Grundlehrgang für Übungsleiter C, Trainer C und Jugendleiter

 

Der Vorstand des TSV Treuenbrietzen möchte Euch auf folgende Weiterbildung aufmerksam machen:

Im September findet in Kloster Lehnin, OT Lehnin ein Grundlehrgang statt, der Vorraussetzung für den Erwerb der C-Lizenz oder für den Jugendleiter ist.

Er findet vom 18. bis 20.09. und vom 25. bis 27.09.2020 statt.

Wer also Interesse an diesem Lehrgang hat, der meldet sich bitte beim jeweiligen Abteilungsleiter.

Fußball-Mannschaftsbilder aus dem letzten Jahrtausend BSG Motor Treuenbrietzen / TSV Treuenbrietzen – Teil 2

Hallo liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

auf der Suche nach Fotos und dem Sichten des TSV-Archivs, dass viele Jahre von Frank Schiffert geführt wurde, habe ich viele Fotos gefunden, die ohne Spielernamen versehen sind. Daher haben mir Helmut Görlitz und Helmuth Masurkewitz viel geholfen, um dies nachzuholen. In loser Folge werden auf der TSV-Seite jetzt alte Fotos erscheinen und ich würde mich freuen, wenn die Namen vollständig wären. Schreibt mir per email: Lars-Peter.Goerlitz@t-online.de oder klingelt durch unter 0175 / 93 07 468.

In die 2. Runde geht dieses Mal ein Foto der 2.Männermannschaft Motor Treuenbrietzen aus der Saison 1971/1972!

Stehend v. li. Helmuth Masurkewitz, Frank Manthey, Peter Halling, Horst Tessmer, Horst Küttner, Siegfried Peitsch, Norbert Broda, Karl-Heinz Lüdicke.

Knieend v. li. Hans Wegener, Gerhard Witthuhn, Jörg Funke, „Paule“ Blumberg, Erich Schlicht.

 

Sommerstart mit Hindernissen 

Normalerweise beginnen Ende Mai/Anfang Juni die Schwimmer mit dem traditionellen „Anbaden“ ihre Sommersaison. In diesem Jahr verzögerte sich der Sommerstart erheblich, erst durch die Coronapandemie, dann spielte das Wetter nicht mit. Am 18.6. 2020 sollte es endlich losgehen. Vorab wurden die Eltern und Kinder über die umfangreichen Hygieneregeln informiert und was sonst noch alles beachtet werden mussten, um das Training überhaupt durchführen zu können. Als ob das nicht reichte, sagte der Wetterbericht Unwetter voraus und schon zur Mittagszeit waren die ersten Donner zu hören. Am Ende aber hatten die Schwimmer Glück. Wenn auch bei Nieselregen und nicht badefreundlichen Temperaturen, so doch zumindest ohne Gewitter konnten die Schwimmer ihren Saisonstart vollziehen. Da witterungsbedingt nur 15 Kinder kamen, ging das Verteilen der Sportabzeichen und der Urkunden von den Bundesjugendspielen schnell und die Schwimmer durften endlich ihre ersten Bahnen ziehen.

Immer auf Abstand achtend schickten Sabine Müller und Anton Päpke die Kinder nacheinander ins Wasser und gaben ihnen für jede Runde neue Aufgaben. Die Schwimmanfänger nutzen ersteinmal den Nichtschwimmerteil. Für das erste Mal unter solchen Bedingungen klappte es sehr gut.

 Auch wenn in der nächsten Woche die Sommerferien starten, läuft das Training weiter, jeden Donnerstag um 18 Uhr. Das Trainingslager ist für die Woche vom 27.-31. Juli geplant, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wird für das Ablegen neuer Schwimmstufen geübt (in dieser Woche entfällt das Abendtraining). Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt wollen wir bis September durchziehen, so dass trotz Verspätung beim Start noch viele Wochen Schwimmspaß vor uns liegen.

 

Geburtstagswünsche zum 40.!

