Ergebnisse

Samstag 15. 11. 14

10:00 Uhr : E. – Jun. SG TNB I – Borussia Belzig                   5:2
11:00 Uhr : F. – Jun. Borkheider SV – SG TNB                        2:9
12:30 Uhr : B- Jun. Fortuna Babelsberg – SG TNB                3:3                   

Sonntag 16. 11. 14

10:00 Uhr : C. – Jun. SG TNB – RSV Eintracht III                    1:2
10:00 Uhr : E. – Jun. SG Lehnin/Damsdorf II – SG TNB III    1:5
10:30 Uhr : E. – Jun. Spgm. Beelitz/Seddin II – SG TNB II     1:21
11:30 Uhr : A- Jun. SG TNB – Borussia Belzig                      0:1
13:00 Uhr : TSV Männer II – Turbine Golzow                         2:0
14:00 Uhr : D. – Jun. SG TNB – FV Turbine Potsdam I          2:2

Ergebnisse

Dienstag 11. 11. 14

19:00 Uhr : SV Planetal 3 – TT TSV 8                                          3:10

Mittwoch 12. 11. 14

19:30 Uhr : Grün-Weiß Niemegk – TT TSV 6                               3:10
19:30 Uhr : Grün-Weiß Niemegk 3 – TT TSV 7                            4:10

Donnerstag 13. 11. 14

19:00 Uhr : TT TSV 5 – Belziger SG Einheit 3                               10:1

Freitag 14. 11. 14

19:00 Uhr : TT TSV 4 – USV Potsdam                                        10:3
19:30 Uhr :  TT TSV 2 – TTV Werder                                           10:7

Samstag 15. 11. 14

14:00 Uhr : Grün-Weiß Großbeeren – TT TSV 3                      10:8
15:00 Uhr : Geltow 2 – TT TSV 1                                                  2:10     

Fußball am Wochenende

Samstag 15. 11. 14

10:00 Uhr : E. – Jun. SG TNB I – Borussia Belzig (Sportplatz Bardenitz)
11:00 Uhr : F. – Jun. Borkheider SV – SG TNB
12:30 Uhr : B- Jun. Fortuna Babelsberg – SG TNB                             

Sonntag 16. 11. 14

10:00 Uhr : C. – Jun. SG TNB – RSV Eintracht III (Waldstadion Treuenbrietzen)
10:00 Uhr : E. – Jun. SG Lehnin/Damsdorf II – SG TNB III
10:30 Uhr : E. – Jun. Spgm. Beelitz/Seddin II – SG TNB II
11:30 Uhr : A- Jun. SG TNB – Borussia Belzig (Waldstadion Niemegk)   
13:00 Uhr : TSV Männer II – Turbine Golzow         
14:00 Uhr : D. – Jun. SG TNB – FV Turbine Potsdam I (Parkstadion Treuenbrietzen)

Heimspiele am Wochenende

 TSV I gegen Wittstock, Samstag 13:00 Uhr treff für:

Maas, 3 x Päpke, 2 x Knappe, Senft, Vetter, Agaba, Rhaue, Schulze, Dörrwandt, Hähndel

TSV II gegen Linthe, Sonntag 13:00 Uhr treff für:

Schröder, 2 x Liepe, Hertel, Gärtner, Fraske, Lüdicke, Agaba, Klöckner, Senft, Höhne, Lehmann, Weigmann,

