Erneut über den Sund

Beim diesjährigen Sundschwimmen waren wieder 3 TSV-Sportlerinnen dabei.

Katrin Kalisch aus Berlin, Luise Päpke aus Erfurt und Katrin Päpke, Abteilungsleiterin Schwimmen beim TSV, sind alle in der Schwimmabteilung groß geworden. Außerdem waren sie viele Jahre gemeinsam als Fußballerinnen in der Frauenmannschaft aktiv.

Nun trafen sich am 6. Juli 2024 in Stralsund, um die 2,5 Kilometer über den Strelasund zu bewältigen.

Für Katrin Kalisch war es die 3 Sundquerung, Luise war es die 9. Teilnahme und Katrin Päpke schwamm zum 20. Mal von der Insel Rügen nach Stralsund.

 

 

Trotz angenehmer Lufttemperaturen lag die Wassertemperatur bei nur 18° Grad und es herrschte heftiger Wellengang. Da war das Motto „Dorsch halten“ angesagt. Gemeinsam mit Kasia aus Potsdam, einer Freundin von Luise, kamen sie als das Quartett nach knapp einer Stunde ins Ziel.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!


Noch mehr Lust auf Schwimmen ???

Wer noch mehr Lust auf Schwimmen hat, kann sich zu den folgenden 2 Veranstaltungen anmelden. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen gibt es am Samstag, den 13. Juli wiederum in Niemegk die Gelegenheit beim Stadtschwimmfest. Meldeschluss ist der 11. Juli – also rechtzeitig anmelden.

 

Für Firmen gibt es bereits am Freitag, den 12. Juli die Gelegenheit für einen Schwimmwettkampf der besonderen Art – beim Niemegker Firmenschwimmen. Meldeschluss ist hier der 9. Juli.

Werbeschwimmfest in Niemegk

 

 

Am 29. Juni 2024 nahmen 22 Schwimmer des TSV am Niemegker Werbeschwimmfest teil. Eingeladen hatte uns der Förderverein Badeanstalt Niemegk 1929 e.V. , die ebenfalls mit über 20 Schwimmern an den Start gingen.

Die Bedingungen waren perfekt, schönstes Sommerwetter, ein tolles Bad und eine sehr gute Organisation. Für unsere Kinder und Jugendliche war die Aufregung groß, denn Wettkämpfe sind bei uns selten und nur vereinsintern. Umso mehr haben wir uns über die Einladung gefreut.

Gestartet wurde in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 in den Disziplinen Brust, Rücken und Kraul über je 2 Bahnen (32 m).

Das Teilnehmerfeld in den unteren Altersklassen war besonders bei den Mädchen sehr groß, hier dominierten die Niemegker Schwimmer. Einen respektablen 3. Platz belegte beim Brustschwimmen unsere jüngste Teilnehmerin, Lotta Reuter. Im Rückenschwimmen der U10 erkämpfte sich Lia Steinhaus den 1. Platz.

Bei den Jungen war das Starterfeld deutlich kleiner. Erfreulich, dass auf allen Strecken die ersten Plätze an uns gingen. So siegte beim Brustschwimmen Aurel Bursch und über Rücken der erst 7jährige Oskar Opitz. In der AK U 12 holte sich Malte Reuter auf allen 3 Strecken den Sieg. Auch bei den älteren Schwimmern war das Teilnehmerfeld überschaubar, dafür wurde es hier richtig schnell. Während Merle Schröder 2x siegte, lag Josef Puttkammer auf allen 3 Strecken vor.

Zum Abschluss gab es noch Staffelwettbewerbe, die wiederum die Niemegker klar für sich entschieden.

Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und kleine Geschenke.
Es war für uns ein sehr schönes Erlebnis, geprägt von einer herzlichen Atmosphäre und seinem Namen „Werbeschwimmfest“ voll gerecht werden, denn das war eine tolle Werbung für den Schwimmsport von 2 so kleinen Schwimmvereinen. Vielen Dank dafür!!! Und die Einladung zu unserem Cooperschwimmen am 18. Juli 2024.

PS: Wer sich über den Namen „Werbeschwimmfest“ gewundert hat, das hat eine lange Tradition in Niemegk. Damals war das Becken noch 33,3 Meter lang und man musste 3 Bahnen für die 100 Meter schwimmen. Auch damals schon mit Treuenbrietzener Beteiligung.

Sabinchenfest – Umzug – Nachlese

Hier ein kleiner Eindruck vom Sabinchenfest- Umzug

       

 

 

 

 

Der TSV war gut vertreten. Viel Blau, bunt durchsetzt bis zu den Jüngsten. 

   

Vielen Dank an alle, die den Verein an diesem Tag präsentiert haben.

Und auch ein Dankeschön für die Mitfahrgelegenheit.

Ein toller Umzug und ein gelungenes Fest. Vielen Dank an den Sabinchenfest-Verein!

Sabinchen meets Zumba®

YAMAS- hieß es in diesem Jahr kurz vor unserem Auftritt beim Sabinchenfest.

Das Sabinchenpaar Steffi und Kosta ließen es sich nicht nehmen und wünschten uns viel Spaß bei der halbstündigen Showeinlage im Rahmen der Sabinchen Festspiele 2024.

7 Titel hatten Caro und ich in den letzten Wochen zusammen mit unseren Mädels vorbereitet. Das Training machte sich natürlich bezahlt und so konnten wir mit Freude dem Publikum einen schwungvollen Programmpunkt bieten.

Am nächsten Morgen präsentierten wir unseren Verein beim traditionellen Festumzug und freuen uns nun auf das nächste Jahr.

Herzlichen Dank an die Organisatoren für das schönes Fest!

Aufruf zur Teilnahme am Umzug zum Sabinchenfest

An alle TSV-Mitglieder!!!

