Kreismeister

Unsere C-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk sicherten sich heute mit einem 2:1 Sieg gegen Brück den Kreismeistertitel in der Kreisliga Westhavelland.

Schon in der Vorwoche konnten sie den Meisterkonkurrenten LoK Brandenburg mit 2:1 so gut wie ausschalten, sie brauchten lediglich aus den letzten zwei Spielen nur

noch einen Punkt. Eine super Leistung und herzlichen Glückwunsch!               

Unsere Kreismeister:

Tobias (Tobi) Kade, Maxim Neumann, Phillip (Bulli) Bullerdieck, Paul Schumann, Julian (Juli) Hähnel, Lucas Henkel, Patrick (Paddy) Bröhl, Ingo Nitschke, Tom (Tommi) Großkopf, Martin Kähne, Martin (Maasi) Maas, Manuel (Manu) Steffen, Florian (Flori) Ehrenberg, Sebastian (Basti) Lehmann, Kevin Kracheel

Trainergespann: Thorsten Herrmann, Axel Kähne, Matthias Steffen und Herr Lösch

Quelle: www. fsv-gruenweiss-niemegk. de von S. Bröhl

Aufgepasst!

Alle Männer & sonstige spielfreudige Fußballer sind am kommenden Mittwoch 18:00 Uhr ins Parkstadion eingeladen!

Die TSV Frauen haben an diesem Tag mal leider keinen Trainer, wollen aber trotzdem ein bisschen zocken. Drum veranstalten wir einfach mal ein freies Training:)

Wir hoffen auf rege Beteiligung, das wir vielleicht auch ein schönes Spiel Zustande bekommen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Dicht dran an alle Neune

Jakob (7) köpft gleich Walters Ecke zum 3:2 ein, rechts Luca (5)

Jakob (7) köpft gleich Walters Ecke zum 3:2 ein, rechts Luca (5)

Im letzten Meisterschaftsspiel beim VIZEmeister FC Deetz wollten wir uns für die 1:8-Heimschlappe revanchieren und unsere Ungeschlagenserie fortsetzen. Deetz setzte uns aber von Beginn an unter Druck und so brannte es vor unserem Tor ein ums andere Mal. Torwart Kevin Mauruschat behielt trotzdem im Strafraumgewühl die Oberhand und hielt sein Tor "sauber". Und wenns der Gegner nicht macht, dann helfen wir ihm. . Ein zu kurzer Abstoß landet beim Deetzer, gleich Flanke in unseren Strafraum und der Stürmer verwandelt direkt zum 1:0. Nach dem Rückstand hatten wir die erste Chance: Einwurf von Jakob Schlunke auf Walter Sommerfeld, Hackentrick von Walter zum durchstartenden Daniel Micklisch und Daniel rein in den Strafraum, aber der Torwart hält den Schuss aus spitzem Winkel. Deetz spielte weiter Vorchecking und zwang uns zu Fehlern – zu kurzer Abstoß von Kevin und das 2:0
Jakobs Freistoß landet gleich auf der Latte, v.li. Jakob, Lorenz, Daniel (verdeckt), Walter und Luca

Jakobs Freistoß landet gleich auf der Latte, v.li. Jakob, Lorenz, Daniel (verdeckt), Walter und Luca

