Infos zum 1. Hallentermin unseres Nachwuchses

Am 03. 01. 2010 beginnt unser Nachwuchs nun endlich mit den eigenen Hallenturnieren in der Stadthalle Treuenbrietzen.
Den Auftakt am Sonntagvormittag ab 9. 00 Uhr werden die D1-Junioren machen. Folgende Mannschaften haben ihre Teilnahme zugesagt: Blau Weiß Beelitz, Traktor Schlalach, Borussia Belzig, Werderaner FC sowie der Ludwigsfelder FC und dazu wird unsere SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz 2 Teams stellen.
Am Nachmittag sind dann ab 13. 00Uhr die B-Junioren aktiv. Dafür haben sich Borussia Belzig, FC Deetz, FC Viktoria Jüterbog, FSV 63 Luckenwalde, SG Michendorf angemeldet. Unsere SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz wird ebenfalls mit 2 Teams antreten.

Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, denn diese attraktiven Teilnehmer beider Turniere sollten Grund genug für tolle Hallenspiele sein, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Natürlich wird wie immer für warme und kalte Speisen sowie Getränke während der Veranstaltung gesorgt.

Informationen zu unseren weiteren Hallenturnieren, siehe unter Veranstaltungen, werden zeitnah folgen.

Weihnachtsdoppelturnier 2009

Am Montag, den 28. 12. 2009 findet unser alljährliches Tischtennisdoppel – Weihnachtsturnier statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in der Turnhalle „Albert-Schweitzer-Schule“. Turnierbeginn ist 15:00 Uhr. Für leibliches Wohl ist gesorgt. Achtung: Hiermit muss gerechnet werden ! Spieler mit angefutterten überdimensionalen Weihnachtsbäuchen und noch nicht akzeptablen Leberwerten, müssen vor Spielbeginn 1 Runde um den Bagger (Kiesgrube) laufen (rennen). Streckenposten werden noch eingeteilt. Na dann, bis dahin, allen Aktiven des TSV und allen Sponsoren noch ein schönes Weihnachtsfest und einen feuchtfröhlichen Rutsch ins neue Jahr.

Heiligabend

. und wir hoffen, dass ihr alle irgendwo gemütlich untergekommen seid. Laßt uns froh und munter sein, auch noch im neuen Jahr, vor allem aber zum Jahresabschluss am 27. 12.
Allen unseren Freunden wünschen wir ein sehr schönes Weihnachtsfest und für 2010 viel Spaß am Leben. Danke für die gemeinsame Zeit; danke, dass wir mit euch für uns da sein konnten.
Monika und Werner

Ein kleiner Dank ans Jahr 2009

Ein besonderer Dank gilt unserem Vorstand, allen Übungsleitern, Betreuern und Organisatoren für Ihre geleistete Arbeit zur aktiven Förderung aller Sportler in unserem Verein im fast abgelaufenen Jahr 2009.

Der TSV Treuenbrietzen wünscht allen seinen Mitgliedern und freiwilligen Helfern sowie allen Sponsoren ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2010!

Die selbigen Weichnachts- und Neujahrswünsche möchten wir auch unseren Partnervereinen in Niemegk und Bardenitz übermitteln.

Großes Teilnehmerfeld bei den Bereichsmeisterschaften

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des kleinen weißen Zelluloidballes. Die Tischtennis – Meisterschaften des Nachwuchses im Spielbereich West fanden wieder einmal in der Stadthalle in Treuenbrietzen statt. Insgesamt 158 Teilnehmer aus 30 Vereinen gingen in vier Altersklassen an den Start. Dabei gab es bei den männl. Teilnehmern gegenüber den weibl. Spielerinnen recht große Teilnehmerfelder zu verzeichenen. Aus der Flämingregion nahmen insgesamt 15 Spieler aus 4 Vereinen daran teil. Und sie schlossen garnicht mal so schlecht ab. Ermittelt wurden die Doppel- und Einzelmeister. Während es bei den Doppeln sofort im KO – System los ging, gab es in den Einzeln eine Gruppenphase mit anschließendem KO – Runde. Hervorragende dritte Plätze erspielten sich im Doppel Chris Müller / Florian Pust Schmidt in der AK 10 Jahre, sowie Falko Faix / Florian Wüstenhagen in der Jugend. Beides sind reine TSV Doppel. David Dietrich AK 11/12 Jahre gelang ebenfalls mit seinem Stahnsdorfer Partner ein dritter Platz. Den einzigen Titel erspielte sich Marvin Moritz vom TSV mit seinem Doppelpartner aus Brandenburg.
In den Einzeln gelang es Allen die Gruppenphase zu überstehen und in die KO-Runde einzuziehen. Dort standen die leistungsstärksten Spieler und es gab eine Vielzahl von spannenden und spielerisch guten Matches zu sehen. Das beste Einzelergebnis erzielte Chris Müller mit seinem dritten Platz in der AK 10 Jahre bei immerhin 26 Startern. Aber auch der 5. Platz von David bei ebenfalls 26 Startern und der achte Platz von Falko bei 29 Startern kann sich sehen lassen. Auch Franziska Händel hat sich mit dem 5. Platz das Ticket für die Landesmeisterschaften erspielt. Damit nehmen vom TSV insgesamt 5 Spieler an den Landesmeisterschaften am zweiten Wochenende im Dezember in Herzberg teil. Bis dahin heißt es noch fleißig üben, an der Technik zu feilen um auch dort positiv in Erscheinung zu treten.

