Ergebnisse Bereichseinzelmeisterschaften 2010

Hier die Ergebnisse der BEM 2010

Achtung kleine Änderungen update 16. 11.

Ergebnisse Einzel und Doppel alle Altersklassen!

Ergebnisse AK 10 und Jünger (C) weiblich
Ergebnisse AK 10 und Jünger (C) männlich
Ergebnisse AK 11/12 (B) weiblich
Ergebnisse AK 11/12 (B) männlich
Ergebnisse AK 13/14 (A) weiblich
Ergebnisse AK 13/14 (A) männlich
Ergebnisse AK 15/17 (Jugend) weiblich
Ergebnisse AK 15/17 (Jugend) männlich

Verdienter Sieg

Yannick (links) spielt den Paß auf Hans (ganz rechts) ...

Yannick (links) spielt den Paß auf Hans (ganz rechts) …

Heute war der SV Blau-Weiß Wusterwitz im Waldstadion zu Gast und man wollte endlich, die gute Leistung der Vorwochen in einen Sieg ummünzen.
... und Hans vollendet zum 3:1

… und Hans vollendet zum 3:1

Es ging wieder gut los und man konnte bereits in der ersten Minute zwei Torschüsse verbuchen. Bis dahin ganz gut, nur nuzte der Gast gleich im gegenzug eine unachtsamkeit in der Defensive zum 0:1 (5. ). Doch das war der nötige „Rüttler“ um richtig ins Spiel zu kommen. Zwar ließen die Tore ein wenig auf sich warten aber in der 22. Minute konnte Jerome Weigmann nach Solo in den Strafraum das Ausgleichstor, mit dem es dann in die Pause ging, erzielen.

In der zweiten Halbzeit ging es gleich wieder mit Dampf los. Pia Feldhahn spielte einen Querpass über 20 m genau auf Til Rudolph der an die Latte schoss und der Ball von dort an des Torwarts Kopf und dann ins Tor (36. ). Wenig später nach schönem Steilpass von Yannick Tessnow, konnte Hans Maßwig im Nachsetzen das 3:1 erzielen (45. ). Quasi mit dem nächsten Angriff, war es wieder Yannick mit einem Pass auf Pia, die schön ins lange Eck verwandelte (47. ). Und in der 50. Minute konnte Pia nach Heber von Jerome über die AbwehrP1040508 den 5:1 Endstand erzielen.

Endlich ein Sieg, aber die Leistung ließ heute doch ein ganz wenig zu Wünschen übrig. Trotzdem ein Lob an alle, da man sich vom frühen Rückstand nicht aus dem Spiel bringen ließ.
Zum besten Spieler wurden gewählt: Til Rudolph und Pia Feldhahn
Aufstellung:
Robert Pramschüfer – Hannes Stöckmann, Pia Feldhahn, Yannick Tessnow – Jerome Weigmann, Moritz Kranz, Til Rudolph – Hans Maßwig, Florian Leschbor

Chancenlos

Im Punktspiel bei Stahl Brandenburg hatten unsere E-Junioren einen sehr schweren Stand. Die Angriffe wurden nur von den BRBer vorgetragen, vorallem Kevin Mauruschat im Tor und Luca Dähne in der Abwehr kämpften hervorragend, so dass es nur 3:0 für Stahl zur Halbzeit stand. Jakob Schlunke als Dauerläufer im Mittelfeld war auf sich allein gestellt, weil auch die Laufbereitschaft der Mitspieler fehlte. In der Halbzeitpause wollten drei Spieler nicht mehr auflaufen, da sie nicht mehr konnten. Dies war ein schwerer Rückschlag für uns Trainer, und so spielten die „Übriggebliebenen“ sportlich fair das Spiel zu Ende – Endstand 7:0 für Stahl. Jakob hatte trotz Erkältung und Kräfteverschleiß noch den Ehrentreffer auf dem Fuß, aber nach tollem Alleingang traf er nur den Pfosten. Fußball ist immer ein Mannschaftsspiel – wir hatten heute nur vier „Kämpfer“, die nicht untergehen wollten. Vorallem die Einstellung zum Mannschaftssport sollten die Spieler für sich überprüfen, denn wie das Haar sitzt, ist doch wirklich nicht wichtig. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. P. Reisner – M. Stenzel, J. Schlunke, D. Micklisch – W. Sommerfeld – (N. Maßwig, N. Peisker, E. Turskic).

