Ja-Wort gegeben

Am 17. Oktober haben sich unsere Mitglieder Lisa Neumeister (Abt. Zumba) und Carsten Möbus (F-Jugend-Trainer) vor dem Standesamt in Wiesenburg das Ja-Wort gegeben.

Aus diesem Anlass gab es vor dem F-Jugend-Spiel am vergangenen Sonntag eine kleine Aufmerksamkeit des TSV, überreicht  vom Abteilungsleiter Fussball Dennis Lähme.

Der TSV wünscht Lisa und Carsten von Herzen alles Gute und viele harmonische und glückliche Stunden für die gemeinsame Zukunft.

Einstellung Trainings- und Wettkampfbetrieb ab 2. November 2020

In dieser Woche ist auf der Ministerpräsidentenkonferenz der grundlegende Beschluss zur vorrübergehenden Einstellung des Amateursportes ab 2. November 2020 für zunächst vier Wochen gefasst worden. Es darf davon ausgegangen werden, dass das Land Brandenburg dies in den entsprechenden Verordnungen umsetzen wird.

Insofern wird der Trainings- und Wettkampfbetrieb des TSV Treuenbrietzen ab 2. November 2020 zunächst bis auf weiteres eingestellt.

Jegliche Nutzung der Sportanlagen des TSV Treuenbrietzen ist ab 2. November 2020 bis auf weiteres untersagt. 

Über den Fortgang werden Wir euch auf dem Laufenden halten.

Bis dahin möchten wir an Alle appellieren, bleibt weiterhin so diszipliniert wie Ihr es in den vergangenen Monaten schon bewiesen habt. 

Bleibt gesund.

Euer Vorstand.

Ein Rückblick der letzten 3 Spiele unserer B-Junioren

Niederlage bei der RSV Eintracht

Am Samstag (26.9.) verlor unser B1-Junioren im Dauerregen beim Tabellendritten RSV Eintracht mit 1:2.
Justin konnte die Mannschaft durch einen Elfmeter in Führung bringen. Es dauerte jedoch nicht lange bis der stark spielende Gegner ausglich.
Halbzeitstand 1:1.
Trotz weniger Ballbesitz und Torchancen, war das Gefühl da Punkte aus Kleinmachnow zu entführen.
RSV ging dann in der 47. Minute verdient in Führung.
In der 70. min war die Chance da den Ausgleich zu erzielen.
Auf der Außenbahn wurde Pascal gefoult, konnte den Ball aber noch zu Stürmer Tim bringen, der dann Höhe Elfmeterpunkt einnetzte. Leider wurde die Vorteilsregel nicht genutzt und der Schiri pfiff vor dem Tor ab.
Trotzdem ein tolles Ergebnis der Mannschaft.

Punktgewinn im Heimspiel

Unsere B-Junioren wollte im Heimspiel (3.10.) gegen die Fortuna aus Babelsberg endlich punkten. Von Anfang an waren wir gewillt spielerisch uns Chancen zu erarbeiten.
Nach mehreren Anläufen und einem Lattentreffer von Pascal, war es León der in Minute Sieben eine Flanke von Quentin mit viel Ehrgeiz ins Tor unterbrachte.
Der Gegner hatte eine gute Offensive und antwortete prompt mit zwei Treffern. Die Treffer fielen in der 10. und 14. Minute. Es dauerte ca. 15 Minuten bis man sich wieder fing. Ein Freistoß von Felix streifte die Latte. Mit 1:2 ging man in die Pause. Da geht noch was dachten wir in der Pause und motiviert begannen wir die 2. Halbzeit.
Der Anschlusstreffer lag in der Luft. Mehrere sehr gute Abschlüsse konnten sich unsere Kicker erspielen. Pascal, Justin und Arvid hatten nur knapp das Tor verfehlt. Dann in der 62. Minute setze sich Arvid über Rechts außen durch und brachte eine Flanke auf Luca, der direkt mit links vollendete. Die Fortuna hatte auch Chancen, aber meist mit Fernschüssen.
Die SG wollte jetzt die Führung und hatte auch die Chancen, aber leider war nach 80 Minuten Schluss.
Mit dem Unentschieden ist man trotzdem sehr zufrieden und bestätigt den Aufwärtstrend.