durch einen strammen Schuss von der Strafraumgrenze. Über mehr als drei Stationen konnten wir den Ball nicht behaupten, so hatte Deetz eine Vielzahl von Eckbällen, die wir glücklich überstanden. Und als wir einen Freistoß bekamen, nutzte Deetz unsere Unentschlossenheit bei der Balleroberung und konterte uns aus – 3:0. In Halbzeit 2 stellten wir um – Daniel ging in die Spitze und Walter sollte sich im Mittelfeld mehr zeigen. Und dies ging voll auf: Daniel war ein ständiger Unruhestifter in der Deetzer Abwehr. Die 2. Chance bekam Jakob nach Vorlage von Daniel – daneben. Deetz blieb bei Standards immer gefährlich: ein Kopfball nach Ecke an die Latte und zweimal rettete Kevin bei Schüssen aus Nahdistanz. Dann Abstoß von Kevin genau auf Jakob, Paß zum durchstartenden Daniel und er schießt flach am Torwart vorbei zum 3:1 ein. Auch die nächste Chance hat Daniel – der Torwart hält. Jakobs Fernschuss gleich im Anschluss geht daneben. Dann Ecke von Walter und Jakob köpft schulmäßig zum 3:2 ein. Deetz hatte bis hierher keine Chance mehr und wir waren dran. Ecke von Daniel auf den langen Pfosten, aber Walter und Luca verpassen den Ball. Durch Glück kommt Deetz zum Ballbesitz im Mittelfeld, wir können nicht entscheidend stören und es steht 4:2. Jetzt gehts an die Kraftreserven: Schuss von Norman Peisker aus Nahdistanz geht daneben, auf der anderen Seite Eckball von Deetz und wieder Kopfball an die Latte.   Die Räume im Mittelfeld werden für beide Mannschaften größer, es geht hin und her – jetzt erkämpft sich Luca Dähne an der Mittellinie den Ball, gewinnt den Sprint über Links, zieht dann in die Mitte, läßt den Verteidiger stehen, umkurvt auch noch den Torwart und schießt zum 4:3-Anschlusstreffer ein. Deetz fand jetzt nicht mehr statt – Sprint von Daniel nach Paß von Walter,
Saison 2010 - 2011 - das letzte Foto

Saison 2010 – 2011 – das letzte Foto

Daniel sieht die besser freistehenden Tom Martin und Lorenz Knorrek, aber das Ballstoppen dauert zu lange – Chance vertan. Jakob setzt sich nach Paß von Luca über Links durch und wird beim Schwenk nach innen gefoult: Freistoß und Jakob schießt selbst. Und wie in fast jedem Spiel fehlte noch irgendetwas – Jakob schoß den Ball hoch aufs lange Eck in Richtung Dreiangel und. . Der Ball landet auf der Latte, wo sonst.   wie in fast jedem Spiel von ihm.   Das wärs zum Schluss gewesen. So konnten unsere E-Junioren nach einem aussichtslosen Rückstand in der 2. Halbzeit noch zeigen, was sie in der Rückrunde der KREISLIGA so stark gemacht hat. Mit dem 4. Platz in der Westhavellandliga 2010 / 2011 hat die umformierte Truppe ihr wahres Leistungsvermögen gezeigt. Unsere "letzte" Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne (1 Tor), J. Laufs – D. Micklisch (1), J. Schlunke (1), L. Knorrek – W. Sommerfeld – (J. P. Reisner, N. Peisker, T. Martin).

20. City + Raketenturnier

Es sind noch Plätze frei.

Am 2. Juli 2011 findet das traditionelle Freizeitturnier City + Rakete in Treuenbrietzen im Waldstadion statt, Anstoß 10:00 Uhr. Es ist unser 20igstes. Wir freuen uns auf alte und neue Teilnehmer! Gekämpft wird um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Treuenbrietzen. Diesmal winken außerdem Geldpreise für den 1. , 2. und 3. Platz. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Anmeldungen bitte an werner. schwericke@web. de oder Tel. 033748/10673 (AB). Startberechtigt ist, wer bezahlt hat, möglichst vorab per Überweisung auf das Konto des TSV Treuenbrietzen bei der MBS, BLZ 16050000 Kto. 3660504199, Verwendungszweck: Name der Mannschaft (z. B. City + Rakete). Die Startgebühr beträgt 20,00 €. Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2011.

