Letztes Testspiel

Am gestrigen Sonntag traten die Männer des TSV im Parkstadion zum letzten Vorbereitungsspiel gegen Malterhausen an. Zunächst sollte in Halbzeit eins weitestgehend die zweite Mannschaft spielen, während die Spieler der ersten noch eine Laufeinheit absolvierten. Der Gast aus Malterhausen ging sogar mit 2:0 in Führung, beim 1:0 aus abseitsverdächtiger Position, beim 2:0 wurde der Schuss unhaltbar abgefälscht. Doch in der Folge übernahm der TSV die Spielkontrolle und konnte noch in der ersten Hälfte das Spiel drehen. Den Anschlusstreffer erzielte Gutt per Abstauber. Zuvor hatte K. Päpke nach Pass von Schulze direkt geschossen. Der Ausgleich fiel ebenfalls durch Gutt. Dabei erlief er einen langen Abschlag von Torhüter Schröder, setzte sich im Laufduell gegen den Verteidiger durch und köpfte den Ball am herausstürmenden Torwart vorbei ins Tor. Und Gutt machte sogleich den klassischen Hattrick perfekt. Einen weiten Einwurf von rechts durch Lüdicke verlängerte Müller per Kopf. Gutt lief dem Ball gut entgegen und versenkte ihn vom kurzen Fünfereck aus ins Tor. Noch vor der Halbzeitpause erzielte der TSV das 4:2. Wieder Einwurf Lüdicke, diesmal von der linken Seite, Kopfballverlängerung Müller und in der Mitte schoss Frobenius den Ball volley in die Maschen. Weitere Chancen vergab man knapp. In der zweiten Halbzeit hatte der TSV durch die größere Anzahl an Wechselspielern mehr Luft als der Gast und schraubte das Ergebnis noch nach oben. Gutt traf zunächst freistehend nur den Pfosten, danach kam Malterhausen zu zwei Chancen, dann wieder der TSV mit guter Kombination über Doerwwandt, Frobenius, Hertel und Schulze, dessen Schuss zur Ecke geklärt wurde. Das 5:2 erzielte dann Müller, der eine Flanke aus dem Halbfeld von Lüdicke im Strafraum mit der Brust runternahm und dann mit links ins lange Eck einschob. Gleich im Gegnzug gelang den Gästen fast der Anschlustreffer, doch der Schuss ging knapp vorbei. Danach passierte bis auf einen Fernschuss durch Frobenius längere Zeit nicht viel. Malterhausen hatte dann noch einen gefährlichen Aufsetzer, den Maas im Nachfassen sicher hatte. Das 6:2 erzielte der eingewechselte Rhaue, als er nach Doppelpass mit Frobenius frei vor’m Torwart stand und überlegt einschob. Routinier Doerrwandt schoss bei seiner ersten Möglichkeit noch vorbei, nachdem J. Päpke sich auf der Außenbahn gegen zwei Mann durchsetzte und dann am Strafraum querlegte. Malterhausen hatte noch einen Freistoß, den Maas aber halten konnte. Danach setzte Doerrwandt den Schlusspunkt zum 7:2. Diesmal setzte sich Gärtner auf der linken Außenbahn gegen 2 Mann durch und flankte in die Mitte, wo sich Doerrwandt gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus ca. 11 Metern ins obere Eck verwandelte.

TSV (1. Halbzeit): Schröder – K. Päpke, Th. Liepe (Kalisch), To. Liepe – Lüdicke, Mülle – Futterer, Frobenius, Koschare – Schulze, Gutt

TSV (2. Halbzeit): Maas – J. Päpke, Kalisch, Hertel – Lüdicke (To. Liepe), C. Knappe – Müller (Gärtner), Frobenius, Koschare – Schulze (Rhaue), Gutt (Doerrwandt)

Am nächsten Sonntag steht dann jeweils der erste Spieltag an. Die Zweite reist nach Hohennauen und die Erste nach Klein Kreutz.

