letztes Schwimmhallentraining

So schnell kanns gehen. Kaum begonnen ist das Hallentraining der Schwimmer schon wieder vorbei. Am 2.6.2022 findet unser letztes Schwimmhallentraining statt.

Wir hoffen, dass wir danach gleich übergangslos ins Freibadtraining starten können (falls das nicht klappt, bieten wir Trockentraining im Waldstadion an) – Infos folgen.

 

„Winter“training startet Ende April

Die Zeit des leeren Beckens ist vorbei! Lange mussten die Schwimmer auf den Beginn des Trainings in der Schwimmhalle warten. Coronabedingt wurde der Start immer wieder verschoben. Am 28. April war es endlich soweit – das erstes Training in der Bundeswehrschwimmhalle war auch gleich gut besucht. 30 Kinder und Jugendliche waren dabei. In 2 Gruppen wurde in der Zeit von 16 bis 18 Uhr viel geschwommen, aber auch getaucht und gesprungen.In den nächsten Wochen wollen die Kinder fleißig weiter üben. Teilnehmen kann jedoch nur, wer sich angemeldet hat. Die Plätze sind auch fast ausgebucht. Bei Bedarf kann aber per Mail angefragt werden.

Abschlussfest im Waldstadion

Am 30. September feierten die Schwimmer ihr diesjähriges Sommerabschlussfest. Dazu trafen sich über 40 Kinder mit Eltern und Geschwistern zu einem bunten Nachmittag im Waldstadion. Die Übungsleiter Sabine Müller, Rene Steinhaus, Paul Kietzke und Katrin Päpke hatten sich wie immer einige Überraschungen für die Kids einfallen lassen.

Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ von der Initiative „Kinder stark machen“. Unterstützung zu diesem Event gab es aus allen Abteilungen des Vereins, so dass es für die ausschließlich aus Kindern und Jugendlichen bestehende Abteilung eine gelungene Veranstaltung wurde. Während die Fußballer ihr Training auf den kleinen Platz verlegten, besorgte Kevin von der Sektion Tischtennis viele schöne Preise und unterstützte die Versorgung. Caro vom Zumba kümmerte sich um die Getränke und den Grill übernahm Gunnar von der Dartabteilung.

 

Dafür möchten sich die Übungsleiter der Schwimmabteilung bei den anderen Sparten recht herzlich bedanken.

 

 

 

Traditionell startete das Fest mit dem „Abbaden“, obwohl sich nur die Mutigsten in das eiskalte Wasser der Nieplitz wagten.

 

Weiter ging es mit lustigen Staffelspielen unter der Leitung von Sabine.


Anschließend wurden die Urkunden für den Schwimmwettkampf Ende August und die im September abgelegten Sportabzeichen verliehen.

 

Geehrt wurden weiterhin die aktivsten Teilnehmer des Sommers.

 

Auch für die Übungsleiter gab es ein herzliches Dankeschön – Blumen vom Vorstand für Sabine, viele liebe Worte von den Eltern und einen kleinen Brief von einem Schwimmkind. 

 

Nun wurde der „Cocktail“- Stand eröffnet – mit alkoholfreien Mixgetränken, die bei den Kindern sehr begehrt waren. Gratis dazu gab es Rezepthefte zum Nachmachen. Für Stärkung sorgte Leckeres vom Grill – über 100 Würstchen gingen hier über den Tisch. Zum Abschluss gab es für alle noch Infomaterial sowie große und kleine Preise zum Mitnehmen.

Und – ganz wichtig zum Schluss:     die hoffnungsvolle Aussicht auf ein Wintertraining 2022. Nachdem es zuerst wie im Vorjahr eine Absage der Schwimmhalle Beelitz gab, kam dann doch noch eine Zusage, dass ab Januar die Trainingsstätte genutzt werden darf. Trainingstag bleibt der Donnerstag, die Zeit hat sich sogar verdoppelt. Start soll dann bereits um 16 Uhr sein, so dass 2 Durchgänge möglich sind, was bei der gewachsenen Teilnehmerzahl die Bedingungen deutlich verbessert. Genaue Informationen und Abstimmungen gibt es Anfang Dezember. Bis dahin machen wir nach dem langen Sommer eine kleine Pause und freuen uns auf ein Wiedersehen 2022.

