Unser Verein ist dabei!

Der Discounter Netto unterstützt durch die Spendeninitiative „Bring dich ein für deinen Verein“ regionale Sportvereine. So unter anderem auch unseren TSV.

Und nun kommst Du dabei ins Spiel:

In der Zeit vom 4. Oktober bis zum 13. November 2021 kannst Du uns mit DEINER SPENDE tatkräftig unterstützen. Das allerdings geht nur in der NETTO-FILIALE IN DER BERLINER CHAUSSEE!!!

Entweder Du rundest Deinen Einkauf auf oder spendest einfach Deinen Pfandbon vom Leergutautomaten. Wir sind für jede noch so kleine Spende sehr dankbar.

WIR SAGEN SCHON JETZT: HERZLICHEN DANK!!!

Nachlese zur Jahreshauptversammlung des TSV

Im August wurde die längst fällige Jahreshauptversammlung des TSV im neuen Vereinsheim im Waldstadion durchgeführt. Dazu fanden sich (leider) nur gut 20 Mitglieder ein.

Nach Begrüßung, Vorstellung des Präsidiums und der Wahl des Versammlungsleiters (Sportkamerad Kevin Kracht-Schmollack), gab der 1. Vorsitzende, Sportkamerad Michael Kaiser, seinen Bericht ab.

Er verwies in seinem Bericht auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere Sport- und Vereinsarbeit. Einschränkungen bzw. Verbote ließen traditionelle Vereinsveranstaltungen (u.a. Rakete-City-Turnier, Karl-Heinz-Lüdicke-Gedächtnisturnier) im vergangenen Jahr leider nicht zu.

Hygienekonzepte waren zwischenzeitlich notwendig geworden, um dennoch Sport treiben zu dürfen. Trainer mussten entsprechend eingewiesen werden, um diese Konzepte durchzusetzen.

Er berichtete weiter vom Abschluss der Sanierung der ehemaligen Baracke. „Das Ergebnis ist ein völlig neuer Raum, der uns auch neue Möglichkeiten einräumt. Die Gestaltung darf mit der Umsetzung der Fördermaßnahme nicht beendet sein. Es muss und soll weitergehen. Ziel soll es sein, diese neugestalteten Räumlichkeiten als Vereinsraum – trotz Nutzung durch den Dartsport – für jeden wahrnehmbar zu machen. Er muss und soll sich mit Vereinsleben füllen.“

Schließlich gab Sportkamerad Kaiser einen kurzen Überblick über die Mitgliederstatistik. So lag die Mitgliederzahl des TSV zum 01.01.2021 bei 405.

Im Anschluss gaben die Abteilungsleiter der Abteilungen Fußball, Tischtennis, Schwimmen und Zumba ihre Berichte ab.

Nach den Berichten unserer Kassenprüferin, Sportkameradin Katrin Schierwald und dem Bericht des Kassenprüfers, Sportkamerad Göran Wurbs, wurden sowohl die Kassenwartin als auch der Vorstand einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet.

Danach erfolgte die Wahl eines Wahleiters. Es wurde für diese Aufgabe Sportkameradin Caro Steinhaus vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Folgende Positionen wurden gewählt (alle Wahlvorschläge wurden einstimmig angenommen):

1. Vorsitzender: Sportkamerad Michael Kaiser
2. Vorsitzender: Sportkamerad Kevin Kracht-Schmollack
Kassenwartin: Sportkameradin Katrin Schierwald
Schriftführer: Sportkamerad Carsten Manthey
Abteilungsleiter Tischtennis: Sportkamerad Thomas Hertel
Abteilungsleiter Schwimmen: Sportkameradin Katrin Päpke
Kassenprüfer: Sportkamerad Göran Wurbs

Als nächster Tagesordnungspunkt wurde der Haushaltsplan für das laufende Kalenderjahr vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. Auch der Haushaltsplan wurde einstimmig angenommen.

Eine kurze Diskussion und die Verabschiedung schlossen eine rundherum gelungene Jahreshauptversammlung im neuen Vereinsheim des TSV ab.

Wir danken allen Mitgliedern, die an der Jahreshauptversammlung teilgenommen haben und wünschen dem alten und neuen Vorstand viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben.

Sommerabschluss bei den Schwimmer

Dieses Gewimmel ist noch gar nicht so lange her – vor 2 Monaten beim Trainingslager tummelten sich eine Woche lang täglich über 60 Kinder am Vormittag im Freibad.