Erneute Punkteteilung

Im Nachholspiel am Samstag (10.10.) gegen Blau Weiß Beelitz trennte man sich 3:3. Es mag ausgeglichen klingen, war es aber nicht. Unsere SG nahm wie letzte Woche gleich das Heft in die Hand und erspielte sich durch sehr schöne Kombinationen zahlreiche Torchancen. Leider ist unser Problem diese Saison, dass wir zu viele Chancen brauchen, um ein Tor zu erzielen.
Der Gegner hat wenig Anteil am Spiel, war aber offensiv gut besetzt und so ergaben sich durch Konter einige Möglichkeiten. So auch in der 20. Minute nach einem eigenen Eckball, schlug der gegnerische Verteidiger den Ball nach vorn und plötzlich lief der Stürmer alleine auf Torhüter Dominic zu und verwandelte zum 0:1.
Ein gutes Spiel, viele Chancen und trotzdem lag man hinten. León brachte uns aber mit dem 1:1 in der 21.Minute zurück ins Spiel.
Justin tankte sich über Rechts durch und legte auf den in der Mitte stehenden León zurück, der dann clever einschob.
Letzte Chance vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste. Von links außen schoss ein Spieler ins Zentrum und fand wieder den Stürmer, der dann sein 2. Tor machte.
Sekunden später war dann Halbzeit.
Halbzeit Zwei das gleiche Bild. Wir dominierten das Spiel und hatten Chance um Chance. Es machten alle Spieler eine tolle Partie. Justin brachte mit einem indirekten Freistoß ( 65. Minute ) im Strafraum das 2:2. Drei Minuten später gelang uns endlich die Führung. Wieder war es Justin, der mit einem Fernschuss den Torhüter überwand.
Es kam wie es kommen musste an diesem Tag. Wir machten den Sack nicht zu und Beelitz machte den Ausgleich kurz vor Ende des Spiels.
Hätte, hätte, hätte…
Trotzdem ein tolles Spiel unserer Spielgemeinschaft vor allem, weil man sich spielerisch sehr gut präsentierte.

Kader: Dominic (Tor) – Timo – Emilio – Quentin – Arvid – Tim B. – Pascal – Felix – León – Justin – Paul – Luca – Tim F. – Oskar – Noah D.

Jahreshauptversammlung 2020

Nachdem unsere für das erste Quartal 2020 geplante Jahreshauptversammlung auf Grund der Coronabeschränkungen verschoben werden musste, fand die Jahreshauptversammlung nunmehr am 18. September 2020 im Waldstadion statt. Die etwas verspätete Auflage der Jahreshauptversammlung 2020 hatte dann doch noch etwas Positives. So fand die Versammlung erstmals in dem sanierten Vereinsheim im Waldstadion des TSV statt. Nach vierjähriger Bauzeit haben wir den letzten Bauabschnitt mit dieser Versammlung sozusagen übergeben dürfen. Dem Vorsitzenden war es zusammen mit unserem langjährigen Pächter Torsten Nordmann vergönnt, dass erste Bier aus der neuen Zapfanlage zu verkosten.

Der Einladung ins Waldstadion waren dann ca. 30 Mitglieder gefolgt –natürlich unter Einhaltung der Abstands- u. Hygienevorschriften. Zunächst folgten die Anwesenden dem Bericht des Vorsitzenden über das vergangene Jahr 2019 und im Anschluss daran dann den Berichten aus den Abteilungen bzw. dem finanziellen Berichts- und Beschlussteil unserer Kassenwartin.

Vor dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde André Weiß, der über Jahre hinweg als Nachwuchsleiter Fussball für unseren Verein tätig war, verabschiedet. André hatte bereits zur letzten Jahreshauptversammlung über diese Entscheidung informiert. Wir bedanken uns ausdrücklich für seine Dienste im TSV Fußballnachwuchs.