Sommerabschluss bei den Schwimmer

Dieses Gewimmel ist noch gar nicht so lange her – vor 2 Monaten beim Trainingslager tummelten sich eine Woche lang täglich über 60 Kinder am Vormittag im Freibad.

Aber auch der schönste Sommer geht mal zu Ende und die letzten Wochen waren ja eh schon eher herbstlich. Nun ist es soweit – mit einem schönen Abschlussfest wollen wir unsere Sommersaison verabschieden.

Dazu laden wir alle Schwimmkinder und auch die Eltern am Donnerstag, den 30. September 2021, ins Waldstadion ein. Beginn ist 17 Uhr. Geplant sind 2 unterhaltsame Stunden, in denen wir noch einmal gemeinsam spielen, für die Mutigen in der Nieplitz „Abbaden“ (zumindest mit den Füßen – Handtuch nicht vergessen), die Sommersaison auswerten und abschließend grillen.

Natürlich haben wir auch wieder einige kleine Überraschungen für die Kinder parat.

Daher würden wir uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen, bevor wir in die Herbstpause gehen.

Für den Start in die Hallensaison können wir derzeit noch keine Aussage treffen, sobald wir eine Rückmeldung bekommen, werden alle über Rundmail und Homepage informiert.

Sportabzeichenabnahme am 9. September

Am 2. September starteten die Schwimmer der TSV Treuenbrietzen in das Herbst- Trockentraining. Leider viel zu schnell ging damit die Sommersaison zu Ende. Es standen nur 8 Trainingstage, eine Woche Trainingslager und zum Abschluss 2 Wettkampftage zur Verfügung, Trotz der Kürze waren wir zufrieden. Insgesamt 241 Schwimmer haben am Training und 62 am Schwimmlager teilgenommen. Beim Cooperschwimmen schafften die 28 Teilnehmer (darunter auch 3 Übungsleiter) insgesamt 9983 Meter.Zum Auftakt der Herbstsaison wird wie immer das Sportabzeichen abgelegt. Als erste Gruppe trafen sich dazu 19 Kinder, 4 Übungsleiter und zahlreiche Eltern am letzten Donnerstag bei schönstem Sonnenschein auf dem Sportplatz an der Stadthalle. Anfangs waren die Wasserratten etwas traurig, weil sie lieber noch einmal baden gegangen wären, aber das verflog schnell. Die Devise lautete wie immer bei uns: Das Beste draus machen!

Nach einer zünftigen Erwärmung mit Paul machten sich die Teilnehmer mit viel Spaß und Ehrgeiz an die einzelnen Disziplinen: Weitspringen, Sprint, Werfen, Seilspringen und Standweitsprung standen auf dem Programm. Beim abschließenden 800m-Lauf kämpfte jeder noch einmal und alles gab.

 

In der nächsten Woche, am Donnerstag, den 9. September, gibt es noch einmal die (zugleich letzte) Gelegenheit für alle anderen Schwimmer, die das Sportabzeichen ablegen möchten. Jugendliche, die es über ihre Schule ablegen, können uns wieder als Helfer unterstützen.

Alle anderen müssen noch etwas Geduld haben, denn an diesem Tag machen wir wirklich nur das Sportabzeichen.

Treffpunkt ist 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle (Ende ca 18.30 Uhr).

Am 16. und 23. September wollen wir uns dann von 17 – 18 Uhr im Waldstadion zu vielfältigen Übungen, Staffeln und kleinen Spielen treffen.

Das Abschlussfest im Waldstadion ist für den 30. 9. 2021 ab 17 Uhr geplant.

 

Schwimmer sitzen auf dem Trockenen

VORBEI ! ! !

In der letzten Woche drohten dunkle Wolken, aber Teil II des
Cooperschwimmens wurde noch absolviert.

In dieser Woche lacht die Sonne – aber leider gibt es keine guten Nachrichten für die Schwimmer. Nach 2 Wochen Wetterpech haben wir nun Wasserpech. Das letzte geplante Sommertraining am morgigen Donnerstag wird bereits als Trockentraining stattfinden müssen, da wir nicht mehr ins Freibad können.

Und das bei diesem Wetter🙁. Das ist schade, aber nicht zu ändern.