Aber auch der schönste Sommer geht mal zu Ende und die letzten Wochen waren ja eh schon eher herbstlich. Nun ist es soweit – mit einem schönen Abschlussfest wollen wir unsere Sommersaison verabschieden.

Dazu laden wir alle Schwimmkinder und auch die Eltern am Donnerstag, den 30. September 2021, ins Waldstadion ein. Beginn ist 17 Uhr. Geplant sind 2 unterhaltsame Stunden, in denen wir noch einmal gemeinsam spielen, für die Mutigen in der Nieplitz „Abbaden“ (zumindest mit den Füßen – Handtuch nicht vergessen), die Sommersaison auswerten und abschließend grillen.

Natürlich haben wir auch wieder einige kleine Überraschungen für die Kinder parat.

Daher würden wir uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen, bevor wir in die Herbstpause gehen.

Für den Start in die Hallensaison können wir derzeit noch keine Aussage treffen, sobald wir eine Rückmeldung bekommen, werden alle über Rundmail und Homepage informiert.

Nachlese vom vergangenen Wochenende

Am gestrigen Sonntag (12.09.2021) fanden nur 3 Spiele mit Treuenbrietzener Beteiligung statt.

Die Bilanz ist eher ernüchternd: 1 Sieg stehen 2 Niederlagen gegenüber.

Den einzigen Sieg verbuchte die B-Jugend der SpG Treuenbrietzen / Niemegk / Bardenitz. Das Pokal-Spiel in der 1. Runde konnte man bei Lok Elstal mit 4:1 gewinnen und zog damit ins Achtelfinale ein. Der Gegner wird dann die U16 der SG Blau-Weiß Beelitz am 21.11.2021 im heimischen Waldstadion sein.

Unsere Frauen-Mannschaft musste eine empfindliche 1:6-Heimschlappe gegen den FSV Victoria Brandenburg 1990 e.V. hinnehmen. Am 26.09.2021 geht es für unsere Frauen zum SV Babelsberg 03.

Eine 1:3-Heimschlappe war das Ergebnis unserer Männer, die damit noch immer auf ihren ersten Dreier in dieser Saison warten. Der nächste Versuch wird am kommenden Sonntag (19.09.2021 um 15:00 Uhr) beim SV Eiche Ragösen unternommen.

 

Spielübersicht 12.09.2021

Am kommenden Wochenende gibt es lediglich 3 Fußballspiele mit Treuenbrietzener Beteiligung.

Um 10:00 Uhr ertönt in Elstal der Anpfiff unserer Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz (B-Jugend) zu ihrem Kreis-Pokalspiel der 1. Runde.

Unsere Frauen-Mannschaft spielt im Waldstadion an der Berliner Chaussee gegen den FSV Viktoria Brandenburg 1990 e.V. und möchte die Heimniederlage von vor einer Woche gegen Chemie Premnitz vergessen machen. Anpfiff der Partie ist um 11:00 Uhr.

Um 14:00 Uhr spielt unsere Männermannschaft ihr fälliges Punktspiel gegen die 2. Vertretung vom SV Falkensee-Finkenkrug. Nach dem Punktgewinn vor 2 Wochen beim RSV Eintracht 1949 III sollten die Männer um Trainer Philip Müller gewillt sein, den ersten Heim-Dreier einzufahren.

Wir wünschen allen Mannschaften des TSV viel Erfolg!

Viel Ballbesitz – wenig Zählbares!

 

Am dritten Spieltag der Landesklasse Havelland verloren die A-Junioren der SpG TNB zum ersten Mal in der aktuellen Saison, nach einem guten Saisonstart mit vier Punkten aus zwei Spielen, folgte im Auswärtsspiel beim FC Borussia Brandenburg der erste Dämpfer.

Die Partie begann mit einem Abtasten beider Mannschaften, nach der Anfangsphase war der TNB aber mehr und mehr in Ballbesitz, leider scheiterte es daran, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Die Chancen, welche sich die Gäste letztendlich erarbeiteten, waren nicht konsequent zu Ende gespielt. Trainer Fernando Weigmann kritisierte darüber hinaus auch die fehlende Abschlussbereitschaft seiner Mannschaft, es hätte einfach mal etwas häufiger auf das Tor geschossen werden müssen.

Die gegnerische Offensive konnte man über weite Teile der ersten Hälfte fast vollständig kaltstellen, es sah beinahe alles nach einem ausgeglichenen Pausenstand aus. Kurz vor der Halbzeit klärte die TNB-Elf aber etwas unkonzentriert ins Toraus, bei der anschließenden Ecke fehlte dann die Zuordnung und der FC Borussia Brandenburg traf zum 1:0-Pausenstand (44. Min).

