Beachvolleyballturnier

Die Fußballsaison ist soeben beendet, da suchen die Sport verrückten Treuenbrietzener schon wieder nach neuen Betätigungsfeldern.
Morgen ist dazu schon die Gelegenheit. Das Sommerwetter lässt zwar noch auf sich warten, aber alle Beachvolleyball- interessierten können morgen Früh ins Freibad Treuenbrietzen kommen. Es gibt nur eine Bedingung, die zu erfüllen ist, um aktiv am Spielgeschehen teilnehmen zu können.

Ü 30

Also wer noch Lust hat, kommt um 9. 00 Uhr ins Freibad. Die Mannschaften werden vor Ort gebildet.

Sieg bei der Bereichsrangliste

Der TSV gratuliert Chris Müller zum Sieg bei der Bereichsrangliste, am letzten Wochenende, AK 10!

Den Bericht findet ihr in der MAZ vom 25. 06. 09 oder hier

„Sieg in der Altersklasse zehn der Landesbereichs-Rangliste geht durch den Sabinchenstädter an Gastgeber TSV

TREUENBRIETZEN – Damit hatte niemand gerechnet. Selbst für Vater Heiko Müller, Vorsitzender des TSV Treuenbrietzen und aktiver Tischtennisspieler, kam der Sieg seines Sohnes Chris in der AK 10 völlig unerwartet. Um so stolzer war er auf die starke Leistung seines Sohnes beim Turnier zur Landesbereichs-Rangliste in der Stadthalle.

„Noch bei den Kreisjugendspielen unterlag er dem da siegenden Michendorfer Oliver Scholz ganz klar. Diesmal behielt er mit 3:0 die Oberhand“, berichtete Müller-Senior, der natürlich Anteil an den Tischtennis-Künsten von Chris besitzt.

„Tischtennis trainiere ich erst seit einem Jahr beim TSV im Verein. Aber davor stand ich bei uns im Garten am Tisch und spielte auch mal gegen meinen Vater“, so der strahlende Gewinner, der zum ersten Mal bei so einer großen Veranstaltung ganz vorn war. Seine Leistung ist um so bemerkenswerter, weil er bei der Qualifikation für dieses Turnier vor 14 Tagen in Potsdam mit Ach und Krach weiterkam. „Er spielte riesig auf“, meinte TSV-Abteilungsleiter Thomas Hertel. „Mit drei Siegen zum Auftakt kam er gut ins Turnier und wurde immer sicherer in seinen Schlägen. Außerdem punktete er viel mit seinen schon sehr guten Aufschlägen. “

Zweimal wurde es aber richtig eng für Chris Müller. Das 3:2 gegen den Drittplatzierten ist noch zu verstehen, aber auch gegen den Letzten des Zehnerfeldes hatte er große Probleme (3:2). Aber er blieb erfolgreich und kam so ohne Niederlage auf Rang eins.

Er musste auch gegen seinen Vereinskameraden Florian Pust-Schmidt antreten, der erst am Spieltag von seiner Teilnahme erfuhr. Ein Qualifizierter war ausgefallen und so kam er zehn Minuten vor Turnierstart in die Halle. Chris Müller bezwang ihn 3:1.

Diese Partie wurde von Ekki Groß aus Niemegk geleitet , der seit rund sechs Jahrzehnten für den Tischtennissport lebt. „Spielen kann ich nun zwar auf Grund der Gesundheit nicht mehr“, so der Grün-Weiße, „aber es muss sich ja auch jemand um das Organisatorische kümmern“, erklärte er.

Erstmals setzten die Veranstalter vom TSV Treuenbrietzen Schiedsrichter und Zählgeräte ein, was überall toll ankam. Die anderen Starter aus der Belziger Region spielten ebenfalls gut. Jakob Braune aus Schlalach zeigte erstaunlich starkes Tischtennis. Ihm fehlt es noch etwas an Körpergröße, aber er ist beweglicher am Tisch als alle anderen Starter.

David Dietrich (TSV) wurde Zweiter, unterlag zwar in der AK 11/12 dem Sieger, der aber ebenfalls eine Niederlage kassierte. Sie waren punkt- und satzgleich. So entschied der direkte Vergleich.

Erstmals in der Jugendklasse startete Falko Faix. Der TSV-Spieler verlor am Anfang zweimal, wurde dann aber im leistungsstarken Feld noch Vierter unter zehn Aktiven. Er verpasste um einen Platz die Qualikationsrunde der Verbandsliga-Rangsliste, ist aber erster Ersatz. T. H. /K. N. “

Zitat: MAZ vom 25. 06. 09

Wir wünschen uns das du weiterhin fleißig trainierst, vllt macht Heiko auch weiterhin Extraschichten mit seinem Sohnemann, und das dein technisches und spielerisches Niveau konstant besser wird. Dann steht weiteren Erfolgen auch in anderen Altersklassen nichts mehr im Weg.

Natürlich gratulieren wir auch den anderen Teilnehmern des TSV zu ihren erbrachten Leistungen , die gut bis sehr gut waren!