Daher heißt es für morgen: Start zum 

S P O R T A B Z E I C H E N !!!!

Dazu treffen wir uns morgen bereits um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle. Wir planen bis 18.30 Uhr.

Bitte gleich in Sportzeug kommen.

Kinder, die an ihrer Schule das Sportabzeichen ablegen (Gesamtschule Treuenbrietzen, Grundschule Beelitz) brauchen morgen nicht zu kommen, da wir wirklich nur die Sportabzeichenbedingungen ablegen und keine Spiele oder anderes planen.

Sommerende naht

So schnell kann es gehen – nur noch 2x treffen wir uns donnerstags im Freibad, dann ist das Sommertraining leider schon wieder vorbei. Als Abschluss wollen wir unser traditionelles Cooperschwimmen durchführen (als kleinen Wettkampf, wo jeder 12 Minuten Zeit hat und versucht, so viele Bahnen wie möglich zu schaffen). Einige haben diesen schon beim letzten Training absolviert. Trotz kühler Lufttemperaturen und nur noch 19 ° im Wasser kämpften die 17 Teilnehmer tapfer und schwammen zusammen fast 6 Kilometer. Die Tagesbestleitung stellte Anna Just mit respektablen 525 m auf (vorn im Bild bei Gruppe 2).

   

Alle anderen können am nächsten Donnerstag, den 26. August, ihre Chance nutzen. Weil jeder nur gegen oder besser gesagt für sich selbst schwimmt, ist es kein Problem den Wettkampf an verschiedenen Tagen durchzuführen. Da die Bundesjugendspiele coronabedingt ausfallen mussten, ist es leider der einzige Wettkampf in diesem Jahr und wir hoffen auf rege Beteiligung.

Wie immer am Beckenrand dabei:
Rene Steinhaus. Seit einem Jahr verstärkt er unser Team – als Dankeschön gab es nun ein blaues Trainer-T-Shirt.

Je nach Wetterentwicklung wollen wir auch am 2. September noch einmal im Freibad schwimmen oder vielleicht auch einfach nur noch mal baden.

Im September wollen wir wieder die Bedingungen für das Sportabzeichen ablegen.

Das Abschlussfest im Waldstadion ist für den 30. 9. geplant.

Neuer Teilnehmerrekord beim Schwimm-Trainingslager

Vom 26. bis 30. Juli 2021 fand im Freibad Treuenbrietzen das traditionelle Trainingslager der Schwimmer statt.

Dabei übertraf die Teilnehmerzahl in diesem Jahr alle bisherigen.
62 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 13 Jahren waren an den 5 Tagen dabei und übten täglich von 9 bis 12 Uhr für ihre jeweilige Schwimmstufe.

Die „Macher“ dieses Trainingslagers (von links): Emma Waschetzko (12 Jahre, Jüngste im Team und zum ersten Mal dabei), die Studenten Theresa Bickert, Luise Päpke und Jonas Höhne, die Schüler Darius Fetz, Anton Block, und Arne Ruppel sowie Übungsleiter Paul Kietzke (der extra eine Woche Urlaub genommen hat), Trainerin Katrin Päpke und Sportlehrerin Sabine Müller

Betreut wurde sie von 10 Übungsleiter, darunter 4 Schüler, 1 Lehrling und 3 Studenten, also alles junge Leute, die sich in ihrer Freizeit bzw. Ferienzeit um die Schwimmkinder kümmerten. Dafür gebührt ihnen großer Respekt und Dank. Dieser kam nicht nur vom Verein, sondern auch von den Eltern.

Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreiche Spenden von Eltern und Großeltern für einen neuen Spielplatz im Waldstadion des TSV.
Vielen DANK!

 

Die jüngsten Teilnehmer, Carl Alisch (4 Jahre, Mitte) sowie Helene Schmidt (rechts) und Luise Wolf (gerade 5 Jahre alt geworden), hatten am Morgen schon eine Fahrtstunde hinter sich, denn sie kamen aus Potsdam.

