Wieder kein Sieg

Im (Nebel)Heimspiel gegen Rathenow/Premnitz I nutzten die Gäste die erste Gelegenheit zum Torschuss, wir waren noch nicht im Bilde und schon stand es 0:1. Danach bäumten wir uns auf und hatten die nächsten Chancen:

Beim Verteidigen: v.l. Daniel, Norman, Franceska, Luca(5), Jakob(7), Kevin, Jean Pascal(8) in blau

Beim Verteidigen: v.l. Daniel, Norman, Franceska, Luca(5), Jakob(7), Kevin, Jean Pascal(8) in blau

Daniel Micklisch frei durchgespielt von Jakob Schlunke – schießt nebens Tor, Jakobs Schuss wird abgeblockt und wiederum Daniel trifft mit dem nächsten Schuss das Tor nicht. Aber jetzt: gekonntes Dribbling von Jakob, Schuss und – Latte. Dann jetzt: wieder Dribbling von Jakob an zwei Gästespielern vorbei, Schuss und – der Torwart läßt prallen, Franceska Felgentreu kann den Abstauber aus Nahdistanz nicht versenken – der Torwart hält wieder.
Jakob springt in den Schuss des Rathenowers, Kevin reagiert schon

Jakob springt in den Schuss des Rathenowers, Kevin reagiert schon

Dann ein Freistoß für Rathenow, kein Spieler von uns geht aktiv zum Ball – und so zappelt das (Kunst)Leder irgendwie in unserem Tor – 0:2. Den nächsten Konter von Rathenow „entschärft“ Torwart Kevin Mauruschat großartig. Wir geben uns nicht auf, aber einigen von uns fehlt schon die Puste – nur Jakob ist vorn wie hinten und sucht die Lücke. . Sein nächster Schuß geht in Richtung Dreiangel – und der Gästetorwart hat wieder seine Hände dran. Der nächste Schuss von Rathenow „kullert“ an den Pfosten, Torwart Kevin war eigentlich schon um den Pfosten rum – Glück gehabt. Aus dem Nichts: Einwurf von Walter Sommerfeld, Verlängerung durch. und dann nimmt Emeli Turskic den Ball gleich direkt – ab ins lange Eck zum 1:2. Nach der Halbzeit waren wir wieder am Drücker – Schuss von Jakob – abgeblockt, Schuß von Daniel – daneben. Dann der Torschrei: Walter schießt aufs Tor, der Torwart läßt prallen und Jakob staubt zum 2:2 ab. Jetzt drehte aber Rathenow auf und drängte uns zurück: zwei Mann spielen sich durch, aber Luca Dähne klärt mit Flugkopfball, dann ist der Linksaußen durch, scharfer Paß nach innen und der Rathenower schießt aus Nahdistanz an den Pfosten. Beim Freistoß für Rathenow fast von der Mittellinie kommt keiner von uns ran – und landet im Dreiangel zum 2:3. P1040516Trotzdem Jakob von 2 oder 3 Gegenspielern gedeckt wird, hat er noch die meisten Kraftreserven und kommt noch zur nächsten Chance: Fernschuß und der Torwart hält. Rathenow bleibt gefährlich: bei der nächsten Flanke kullert der Ball schon auf der Torlinie entlang, aber Luca kann mit letztem Einsatz noch klären. Nach Daniels Eckball nimmt Jakob die Flanke gleich direkt, aber der Schuss geht nebens Tor. Dann war Schluss – leider hat sich die großartige Leistung von Jakob und Luca nicht ausgezahlt, das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft war und ist zu groß gewesen. Die mangelnde Fitness kann nur durch regelmäßige Trainingsbeteiligung abgestellt werden! Unsere Aufstellung: K. Mauruschat(Tor) – L. Dähne, J. P. Reisner – M. Stenzel, J. Schlunke (1 Tor), D. Micklisch – W. Sommerfeld – (E. Turskic (1), N. Peisker, F. Felgentreu).

Teuflisch gute Potsdamer

Am vergangenen Samstag traf sich die 1. Mannschaft des TSV mal wieder um ein wenig zu pingen und vielleicht auch ein bisschen zu pongen. Naja Spass beiseite, wir wussten das die Waldstädter Teufel aus Potsdam schon eine echte Hausnummer sind und es im Normalfall nicht viel zu holen geben würde. Der Einser des TSV fiel zudem auch noch aus, da er aus persönlichen Gründen an diesem Wochenende woanders auftrat. Also durfte unser Nachwuchstalent Falko Faix mal reinschnuppern. Und er tat es sehr ordentlich!

Nun zum Eigentlichen, dem Spiel:
Die Doppel verliefen schon sehr einseitig, Robert und Kevin mussten sich genau wie Falko und Daniel ihren Kontrahenten 1:3 geschlagen geben, wobei Falko und Daniel gute Chancen hatten ihre Gegner ein wenig mehr zu ärgern! Micha und Alex spielten 3 gute Sätze, das reichte allerdings nicht, da man einen davon trotzdem abgab und am Ende mit 2:3 verlor. Also klassischer Fehlstart.