Vorschau auf das Fußballwochenende

1. Männer am 14. 11. um 14:00 Uhr beim FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen 2:2
2. Männer am 14. 11. um 13:30 Uhr gegen SV Rot-Weiß Netzen 1:2 Niederlage

B-Junioren am 11. 11. um 18:30 Uhr bei der SG Rathenow Premnitz 5:2 Niederlage
und am 13. 11. um 13:00 Uhr beim Werderaner FC Viktoria3:2 Niederlage

C-Junioren am 13. 11. um 10:00 Uhr beim BSC Rathenow 1994 Abgesetzt

D-Junioren I am 14. 11. um 10:00 Uhr gegen Empor Schenkenberg (in Niemegk)
D-Junioren II am 14. 11. um 10:00 Uhr gegen SV Blau-Weiß Wusterwitz (im Waldstadion)

E-Junioren I am 14. 11. um 10:00 Uhr beim FC Stahl Brandenburg I
E-Junioren II am 14. 11. um 10:00 Uhr beim SV Traktor Schlalach

F-Junioren I am 13. 11. um 14:00 Uhr bei Empor Schenkenberg I 7:2 Niederlage
F-Junioren II am 13. 11. um 14:00 Uhr gegen SV Rot-Weiß Netzen (in Bardenitz) 11:5 Sieg

Geburtstage der Woche

In dieser Woche knallen die Sektkorken für Lucy Grund , Roland Meinusch , Christian „Grille“ Lehmann , Thomas Knappe , Mathias Meusel und Kim Vulprecht! Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Euch Gesundheit und weiterhin Erfolg in euren Sportarten!

Es werde wieder Licht.

Am vergangenen Samstag fand nun schon der dritte Arbeitseinsatz am Flutlicht in unserem Parkstadion statt. Unter tatkräftiger Unterstützung unseres Leihelektrikers Mathias konnten wir fast alles wieder zum leuchten bringen. Insgesamt mussten einige, der in einem desolaten Zustand sich befindenden Strahler gegen Neue ausgetauscht werden. An dieser Stelle noch ein Dank an Dennis Gärtner und Fernando Weigmann, die ohne mit der Wimper zu zucken einen neuen Strahler finanzierten. 2010-11-06 12.01.22

Weiter möchten wir uns bei der Stadtverwaltung Treuenbrietzen für die unkomplizierte Zusammenarbeit bezüglich der Hebebühne bedanken, gleiches gilt natürlich auch für Gert Hanck. Ein großes Lob geht auch an unsere Vereinsmitglieder, welche immer mit helfenden Händen zur Seite standen. 2010-11-07 17.22.22

Es gibt immer zwei Halbzeiten

Im ersten Heimspiel in der KREISLIGA hatten wir Borussia BadBelzig I zu Gast, die Spieler kannten sich noch aus dem Vorjahr. BadBelzig gab zwar den ersten Warnschuss ab, der knapp am langen Eck vorbei flog, dann hatten wir die ersten Chancen: Fernschuss von Walter Sommerfeld – gehalten, nächster Schuss von Jakob Schlunke – gehalten.

v.l. Daniel, Kevin, Luca, Walter, Jean Pascal, Jakob (verdeckt) beim Eckball der BadBelziger

v.l. Daniel, Kevin, Luca, Walter, Jean Pascal, Jakob (verdeckt) beim Eckball der BadBelziger

Die BadBelziger zogen ein recht ansehnliches Passspiel auf und kamen zu einigen Chancen, die aber noch nicht gefährlich für Torwart Kevin Mauruschat waren. Nach einer Ecke fiel der Ball nach dem Kopfballduell dem BadBelziger Stürmer vor die Füße und aus Nahdistanz vollendete er zum 0:1. Jetzt drehten die BadBelziger richtig auf und die nächste Ecke war wieder gefährlich – Kopfball nebens Tor.
Daniel (links) im Angriff, Walter (5.v.l.) wartet  auf sein Zuspiel

