, Silber und Gold und das Leistungsschwimmabzeichen Hai) abzulegen. Außerdem können die Zeiten und Leistungen in verschiedenen Schwimmstrecken und im Tauchen im TSV-Schwimmpass (wenn vorhanden bitte mitbringen) erfasst werden.

Dafür trainieren wir jeden Tag von 9 Uhr bis 12 Uhr, (danach kann noch gebadet werden, allerdings endet unsere „Aufsichtspflicht“ um 12 Uhr).

Am Freitag bekommen dann alle Teilnehmer zum Abschluss ihre erreichten Stufen und Pässe überreicht (vorhandene Pässe unbedingt mitbringen). Kosten für Neuausstellung: 2,50 € je neue Urkunde/Pass (2,50 € je Aufnäher).

Bitte Wechselbadesachen (wir gehen mehrmals ins Wasser), witterungsgerechte Kleidung, etwas zu essen und zu trinken sowie evt. kleine Pausenbeschäftigungen mitbringen.

Eine Anmeldung zum Trainingslager ist nicht notwendig. Wer am Montag um 9 Uhr vor dem Freibad  steht, kann teilnehmen. Die Teilnahme am Trainingslager ist für die TSV-Schwimmer kostenlos (Eintritt übernimmt der Verein), Nichtmitglieder können am Montag eintreten (30 € in bar mitbringen), Begleitpersonen bezahlen bitte beim Freibadverein Eintritt (2€ Erwachsene, Kinder 1€) – der Eintritt gilt für den ganzen Tag, solange das Bad nicht verlassen wird.

In der Trainingslager-Woche findet am Donnerstag (17.8.) kein Abendtraining statt.

Wer noch Fragen hat, kann sich per Mail an uns wenden (katrin_paepke@gmx.de).

 

Heute kein Schwimmtraining

Wir schwimmen ja eigentlich bei jedem Wetter. Da das Freibad aber heute leider nicht öffnet, auch nicht für unser Training, müssen wir unser Schwimmtraining für heute leider absagen.

In der nächsten Woche findet dann wie gewohnt das Training am Donnerstag (10.8.) um 18 Uhr statt.

In der darauffolgenden Woche führen wir vom 14. bis 18 August 2023 unser Trainingslager durch. Alle weiteren Infos dazu folgen noch.

In der Trainingslager-Woche findet am Donnerstag (17.8.) kein Abendtraining statt.

Erstes Freibadtraining der Schwimmer

Am Donnerstag soll es nun endlich richtig losgehen. Nach dem „Anbaden“ Ende Mai und dem Probieren in der letzten Woche im Eierbecken sowie der Teilnahme am Festumzug – schön, dass Kinder, Trainer und einige Eltern beim Festumzug in den Reihen des TSV am Sonntag dabei waren 😁- soll nun am Donnerstag (13.6.) die Sommersaison mit dem ersten Wassertraining endgültig starten.

Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

– Treff: 17.50 Uhr vor dem Freibad Treuenbrietzen (wer schon drin ist, muss nicht rauskommen, sondern kommt dann 18 Uhr einfach dazu)

– Eintritt Eltern 2€, Schwimmer bezahlt der TSV

– Dauer je nach Wetterlage und Teilnehmerzahl

– nach dem Wassertraining gehen die Kinder in die Obhut der Eltern bzw. ziehen sich selbstständig um – nach dem Abmelden beim Trainer kann jeder individuell nach Hause gehen

– für die nächsten 12 bis 14 Wochen findet das Training jeden Donnerstag im Freibad Treuenbrietzen statt – auch in den Sommerferien

– Ausnahme: in der Trainingslagerwoche, die vom 14. bis 18. August geplant ist, findet kein Abendtraining statt

Dann hoffen wir auf eine tollen Sommer mit vielen Trainingstagen und aktiven Schwimmer.

1 2 3 4 5 6 18