Bereichsmeisterschaften Nachwuchs

Das vergangene Wochenende stand in der Treuenbrietzener Stadthalle wieder ganz im Zeichen des kleinen weißen Tischtennisballes. Für den Nachwuchs standen die Bereichsmeisterschaften des Spielbereiches West auf dem Plan. An beiden Tagen reisten Schmetterkünstler aus den 7 Kreisen OPR, HV, TF, P, Brbg, PR und Potsdam – Mittelmark an. Auch vom gastgebenden Verein, der diese Veranstaltung wieder in gewohnt routinierter Weise durchführte,  gingen an beiden Tagen insgesamt 12 Aktive an den Start. Außer in der jüngsten Altersklasse den 10-jährigen war man in allen Altersklassen vertreten. Am Samstag standen dabei die A – Schüler ( 13 / 14 ) an den Tischen. Eine positive wie auch negative Überraschung gab es für die Sabinchenstädter dort in der Doppelkonkurrenz. Während das eigentliche Spitzendoppel mit Jakob und Flori schon im Viertelfinale die Segel streichen mussten, zeigten Kevin und Jonas eine ganz starke Leistung. Als ungesetztes Doppel spielten sie sich bis ins Finale durch wo sie auch dem späteren Sieger alles abverlangten, sogar 2:1 in Führung lagen, im dritten Satz Matchbälle hatten, am Ende aber doch noch im Entscheidungssatz unterlagen. Lotti schaffte es mit ihrer zugelosten Partnerin ebenfalls bis ins Finale wo dann aber die eingespielten Gegnerinnen aus Stahnsdorf zu stark waren. Nach den Doppelentscheidungen ging es zur Einzelkonkurrenz über. Dort wurden über eine Gruppenphase die Endrundenteilnehmer ermittelt. Lotti setzte sich ohne Satzverlust sicher durch, gewann auch souverän ihr Viertelfinale in drei Sätzen, verlor dann aber das Halbfinale überraschend genau so deutlich und wurde am Ende Dritter. Bei den A-Schülern ging man mit Flori, Jakob, Kevin und Jonas an den Start und alle vier konnten sich in den Gruppen durchsetzen. Im Achtelfinale war dann für Jonas und Kevin nach zwei knappen Niederlagen Schluss, während Jakob und Flori erwartungsgemäß weiterkamen. Im Viertelfinale zeigte Flori seine gewachsene Spielstärke mit einem klaren 3:0 Sieg, aber auch Jakob zeigte eine Superleistung in seinem Match. Gegen einen ebenwürdigen Gegner gab es eine sehr offensiv geführte Partie mit vielen langen Angriffs-, Block- und Konterschlägen so dass es bis in den Entscheidungssatz ging. Dort hatte Jakob den besseren Start für sich und hatte sogar beim Stand von 10:8 zwei Matchbälle. Sein Gegner zeigte aber Nervenstärke, holte den Rückstand auf und konnte sogar das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen. Damit stand im Halbfinale nur noch Flori vom Gastgeber und auch dort gab es tolle Ballwechsel zu sehen. Am Ende unterlag er zwar mit 3:1 Sätzen, doch diese waren alle sehr knapp, so dass er mit dem dritten Platz durchaus zufrieden sein kann.

Am zweiten Tag standen dann bei den B-Schülern Emilia, Kevin nun in seiner eigentlichen Altersklasse und Jan an den Tischen, sowie bei der Jugend Lotti, David, Chris und Flori. Begonnen wurde auch hier erst mit den Doppeln. Emilia belegte nach gewonnenem Viertelfinale mit ihrer zugelosten Partnerin am Ende den dritten Platz. Bedeutend größer und stärker war das Feld bei den männlichen B – Schülern besetzt. Nach gewonnenem Achtelfinalspiel unterlagen Jan und Kevin gegen den späteren Zweitplatzierten im Viertelfinale knapp mit 3:2 nach Sätzen und blieben Medaillenlos. Besser machte es dagegen Lotti mit ihrer Doppelpartnerin. Sorgten sie im Halbfinale gegen das Top gesetzte Doppel mit einem knappen aber verdienten 3:2 Sieg schon für einen Paukenschlag, so setzten sie diesem im Finale noch einen drauf. Überraschend setzten sie sich gegen ein eingespieltes Stahnsdorfer Doppel sehr gut zu Wehr, erarbeiteten sich Punkt für Punkt und schafften es bis in den Entscheidungssatz. Dort zeigten sie an diesem Tag die besseren Nerven, gewannen auch den Entscheidungssatz hauchdünn und holten den Meistertitel im Doppel. In der männlichen Jugend gab es dann wieder zwei Faustdicke Überraschungen. Die Negative war das frühe Ausscheiden unseres Spitzendoppels in Besetzung von Chris und David im Viertelfinale, die positive das sehr gute abschneiden von Flori und seinem Partner Jannis Flehmer die sich überraschend sicher bis ins Finale spielen konnten. Und auch dort gelang es ihnen das Match zu bestimmen, agierten sehr offensiv mit wenig eigenen Fehlern und holten am Ende doch sehr überraschend den Meistertitel im Doppel.