In der zweiten Halbzeit wollte der TNB nun schwungvoller nach vorne agieren, doch zunächst ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte, der Ballbesitz war nicht in den gefährlichen Räumen. Gegen einen tief stehenden Gegner gelang es zu selten, hinter die letzte Defensivreihe zu kommen, auf ungewohntem Kunstrasenplatz scheiterte es darüber hinaus zu oft, die Pässe entsprechend zu dosieren.

In der 74. Minute erlitt die Mannschaft von Trainer Fernando Weigmann einen bitteren Rückschlag, nach einem langen Ball des Gegners gelang dieser frei vor das Tor und erzielte das 2:0. Dies führte zu einer gewissen Frustration beim TNB, das Spiel wurde nun deutlich offensiver angegangen, doch es sollte scheinbar einfach kein Tor gelingen.

Erst in der Nachspielzeit (90+2. Min) erzielte Ryley Poet per Freistoß den Anschlusstreffer, der Schuss ins lange Eck sorgte für ein letztes Anrennen auf das gegnerische Tor, aber es reichte am Ende nicht, der TNB verlor die Begegnung mit 2:1.

Die nächste Partie der TNB-A-Junioren steht in zwei Wochen an. Dann empfangen sie am 18. September um 13:00 Uhr die SpG Lehnin/Damsdorf/Golzow im Niemegker Waldstadion. Dort soll dann ein besseres Ergebnis erzielt werden.

Der Kader:
Lukas Steffen (TW), Emilio Schulz, Arwin Peschel, Vladyslav Iskrych, Paul Leistner, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Ryley Poet, Timo Henkel, Emil Räbiger, Saddam Alhassan, Pascal Höhl, Julian Schröder

Trainer: Fernando Weigmann

Sportabzeichenabnahme am 9. September

Am 2. September starteten die Schwimmer der TSV Treuenbrietzen in das Herbst- Trockentraining. Leider viel zu schnell ging damit die Sommersaison zu Ende. Es standen nur 8 Trainingstage, eine Woche Trainingslager und zum Abschluss 2 Wettkampftage zur Verfügung, Trotz der Kürze waren wir zufrieden. Insgesamt 241 Schwimmer haben am Training und 62 am Schwimmlager teilgenommen. Beim Cooperschwimmen schafften die 28 Teilnehmer (darunter auch 3 Übungsleiter) insgesamt 9983 Meter.Zum Auftakt der Herbstsaison wird wie immer das Sportabzeichen abgelegt. Als erste Gruppe trafen sich dazu 19 Kinder, 4 Übungsleiter und zahlreiche Eltern am letzten Donnerstag bei schönstem Sonnenschein auf dem Sportplatz an der Stadthalle. Anfangs waren die Wasserratten etwas traurig, weil sie lieber noch einmal baden gegangen wären, aber das verflog schnell. Die Devise lautete wie immer bei uns: Das Beste draus machen!

Nach einer zünftigen Erwärmung mit Paul machten sich die Teilnehmer mit viel Spaß und Ehrgeiz an die einzelnen Disziplinen: Weitspringen, Sprint, Werfen, Seilspringen und Standweitsprung standen auf dem Programm. Beim abschließenden 800m-Lauf kämpfte jeder noch einmal und alles gab.

 

In der nächsten Woche, am Donnerstag, den 9. September, gibt es noch einmal die (zugleich letzte) Gelegenheit für alle anderen Schwimmer, die das Sportabzeichen ablegen möchten. Jugendliche, die es über ihre Schule ablegen, können uns wieder als Helfer unterstützen.

Alle anderen müssen noch etwas Geduld haben, denn an diesem Tag machen wir wirklich nur das Sportabzeichen.

Treffpunkt ist 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle (Ende ca 18.30 Uhr).

Am 16. und 23. September wollen wir uns dann von 17 – 18 Uhr im Waldstadion zu vielfältigen Übungen, Staffeln und kleinen Spielen treffen.

Das Abschlussfest im Waldstadion ist für den 30. 9. 2021 ab 17 Uhr geplant.

 

1. Saisonsieg für die A-Jugend

Der Saisonauftakt der A-Junioren der SpG TNB, 2:2 in Rehbrücke, war eine ordentliche Leistung, somit war die Zielsetzung gegen den SV Falkensee-Finkenkrug ll klar, im ersten Heimspiel im Niemegker Waldstadion sollten die ersten drei Punkte her.