Zwischenergebnis: 0:3

Zu den Einzeln:
Ich denke man kann es hier einfach kurz halten. Einzig Daniel und Micha hatten größere Chancen ihr Einzel zu gewinnen, wobei Letzterer beim Stand von 2:1 und 10:6 für ihn, 4 Matchbälle vergab! Das darf einfach nicht passieren.

Endergebnis: 0:9

Fazit: Das war kein Gradmesser für den TSV, man konnte locker spielen, die Niederlage war, auch wenn vielleicht nicht in der Höhe, eingeplant. Falko machte seine Sache als Ersatz ordentlich, wie schon erwähnt! Allerdings gab es auch eine kleinen Tiefpunkt im Spiel, einer der TSV-Akteure hatte einen Emotionsausbruch, der in dieser Weise nicht vorkommen sollte! Aber bis auf diese kleine „Auszeit“ war es ein sehr fair geführtes Spiel, was bei den Waldstädter Teufeln nicht anders zu erwarten war, ist einfach ne nette und vor allem gute Truppe! Viel Glück im Aufstiegszweikampf!

Weiterer Sieg

Heute reisten wir zur SG Lehnin Damsdorf, natürlich mit dem Wille, das zuletzt gezeigte zu wiederholen. So konnten wir bereits in den ersten drei Minuten 6 Eckbälle verbuchen, leider ohne Erfolg, da meist ein gegnerisches Bein oder das Alluminium im Weg waren. So dauerte es bis zur 25. Minute ehe Jerome Weigmann mit einem Distanzschuss die Führung zur Pause erzielte.

Nun War der Knoten geplatzt und kurz nach Wiederanpfiff spielten Jerome und Max Blümel, Pia Feldhahn frei, die nur noch versenken musste. Wenig später war es wieder Pia, die im Nachschuss den Torwart Tunnelte (33. ). Nur 4 Minuten später setzte sich Florian Leschbor auf rechts durch, Flankte und Pia verwandelte den Abpraller. Dann ließ man sich ein wenig auf das Niveau des gegners sinken und spielte etwas zu ungenau, was aber nichts an der Torhungrigkeit bemerken ließ. So konnte Jerome nach Pass von Til auf 5:0 erhöhen. Dann kamen die Gastgeber durch einen mehr als Fragwürdigen Neunmeter, der durch fehlerhaftes Abwehrverhalten zu stande kam, zum Anschlusstreffer. Aber es ging danach weiter auf ein Tor, Florian mit einem Solo und Schuss, aber wieder abgewehrt und im Nachsetzten von Max zum 6:1 verwandelt. Den Schlusspunkt setzte der schönste Spielzug, gestartet von Jerome mit dem Pass in die Lücke auf Max, der auf Hans weiterleitete, welcher uneigennützig auf Pia ablegte und somit den 7:1 Endstand erzielte.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Jerome Weigmann und Pia Feldhahn (Lupenreiner Hattrick! )

Aufstellung: Robert Pramschüfer – Hannes Stöckmann, Yannick Tessnow – Pia Feldhahn (4), Jerome Weigmann (2), Florian Leschbor, Til Rudolph – Max Blümel (1), Hans Maßwig

Siegesserie geht weiter

5_mannschaft_1011Letzte Woche Donnerstag ging es für die 5. Mannschaft nach Belzig zum vorletzten Punktspiel in der Hinrunde. Die beiden Doppelpartien verliefen ausgeglichen. Heiko/Andreas gewannen ihr Doppel mit 3:1 aber Marcel/Flori verloren ihr Doppel im Endscheidungssatz leider knapp mit 2:3. In der zweiten Runde spielte man an 4 Tischen und gewann alles. Zwischenergebnis 5:1. In der dritten Runde gingen nur Heiko und Flori erfolgreich von der Platte. Am Ende machte dann Marcel den entscheidenden Punkt zum 10:4 Entstand.

TSV: Heiko 3,5 , Andreas 1,5, Marcel 2, Flori 3

Erfolgreiche Nachwuchsabeit beim TSV

Am 11/12 Dezember suchen die besten Nachwuchsspieler Brandenburgs wieder ihren Landesmeister. Für diesen Saisonhöhepunkt haben sich in diesem Jahr so viele Spieler wie noch nie vom TSV qualifiziert.

Franziska Händel (Jugend)
Falko Faix (Jugend)
Franceska Felgentreu (C Schüler)
Florian Pust-Schmidt (C Schüler)
Jakob Braune (C Schüler)
Chris Müller (B Schüler 1. Ersatz)

Wir gratulieren allen zu diesem Erfolg und drücken ihnen für den Wettkampf in Eberswalde die Daumen. Die Auslosung findet am Dienstag den 30. 11. 2010 statt. Wir werden dann die Gruppen auch hier veröffentlichen.