Tag des Talents in Kienbaum

Die TSV-Kids beim Tag des Talents

Die TSV-Kids beim Tag des Talents

Einen tollen Tag verbrachte unser Tischtennisnachwuchs beim Tag des Talents in Kienbaum. Neben Techniktraining an der Tischtennisplatte, wurden auch Übungen zur Koordination und Kondition absolviert. Unter Fachkundiger Anleitung wurde auf Defizite hingewiesen und wertvolle Tipps an die Trainer, für die Arbeit mit dem Tischtennisnachwuchs gegeben. Dieser Tag war für Franceska, Marvin, Kevin, Flori und Chris der Lohn für die guten Trainingsleistungen in den letzten Wochen. Macht weiter so, dann kommen die Erfolge von ganz alleine.

. ein paar Bilder.

Starker Auftritt vom Goldi Man – Karsten

5. Mannschaft des TSV  -  Wir packen das schon

5. Mannschaft des TSV – Wir packen das schon

Am gestrigen Abend empfingen die Sabinchenstädter die Sportfreunde der 2. Vertretung aus Damelang. Wie aus der Tabellensituation zu entnehmen war , wusste man schon vorher , dass wir es mit einem starken Gegner zu tun haben werden. Die Gäste traten mit zwei Ersatzmännern an. Das Doppel I mit H. Strietzel / M. Händel wurde knapp mit 2:3 abgegeben. Die Doppelpaarung II mit H. Thielemann / K. Händel wurde klar mit 3:0 gewonnen (Stand 1:1). Dann wurden die Einzelspiele angesetzt. Karsten und Heiko Thielemann gewannen souverän. Mario und Heiko Strietzel verloren ihre Matches jeweils 1:3 (Zwischenstand 3:3). Man konnte sich schon zu dieser Zeit ein enges Endergebnis ausmalen. Nun im Verlauf der nächsten Partien zeigte sich , dass H. Strietzel keinen guten Tag erwischte , aber dennoch einen ganz wichtigen Sieg für unser Team beisteuerte. Mario kam jetzt immer besser ins Spiel und konnte dann auch leistungsgerecht zwei Matches in Folge an sich reißen. Auf einmal kam auch H. Thielemann ins straupeln und gab zwei spannende Spiele ab. Außer Karsten unser Goldi Man hatte einen tollen Lauf , was er an diesem historischen Abend eindeutig mit ganz starken 4,5 Punkten bewies. Stand vor den letzten vier Einzelpartien 8:6. Es kam wie es kommen musste , Heiko Str. und auch Mario konnten nach sehr fairen und sehr spannenden Spielen nicht als Sieger vom Tisch gehen (Stand 8:8). Jetzt kam es also auf die letzten beiden Einzel von Heiko Th. und Karsten an. Heiko musste zuerst ran. Er lag schnell 0:2 zurück und drehte wie schon vor einer Woche ganz kurios mit seiner unnachahmlichen Spielweise sein Match und brachte es wieder mit 3:2 nach Hause (Stand 9:8). Man hatte also schon das Unentschieden in der Tasche. Nun lag es nur noch an
Wir begrüssen unseren Gegner

Wir begrüssen unseren Gegner

Karsten ob dieses Aufeinandertreffen zwischen dem TSV und Damelang gewonnen wird oder mit einem Remis endet. Gesagt getan , Karsten gewann wie schon erwähnt auch seine letzte Partie mit solch einer Souveränität und verhalf uns so zu unserem erfreulichen 10:8 Heimsieg Punkte für TSV : H. Thielemann 2,5 ; H. Strietzel 1 ; K. Händel 4,5 ; M. Händel 2