 

Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, Sonnenschein die ganze Woche lang, und so konnte trotz der vielen Kinder optimal trainiert werden. Das zeigte sich in den Ergebnissen. 72 Urkunden und Pässe konnten am Freitag verliehen werden:

  • 4 Pinguine für erfolgreiche Teilnahme der Jüngsten und 1 Bobby- Urkunde für 10 geschaffte Meter
  • 6 Seepferdchen und 7 Piraten

     

 

neue Schwimmer beim TSV (2021 eingetreten, von rechts): Lia Steinhaus (jüngstes Seepferdchen, 5 Jahre), Mika Beyer (Seepferdchen, 7 Jahre), Anna Schulze (jüngster Pirat, hat erst vor 1 Monat das Seepferdchen geschafft hat) und Zwillingsschwester Lisa (Seepferdchen, 6 Jahre)

      

 

 

 

Start zu Silber von Felix Winzer (jüngster Silberschwimmer, 8 Jahre)

Gold für Hannes Bornfleth (mit 9 Jahren Jüngster)

 

Weiterhin wurden vergeben:

36 Jugendschwimmpässe (10 Bronze, 11 Silber und 15 Gold, davon 6 Schwimmer, die die Goldstufe nach den neuen Bedingungen wiederholten)

sowie:
– 1 Brandenburg- Schwimmpass an Yuma Zibret, die aus Saarbrücken zu Besuch war und so die Woche zum Schwimmtraining nutzte

– 16 TSV-Schwimmcheck`s (seit 2014 ausgegeben an bisher 66 Schwimmer)

– 1 Leistungsschwimmpass „Hai“ an Finia Dähne

 

Zum Abschluss gab es eine Runde Zumba im Sand und ein Eis für jeden. Nach dem TSV-Gruppenfoto im Wasser hieß es dann noch einmal FREIBADEN.

 

Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglichen, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als besonderes Sommerangebot durchzuführen.

 

Trainingslager der Schwimmer erfolgreich gestartet

Dass es in diesem Jahr nach der langen Schwimmpause viele Kinder werden, damit haben wir gerechnet und waren mit je 2 Übungsleitern für die 5 Gruppen gut aufgestellt.

 

Aber dann hat die Anzahl uns doch überrascht. Über 60 Kinder im Alter zwischen 4 und 13 Jahren waren gekommen, um in dieser Woche das Schwimmen, Tauchen und Springen zu üben und eine neue Schwimmstufe abzulegen.

Auf das Eröffnungsfoto passten alle rauf, im Wasser war es mitunter ein ziemliches Gewimmel. Trotzdem sind wir sehr optimistisch, dass jedes Kind in den 3 Stunden pro Tag mehrere Trainingseinheiten absolvieren kann. Sommer, Sonne, gute Laune – wir freuen uns auf eine tolle Woche.

Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglichen, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als besonderes Sommerangebot durchzuführen. 

 

 

Trainingslager Schwimmen

In der nächsten Woche findet von Montag bis Freitag (26. – 30. Juli 2021) unser traditionellen Trainingslager statt. Wir trainieren täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr im Freibad.

In dieser Zeit können die Schwimmstufen (Seepferdchen, Pirat sowie der Schwimmpass Bronze, Silber und Gold) abgelegt werden. Da sich die Bedingungen für die einzelnen Stufen seit letztem Jahr deutlich verändert haben, können auch Kinder, die bereits den „alte“ Jugendschwimmpass haben, die neuen Stufen ablegen. Dies gilt besonders für Jugendlichen, die bereits die Gold erreicht haben, denn dieser Schwimmpass gilt auch für Erwachsene (evt. notwendig bei Bewerbungen). Außerdem können die diesjährigen Zeiten und Leistungen in verschiedenen Schwimmstrecken und im Tauchen im TSV-Schwimmpass erfasst werden.

 

WICHTIG:

  • keine Anmeldung notwendig, einfach am Montag früh kommen
  • Corona-Hygieneregeln beachten
  • vorhandene Pässe unbedingt mitbringen
  • Kosten für Neuausstellung: 2,50 € je neue Urkunde/Pass (2,50 € je Aufnäher)
  • an Wechselbadesachen und witterungsgerechte Kleidung sowie an ausreichend Trinken und evt. einen kleinen Snack denken

Wir freuen uns auf euch
– die Trainer       

In dieser Woche findet am Donnerstag kein Abendtraining statt.

1 5 6 7 8 9 18