Vielen Dank
an die Fußball-Männer für die tatkräftige Unterstützung beim Umräumen des Schwimmerraumes.
Wir drücken euch am Sonntag die Daumen!
In der 2. Halbzeit dreht Babelsberg auf und schnürt uns immer mehr ein. Konditionell waren wir nicht mehr so fit, da die sechs- bzw. dreiwöchige Pause nicht zu kompensieren waren. Unsere Abwehrspieler und Mittelfeldspieler standen nur noch vor dem eigenen Strafraum, aber die Fernschüsse von Babelsberg waren nicht wirklich gefährlich. Einen Konter konnte Janeck noch per Fernschuss abschließen, jedoch ohne Gefahr. Unsere Offensive konnte selten für Entlastung sorgen. Max hatte bei Ballbesitz immer zwei Gegenspieler und das Nachrücken des Mittelfeldes fiel immer schwerer. Nach Foul an Yannick schoss Axel den Freistoß aufs Tor, aber es fehlte die Schärfe. Als die Babelsberger frei vor Willy zum Schuss kamen, rettete Jannes mit letztem Einsatz. Den nächsten Schuss fischte Willy aus dem Dreiangel und Yannick klärte dann zur Ecke. Der Babelsberger Stürmer kommt nach der Ecke zum Kopfball, aber der scharfe Aufsetzer geht übers Tor. In den Schlussminuten wird es aufgrund von Provokationen hektisch, aber der Schiedsrichter läßt sich nicht aus der Ruhe bringen. In der 5. Nachspielminute ein Freistoß von Babelsberg, Jannes fälscht den Ball unglücklich nach hinten ab und der Stürmer startet durch. Axel steht trotzdem richtig und könnte den Ball ins Aus befördern. Willy signalisierte aber, dass er den Ball nehmen würde – leider war der Stürmer schneller und spitzelte den Ball zum 1:1 (`76) ins Netz. Einzelne Gesten danach gehören einfach nicht auf den Fußballplatz und unsere Jungs mußten erst einmal beruhigt werden. Mit diesem Remis blieben die C-Junioren auf einem tollen 4. Platz in der KREISLIGA. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) -R. El-Nasser, A. Schulz, D. Micklisch – J. Wernicke – J. Schlunke, L. Dähne (1), Y. Tessnow, T. Rudolph (`54 T. Schäl)- J. Niebuhr (`66 J. Flach-Krabbenhöft), M. Blümel.
Das Highlight war einmal mehr der Festumzug am Sonntag. Unser Verein war durch alle Abteilungen hinweg sehr zahlreich vertreten und stellte eine der größten Fraktionen an diesem Tag.
Der TSV empfing am Freitag im Lokalderby den SV Union Linthe vor gut 100 Zuschauern im heimischen Parkstadion. Die Zielstellung war klar, es sollte der erste Schritt in Richtung Kreismeister sein. Und so begann man auch, der SV stand nur hinten drin und der TSV marschierte auf das Gästetor. Chancen waren jedoch Mangelware, denn Linthe machte es hinten sehr eng und ließ kaum Chancen zu. Doch für Entlastung konnte auch nicht gesorgt werden, da die Abwehr um Libero Carl sehr kompakt stand. Die ersten Großchancen hatten Schulze und Carl, jedoch vergaben sie fahrlässig. Besser machte es unser A-Junior Torsten Senft, der nach einer Ecke zum 1:0 einköpfte. Linthe fand nicht so recht ins Spiel, doch defensiv verschoben sie gut und machten die Räume dicht. So konnte der TSV sich keine Großchance erarbeiten und es ging mit einer 1:0 Führung in die Pause. Devise für die zweite Halbzeit war hinten die Null und vorne weiter aufs 2. Tor zu drücken. Und es ging weiter wie in Hälfte eins, der TSV rannte an, Linthe verteidigte tapfer. Ein Fernschuss, der nur knapp am Pfosten vorbeiging, war die beste Chance der Gäste. Nachdem man mehrere Chancen vergab, schoss Höhne mit einem schönen Fernschuss das erlösende 2:0. Der eingewechselte A-Junior Agaba bediente den mitgelaufenen Rhaue, der auf 3:0 erhöhte und nach einer Ecke legte Müller per Kopf quer und Päpke brauchte den Ball nur noch über die Linie nicken.
Der TSV rutschte damit wieder auf den ersten Tabellenplatz und musste diesen nur 2 Tage später verteidigen.
Der TSV mit: Maas, Vetter, Carl, Senft, P. Päpke, Müller, Rhaue, Ross, T. Knappe (Agaba), Höhne (K. Päpke), Schulze (C. Knappe)
Bei schönstem Fußballwetter empfing man am Sonntag die Mannschaft von Viktoria Brandenburg. Der Kreismeistertitel ist zum Greifen nah und so präsentierte man sich auch. Hochkonzentriert, kopfballstark und ballsicher erspielte man sich schon früh Chancen. Einen langen Einwurf von Päpke köpfte T. Knappe zum 1:0 ein. Man machte weiter Druck und erspielte sich viele Chancen, eine davon nutzte Schulze eiskalt zum 2:0. Man hätte dieses Ergebnis noch ausbauen müssen, doch selbst 100 prozentige Chancen ließ man liegen. Aus dem nichts und aus abseitsverdächtiger Position erzielten die Gäste kurz vor der Halbzeit das 2:1 und nur eine Minute später kam der Stürmer frei zum Kopfball, doch der Ball ging vorbei. Mit dem 2:1 war der Trainer nicht zufrieden und forderte mehr. Doch das Spiel wurde schlechter, viele Fehlpässe und merkwürdige Schiedsrichterentscheidungen prägten die Hälfte 2. Doch unser Stürmer ließ sich davon nicht beirren, erst traf Schulze nur den Pfosten ehe er erneut mit links das 3:1 erzielte. Man hatte auch noch ein paar Chancen die Führung auszubauen, doch es blieb bei diesem Ergebnis. Hinten ließ man nichts anbrennen und brachte die Führung souverän über die Zeit. Man verteidigte mit diesen 3 Punkten die Tabellenführung und geht mit sehr guten Karten in die letzte Partie.
Es geht um den Kreismeistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse. Eine klasse Saison kann im letzten Spiel mit dem Titel belohnt werden.
Im letzten Spiel geht es zu Hause gegen Einheit Bamme, wo man mit einem Sieg alles klar machen kann. Wir hoffen auf die Unterstützung unser treuen Fans und wollen mit euch den Titel holen.
Der TSV mit: Maas, Vetter, Carl, Senft, Päpke, C. Knappe, Rhaue (J. Päpke), Ross, T. Knappe, Müller, Schulze(Agaba)
Am Wochenende hatte unsere 1. Männermannschaft gleich zwei Spiele, die Beide gewonnen werden konnten. Artikel dazu folgen.
Hier die Artikel der lokalen Presse:
Spiel gegen Union Linthe:
brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/treuenbrietzen-ist-wieder-an-der-tabellenspitze/9381
Spiel gegen Viktoria Brandenburg:
brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/fsv-viktoria-brandenburg-verliert-beim-tabellenfuehrer/9414
vergangener Spieltag 1. Männer:
brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/noch-ist-alles-moeglich/9454
vergangener Spieltag 2. Männer:
brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/260-zuschauer-bejubeln-eiche-ragoesen/9470