Achtmal ungeschlagen

Luca (hinterm Verteidiger) köpft gleich zum 4:0 ein, rechts Niklas

Luca (hinterm Verteidiger) köpft gleich zum 4:0 ein, rechts Niklas

Am Pfingstsonntag war das Schlusslicht Kirchmöser zu Gast im Waldstadion. Der erste Freistoß der Gäste ging knapp an unserem Tor vorbei. Im Gegenzug spielt Jakob Schlunke den Paß zum durchlaufenden Lorenz Knorrek, aber der Torwart lenkt den Ball von Lorenz aus Nahdistanz zur Ecke. Gleich danach trifft Jakob den Pfosten, den Abpraller erreicht Walter Sommerfeld nicht mehr. Wieder spielt Jakob den Ball schön zum durchstartenen Walter, aber seinen Schuss hält der Torwart.   Schüsse von Daniel Micklisch, Walter und ein Seitfallzieher von Jakob treffen noch nicht ins Tor. Dann kommt Jakobs obligatorischer Lattenknaller. Jetzt aber geht Jakob über Links durch und schießt aus spitzem Winkel dem Torwart durch die Beine zum 1:0 ein. Dann Paß von Jakob auf den durchstartenen Walter, aber sein Schuss geht aus Nahdistanz daneben. Norman Peisker hat jetzt seine großen Möglichkeiten – zweimal hält der Torwart aus Nahdistanz hintereinander und dann schießt Jakob den 3. Versuch scharf und trocken zum 2:0 ein. Auch die nächste Chance von Norman geht noch nicht ins Tor. Daniel "kümmert" sich um die große Nr. 14 der Gäste und setzt ihn vollkommen kalt, hat dafür nicht soviel Zeit für unsere Offensive. Jetzt setzt er sich über Links durch, aber Niklas Maßwig trifft vor der Torlinie den Ball nicht. Danach als Kopie: Daniel wieder zu Niklas – daneben. Dann Ecke von Walter und Jakob verwandelt aus dem Rückraum den Abpraller zum 3:0-Hattrick. In der 2. Halbzeit gings gleich weiter: Niklas zu Jakob – drüber, Jakob zu Norman – daneben. Einen Freistoß von Jakob versenkt Luca Dähne mit dem Kopf zum 4:0. Endlich bekam auch unser Torhüter Kevin Mauruschat etwas zu tun, aber bei beiden Schüssen reagiert er hervorragend. Luca spielt von hinten einen Superpaß zu Niklas und er spitzelt den Ball zum 5:0 ins Tor. Daniel kann frei vorm Tor nicht verwandeln –
Niklas beim Torschuss, vorn Norman (6)

Niklas beim Torschuss, vorn Norman (6)

Niklas erkämpft sich im Strafraum den Ball, aber der Torwart hält wieder aus Nahdistanz (siehe Foto). Jakob spielt Norman vor dem Tor frei, aber er trifft wieder nicht. Auch der nächste Paß kommt von Jakob, diesmal auf Niklas – nur der Ball rollt ohne Berührung ins lange Eck zum 6:0. Jeremy Laufs hat sich von hinten gelöst, läuft über Rechts durch, aber sein Schuss wird abgeblockt. Dann zieht Walter aus der Distanz scharf ab, der Torwart muß prallen lassen und wer steht endlich richtig, endlich nah genug am Tor und endlich freistehend? .  Norman schiebt den Ball halbhoch zum 7:0 ein. Das Tor löste "erstaunlich" viel Jubel aus. .Dann trifft Kichmöser die Lattenunterkante, aber der Ball hatte wohl nicht die Linie überschritten und sprang Kevin in die Arme. Walter spielt Niklas frei, aber sein Schuss geht daneben. Jakob geht über Links durch, seinen Querpaß kann Niklas nicht einschießen – der Torwart hält. Und es kommt noch schlimmer: Walter trifft mit straffem Schuss nur den Pfosten, Niklas könnte endlich aus Nahdistanz verwandeln und schießt. auch an den Pfosten. P1050464Walter kommt jetzt mit viel Schwung über Rechts, könnte abspielen auf den freilaufenden Daniel, geht aber weiter und schießt überlegt zum 8:0 ein. Daniel legt auf Walter vor, im Nachschuss steht es 9:0. Und Daniel krönt seine ausgezeichnete Leistung mit einem Tor – er tankt sich durch und vollendet überlegt zum 10:0. Damit noch nicht genug: Daniel ist wieder in guter Schussposition, drückt ab – der Torwart hält und Niklas spitzelt nun den Ball mit Glück zum 11:0 ins Tor. Mit dem viertbesten Sturm und der viertbesten Abwehr stehen unsere E-Junioren zu  Recht auf dem vierten Platz (loggggggisch) der WESTHAVELLANDLIGA. Zum Abschluss geht es am kommenden Samstag zum "Vize"-Meister FC Deetz, warum dann nicht. und dies war der neunte Streich. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne (1 Tor), J. Laufs – D. Micklisch (1), J. Schlunke (4), L. Knorrek – W. Sommerfeld (2) – (N. Peisker (1), N. Maßwig (2)).