Allerdings ließ die TNB-Elf diesen Willen im überwiegenden Teil der ersten Halbzeit vermissen, insbesondere der Beginn war zu unkonzentriert, gegen die deutlich größer gewachsenen Gegenspieler war man einige Male gezwungen zur Ecke zu klären. In der 13. Minute gelang es den Gästen nach einer Ecke, das Kopfballduell entscheidend zu gewinnen und so das 0:1 zu erzielen. Dieses konnte aber schon drei Minuten später egalisiert werden, aus der zweiten, fast schon dritten Reihe, nutze Ryley Poet einen unbedrängten Moment zum Abschluss – ein wenig aus dem Nichts stand es 1:1 (16. Min.).

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte fand die Mannschaft von Trainer Fernando Weigmann langsam etwas besser ins Spiel, aber insbesondere mit dem Aufbauspiel war der Coach sehr unzufrieden. Trotzdem erspielten sich die Hausherren gerade zum Ende hin, einige hochkarätige Chancen, und praktisch mit dem Halbzeitpfiff gelang Martin Krahlisch der Führungstreffer. Nach einer Flanke von der linken Seite nahm er den zweiten Ball direkt und traf mit einem sehenswerten Volley ins rechte lange Eck zum 2:1 (45. Min.).

Nach der Pause besserte sich das Spiel des TNB, das Aufbau- und Passspiel im Allgemeinen wurde sicherer. Daraus resultierten auch gefährlichere Angriffe, diese führten aber zunächst noch nicht zum Erfolg. Auf der Gegenseite hielt Torwart Lukas Steffen sein Team mit starken Paraden in Front, auch im Eins-gegen-Eins war er an diesem Tag nicht zu überwinden.

Für die Vorentscheidung der Begegnung sorgte ausgerechnet ein Eckstoß. Saddam Alhassan erzielte nach der Hereingabe von rechts das 3:1 (70. Min.) und gleichzeitig seinen ersten Pflichtspieltreffer für die SpG TNB. Fünf Minuten später schwächte sich der Gegner durch eine rote Karte selbst , somit war der TNB die letzte Viertelstunde in Überzahl.

In diesen gelang es, die Führung weiter auszubauen, Emilio Schulz, meistens defensiv eingeteilt, nahm den zweiten Ball nach einer Ecke direkt per Volley. Das Resultat, ein echtes Traumtor. Sein Schuss schlug unhaltbar unter die Latte ein (4:1 80. Min.). Den Schlusspunkt setzte Ryley Poet mit seinem zweiten Tor in diesem Spiel. Sein Abschluss aus halbrechter Position fand den Weg ins kurze Eck zum 5:1 (85. Min.).

Auch wenn die Leistung verbesserungswürdig war, ist das 5:1 doch ein durchaus verdienter Sieg. An diesen wollen die TNB A-Junioren auch nächsten Samstag anknüpfen, um 14:30 Uhr gastiert man dann beim FC Borussia Brandenburg.

Der Kader: Lukas Steffen (TW), Emilio Schulz, Arwin Peschel, Vladyslav Iskrych, Paul Leistner, Domenik Heinze, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Ryley Poet, Timo Henkel, Emil Räbiger, Luca Görisch, Lennert Wilke, Saddam Alhassan

Trainer: Fernando Weigmann, Lukas Hainke

Schwimmer sitzen auf dem Trockenen

VORBEI ! ! !

In der letzten Woche drohten dunkle Wolken, aber Teil II des
Cooperschwimmens wurde noch absolviert.

In dieser Woche lacht die Sonne – aber leider gibt es keine guten Nachrichten für die Schwimmer. Nach 2 Wochen Wetterpech haben wir nun Wasserpech. Das letzte geplante Sommertraining am morgigen Donnerstag wird bereits als Trockentraining stattfinden müssen, da wir nicht mehr ins Freibad können.

Und das bei diesem Wetter🙁. Das ist schade, aber nicht zu ändern.

Daher heißt es für morgen: Start zum 

S P O R T A B Z E I C H E N !!!!

Dazu treffen wir uns morgen bereits um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle. Wir planen bis 18.30 Uhr.

Bitte gleich in Sportzeug kommen.

Kinder, die an ihrer Schule das Sportabzeichen ablegen (Gesamtschule Treuenbrietzen, Grundschule Beelitz) brauchen morgen nicht zu kommen, da wir wirklich nur die Sportabzeichenbedingungen ablegen und keine Spiele oder anderes planen.

1 23 24 25 26 27 442