Daniel (links) im Angriff, Walter (5.v.l.) wartet auf sein Zuspiel

Unsere Angriffsbemühungen waren nur Einzelaktionen von Jakob und Walter, die nach den Dribblings kaum Anspielmöglichkeiten fanden. Das Laufspiel ihrer Mitspieler fand so gut wie gar nicht statt. Einzig Luca Dähne im Abwehrzentrum rettete oft in höchster Not und spielte mit vollem körperlichen Einsatz. Beim schnellen Umschalten von Angriff auf Abwehr zeigten uns die BadBelziger unsere Schwächen – Paß in die Tiefe und Schuss aufs kurze Eck, Kevin reagiert zu spät – 0:2. Die Tore 3 und 4 für die BadBelziger waren unhaltbare Fernschüsse, wo wir keinen ernsthaften Abwehrversuch unternahmen – 0:4 zur Pause. Die Halbzeitpause tat uns gut – umgestellt und neu motiviert ging es ans Aufholen: Jakob gewinnt den Preßschlag im Mittelfeld, wird beim Sprint aufs BadBelziger Tor zur Eckefahne abgedrängt, tunnelt dort den Gegenspieler, läuft dann aufs kurze Eck zu und hämmert den Ball ein – 1:4. Der nächste Konter läuft über Daniel Micklisch, der spielt Walter frei und Schuss – super gehalten, Nachschuss von Jakob wird vom Verteidiger abgeblockt. P1040469 Dann erkämpft sich Walter den Ball im Mittelfeld, setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und zieht ab – gehalten, Nachschuss überlegt ins lange Eck – 2:4. Und weiter: Daniel setzt sich über Links durch, sein Schuss wird wieder vom Verteidiger abgeblockt. Dann wird Emeli Turskic vorm Tor freigespielt, sie zögert zu lange und der Verteidiger hat wieder ein Bein vor, Walter setzt den Nachschuss übers Tor. BadBelzig „fand bis dahin kaum statt“ – und als der BadBelziger Stürmer beim ersten Konter, der durchkommt, frei vor unserm Tor steht, rettet Kevin großartig beim Herauslaufen. Beim Gegenangriff setzt sich Jakob durch, spielt Walter vorm Tor frei, Schuss – gehalten. Die Ecken der BadBelziger sind immer gefährlich, da wir nicht eng genug decken. Aber ein bißchen Glück braucht man auch. Die letzte Chance hat Luca, sein Fernschuss geht übers Tor. Im nächsten Spiel fangen wir am besten gleich mit Halbzeit 2 an. Kopf hoch Jungs, die Überraschung war möglich, da im Fußball fast alles möglich ist. Mit Eurer guten Trainingsbeteiligung wird es weiter aufwärts gehen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – M. Stenzel, L. Dähne, J. P. Reisner – D. Micklisch, J. Schlunke (1 Tor), W. Sommerfeld (1) – (N. Peisker, N. Maßwig, E. Turskic).

TSV siegt 3:1 und belohnt sich für eine gute Leistung

Am Sonntag stand mit der SG Michendorf ein bekanntlich unbequemer Gegner auf dem Programm. Am Ende erwies sich diese Annahme aber als unbegründet, denn durch eine strake Leistung der Heimelf beeinflusste man das Spiel zu seinem eigenen Gunsten und ließ gar keine Unruhe aufkommen. Einzig die Chancenverwertung stellte ein Problem dar. Aber am Ende zählen die Punkte und 3 Treffer stehen zusätzlich auf dem Konto.