Die folgende Einzelkonkurrenz verlief für Lotti ähnlich wie zum Vortag. Nachdem sie ihre Gruppenspiele alle siegreich gestalten konnte und ebenso ihr Viertelfinale sicher mit 3:1 Sätzen gewann, unterlag sie im Halbfinale der späteren Siegerin mit dem gleichen Ergebnis. Am Ende  war sie mit einem Meistertitel einem zweiten und zwei dritten Plätzen die erfolgreichste Starterin des TSV bei diesem Wettkampf. Bei der männlichen Jugend verlief es aus Sicht der Treuenbrietzener doch enttäuschend. Mit Flori, Chris und David hatte man ein starkes Trio ins Rennen geschickt und man erhoffte sich zumindest mit auf dem Treppchen zu stehen. In den Gruppenspielen zeigte Flori eine ganz starke Leistung und gewann ohne Spielverlust seine Sechsergruppe. Nach gutem Beginn baute Chris in seinen Gruppenbegegnungen merklich ab und wurde am Ende Gruppendritter. David kassierte gleich im ersten Match eine Niederlage, wurde am Ende aber noch Gruppenzweiter. In der folgenden KO – Runde gab es vom Papier her eigentlich für alle lösbare Aufgaben zu bewältigen. Doch irgendwie waren zumindest David und Chris an diesem Tag mental nicht auf der Höhe um ihr Leistungspotenzial am Tisch umzusetzen, nicht anders ist sind die beiden 0:3 Niederlagen zu erklären. Florian dagegen hielt sein Match lange Zeit offen, setzte die Vorgaben seines Betreuers überwiegend durch und gab sich am Ende erst im Entscheidungssatz geschlagen. Damit blieb man als Gastgeber erstmals seit Jahren im Jugendbereich ohne Einzelmedaille. Bei den B – Schülerinnen ging Emilia Siebert für Gastgeber an den Start und es gelang ihr sich über die Gruppenphase ins Viertelfinale zu spielen. Dort war ihre Gegnerin dann aber doch zu stark, so dass sie in dieser Begegnung unterlag, ausschied , aber am Ende sich doch noch für das Qualiturnier zur Landeseinzelmeisterschaft in Cottbus qualifizieren konnte. In der Doppelkonkurrenz gelang es Emilia sich mit ihrer zugelosten Partnerin ins Halbfinale zu spielen, was sie sicher mit 3:0 gewannen, und im Finale standen. Dort gab es dann aber eine ebenso klare Niederlage, doch mit dem erreichten zweiten Platz können sie am Ende recht zufrieden sein. Bei den männlichen B – Schülern zeigte Kevin eines seiner besten Turniere. In der Gruppenphase ungeschlagen hielt er seine Gegner sowohl im Achtel- als auch im Viertelfinale mit 3:0 klar in Schacht. Im Halbfinale stand er dann dem Sieger der diesjährigen Verbandsrangliste gegenüber. Mit einer ganz starken spielerischen als auch kämpferischen Leistung bezwang er diesen mit 3:1 Sätzen. Im Finale traf er dann auf einen nicht minder starken Spieler. In einem für diese Altersklasse doch recht hochklassigem Match gelang es keinem sich einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen so dass es nicht verwunderte dass es bis in den fünften Satz ging. Dort hatte Kevin zu Beginn die Nase vorn und bei 10:9 Führung sogar den Matchball. Doch wenige Millimeter fehlten beim Schuss, sein Gegner wehrte diesen ab und konnte in der Verlängerung das Match mit 14:12 doch noch zu seinen Gunsten drehen. Doch sowohl die Betreuer und Trainer waren sich einig das er an diesem Tag ein wirklich sehr gutes Turnier gespielt hat, was er hoffentlich bis zur Landesmeisterschaft Anfang Dezember in Mahlow mitnehmen kann.

B-Schüler:  Doppel            3. Platz  Emilia Siebert / Laila Gerlach          Treuenbr. / Nordprignitz

    Einzel             2. Platz  Kevin Pust Schmidt                                   Treuenbrietzen   

A–Schüler: Doppel            2. Platz  Franceska Felgentreu / Jessica Wühn      Trbtz. / Post Brbg.

