Schwimmer starten in die Freibadsaison

   

Coronabedingt musste der Freizeitsport eine lange Pause hinnehmen, im Mai konnten die Schwimmer endlich das Training beginnen, vorerst nur an Land. Dreimal trafen sich die Kinder im Waldstadion zu sportlichen Wettbewerben, Übungen an Stationen und kleinen Spielen. Bei der letzten Trainingseinheit gab es im Anschluss noch eine Überraschung: die Sportabzeichen 2020 wurden verliehen. Insgesamt 37 Kinder und 3 Trainer hatten teilgenommen.

Sommerliche Temperaturen und die Öffnung des Freibades machten es möglich – am 10. Juni starteten die Schwimmer in ihre Freibadsaison. Gleich mit über 40 Kindern beim Trainingsauftakt kam ordentlich Bewegung ins Wasser. Vielen Dank an den Freibadverein, der es uns ermöglicht, unser Training mit so vielen Teilnehmern durchzuführen. Nun soll es jeden Donnerstag ab 18 Uhr so aussehen, denn auch in den Sommerferien läuft das Training weiter. Wir sammeln uns 17.50 Uhr vor dem Schwimmbad, um die Kinder in die Teilnehmerliste einzutragen. Die Eintrittspreise betragen 2 € für Erwachsenen und 1€ für Kinder, für die TSV-Schwimmer übernimmt das der Verein. Hier noch einmal die Erinnerung an unser Trainingslager – der Termin steht (26.-30. Juli 2021) – wer mitmachen möchte, um eine Stufe abzulegen, sollte sich die vorletzte Ferienwoche vormerken.

Doppelte Freude bei den Schwimmern

 

 


Nach der unendlich langen „Coronapause“ ging es endlich wieder los. Vorerst noch mit „Trockentraining“ und unter Beachtung der Hygieneregeln, aber das störte die Begeisterung der Kinder nicht. Gleich zum Trainingsauftakt am 20. Mai 2021 kamen sie zahlreich, um sich bei Staffelspielen und vielfältigen Übungen so richtig auszutobten.


     


Dank der Spendenaktion „Scheine für Vereine“ von REWE gab es noch einen 2. Grund zum Freuen – neue Schwimmnudeln und Tauchringe für das Wassertraining. Nun fehlt nur noch der Sommer und die Freibadöffnung. Bis dahin geht’s auch im Waldstadion – Hauptsache wieder Sport.

Prickelnder Sommerabschluss


Mit einem stimmungsvollen Fest setzten die Schwimmer des TSV Treuenbrietzen am 1. Oktober den Schlusspunkt unter den Sommer 2020. Das Wetter meinte es noch einmal gut mit uns, so dass die Veranstaltung unter dem Motto „Kinder stark machen“ ein bunter Mix aus Sport und Spiel, Saisonauswertung und kleinen Überraschungen wurde. Zu den 52 „TSV-ler“ kamen noch einmal ebenso viele Gäste, so dass über 100 Teilnehmer einen tollen Nachmittag erlebten. Das Waldstadion bot dafür die passenden Kulissen, denn hier war genug Platz für viel Bewegung sowie die Einhaltung der Abstands- und Coronaregeln. Zum Abschluss kam auch noch der dortige große Grill zum Einsatz, so dass es ein rundum gelungenes Fest wurde.

 

Gestartet wurde nass, denn es hieß ja „Abbaden“. Diesmal war es jedoch kein Sprung vom Beckenrand sondern eine Runde Wassertreten in der nahegelegenen Nieplitz. Auch wenn die Sonne noch strahlte, die Temperaturen entsprachen dem Kalender und waren für Anfang Oktober entsprechend frisch, so dass es für die ganz Mutigen eine prickelnde Erfahrung wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Anschließend gab es eine zünftige Erwärmung mit Spielangeboten aus der „Kinder-stark-machen-Box“

 


und



einer flotten Tanz- Einlage mit Caro von der Abteilung „Zumba“, die auch viele Erwachsenen mit Begeisterung auf den Rasen lockte.