 

Auf diesem Weg möchten wir Dir, lieber Micha, recht herzlich nachträglich zu Deinem 40. Geburtstag gratulieren. Seit Jahren führst Du den TSV und bist maßgeblich für die Erfolge, die der TSV erreicht hat und erreichen wird, verantwortlich. Deinen unermüdlicher Einsatz wissen wir sehr zu schätzen und danken Dir für die bisher geleistete Arbeit. Bleib gesund und vor allen Dingen, so wie Du bist.

 

Katrin Schierwald übergab Michael Kaiser eine kleine Aufmerksamkeit

 

MBS Spende für den TSV

Hocherfreut erhielten wir die Nachricht, dass uns die Mittelbrandenburgische Sparkasse mit einer Spende unterstützt. Gute Vereinsarbeit auch in abstandshaltenden Zeiten zahlt sich eben aus, so sah es auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse. Aus den Händen von Herrn Frank Schulze, Filialleiter der MBS-Geschäftsstelle Treuenbrietzen, nahm unser Vereinsvorsitzender, Michael Kaiser – natürlich mit dem nötigen Abstand – den Spendenscheck entgegen. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die uns zugekommene Unterstützung bedanken.

Der Vorstand

Übergabe diesmal im Waldstadion

Trainingsstart Schwimmen

Am Donnerstag, den 18. Juni 2020, wollen die Schwimmer nun endlich ihr erstes Sommertraining im Freibad Treuenbrietzen absolvieren. In diesem Jahr gibt es coronabedingt einige wichtige Hinweise und Änderungen zu beachten:

Trainingsbeginn ist erst um 18 Uhr!!!!!

Es gibt (vorerst) keine Umkleidemöglichkeit außer auf der „grünen Wiese“.

Wir werden (wie sonst auch) eine Anwesenheitsliste für die Kinder führen.

Die Erfassung der Eltern erfolgt über den Eintritt – bisher 1 €.

Beim Sammeln vor dem Schwimmbad unbedingt die Abstandsregeln einhalten. Da wir erst 18 Uhr reinkönnen, bitte auch erst 18 Uhr kommen.

Wir werden versuchen, dass alle Kinder zeitgleich mit dem Training beginnen können – unter Einhaltung der Abstandsregeln vermutlich immer nur eine lange Bahn und zurück am Rand gehen.

Trainingsordnung Schwimmen

Es wird sicher ein wenig Zeit brauchen, bis sich alles einspielt. Wir werden ausprobieren, wie es am besten klappt. Klar ist, dass unter den jetzigen Bedingungen kein normales Training stattfinden kann. Aber die Kinder können sich im Wasser bewegen und das Schwimmen und Tauchen üben – besser als nichts. Wir werden sehen, wie es wird.

Auf jeden Fall haben wir unser Schwimmlager fest im Blick – wer mitmachen möchte, um eine Stufe abzulegen, sollte sich die vorletzte Ferienwoche vormerken (27.-31. Juli).

DKMS-Spender in den Reihen des TSV

 

Im vergangenen September fand während des Kreisoberligaspiels TSV Treuenbrietzen I gegen den FSV Brück I eine Stammzellen-Spendenaktion durch die DKMS statt. DKMS steht für Deutsche Knochenmarkspenderdatei.

So wurden während dieses Nachmittags etwa 50 potentielle Spender durch die DKMS erfasst und gespeichert. Initiiert wurde diese Aktion von Familie Ross.

Dann gab es im März diesen Jahres eine Überraschung:

Nils Ross wurde informiert, dass er als Spender infrage käme und musste eine Woche später eine Blutprobe abgeben. Ende April fand dann eine Vorsorgeuntersuchung statt. Dort bestätigte man ihm nochmals, dass er als Spender vorgesehen ist. Anfang Mai fand dann, die möglicherweise rettende Spende für einen anderen Patienten statt.

Wir finden das dies eine tolle Sache ist und unseren aller höchsten Respekt verdient.

Danke Nils, wir sind stolz einen so hilfsbereiten Menschen in unseren Reihen zu haben und Du ein Vorbild für Andere bist.