                                            2. Platz  Kevin Pust – Schmidt / Jonas Dietrich       Treuenbrietzen

                     Einzel             3. Platz  Franceska Felgentreu                                  Treuenbrietzen

                                            3. Platz  Florian Pust – Schmidt                                Treuenbrietzen

Jugend:      Doppel             1. Platz  Franceska Felgentreu / Sabrina Ahrens   Trbtz. / Stahnsd.                                                 

                                             1. Platz  Florian Pust – Schmidt / Jannis Flehmer Trbtz / Roskow

                     Einzel              3. Platz  Franceska Felgentreu                                 Treuenbrietzen

Ergebnisse

TISCHTENNIS

Freitag 31. 10. 14

19:30 Uhr : Potsdam Waldstadt 3 – TT TSV 2                              8:10
19:30 Uhr : TT TSV 3 – Waldstädter Teufel                                 Spiel wurde verlegt

Samstag 01. 11. 14

14:00 Uhr : TT TSV 1 – Hellas Nauen                                           10:5

FUßBALL

Samstag 01. 11. 14

10:00 Uhr : B- Jun. SG TNB – Spgm. Rehbrücke/Saarmund        4:0
14:00 Uhr : Fortuna Babelsberg – TSV Männer                            0:2       

Sonntag 02. 11. 14

11:00 Uhr : A- Jun. SG TNB – FSV Brück                                   2:2
11:00 Uhr : E- Jun. SG TNB III – RSV Eintracht                        2:3
14:00 Uhr : Caputher SV – TSV Männer II                                  2:1       

Spiele am Wochenende

TISCHTENNIS

Freitag 31. 10. 14

19:30 Uhr : Potsdam Waldstadt 3 – TT TSV 2     
19:30 Uhr : TT TSV 3 – Waldstädter Teufel        

Samstag 01. 11. 14

14:00 Uhr : TT TSV 1 – Hellas Nauen

FUßBALL

Samstag 01. 11. 14

10:00 Uhr : B- Jun. SG TNB – Spgm. Rehbrücke/Saarmund
14:00 Uhr : Fortuna Babelsberg – TSV Männer                                     

Sonntag 02. 11. 14

11:00 Uhr : A- Jun. SG TNB – FSV Brück
11:00 Uhr : E- Jun. SG TNB III – RSV Eintracht     
14:00 Uhr : Caputher SV – TSV Männer II

Viel Erfolg an Alle!

50 Fans durch Heimsieg belohnt

Am Samstag war der Tabellennachbar Lok Potsdam zu Gast im Waldstadion. Beide Mannschaften hatten 7 Punkte aus 7 Spielen und so ging man wie immer gegen einen unbekannten Gegner in die Partie. Der TSV musste weiterhin auf Torwart und Kapitän Maas verzichten, sowie auf die Mittelfeldakteure T. Knappe und Vetter. Im Tor half der Torwart der 2. Männer, Marcus Schröder aus und so ging man sehr gut besetzt in das Spiel. Nick Avram stellte die Formation von Anfang an offensiver ein, die 2 Stürmer Näthe und Schulze sollten für viel Wirbel sorgen. Der TSV erwischte den besseren Start auf nassen Boden und die ersten Chancen konnten schon frühzeitig verbucht, jedoch nicht genutzt werden. Rhaue und Näthe hatten gute Möglichkeiten zur Führung. Hinten stand man sehr sicher und ließ so gut wie nichts zu. Wenn die Stürmer mal durch waren wurden sie geschickt ins Abseits gestellt. Und vorne belohnte man sich für eine spielerisch und kämpferisch sehr starke erste Hälfte. Einen Steilpass erlief sich Schulze, der quer auf den heraneilenden Rhaue legte und dieser keine Probleme hatte das Leder unterzubringen. Der TSV hätte noch höher führen müssen, doch Torwart Pfosten Platz oder Unvermögen hielten die Gäste im Spiel.