Besonders erfreulich für den TSV ist, dass sich sowohl für die Position des Nachwuchsleiters, als auch für die schon länger nicht besetzte Position des Abteilungsleiters Fussball zwei engagierte Sportfreunde der Wahl stellten. So ist Dennis Lähme zum neuen Abteilungsleiter Fussball und Angelina Rühlicke zur Nachwuchsleiterin gewählt worden. Beide bringen viel Erfahrung und Leidenschaft für den Fussball mit. Wir wünschen Beiden alles Gute. Darüber hinaus wurde für die Abteilung Zumba Caroline Steinhaus als Abteilungsleiterin wiedergewählt.

Dem offiziellen Teil folgte dann ein eher gemütlicher Ausklang. Hierfür hatte der Vorstand sowohl für Getränke und Bratwurst gesorgt und es ließ sich das eine oder andere Thema in lockerer Runde besprochen oder einfach dem Bundesligasaisonstart im TV gefolgt werden.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten für ihr Erscheinen bedanken und wünschen allen -vor allem den Neugewählten- weiter gutes Gelingen.

Spiel-Vorschau auf das kommende Wochenende

Folgende Begegnungen hält der Spielplan bereit:

 

Fr., 25.09.2020     19:30 Uhr     Waldstadion    SpG T/N/B A-Junioren gegen SpG Schenkenberg / Deetz

Sa., 26.09.2020     09:30 Uhr     auswärts        SG Geltow gegen TSV Treuenbrietzen F-Junioren

Sa., 26.09.2020     10:00 Uhr     Waldstadion   TSV Treuenbrietzen D-Junioren gegen ESV Lok Seddin

Sa., 26.09.2020     14:00 Uhr     Parkstadion     SpG T/N/B B-Junioren II gegen SpG Brück / Borkheide

Sa., 26.09.2020     14:00 Uhr      auswärts         RSV Eintracht 1949 III gegen SpG T/N/B B-Junioren I

So., 27.09.2020     10:00 Uhr      auswärts         SpG Lehnin/Damsdorf/Golzow (U16) gegen SpG N/T/B (U16)

So., 27.09.2020     10:00 Uhr     Waldstadion     TSV Treuenbrietzen II D-Junioren gegen SpG Brück / Borkheide

So., 27.09.2020.    12:00 Uhr     Waldstadion     TSV Treuenbrietzen E-Junioren gegen SpG Lehnin / Damsdorf

So., 27.09.2020     14:00 Uhr     Waldstadion     TSV Treuenbrietzen Männer gegen SV 05 Rehbrücke

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Schiedsrichteranfängerlehrgang für Kurzentschlossene

Alle Fußballinteressierten, die nicht selbst dem Ball hinterherjagen wollen oder können, haben wieder die Möglichkeit, an einem Schiedsrichteranfängerlehrgang teilzunehmen.

Der Lehrgang findet vom 14. September 2020 bis 27. September 2020 in Stahnsdorf statt. (Präsenztermine 25.9. bis 27.9., 14.9. bis 24.9. Selbststudium).

Der TSV würde sich selbstverständlich an der Ausbildung beteiligen.

Pflicht zur Führung von Listen aller Teilnehmenden

Auf Grund der neuen Umgangsverordnung vom 11.08.2020 sind wir wieder verpflichtet Teilnehmerlisten zum Zwecke einer evtl. Nachverfolgung zu führen. Eine Unterscheidung wird dabei lediglich zwischen sog. Indoorsport und Sport im Freien getroffen.

Für Indoorsport bedeutet dies, dass für Training und Wettkämpfe alle Personen, ob Zuschauer, Spieler (aller Teams) und Schiedsrichter zu erfassen sind.