Sabinchenfest 2009

unsere Fahne

unsere Fahne

Das erste Wochenende des diesjährigen Sabichenfestes liegt hinter uns. Der TSV war auch in diesem Jahr wieder aktiv dabei. Leider war bei Schusters Meisterschaften diesmal nach der Vorrunde Endstation. Trotz starkem Gegenwind ließen sich die Tischtennisspieler mit ihrer Ballmaschine nicht entmutigen. Viele Kinder und der eine oder andere Ehemalige versuchten sich an der Tischtennisplatte. Auch am traditionellen Umzug am Sonntag waren viele Mitglieder des TSV auf der Straße und auch am Rand zahlreich vertreten, wie die Bilder zeigen.

Fussball-Volkssport-Turnier

Am 11. 07. 2009 findet das traditionelle Fußballturnier für Freizeitmannschaften um 10. 00 im Waldstadion in Treuenbrietzen statt. Meldungen bitte an Werner Schwericke Telefon: 033748/10673 oder 0173 607 16 10! Anmeldeschluss ist der 05. 07. 2009.

Treffpunkt Umzug Sabinchenfest

Hallo Leute!
Am Sonntag den 14. 06. findet der große Umzug des Sabinchenfestes statt. Wir präsentieren uns dort als Verein der Stadt und treffen uns um 10. 30 auf dem NETTO-Parkplatz in der Leipziger Straße. Dies gilt für alle Mitglieder des TSV!
Sport oder Spielkleidung ist erwünscht!
Euer Pressewart

Aufruf zur Teilnahme am Festumzug

DSCF9234Wir stehen auf unsere Sabinchenstadt, wir gehen für unseren Verein; und zwar beim Festumzug am kommenden Sonntag den 14. Juni 2009 um 11:00 Uhr.

Treff: 10:30 – auf dem Parkplatz am Netto (Leipziger Straße)
unter unserer Vereinsfahne

Wir rufen euch auf in Spiel-Bekleidung oder Trainingsanzug des TSV zu zeigen, wer ihr seid und wofür wir stehen.
Wir sind auch dabei!

DFB & McDonald`s Fußball-Abzeichen

68df041f5fHallo Kicker und die, die es werden wollen.
Der TSV Treuenbrietzen hat für den 30. Mai (Samstag) den Abnahmetermin für das Fußball-Abzeichen geplant. Alle Fußballerinnen und Fußballer, die Lust und Laune haben,ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen,sind gern gesehen. Es sind 5 Stationen zu absolvieren:Dribbelkünstler-Kurzpaß-Ass -Kopfballkönig -Flankengeber und Elferkönig. Teilnehmen können alle Altersgruppen von 9 bis Ü50. Bei Erreichen der jeweiligen Punktezahl gibt es Gold-Silber oder Bronze mit der entsprechenden Urkunde. Jeder Parcour ist mit einem Stationenschild erklärt. Der Teilnehmer bekommt ein Bewertungsheft, wo die Stationen mit den Bewertungspunkten eingetragen werden. Für Kinder ab 6 Jahre , die erst einmal schnuppern wollen, gibt es das Schnupper-Abzeichen. Hier können die Kleinsten, ob Junge oder Mädchen an fünf leicht aufgebauten Stationen ihr Können ausprobieren. An jeder Station gibt es 3 Schwierigkeitsgrade, die zum Abschluß mit Gold- Silber oder Bronze belohnt werden. Das Schnupper-Abzeichen wird am 29. 05. (Freitag) ab 10. 00 Uhr im Parkstadion zum Projekttag der Albert-Schweitzer-Schule durchgeführt. Hier wird auch auf einer Street-Soccer-Anlage gekickt und in Zusammenarbeit mit Schule und dem Verein junge Talente gesichtet.

Also nichts wie hin!

Wir wünschen allen viel Spaß und viel Erfolg beim Fußball-Abzeichen!
Im Übrigen gibt es für die Vereine tolle Preise zu gewinnen. Gruß- Euer Pressewart

Jahreshauptversammlung

Heiko gratuliert Monika zur Wahl in den Vorstand des TSV

Heiko gratuliert Monika zur Wahl in den Vorstand des TSV

Gestern Abend legte der Vorstand des TSV seinen Mitgliedern Rechenschaft über die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr 2008 ab.
Erfreulich viele nutzten die Gelegenheit, um sich über die finanzielle und sportliche Situation im Verein zu informieren.
Mit Monika Schwericke wurde ein neues Gesicht in den ansonsten unveränderten Vorstand gewählt. Monika übernimmt das Amt des Schatzmeisters von Michael Kaiser. Er gibt diese Position aus beruflichen Gründen nach nur einem Jahr wieder auf. Der Vorstand bedankt sich bei ihm, für die geleistete Arbeit, insbesondere bei der Umsetzung der Beitragskassierung per Bankeinzug.
Mit einem herzlichen Dank verabschiedeten sich die Mitglieder auch von unserem ehemaligen Schatzmeister Manfred Neumeister und unserem Kassenprüfer Erich Hinze. Beide erhielten für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel des Fußballverbandes und eine Anerkennung vom Verein.

Frohe Ostern

Ein frohes Osterfest wünscht Euch allen Euer Pressewart.
Über Ostern gibts im Waldstadion die Nachholespiele der
2. Männer und das Pokalspiel Feldheim gegen Nonnendorf.
Samstag 15. 00 TSV II – Lok Brandenburg II und Montag die
Partie TSV II – RW Nennhausen II ab 13. 00 und anschlies-
send Pokalrunde.
Ich möchte noch mal daran erinnern, das am 20. April um
19. 00 in der Aula des Gymnasiums unsere Jahresmitglieder-
versammlung statt findet.

1 94 95 96 97 98 106