Erzielte Saisontor Nummer 1. - Nico Höhne

Erzielte Saisontor Nummer 1. – Nico Höhne

Man wollte an diesem Spieltag die Chance nutzen, um gegen einen in dieser Saison nicht so stark spielenden Gegner endlich wieder Punkte zu holen und damit einen kleinen Befreiungsschlag zu erzielen. Aufgrund von Verletzungen standen Tristan Rhaue und Maik Hanck nicht zur Verfügung, dafür rückten Stephan Meinusch und Florian Carl ins Team. Beide spielten eine gute Partie, was aber auf alle anderen Akteure ebenfalls zutrifft. Schon in der 1. Minute zeigte man wo es lang gehen soll. Michendorf hatte Anstoß aber mehr als zwei Kontakte ließen die Sabinchenstädter nicht zu und eroberten folgerichtig den Ball. In Minute 14. dann das 1:0 durch Nico Höhne der endlich wieder traf und damit ein wichtigen Akzent fürs Spiel setzte denn wenn unserer Spielmacher trifft wissen alle dass heute ein guter Tag wird. Und wenn dann dann noch der Routinier Christian Knappe trifft kann man nur gewinnen. Denn nach einer guten Leistung und einigen Chancen schaffte man kurz vor der Halbzeit in Minute 42. das so wichtige 2:0 durch Christian Knappe. Zu diesem Zeitpunkt bestimmte man das Spiel und ging verdient mit 2:0 in die Kabine.

Wichtiger 3er im Heimspiel

Wichtiger 3er im Heimspiel

Nach Wideranpfiff wollte man tunlichst den Anschluss vermeiden und wenn möglich noch auf 3:0 erhöhen. Thomas Knappe, Bruder Christian, Stephan Meinusch und Nico Höhne der in der 1. Halbzeit die Latte traf konnten jedoch keine Vorentscheidung erzwingen. So bekam man in der 62. min dann den Gegentreffer. Was dann aber passierte war aussergewöhnlich. Nicht wie in den Wochen zuvor brach man ein oder aggierte kopflos. Man spielte im Gegenteil noch konzentrierter und kontollierter nach vorne und hatte zahlreiche Chancen ohne welche zuzulassen. Sau stark denn die Fähigkeit die Vorwochen auszublenden ist nicht so einfach wenn man unten steht. So war es ein Joker der in der 90 min die Entscheidung brachte. Der gerade eingewechselte Maik Hanck wurde gut in Szene gesetzt und konnte im 16 er der Michendorfer nur noch durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Elfer verwandelten unsere Tormaschine Thomas Knappe zum erlösenden 3:1.

Mit diesem Ergebnis setzte man sich erstmals wieder auf einen nicht Abstiegsplatz und kann nächste Woche gegen den Tabellennachbarn aus Königs Wusterhausen weitere Plätze gut machen. Also fleißig trainieren und auf Sonntag vorbereiten.

Alles in allem ein mehr als verdienter Sieg der 2 Tore zu niedrig ausfällt bei dem die Trainer alles richtig gemacht haben und uns immer wieder motivieren und zeigen das es ja doch geht. Weiter so Männer! Dank gilt auch noch mal Thomas Liepe der sich der Mannschaft zur Verfügung stellte und leider nicht zum Einsatz kam. – Das ist Treuenbrietzen.

TSV : Avram, Schwericke, J. Päpke, Kaiser, P. Päpke, Carl (K. Päpke), Ch. Knappe, N. Höhne, Schulz, Meinusch (Hanck), T. Knappe

Verdiente Niederlage gegen Wollin

Am heutigen Sonntag war für die 2. Männer gegen Wollin nichts zu holen. Wollin bestimmte in der 1. Halbzeit die Partie. Treuenbrietzen kam nur gelegentlich in Strafraumnähe, aber war viel zu ungefährlich. Einen Strafstoss zum zwischen zeitlichen 1:1 vergab der TSV. So ging es mit einem 2 Tore Rückstand zur Pause. In der 2. Halbzeit wurde Treuenbrietzen spielerisch besser, aber mit einem Tor konnte man sich nicht belohnen. Gegen den jetzigen Tabellenführer verlor man dann zum Schluss mit 4:0. Nächste Woche gehts dann zu Hause gegen Rot Weiß Netzen wieder um Punkte. TSV:E. Maas, S. Nähte, T. Liepe,S. Kalisch, N. Lehmann, C. Vetter, S. Petzer, K. Hertel, M. Richter(S. Illesch), K. Przewozny(F. Weigmann), J. Henkel(M. Schubert)

1 304 305 306 307 308 442