 

Nun folgte die Auswertung des Sommers mit der Ausgabe der Urkunden für das Cooperschwimmen. Daran nahmen 42 Schwimmer teil, die insgesamt 15 Kilometer schafften. Jüngste Teilnehmer waren der 5-jährige Henry Kracht (5 Jahre, 100 m) sowie die 6-jährigen Mädchen Maya Ehle (210 m), Emilia Lange (243 m) und Lana Franke (250 m). Mit 513 Metern in 12 Minuten war Anna Just (11) die erfolgreichste Teilnehmerin. Aber auch die anderen Schwimmer waren stolz auf ihre Leistungen, zeigten sie doch das Ergebnis des fleißigen Trainings. Die 20 Kinder, die bereits im Vorjahr mitmachten, schafften diesmal 900 Meter mehr. Eine beachtliche Leistung, die zugleich Ansporn fürs Weitermachen ist. Die Sommerbilanz zeigt diese positive Tendenz deutlich.

So kamen von Juni bis Oktober über 800 Kinder und Jugendliche zu uns. Als Anerkennung für ihren Trainingsfleiß gab es für alle kleine Preise aus der KsM-Box, einen Ball sowie einen Trinkbecher, der personalisiert wurde und gleich zum Einsatz kam, als das Fest bei Grillwurst und Getränken ausklang. Die Brötchen dazu wurden freundlicherweise vom Dietersdorfer Bäcker Wangerin mitgesponsort. Dafür ein großes Dankeschön!!

Zuvor konnten mit großer Freude die neuen T-Shirts in Empfang genommen werden, die dem Sommerabschlussfoto die richtige Farbmischung gaben. 

An dieser Stelle möchten wir uns als Trainerteam recht herzlich bedanken bei allen, die eine solch positive Sommerbilanz möglich gemacht haben:

  • zu allererst beim Freibadverein Treuenbrietzen, der uns die Trainingsstätte zur Verfügung stellte und trotz Coronabedingungen das Training durchgängig ermöglichte
  • bei der Stadtverwaltung für die Möglichkeit, das Trainingslager durchzuführen
  • beim Vereinsvorstand für die Unterstützung unserer Arbeit und 
  • vor allem auch bei allen Eltern, die die Kinder nicht nur zum Training bringen, sondern auch gern helfen und durch kleine Spenden das Fest mitfinanzierten

Leider gab es zum Schluss die Mitteilung, dass mit unserem Abschlussfest nicht nur das Schwimmtraining für diesen Sommer endet. Der nach den Herbstferien geplante Start in die Wintersaison ist leider nicht möglich, da wir auf Grund von „Covid 19“ die Absage von der Bundeswehr erhielten. erhielten. Sie teilte uns mit, dass „eine Mitbenutzung der Schwimmhalle Beelitz in absehbarer Zeit“ nicht möglich ist. Ob und wann sich daran etwas ändert, können wir nicht sagen. Somit bleibt den Schwimmern vorerst nur das Nutzen der Angebote der anderen Abteilungen Fußball, Tischtennis und Zumba sowie die Hoffnung, dass irgendwann das Schwimmtraining wieder möglich ist.

 

Abbaden im Oktober

In diesem Jahr ist alles etwas anders. Nach einem coronabedingt verzögertem Start fällt das  „Abbaden“ nun in den Herbst. Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 wollen wir die Sommersaison mit einem Abschlussfest, unserem traditionellen „Abbaden“ ausklingen lassen. Diesmal jedoch ohne einen Sprung vom Beckenrand, denn das Freibad ist schon lange geschlossen. Daher treffen wir uns im Waldstadion des TSV (vom Eingang Schlalacher Straße her).
Eltern und evt. auch Geschwister sind herzlich eingeladen.

Die Kinder kommen bitte in sportlichen Sachen und Sportschuhen (und habt auch ein kleines Handtuch dabei, falls ihr ins Schwitzen kommt), denn wir wollen noch ein paar sportliche Aktivitäten mit euch durchführen.

Außerdem werden wir die Urkunden für das Cooperschwimmer überreichen und die Sommersaison auswerten.

Zum Abschluss gibt es für jeden eine Grillwurst mit Brötchen und ein Getränk (wir haben uns auf Grund der strengen Hygieneregeln entschlossen, in diesem Jahr auf „Fingerfood“ zu verzichten, für den Eigenbedarf kann sich natürlich jeder selbst noch etwas mitbringen). 