Am kommenden Sonntag, den 16. Juni 2024, findet im Rahmen des Sabinchenfestes der traditionelle Festumzug statt. Eine schöne Tradition um auch unseren TSV zu präsentieren, der dieses Jahr 110 Jahre alt wird.

TSV Fahne während eines Sabinchenfest-Umzuges

Es sind alle Mitglieder aufgerufen, natürlich in TSV gerechter Kleidung, sich am Sonntag um 10:45 Uhr auf dem Parkplatz Netto (Leipziger Straße) einzufinden. Beginn ist 11 Uhr.

Sommerstart mit Regen und Gewitter  –  und trotzdem geglückt

Am 30. Mai 2024 wollten die Schwimmer mit einem geselligen Beisammensein im Waldstadion in ihre Sommersaison starten. Doch am Nachmittag zogen dunkle Gewitterwolken auf und es begann heftig zu regnen. Aber irgendwie hatte der Wettergott ein Einsehen. Pünktlich zu 17 Uhr war das Unwetter vorbei. Auch wenn nicht alle geplanten Spiele auf dem durchweichten Rasen stattfinden konnten und der „Sprung“ in die Nieplitz in diesem Jahr ausfiel, hatten die 30 Kinder und Jugendliche, die trotz des unbeständigen Wetters gekommen waren, ihren Spaß. Die Erwärmung wurde von den Jugendtrainer durchgeführt und brachte die Kinder in Stimmung. Danach ging es über einen Parcours auf der Aschenbahn, wobei ein mit Wasser gefüllten Becher mit ins Ziel gebracht werden musste. Dort stand ein Eimer bereit, den es gemeinsam zu füllen galt. Wie nicht anders zu erwarten, schafften das die kleinen und großen Schwimmer und so mancher war hinterher nicht nur vom Regenschauer nass.

   

Zum Abschluss wurden noch zahlreiche Urkunden ausgegeben. So konnten 40 Sportabzeichen und 35 Urkunden für den Ende April in der Halle absolvierten Wettkampf überreicht werden. Danach gab es als Überraschung noch kleine Preise und Süßigkeiten, spendiert von der „Apotheke am Gutshof“ und der APM. Da strahlten nicht nur die Kinder, auch die Sonne wagte sich hervor.

Und so wurde der Sommerauftakt trotz des Wetters zu einer gelungenen Veranstaltung. Statistisch gesehen gibt es jeden Sommer mindestens 1x einen Trainingsausfall wegen Gewitter, das hatten wir nun schon und die Sommersaison kann beginnen. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den 6. Juni um 17.50 Uhr vor dem Freibad. Eltern, die mit ins Freibad kommen, zahlen bitte den offiziellen Eintritt beim Freibadverein. Wer bereits im Freibad ist, kommt um 18 Uhr zum Trainingsstart zu uns. Je nach Teilnehmerzahl endet das Training individuell (wenn das jeweilige Kind aus dem Wasser geht).

Neulinge können gern zum „Schnuppern“ vorbeikommen.

Als Ausblick gleich noch weitere Termine:

  • am Sonntag, den 16. Juni wollen wir uns als Verein im Rahmen des Sabinchenfestes beim Festumzug präsentieren, es wäre schön, wenn sich die Schwimmer in diesen Zug möglichst zahlreich einreihen
  • am Samstag, den 29. Juni sind wir zu einem Schwimmwettkampf nach Niemegk eingeladen; Eltern können ihre Kinder dafür auf einer Liste beim Training anmelden
  • am Donnerstag, den 11. Juli planen wir im Rahmen des Schwimmtrainings unser traditionelles Cooperschwimmen
  • vom 19. – 23. August 2024 findet unser Trainingslager statt, alle Infos dazu und zum Anmeldeverfahren erfolgen noch per Mail und auf der Homepage

Wir freuen uns auf einen tollen Sommer mit euch.

 

 

Es geht los – der Sommer kann kommen

 

Am Donnerstag, den 30. Mai 2024 wollen die Schwimmer ihre Sommersaison eröffnen. Dazu treffen wir uns um 17 Uhr im Waldstadion.

An diesem Nachmittag finden kleine Spiele statt und wir planen wieder einen Abstecher zur Nieplitz (dafür wäre ein kleines Handtuch für die Füße hilfreich). 

Bitte gleich in Sportsachen kommen und an das Trinken denken.

Zum Abschluss werden die Urkunden vom Sportabzeichen im Herbst und dem Schwimmwettkampf im April ausgegeben. Die Veranstaltung soll bis ca 18.30 Uhr gehen.

Danach starten wir am Donnerstag, den 6. Juni um 18 Uhr im Freibad Treuenbrietzen unser Sommerschwimmtraining. Weitere Infos zum Sommertraining werden am 30.5. angesagt bzw. Anfang Juni per Mail verschickt.

 

Ende der Wintersaison – Warten auf den Sommer

Am Donnerstag, den 25. April 2024 fand unser letztes Wintertraining in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz statt. Einige Schwimmer absolvierten noch ihren Wettkampf, so dass insgesamt 44 Schwimmer teilnahmen.

Alle anderen haben an diesem letzten Trainingstag mit lustigen Nudelschwimmwettbewerben und dem anschließenden Freibaden die Wintersaison entspannt ausklingen lassen.

Nun geht es in eine kleine Pause. Einschließlich Himmelfahrt gibt es 4 freie Donnerstage, bevor wir am 30. Mai mit einem ersten Treffen im Waldstadion in den Sommer starten wollen. An diesem Nachmittag sind ab 17 Uhr kleine Spiele und die Ausgabe der Urkunden geplant. Dann hoffen wir, dass wir ab der folgenden Woche das Freibad nutzen können.

1 2 3 4 5 6 106