Nach der Halbzeit kamen die auch gleich besser aus der Kabine und nutzten ihre erste große Chance zum 1:1 Ausgleich. Wer nun dachte, der TSV bricht wie in so vielen Spielen zuvor ein, der hat sich getäuscht. Der TSV war weiter aktiv und nach Querpass von Höhne stellte P. Päpke den alten Abstand wieder her. Nun gingen die Gäste mehr Risiko und hatten ihre kleinen Chancen, doch Torwart Schröder hielt alles Fest und zeigte eine sehr starke Partie. Der TSV hatte die klareren Chancen und nutzte sie auch. Nachdem Näthe so einige Chancen liegen ließ nutzte er dann doch eine zum 3:1. Er wurde gut durch Höhne in Szene gesetzt und schlenzte den Ball ins lange Eck. Kurz vor Schluss wechselte der TSV noch und der eingewechselte K. Päpke markierte den 4:1 Endstand. Nach einer Ecke vom TSV kam der Ball erneut raus zu Höhne, der am langen Pfosten den Kopf von Näthe fand. Der quergelegte Kopfball wurde dann in Karsten Päpke Manier ins Tor gegrätscht.

Fazit: Ein taktisch und spielerisch sehr gutes Spiel des TSV. Man hat geschafft sein eigenes System dem Gegner aufzudrängen, war hinten sicher und vorne Torgefährlich. Nächste Woche geht’s nach Babelsberg zur Fortuna, wo man versuchen wird zu Punkten und eventuell den ersten Auswärtsdreier zu holen.

Glückwunsch auch an unsere 2. Mannschaft, die sich am Sonntag mit den Torschützen Lüdicke, Dörrwandt und Vetter einen 3:0 Heimerfolg erspielten.

Der TSV mit: Schröder, J. Päpke, Müller, Senft, P. Päpke, C. Knappe(K. Päpke), Ross, Rhaue(Agaba), Höhne, Näthe, Schulze

Nicht nur zwei Punkte verloren

Am letzten Freitag waren die Sportsfreunde von der WSG – Waldstadt aus Potsdam zu Gast in unser "kleinen" Halle.
 
Kevin und Fred, konnten ihr Spiel nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende doch sicher gewinnen. Viel interessanter war die Partie am Nachbartisch, wo sich Chris und Marvin einen spannenden Kampf mit zwei „alten Haudegen“ lieferten. In den ersten beiden Sätzen konnten die beiden TSVler ihr aggressives Angriffsspiel durchbringen. Dann stellen die beiden Waldstädter sich immer besser auf die Angriffsschläge ein und konnten auch ihr „Material“ besser einsetzten und glichen nach Sätzen aus. Im fünften Satz blieb die Partie bis zum Ende offen, leider konnten unsere Jungs die Chancen nicht nutzen und verloren unglücklich mit 11:13.
 
Die ersten beiden Runden verliefen sehr ausgeglichen, hier sind die Siege und Kevin hervorzuheben, der sich in ausgezeichneter Form präsentierte.
Erfreulich ist auch, dass beide Youngsters sich wieder in die Siegerliste eintragen konnten.
Für Fred verlief der Start in die Partie schon sehr unglücklich, dies sollte sich aber noch steigern. Stand 5:5
 
Zu Beginn der dritten Runde musste sich Chris der Erfahrung noch einmal geschlagen geben, aber in den nächsten Spielen wird es vielleicht schon anders aussehen.
Im dritten Spiel von Fred schien endlich seine persönliche Wende zu kommen,  bis er sich Mitte des zweiten Satzes Verletzungsbedingt aufgeben musste.  
Leider waren damit auch die Chancen auf einen Punktgewinn dahin, lediglich Kevin gelang noch ein Sieg. Bevor die Potsdam sich über Ihren ersten Sieg freuen konnten. Stand 10:6
 
Wie die nachträgliche Diagnose ergab, fällt Fred leider für mehrere Wochen aus und wird der Mannschaft voraussichtlich erst in der Rückrunde wieder zur Verfügung stehen.
 

Kevin Kracht-Schmollack 3,5 / Chris Müller 1 / Marvin Moritz 1 / Fred Moritz 0,5  

Ergebnisse

Samstag 25. 10. 14

14:00 Uhr : TSV Männer – Lok Potsdam                                                 4:1

Sonntag 26. 10. 14

11:00 Uhr : TSV Frauen – BSC Rathenow                                               1:8
14:00 Uhr : TSV II Männer – SV Wollin                                                  3:0

1 45 46 47 48 49 106