Für Sport im Freien, also im Wald- und Parkstadion, im Übrigen auch im Freibad, gilt, dass dort grundsätzlich der Mindestabstand einzuhalten bzw. bei unterschreiten ein Mundschutz zu tragen ist. Diese Regelungen entsprechen der Nutzungsordnungen, die in den Schaukästen veröffentlicht sind. Für Training und Wettkampf gilt die Ausnahme, das Spieler (beider Teams) nebst Schiedsrichter den Mindestabstand nicht mehr einhalten brauchen und somit in eine Teilnehmerliste aufzunehmen sind.

Verantwortlich sind die Trainer und Übungsleiter.

Ich möchte euch bitten die entsprechenden Übersichten gewissenhaft zu führen. Wer ausgedruckte Listen benötigt, der kann sich bei mir melden. Als Hilfestellung ist nachfolgend eine Beispielübersicht verlinkt.

Teilnehmerliste_TSV

Sommerferien-Highlight der Schwimmer

Auch wenn die Ferien inzwischen vorbei sind, soll noch ein kurzer Rückblick auf den Sommer- Höhepunkt der Schwimmer, das traditionelle Trainingslager, erfolgen:

Jedes Jahr immer in der vorletzten Ferienwoche gibt es dieses Sommerferienangebot für die Schwimmer des TSV. Mit viel Routine über die Jahre, aber auch stets mit kleinen Besonderheiten und Überraschungen. In diesem Jahr bestand die große Herausforderung darin, alle Coronaregeln einzuhalten, von den Hygiene- und Abstandsbestimmungen bis zur akribisch geführten namentlichen Anwesenheitsliste auch für Eltern und Begleiter. Dazu kamen die seit Januar geltenden neuen Bedingungen für die Schwimmstufen mit höheren Anforderungen besonders für jüngere Kinder.

Trotzdem freuten sich die Übungsleiter und Helfer schon sehr auf diese Woche. Die Kinder offensichtlich auch, denn der Andrang war so groß, dass bereits vor Beginn die MAZ vermeldete:  „Schwimmlager restlos ausgebucht!“

49 Kinder und Jugendliche standen am Ende auf der Teilnehmerliste, darunter sehr viele und kleine Schwimmanfänger, welche teilweise kaum im großen Becken stehen konnten. Jüngste Teilnehmerin war mit 4 Jahren Lia Steinhaus aus Treuenbrietzen. Für manche Kinder war die Anreise etwas weiter, sie kamen jeden Morgen aus Beelitz, Brachwitz, Buchholz, Linthe, Niemegk, Brück, Haseloff, Welsickendorf, Potsdam oder Werder. Die weiteste Anreise hatten Ferienkinder aus Halstenbek (380 km), Harrislee (480 km) und Waldstetten (570 km), die dazu den Ferienbesuch bei den Großeltern nutzten.

Betreut wurde die 5 Gruppen von einem 7-köpfigen Team unter Führung der Trainer Paul Kietzke, Sabine Müller und Katrin Päpke. Ihnen zur Seite standen die Schülerin Celine Grabo und die Studenten Theresa Bickert und Luise Päpke (beide inmitten ihrer Prüfungszeit) sowie Jonas Höhne. Unterstützung erhielten sie von den 4 Jugendlichen Arne Ruppel, Anton Bloch, Darius Fetz und Hannes Keller, die mit am Beckenrand standen und außerdem ihre neue Goldschwimmstufe ablegten. Als Dankeschön vom Verein gab es am Donnerstag ein gemeinsames abendliches Pizzaessen.