Drücken wir die Daumen, dass auch zu dieser letzten Schwimmerveranstaltung das Wetter mitspielt. Bis auf eine Ausnahme Anfang Juli, wo das Training ausfallen musste, hatten wir die gesamten Sommersaison schönes Wetter. Zu den insgesamt 10 Freibadterminen kamen über 300 Kinder, beim Trainingslager waren es 232 Teilnehmer und zu den 3 „Trockenterminen“ auf dem Sportplatz kamen 72 Kinder.

Wir sind gespannt, wie viele Namen diesmal auf der Teilnehmerliste stehen werden. Auch wenn das Ausschreiben vor Trainingsbeginn immer etwas Geduld erforderte, wir freuen uns auf alle, die kommen. 

Das Abschlussfest beginnt um 17 Uhr, geplantes Ende der Veranstaltung ist 19 Uhr.

Sommerabschlusstraining der Schwimmer

Nachdem in der letzten Woche noch einmal fleißig für das Sportabzeichen geübt wurde und die einzelnen Disziplinen erfolgreich absolviert wurden, wollen die Schwimmer in dieser Woche den Sommer endgültig verabschieden. Am Donnerstag, den 24. September 2020, treffen sich noch einmal alle Kindern, die Lust haben zum letzten Freilufttraining. Wir wollen von 17.00 bis 18.30 Uhr auf den Sportplatz an der Stadthalle kleine Staffeln und Spiele durchführen.

In der nächsten Woche ich unser Abschlussfest geplant. Weitere Infos folgen.

Sportabzeichen geschafft


Gleich zum ersten Termin kamen fast 30 Kinder und absolvierten erfolgreich verschiedenen Disziplinen für das Sportabzeichen. Mit viel Eifer und Freude durchliefen die Kinder die Stationen Weitsprung, Sprint, Schlagballweitwurf, Standweitsprung und Seilspringen. Zahlreiche Eltern feuerten die Kids nicht nur an, sondern halfen auch beim Zählen und Schreiben mit. Abschließend gab es noch den 800 m-Lauf für alle Kinder. Da auch Leistungen aus dem Schwimmtraining herangezogen wurden, gingen am Ende die besten Werte in die Bepunktung ein und alle Teilnehmer haben das Sportabzeichen geschafft.

 


In der nächsten Woche gibt es noch eine 2. (und zugleich letzte Chance) für alle die Kinder, das Sportabzeichen noch ablegen wollen.

Wir bitten darum, dass am Donnerstag (17.9.) nur diese Kinder kommen, damit es auch diesmal reibungslos klappt.

Bitte pünktlich um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle einfinden (gleich in Sportkleidung, geplant ist je nach Teilnehmerzahl bis 18.00/18.30 Uhr).

 

 

Am Donnerstag, den 24. September 2020, findet dann ab 17 Uhr ein Spielenachmittag für alle Kinder statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Und schon mal vormerken: am 1. Oktober wollen wir die Sommersaison gemeinsam mit den Eltern verabschieden. Dazu treffen wir uns um 17 Uhr im Waldstadion. Weitere Infos folgen.

 

Wettkampf und Abbaden

Nach dem Wetterumschwung in der letzten Woche von Hochsommer auf Frühherbst teilte uns der Freibadverein beim Training am Donnerstag mit, dass das Freibad voraussichtlich ab September geschlossen bleibt. Wir dürfen aber unser Training in dieser Woche noch durchführen.

Das heißt, am 3. September 2020 ist der letzte Freibadtermin in diesem Jahr.
Da kein großer Badebetrieb mehr erwartet wird, beginnen wir bereits um 17 Uhr !!!! Ende ist dann spätestens um 19 Uhr.

Wer es zu 17 Uhr nicht schafft, kann auch gern später dazukommen. Für alle Kinder, die in der letzten Woche nicht da waren, findet der geplante Wettkampf statt (diese sollten spätestens 18 Uhr da sein).

Wer bereits geschwommen ist, darf an diesem Tag noch einmal FREIBADEN.

Damit endet dann die Sommersaison 2020.

An den folgenden Donnerstagen werden wir das Sportabzeichen abnehmen. Dazu folgen genauere Infos ebenso zum geplanten Saisonabschluss.

Auf jeden Fall schon mal einplanen. Start ist dann auch immer bereits um 17 Uhr!!!