 

TSV Sportangebot (aktualisiert zum 22.06.2020)

Die Eindämmungsverrodnung des Landes Brandenburg ist durch die neue SARS-CoV-2-Umgangsverordnung ersetzt worden. Für die Nutzung der Sportanlagen des TSV ergeben sich daher weitere Lockerungen, die wir gerne umsetzen und die im weiteren Verlauf in die Nutzungsordnungen in Form von Streichungen eingearbeitet sind. Ganz wichtig, der Sport hat weiterhin ausschließlich grundsätzlich kontaktfrei zu erfolgen. Hiervon ausgenommen ist der Bereich der Jugendarbeit. Dies bedeutet, dass ausschließlich Kinder und Jugendliche den Mindestabstand während des Trainings nicht einzuhalten haben.

Nutzung von Umkleide und Duschen sind nicht mehr verboten. 

Jegliche sportliche Aktivitäten sind weiterhin gewissen Regelungen (Hygiene- und Abstandsgebote) unterworfen. Im Einzelnen hat der Vorstand für die Nutzung der Sportanlagen (Wald- und Parkstadion sowie Sporthallen) für die Mitglieder verbindliche Nutzungsordnungen aufgestellt, welche bis auf weiteres einzuhalten sind.

Die Nutzung der Sporteinrichtung hat ausschließlich erst nach Belehrung durch den Vorstand bzw. Abteilungsleitende zu erfolgen.

Alle Abteilungen haben bzw. werden in dieser Woche wieder ihren Sport aufnehmen bzw. haben diesen schon aufgenommen.

Ich bitte euch die angefügten Regeln zu beachten.

Für Fragen könnt Ihr euch jederzeit an den Vorstand wenden.

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.

Nutzungsordnung Park- und Waldstadion

Nutzungsordnung Sporthallen TT

Nutzungsordnung Schwimmen

Der FLB teilt mit:

 


‼️ Entscheidung über die Saison 2019/2020 gefallen ‼️

Der Fußball-Landesverband Brandenburg hat in seiner heutigen Vorstandskonferenz beschlossen, die Saison 2019/2020 auf Grund der vom Land Brandenburg erlassenen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung ohne weiteren Spielbetrieb auslaufen zu lassen. Die Saison 2019/2020 ist somit vorzeitig beendet. ❌❌❌

💬 Damit geht ein mehrwöchiger und intensiver Diskussions- und Entscheidungsprozess zu Ende, und den Vereinen wird nunmehr Klarheit und Planungssicherheit für die Vorbereitung der neuen Spielsaison gegeben.

👱‍♀️👧👱‍♂️👦 Die Regelung gilt für alle Alters- und Spielklassen des FLB einschließlich seiner Fußballkreise.

*Unter Anwendung einer Quotientenregelung werden die Aufsteiger auf der Grundlage der Tabellenstände vom 12.03.2020 ermittelt. Die Abstiegsregelungen 2019/2020 hingegen werden außer Kraft gesetzt. Ausnahme bilden hierbei die Mannschaften, die bereits vor dem 12.03.2020 vom Spielbetrieb ihrer Klasse zurückgezogen worden sind.

🏆 Die Pokalwettbewerbe (als auch der AOK-Landespokal Brandenburg) sollen soweit möglich zu Ende gespielt werden, gegebenenfalls auch nach dem 30.06.2020.

📅 Nähere Details sowie Rahmenbedingungen für die nachfolgende Spielsaison 2020/2021, welche von den jeweiligen spielleitenden Stellen bereits erarbeitet sind, werden demnächst den Vereinen kommuniziert.

Quelle: Fußball-Landesverband Brandenburg e.V.

NACHRUF

Vor wenigen Tagen erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied

Helmuth Masurkewitz

 

im Alter von 79 Jahren am 23. April nach langer schwerer Krankheit  viel zu früh verstorben ist.

Mit „Poldi“ verlieren wir eine treue Seele des TSV.

Als Spieler und Sponsor hinaus stand er seinem Verein, dem TSV, über viele Jahre zur Seite. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten.

1 30 31 32 33 34 442