Teilnehmer LEM 2010 in Eberswalde

Nur unentschieden

Am letzten Sonntag spielte man mit der 1. Männer in Königswusterhausen (KW). Man begann sehr gut bei angenehmen Temperaturen und einem gut bespielbaren Platz. Man bekam aber gleich zu spüren, dass die Gastgeber nur über Kampf uns etwas entgegensetzen konnten. Die erste Chance hatte der TSV durch Pit Päpke, der wunderbar von Nico Höhne frei gespielt wurde. Er umkurvte den Torhüter und ein Abwehrspieler klärte den Ball noch kurz vor der Linie. Doch dann gab es ein Bruch im TSV spiel. Man merkte, dass man mit wenig Aufwand trotzdem leicht überlegen war. Man tat nur das nötigste, was gegen einen solchen Gegner natürlich viel zu wenig war. Das Spiel war von vielen Freistößen und Einwürfen geprägt. Torraumszenen waren Mangelware. Doch kurz vor der Pause kam dann überraschend das 1:0. Libero Tim Schwericke trat einen langen Flugball auf Pit Päpke, der verlängerte zu dem durchstartenden Thomas Knappe. Der Ball hätte vom Libero geklärt werden können aber irgendwie wollte dieser nicht. So konnte Thomas allein vorm Tor sein 10 Saisontor markieren. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Alle TSV-Spieler dachten, es würde ein Selbstläufer werden. Und alles sprach dafür. Nach einem Foul an Thomas Knappe gab es Elfmeter, den Nico Höhne zum 2:0 verwandelte. Doch dann dachte sich KW alles oder nichts. Die Abwehrspieler schalteten sich mit nach vorne ein, was durchaus Unruhe ins Spiel brachte. Die bis dato perfekt stehende TSV-Abwehr war teilweise unsortiert. Bei einem solcher Angriffe bekamen die Gäste nach einem unnötigen Handspiel einen Freistoß zugesprochen. Und so kam es wie immer, der erste Schuss aufs Tor war drin. Die ganze Zeit war Torwart Nick Avram beschäftigungslos, und dann geht so ein Ding rein. Und mal wieder wurde die Ruhe des TSV in Hektik umgewandelt. Kurz danach kam ein erneuter Angriff. Die ganze TSV –Abwehr rückte raus, bis auf einer, der das Abseits aufhob. Dieser spielte einem mit gerannten Abwehrspieler frei, der von unserem Torwart umgehauen wurde. Den fälligen Elfer verwandelte KW sicher. Danach gab es eigentlich nur noch eine Chance. Der groß gewachsene Libero von KW kam zum Kopfball, den unser Torwart jedoch glänzend parierte. So hielt er wenigstens das unentschieden fest, was aber unterm Strich viel zu wenig war.
Fazit: Man konnte das gewünschte Spiel leider nicht aufbauen, da die unfaire Härte von KW ohne gelbe Karten geahndet wurde. Aber man muss trotzdem mehr Kapital rausschlagen. Positiv: Der TSV traf auf keinen Gegner, den er nicht hätte schlagen können. Das Schiedsrichtergespann war auch mal wieder unter aller S…

PS: Danke auch an Clemens, der ohne Einsatz mitreiste.
Der TSV mit: Avram; Kaiser, Schwericke, J. Päpke; Schulz, P. Päpke, C. Knappe, Höhne (ab 80. Kalisch), Carl (ab 65. Weigmann), Meinusch, T. Knappe

Ach übrigens ALLES GUTE AN UNSEREN STADION-DJ SVEN „SACHSE“ SCHULZE

TSV II – Netzen

– TSV-Reserve erleidet bittere Niederlage
– zur Halbzeit 0:0 mit klarem Chancenplus für den TSV
– gleich nach der Pause erzielte Jan Henkel das verdiente 1:0 mit einem schönen Heber über den Torwart
– Netzen konnte wenig entgegensetzen
– TSV hat mehrere Chancen um die Führung auszubauen, scheitert aber entweder am Unvermögen oder am Torwart
– Netzen drängte auf den Ausgleich, ohne klare Chancen zu haben
– mit der ersten richtigen Chance der Gäste fällt das 1:1 kurz vor Schluss
– der Torschütze spielt durch 4 einfache Haken 4 TSV-Spieler aus und kann dann einschieben
– wenige Minuten später dann das 1:2
– der Schiedsrichter fiel auf eine Schwalbe herein
– Freistoß von der Grundlinie
– der Torschütze setzt sich mit dem Ellenbogen gegen den TSV-Abwehrspieler durch und kann einköpfen
– danach wird sofort nach dem Anstoß abgepfiffen

TSV mit: E. Maas – To. Liepe, S. Näthe, Th. Liepe (K. Päpke) – K. Hertel (D. Schade) – N. Lehmann, S. Illesch, C. Vetter, M. Richter – J. Henkel (M. Schubert), K. Przewozny

1 303 304 305 306 307 442