Der 7. Streich

Jakobs wunderschönes Tor, Mitte Walter (10), rechts Lorenz (2)

Jakobs wunderschönes Tor, Mitte Walter (10), rechts Lorenz (2)

Im Auswärtsspiel bei Empor BRB am Freitagabend setzten wir uns gleich in der Platzhälfte des Gastgebers fest und hatten durch Jakob Schlunke und Daniel Micklisch die ersten Chancen, die der Torwart sicher hielt. Schon beim Abstoß stellten wir alle Gegner zu und erkämpften uns immer wieder den Ball. Bei einem zu kurzen Rückpaß sprintete Walter Sommerfeld dazwischen, aber der Torwart hält den Schuss aus Nahdistanz. Luca Dähnes lange Freistöße hoch aufs Tor sorgten für viel Gefahr, nur nutzen konnten wir sie nicht. Jakob erkämpft sich halblinks den Ball, dribbelt an zwei BRBer vorbei,
Luca steigt gleich hoch zum Kopfball

Luca steigt gleich hoch zum Kopfball

dringt in den Strafraum ein und hebt den Ball mit Gefühl hoch ins lange Eck über den Torwart zum 0:1 für uns. Im Gegenzug verpaßt Jakob am kurzen Pfosten eine Ecke und Daniel rettet am langen Pfosten mit seinem Körper gegen den einschussbereiten Emporstürmer. Das ansehnliche Kurzpaßspiel von Empor unterbinden Jakob, Daniel und Lorenz Knorrek mit viel Laufarbeit im Mittelfeld, hinten ließen Luca und Jeremy Laufs "nichts anbrennen". So kam nur Gefahr durch Einzelaktionen auf, wenn wir uns untereinander nicht einig waren: nimmst du ihn, oder soll ich doch. ach lieber du. . Und so lebte das Spiel von der Spannung: Freistoß von Empor und Jakob fälscht mit dem Kopf an die Latte von Kevin Mauruschats Tor ab. Glück gehabt. Wir taten mehr fürs Spiel, doch die Fernschüsse von Daniel und Luca trafen nicht ins Schwarze. Dann Jakob über Links durch drei Mann durch, Superquerpaß auf Niklas Maßwig, aber Niklas trifft den Ball kurz vor der Torlinie nicht. In der 2. Halbzeit stellten wir um, Linksfuß Daniel ging auf Rechts, damit wir vielleicht besser ins Spiel kommen. Es ging auf, Daniel wurde jetzt von 2 Gegner "beschattet" und so blieb Platz für Jakob und Walter in der Mitte. Nach schönem Doppelpaß zwischen Jakob und Walter ging der Ball noch daneben. Einen schnellen Einwurf von Daniel erlief sich Walter, aber der Torwart hält. Walter erkämpft sich den Ball im Mittelfeld, läßt im Sprint zwei Mann stehen und versenkt mit scharfem Schuss zum 0:2. Empor versucht es noch einmal mit Moral und Einsatz, aber die Laufbereitschaft im Mittelfeld gibt den Ausschlag für uns. Meistens standen wir dann mit 5 Spielern in der Abwehr und hatten nach Balleroberung viel Raum zum Kontern. Lucas Freistöße waren oft gefährlich, nur hatte er kein Glück.
Die lächelnden  Auswärtssieger