Nach einer Woche Hochsommer gab es am Freitag die verdiente Anerkennung – 62 Urkunden und Pässe konnten überreicht werden. Zuvor überraschte Carolin Steinhaus vom TSV die Kinder und Trainer mit einem stimmungsvollen Zumba-Tanz im Sand. Die anwesenden Eltern, die uns in dieser Woche auch immer hilfreich zur Seite standen, durften ebenfalls mitmachen und hatten ihren Spaß. Anschließend wurde ein Gruppen-Abstandsfoto im Wasser gemacht und eine Mutti spendierte eine Runde Eis. Dann war es soweit: Jedes Kind bekam einen Nachweis über die in dieser Woche erreichten Leistungen. So wurden an die Jüngsten 5 Pinguine für erfolgreiche Teilnahme, 1 Bobby, 5 Seepferdchen, 7 Piraten und 3 Brandenburg -Schwimmpässe überreicht. Von den neuen Schwimmstufen wurden insgesamt 4 Bronze-, 6 Silber- und 10 Goldstufen erfolgreich abgelegt. Als jeweils jüngste Schwimmer schafften Knut Martinsen und Henry Kracht (5 Jahre) das Seepferdchen sowie Annick Ulrich (6) die Bronzestufe. Die 8-jährigen Mädchen Nele Bloch, Annika Woithe, Marie Kracht und Clara Gast (8) legten die Silberprüfung ab und Leonie Schmidt schaffte sogar Gold.

Weiterhin wurden 21 TSV-Schwimmchecks überreicht. In diesem seit 2014 an bisher 62 Schwimmer ausgegebenen vereinsinternen Schwimmpass werden in jedem Jahr die erreichten Leistungen dokumentiert.

Nach einem großen Dankeschön-Applaus für die Trainer verabschiedeten sich die Kinder voller Stolz. Fleißiges Üben brachte tolle Ergebnisse und das Trainieren geht weiter, einige Wochen Sommer liegen noch vor uns und die ganz Cleveren haben sich schon den Termin fürs nächste Jahr gemerkt – wie immer in der vorletzten Ferienwoche.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglicht haben, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als Sommerferien – Highlight durchzuführen.

7:2-Sieg für die TNB-A-Junioren

 

Am Mittwochabend (12.August 2020) kam es im Treuenbrietzener Parkstadion zu einem internen Vereinsduell. In einem freundschaftlichen Vergleich der TSV Oldies gegen die A-Junioren, konnten viele gute Spielzüge und Tore gesehen werden. Knapp 30 Zuschauer unterstützten beide Teams. Für die A-Junioren war dieses Spiel sehr wichtig um den eigenen Spielaufbau zu verbessern. Viele gute Angriffe die auch in Treffern umgemünzt wurden waren zu sehen. Es gab von den Oldies viel Lob. Natürlich gibt es weiterhin Verbesserungsbedarf. Die Tore zum 7:2 Sieg für die A-Junioren erzielten: Julian Schröder, 2x Jeremie Kräuter, 2x Juliano Peifer, Lennert Wilke, Hannes Schulz

Steffen – Poet, E.Schulz, Hagen(Zillmer), Henkel – Sharifi, J.Schröder(Krahlisch) – Lange(Wilke), Pfeifer, H.Schulz – Kräuter

Einladung Jahreshauptversammlung 2020

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

im Namen des Vorstandes laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2020 ein. Die Versammlung soll diesmal im neuen Vereinsheim im Waldstadion stattfinden. Nach Versammlungsschluss soll der Abend bei Bratwurst, einem Kaltgetränk und Feuerschale seinen Ausklang finden. Wir möchten darauf hinweisen, dass zu dieser Versammlung das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend vorgeschrieben ist.

Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen berichten über die Arbeit des vergangenen Jahres. Ein weiteres Thema ist der Ausblick auf das kommende Jahr. Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung und eine rege Diskussion.

Termin:           Freitag, 18. September 2020

Beginn:           19:00 Uhr / Einlass: 18:45 Uhr

Ort:                 Waldstadion

Berliner Chaussee 17, 14929 Treuenbrietzen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Vorstellung des Präsidiums
  2. Wahl und Bestätigung des Versammlungsleiters
  3. Bericht 1.Vorsitzender
  4. Berichte der Abteilungen
  5. Bericht des Kassenwart
  6. Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Wahlen
    • Neuwahl Abteilungsleitende Fussball
    • Neuwahl Abteilungsleitende Zumba
  1. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2020
  2. Diskussion und Sonstiges
  3. Schlusswort und Verabschiedung

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 11. September 2020 an den 1. Vorsitzenden Herrn Michael Kaiser zu stellen.

1 17 18 19 20 21 106