Rückblick Kreismeisterschaften: Erfolgreich abgeschnitten

Am vergangenen Wochenende ermittelten die Tischtennisspieler sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Erwachsenen ihre diesjährigen Kreismeister.
Für den TSV nahmen insgesamt 15 Kinder und Jugendliche sowie 17 Erwachsene daran teil. Alle Altersklassen waren besetzt. Ermittelt wurden die Doppel- und Einzelkreismeister. Während die Doppel im KO–System ausgespielt wurden, ging es im Einzel zumeist über eine Gruppenphase mit anschließender KO-Runde. Etwas Kurios dabei, dass die 8 Einzelmeister aus acht verschiedenen Vereinen kamen.
Ein klein wenig hatte man bei den Gastgebern gehofft in der AK 10 Jahre männlich den Titel zu holen. Erst im Halbfinale gab Florian Pust–Schmidt vom TSV seinen ersten Satz ab. Im Finale dann unterlag er knapp mit 3:1 Sätzen seinem Gegner aus Geltow. Aber auch der dritte Platz von Yannik Tessnow, der über die diesjährigen Minimeisterschaften zum TT kam, war erfreulich. Ebenfalls für eine Überraschung sorgte Chris Müller vom Gastgeber. Auch er noch zehnjährig, startete aber aufgrund seiner Spielstärke bereits eine Altersklasse höher und spielte sich nach dem Sieg in der Gruppephase über die KO–Runde bis ins Finale. Dort unterlag er aber noch knapp David Dietrich aus Fredersdorf. Etwas mehr als den dritten Platz erhoffte sich das Geburtstagskind vom Vortage Marvin Moritz (Trbtz), doch damit qualifizierte er sich für den nächsten Wettkampf. In der männlichen Jugend dominierten Falko Faix und Florian Wüstenhagen vom Gastgeber die Konkurrenz. Erstgenannter holte sich ohne Satzverlust den Kreismeistertitel. Im weibl. Bereich erspielte sich Franziska Händel in der Jugend den 2. Platz.
. ein paar Bilder.
Am Sonntag ermittelten dann die Erwachsenen ihre
Kreismeister. Die Herren teilten sich dabei noch in zwei Leistungsklassen (LK) auf. In der ersten LK (21) spielten alle Spieler ab der II. Landesklasse aufwärts und in der zweiten LK (30) alle ab III. Landesklasse abwärts. Nur die besten 4 Spieler aus der ersten LK der Herren hatten
die Möglichkeit, sich für die Bereichsmeisterschaften zu qualifizieren.
Begonnen wurde mit dem Mixwettbewerb, wo sich Franziska Händel / K. –Ph. Hertel, sowie J. Zoller und B. Brenner die 3. Plätze erspielten. Im Doppel der ersten LK konnte man leider nichts gewinnen, dafür holten sich aber Th. Görlitz und H. Müller in der unteren LK den Titel. Dort gelang dem Nachwuchsdoppel Wüstenhagen / Faix ein beachtlicher dritter Rang. Im Einzel der unteren LK wurden 6 Fünfergruppen gebildet. Die beiden Ersten, sowie die vier besten Gruppendritten komplettierten das Sechzehnerfeld für die Endrunde. In diesem standen immerhin 5 Treuenbrietzener. Ins Finale schaffte es keiner aber die dritten Plätze gingen dort an K. –Ph. und Th. Hertel.
In der ersten Leistungsklasse gab es 4 Gruppen. Nur die ersten Beiden jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale und spielten den Kreismeister aus. Der einzige Treuenbrietzener in diesem Feld war Jens Trompke. Er schaltete erst R. Wuttke knapp im Entscheidungssatz aus und bezwang wie im Punktspiel Falko Dost (beide Gelt. ) mit 3:1 Sätzen.
In einem schönen Endspiel mit vielen guten Ballwechseln, parierte Trompke mit einer exzellenten Abwehr das sehr Spin orientierte Angriffsspiel von H. Tischer (Brück), und kam selber mit seinen sehr platzierten Angriffsschlägen zum Erfolg. Mit seinem 3:0 Erfolg holte sich seit langem mal wieder ein Treuenbrietzener den Einzeltitel bei den Kreismeisterschaften!
Bilder Siegerehrung

Ergebnisse Einzel Nachwuchs

Ergebnisse Doppel Nachwuchs

Ergebnisse Einzel Erwachsene

Ergebnisse Doppel Erwachsene

Aktuelle Hallentrainingszeiten Nachwuchs in Treuenbrietzen

A-Junioren SG TSV/Bardenitz
Fr. 18. 00-20. 00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen
B-Junioren SG TSV/Niemegk/Bardenitz Mo. 17. 00-19. 00 Uhr, Albert-Schweizer Schule und Do. 16. 30-18. 00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen
C-Junioren SG TSV/Niemegk/Bardenitz Di. 16. 00-18. 00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen und ab 18. 00-20. 00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen (halbe Halle)
D-Junioren SG TSV/ Niemegk/Bardenitz Di. 18. 00-20. 00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen (nur in den Ferien)Mi. 16. 00-17. 30 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen
E-Junioren SG TSV/Niemegk/Bardenitz Di. 16. 30-18. 30 Uhr, Albert-Schweizer Schule und Fr. 16. 00-18. 00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen
F-Junioren von TSV/Bardenitz nicht im Spielbetrieb Fr. 16. 00-18. 00 Uhr, Albert-Schweizer Schule)
Frauen TSV Mi. 17. 30-19. 30 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

1 92 93 94 95 96 106