Über 100 Kinder an zwei Trainingstagen

Ob es am traumhaften Sommerwetter oder dem Ende der Sommerferien lag, vielleicht auch daran, dass es neue T-Shirt zu bestellen gab oder weil die Kinder einfach weitererzählen, wie viel Spaß das Schwimmtraining macht – warum genau wissen wir nicht, doch die Anzahl der Kinder, die an den letzten beiden Donnerstagen zum Schwimmtraining kamen, versetzte nicht nur die Übungsleiter ins Staunen.
Schon beim Sammeln vor dem Freibad fanden sich über 40 Kinder ein, wodurch die Wartezeit erheblich war, bis endlich alle Kinder in die Anwesenheitslisten eingetragen waren. Im Freibad kamen noch weitere dazu, so dass an den letzten beiden Donnerstagen über 100 Kinder und Jugendliche am Training teilnahmen. Das brachte die 4 Übungsleiter Sabine Müller, Nicole Stöckmann, Paul Kietzke und Katrin Päpke mächtig ins Schwitzen. Zum Glück gab es von den jugendlichen Schwimmern Unterstützung am Beckenrand und die Kinder waren auch sehr geduldig, wenn sie mal warten mussten. Die Eltern zeigten ebenfalls Verständnis, so dass das Training trotz der vielen Teilnehmer erfolgreich absolviert werden konnte.

Beim Trainingslager waren es mit fast 50 schon viele Kinder, zum letzten Training kamen noch mehr.

Es wäre schade, Kinder, die gern Sport treiben wollen, wegschicken zu müssen. Zugleich ist der kontinuierliche Zulauf immer neuer Kinder auch ein Zeichen für die gute Arbeit der letzten Jahre. Nachdem im letzten Winter für die Schwimmhalle bereits ein Aufnahmestop verkündet werden musste, weil wir dort nur 3 kurze Bahnen zur Verfügung haben, konnten auf Grund der guten Bedingungen im Treuenbrietzener Freibad im Sommer neue Kinder aufgenommen werden. Durch das Trainingslager in den Sommerferien kamen weitere dazu, obwohl in Coronazeiten ungewiss ist, wie es mit dem Wintertraining weitergeht. Auch aus anderen Abteilungen des TSV nutzen Kinder die Möglichkeiten unseres Mehrspartenvereins und bringen gleich noch einen Freund oder ein Geschwisterkind mit.
So wird das Gewimmel am und im Becken auch an den nächsten Donnerstagen weitergehen. Für die verbleibende Sommerzeit sind außerdem noch ein kleiner vereinsinterner Wettkampf und das traditionelle Abbaden geplant. Danach wollen wir wie jeden Herbst das Sportabzeichen abgelegen, bevor wir im Oktober eine Pause machen. Bis dahin hoffen wir noch auf viele schöne Trainingsstunden mit vielen sportlich aktiven Kindern.

Sommerferien-Highlight der Schwimmer

Auch wenn die Ferien inzwischen vorbei sind, soll noch ein kurzer Rückblick auf den Sommer- Höhepunkt der Schwimmer, das traditionelle Trainingslager, erfolgen:

Jedes Jahr immer in der vorletzten Ferienwoche gibt es dieses Sommerferienangebot für die Schwimmer des TSV. Mit viel Routine über die Jahre, aber auch stets mit kleinen Besonderheiten und Überraschungen. In diesem Jahr bestand die große Herausforderung darin, alle Coronaregeln einzuhalten, von den Hygiene- und Abstandsbestimmungen bis zur akribisch geführten namentlichen Anwesenheitsliste auch für Eltern und Begleiter. Dazu kamen die seit Januar geltenden neuen Bedingungen für die Schwimmstufen mit höheren Anforderungen besonders für jüngere Kinder.

Trotzdem freuten sich die Übungsleiter und Helfer schon sehr auf diese Woche. Die Kinder offensichtlich auch, denn der Andrang war so groß, dass bereits vor Beginn die MAZ vermeldete:  „Schwimmlager restlos ausgebucht!“

49 Kinder und Jugendliche standen am Ende auf der Teilnehmerliste, darunter sehr viele und kleine Schwimmanfänger, welche teilweise kaum im großen Becken stehen konnten. Jüngste Teilnehmerin war mit 4 Jahren Lia Steinhaus aus Treuenbrietzen. Für manche Kinder war die Anreise etwas weiter, sie kamen jeden Morgen aus Beelitz, Brachwitz, Buchholz, Linthe, Niemegk, Brück, Haseloff, Welsickendorf, Potsdam oder Werder. Die weiteste Anreise hatten Ferienkinder aus Halstenbek (380 km), Harrislee (480 km) und Waldstetten (570 km), die dazu den Ferienbesuch bei den Großeltern nutzten.