Die lächelnden Auswärtssieger

Dann wird Jakob gefoult und schießt den folgenden Freistoß an die Latte – wieder Pech wie in fast jedem Spiel einmal. Nach einem kraftvollen Alleingang von Luca und Schuss aus dem Lauf lenkte der Emportorwart den Ball mit einer Glanzparade um den Pfosten. Gerade die Laufarbeit im Mittelfeld hat wieder einmal den Ausschlag für uns gegeben. Und am Pfingstsonntag geht es schon weiter: zuhause gegen Kirchmöser. Und in diesem Jahr ging noch kein Spiel gegen BRBer-Mannschaften verloren – BRSK, Stahl, Empor. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs – D. Micklisch, J. Schlunke (1 Tor), L. Knorrek – W. Sommerfeld (1) – (N. Peisker, N. Maßwig, M. Stenzel).

Wichtiger Schritt zum Kreismeistertitel

Heute spielten unsere C-Junioren gegen den Punktgleichen Tabellenersten Lok Brandenburg. Da die Gäste keine 11 "Mann" zusammen bekommen hatten, einigte man sich auf die Spielweise 1:8, mit der unsere Spieler ein wenig besser zurecht kamen als der Gegner. So erspielten sie sich mehrfache Torchancen, von denen in Halbzeit eins lediglich eine von Patrick Bröhl

Patrick Paddy Bröhl (7)

Patrick Paddy Bröhl (7)

ins lange Eck verwertete wurde.

In der 2. Halbzeit drückten die Gäste dann ein wenig mehr um den Ausgleich zu erzielen, dies gelang ihnen nach durcheinander im Strafraum dann auch. Doch die Jungs ließen sich davon nicht beirren und spielten von den Eltern angetrieben weiter auf Sieg. Nach einem Freistoß von Patrick setzte sich Paul Schumann im gewühl durch und erzielte im Nachschuss den ersehnten Siegestreffer.

Nun brauchen die C-Junioren aus den 2 Restlichen Spielen noch mindestens einen Punkt um sich den Titel endgültig zu sichern. Dafür drücken wir natürlich alle die Daumen! Ihr packt das Jungs!

Fußball bis zum 02. Juli

DSCF6079 Am Freitag den 10. 06. empfängt die AH des TSV im Parkstadion um 18. 00 die AK-Elf vom BSC SÜD 05 Brandenburg. Samstag spielen die C-Junioren um 10. 00 im Waldstadion gegen Lok Brandenburg und Sonntag empfangen die E-Junioren um 10. 00 im Waldstadion den ESV Lok Kirchmöser.

Am 19. 06. hat die 2. Männer ihr letztes Saisonspiel und empfängt um 15. 00 die Elf von Turbine Golzow. Schon am 17. 06. spielt die AK des TSV gegen den SV Babelsberg 03 im Waldstadion. Den Abschluß wird dann das 20. RAKETE/CITY -Turnier am 02. 07. im Waldstadion bilden.

( Änderungen vorbehalten)

Geburtstage der Woche

DSCF5369  Wir gratulieren ganz herzlich unseren Sportlern zu ihrem Ehrentag nachträglich : FERNANDO WEIGMANN , MICHAEL KAISER , MAIK HELLENBERG , Dr. HANS-PETER KORTHALS , MARCEL KNOBLOCH , LAURA KUTTKE , ANTON PÄPKE , HOLGER NEUMANN , sowie FABIAN BARTUSCH , FRANK LÜLLWITZ , MARVIN THOMS ,NICO FELLER ,MAXIMILIAN STENZEL und ALEXANDER BEAU! Allen wünschen wir Gesundheit und Wohlergehen im neuen Lebensjahr!

1 142 143 144 145 146 307