André & Freunde

Das Spiel der (überwiegend) zweiten Mannschaft gegen André & Freunde endete am Freitagabend mit 6:0. Tore erzielten 2xWeigmann, 2x Schulze, Lüdicke und Petzer. Die Mannschaft um André Weiß erzielte in der zweiten Halbzeit auch einen Treffer, jedoch entschied der derzeit verletzte Schwericke, der als Schiedsrichter agierte, vorher auf Strafstoß, welcher dann am Lattenkreuz landete

TSV II mit: Maas (Schröder), Th. Liepe, To. Liepe, Hertel, Lüdicke, Hähndel, Koschare, Petzer, Frobenius, Weigmann, Schulze (T. Knappe, K. Päpke)

Die Spieler der ersten Mannschaft absolvierten eine lockere Trainingseinheit erstmal auf dem neuen Trainingsplatz.

Am Sonntag findet im Parkstadion das letzte Vorbereitungsspiel gegen Malterhausen vor dem Saisonstart am nächsten Wochenende statt. Anstoß ist 13 Uhr Treffpunkt ist 12 Uhr für alle Männerspieler.

Testspiel-Niederlage

Am gestrigen Mittwochabend war der SV Rot-Blau Pratau zum Testspiel im Parkstadion zu Gast. In der ersten Halbzeit Bot sich ein verteiltes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste, die sich ballsicher und läuferisch stärker als der TSV präsentierten. Nachdem Pratau einige Chancen nicht nutzen konnte, erzielte Treuenbrietzen mit der ersten guten Möglichkeit den Führungstreffer. Die Gäste wurden im Aufbauspiel aus der Abwehr heraus unter Druck gesetzt und so konnte P. Päpke den Ball erobern. Er lief allein auf den Keeper zu und legte im richtigen Moment quer auf Schulze, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Allerdings kamen die Gäste noch vor der Pause durch einen Handelfmeter zum Ausgleich. Weitere Chancen konnten auf beiden Seiten nicht genutzt werden, so dass es mit 1:1 in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte waren die Gäste zunächst stärker und erzielten 3 Tore. Nach verlorenem Zweikampf an der Außenlinie wurde der Ball flach und scharf in die Mitte gespielt, wo der Stürmer schneller war als unser Verteidiger. Beim 3:1 kam der Ball ebenfalls von außen, diesmal allerdings in den Rückraum, von wo der Gästespieler in den langen Winkel vollendete. In dieser Phase hatte Pratau auch mehrere Standards, wovon ein Eckball noch zum 4:1 genutzt wurde. Treuenbrietzen aber gab nicht auf und setzte die Gäste nun wieder mehr unter Druck und zwang diese zu Fehlern. Den Anschlusstreffer erzielte dann P. Päpke nach Eckball von Rhaue. Und kurz darauf konnte sich P. Päpke nach guter Balleroberung durch C. Knappe im Strafraum durchsetzen, passte den Ball ins Zentrum, wo Frobenius zum 3:4 einschoss. Man hatte sogar noch die ein oder andere Chance zum Ausgleich, spielte die Angriffe aber nicht mehr sauber aus oder scheiterte knapp.

 TSV mit: Maas (Schröder) – K. Päpke (Hertel), Müller (Th. Liepe), J. Päpke – C. Knappe, P. Päpke – Gärtner (To. Liepe), Vetter (Koschare), Hähndel (Frobenius), Rhaue – Schulze (Weigmann)

Schwimmtraining im Freibad Treuenbrietzen

Nach dem Trainingslager in der letzten Woche findet nun das Schwimmtraining wieder zur gewohnten Zeit, jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von 17. 00 bis 19. 00 Uhr, statt. Zuerst beginnen die Kinder, ab ca. 18. 00 Uhr können dann auch erwachsenen Vereinsmitglieder, also Fußballer, Tischtennisspieler oder die Zumba– Frauen, ihre Bahnen ziehen.