Betreut wurde die 5 Gruppen von einem 7-köpfigen Team unter Führung der Trainer Paul Kietzke, Sabine Müller und Katrin Päpke. Ihnen zur Seite standen die Schülerin Celine Grabo und die Studenten Theresa Bickert und Luise Päpke (beide inmitten ihrer Prüfungszeit) sowie Jonas Höhne. Unterstützung erhielten sie von den 4 Jugendlichen Arne Ruppel, Anton Bloch, Darius Fetz und Hannes Keller, die mit am Beckenrand standen und außerdem ihre neue Goldschwimmstufe ablegten. Als Dankeschön vom Verein gab es am Donnerstag ein gemeinsames abendliches Pizzaessen.

Nach einer Woche Hochsommer gab es am Freitag die verdiente Anerkennung – 62 Urkunden und Pässe konnten überreicht werden. Zuvor überraschte Carolin Steinhaus vom TSV die Kinder und Trainer mit einem stimmungsvollen Zumba-Tanz im Sand. Die anwesenden Eltern, die uns in dieser Woche auch immer hilfreich zur Seite standen, durften ebenfalls mitmachen und hatten ihren Spaß. Anschließend wurde ein Gruppen-Abstandsfoto im Wasser gemacht und eine Mutti spendierte eine Runde Eis. Dann war es soweit: Jedes Kind bekam einen Nachweis über die in dieser Woche erreichten Leistungen. So wurden an die Jüngsten 5 Pinguine für erfolgreiche Teilnahme, 1 Bobby, 5 Seepferdchen, 7 Piraten und 3 Brandenburg -Schwimmpässe überreicht. Von den neuen Schwimmstufen wurden insgesamt 4 Bronze-, 6 Silber- und 10 Goldstufen erfolgreich abgelegt. Als jeweils jüngste Schwimmer schafften Knut Martinsen und Henry Kracht (5 Jahre) das Seepferdchen sowie Annick Ulrich (6) die Bronzestufe. Die 8-jährigen Mädchen Nele Bloch, Annika Woithe, Marie Kracht und Clara Gast (8) legten die Silberprüfung ab und Leonie Schmidt schaffte sogar Gold.

Weiterhin wurden 21 TSV-Schwimmchecks überreicht. In diesem seit 2014 an bisher 62 Schwimmer ausgegebenen vereinsinternen Schwimmpass werden in jedem Jahr die erreichten Leistungen dokumentiert.

Nach einem großen Dankeschön-Applaus für die Trainer verabschiedeten sich die Kinder voller Stolz. Fleißiges Üben brachte tolle Ergebnisse und das Trainieren geht weiter, einige Wochen Sommer liegen noch vor uns und die ganz Cleveren haben sich schon den Termin fürs nächste Jahr gemerkt – wie immer in der vorletzten Ferienwoche.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglicht haben, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als Sommerferien – Highlight durchzuführen.

Erfolgreicher Auftakt

Bei schönstem Sommerwetter startete heute das diesjährige Trainingslager der Schwimmer.

Über 40 Kindern und Jugendliche haben den ersten Tag schon gut genutzt.

 

Während sich die Jüngsten im Alter von 4-7 Jahren in der Anfängergruppe mit dem Wasser vertraut gemacht haben, mussten sich Kinder und auch Trainer auf neue Prüfungsbedingungen beim Ablegen der einzelnen Schwimmstufen einstellen. Bei den größeren Schwimmern, von denen auch einige als Helfer die 6 Übungsleiter unterstützten, ging es vor allem um die Verbesserung der Schwimmtechniken.

Nun hoffen alle, dass das Wetter weiterhin so sommerlich warm bleibt und noch viele Übungsstunden in dieser Woche möglich sind.

Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglichen, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als besonderes Sommerangebot durchzuführen. 

 

1 6 7 8 9 10 18