Gern können auch interessierte Neulinge vorbeischauen und ein Schnuppertraining mitmachen. Einfach bei den Trainern melden.

Glückwünsche im Juli

Wir gratulieren unseren Mitgliedern : THOMAS SCHIERWALD , MARKUS – KLAUS SCHULZ , LEA KNAPE , HEIKO STRIETZEL , HENDRIK HERRMANN , FRANK REUTER , NORMAN PEISKER , ANDREAS MORITZ , HELMUT GÖRLITZ ,  DANIEL MIKLISCH , FRANZISKA SCHULZ , HORST TELTSCH , RUTH MORITZ , LEANN BALZER , MARCEL SCHWANITZ , DIRK BÜNTIG , Dr. SABINE DECKER , SAHRA WEIT , MAX BLÜMEL und DAGMAR SCHLENZ!

Allen Mitgliedern wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Endlich wieder ein Nachtschwimmfest

 Mit viel Engagement vom Freibadverein organisiert fand bei hochsommerlichen Temperaturen am 27. Juli endlich wieder ein Nachtschwimmfest in Treuenbrietzen statt. Auf das abendliche Staffelschwimmen freuten sich natürlich besonders die Schwimmer. 10 Kinder und Jugendliche hatten sich für die Mannschaft gemeldet, darunter 4 Kinder vom Jahrgang 2005. Aber auch 10 Fußballer (darunter 5 Frauen) wollten sich mit einem Team beteiligen. Startschwimmerin war unsere Jüngste, die erst 7- jährige Mara. Das Startbild war entsprechend kurios, unsere Kleine zwischen den 4 Männern der anderen Teams. Aber sie gab alles und auch Hannes, Noah und Lasse kämpften Bahn um Bahn. Zwar lagen wir so am Anfang erstmal auf Rang 5, doch keiner ließ sich entmutigen. Wir feuerten uns gegenseitig an und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Nach und nach stiegen die Großen in den einstündigen Wettkampf ein und das Rennen wurde immer schneller. Aber dass wir am Ende den 2. Platz belegten, damit hatte dann doch keiner gerechnet. Das war wirklich eine tolle Teamleistung von Kleinen und Großen, Schwimmern und Fußballern. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Teilnehmer. Foto: vorn die Jüngsten: Mara, Hannes, Noah und Lasse, dahinter: Max, Luca, Johanna, Paul, Katrin, Luise, Julian, Toma, hinten: Max, Michael, Felix, Katrin, Tim, Marcus (v. l. ), weiterhin dabei: Elisa und Fernando

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger vom MTV. Gratulation für ihre Leistung ebenso an die anderen Mannschaften der Kegler und Angler sowie vom Sabinchenverein, die mit genauso großer Begeisterung dabei waren.
Und ein ganz besonders großes Dankeschön an den Freibadverein, der diesen Wettkampf und das Nachtschwimmfest organisiert hat.

Testspielsieg

Am heutigen Freitag stand im Parkstadion ein Testspiel gegen den aktuellen Kreismeister der Kreisliga Jüterbog/Luckenwalde an.   Beim TSV standen 21 Männerspieler zur Verfügung, so dass zur Halbzeit fast vollständig gewechselt wurde. Die Gäste, die nur 3 Wechsler dabei hatten, brachten den TSV vor allem in Halbzeit eins öfters in Bedrängnis, das erste Tor der Partie erzielte allerdings der TSV. Nachdem sich P. Päpke gleich gegen mehrere Gegenspieler behaupten könnte, legte er zu Hähndel ab, der den Ball aus halblinker Position am Strafraum ins lange Eck schlenzte. Die Angriffsbemühungen der Gäste wurden wieder stärker und mündeten schließlich im Ausgleichstreffer. Doch Treuenbrietzen legte noch vor der Pause nach. Gutt schirmte den Ball im Strafraum gut ab, bis Müller in Position gelaufen war. Dieser schob den Ball am Keeper vorbei ins Tor.   In Halbzeit zwei hatte der TSV durch die vielen Wechsel mehr Luft als der Gegner. Trotzdem kamen die Gäste zu einigen Chancen. Und wie schon in Halbzeit traf stattdessen der TSV. Frobenius, der einen Pass in die Gasse von Klöckner erhielt, schob überlegt ein.   Das 4:1 besorgte Gutt, der im Strafraum gefoult wurde und den Elfer selbst verwandelte. Kurz vor Ende fiel auch nach das fünfte Tor für Treuenbrietzen. Rhaue kam nach Ballgewinn an den Ball und lief bis in den Strafraum durch und statt querzulegen, machte er den Treffer selbst.  

1. Halbzeit TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, To. Liepe – C. Knappe, P. Päpke – Sieberhein, Hähndel, Futterer – Gutt, Henkel
2. Halbzeit TSV mit: Schröder – Hertel, Müller, Th. Liepe – Vetter, Lüdicke – Petzer, Frobenius, Rhaue – Koschare, Klöckner

PS: Das für Sonntag geplante Testspiel fällt wegen Spielermangel des Gegners aus!

Nächste Woche: 

Dienstag 18:30 Trainingsbeginn (Waldstadion);
Mittwoch Testspiel gegen Wittenberg/Pratau, Treff 18:30, Anstoß 19:30 (Parkstadion);
Freitag Testspiel gegen André & Freunde (Zeit & Ort wird noch bekannt gegeben);
Sonntag Testspiel gegen Malterhausen, Treff 12 Uhr, Anstoß 13 Uhr (Parkstadion);

Übernächste Woche Di & Fr Training, 18:30 Waldstadion und Sonntag Punktspielauftakt (beide auswärts)

Trainingslager Schwimmen

Trainingslager 2013Vom 22. bis 27. Juli 2013 fand unser traditionelles Schwimmtrainingslager im Freibad Treuenbrietzen

die beide jüngsten Teilnehmer: Christopher (6) und Nele (5)

die beide jüngsten Teilnehmer: Christopher (6) und Nele (5)

statt. Täglich von 9 bis 12 zogen fast 40 Teilnehmer im Alter von 5 bis 14 Jahren ihre Bahnen.
Ziel war das Ablegen der Schwimmstufen, für die „Großen“ lag die Herausforderung im Ausdauerschwimmen, wo jeden Tag längere Strecken geschwommen wurden, bis zu 90 Minuten. Dass die Ergebnisse so gut wurden, lag zum einen an dem tollen Wetter und damit an der langen Übungszeit im Wasser. Und dann natürlich an der Betreuung durch Trainerin Simone Lüllwitz-Balzer, Übungsleiterin Nathalie Seehaus und die jugendlichen Helfer Toma Ruppel, Luise Päpke, Cecilia Seehaus und Michael Brauer. Ihnen ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Sie trainierten und motivierten ihre Gruppen mit viel Begeisterung, so dass am Ende 14 Kinder die Stufe Bronze, 5 die Silberstufe sowie 6 die Stufe Gold erreichten. 9 Jugendliche erhielten eine Urkunde für ihre Leistungen im Ausdauerschwimmen.                  Katrin

Trainingslager in Asel

Teilnehmer 2012

Teilnehmer 2012

Auch für die Abteilung Tischtennis beginnt die heiße Phase der Saisonvorbereitung.

Den Anfang machen, wie in jedem Jahr, unsere Nachwuchsspieler. Für fünf Tage geht es ins Trainingslager nach Asel.

Dort sollen die Grundlagen für eine lange Saison geschaffen und natürlich das bisherige Können weiter verbessert werden.

In 3 Wochen werden dann die Erwachsenen an gleicher Stelle Ihr Trainingslager absolvieren.

1 199 200 201 202 203 444