Super Spiel, 4 Tore und doch nur ein Punkt gegen Borkheide

 Am vergangenen Sonntag war der Borkheider SV zu Gast im Parkstadion zum Kreisklassenheimspiel unserer E-Jugend der SG Treuenbrietzen/Bardenitz. Nachdem der Gast in der Vorwoche bereits sein erstes Ligaspiel mit 18:0 gewinnen konnte und wir schon in der Regio Staffel den Borkheidern mit 5:2 unterlagen, war von Anfang an klar, dass es schwer werden würde die Punkte in Treuenbrietzen zu lassen. Am Ende erreichte man ein 4:4 (2:1), wobei man auch hätte deutlich gewinnen können.

Von den Trainern entsprechend eingestellt, begannen wir bei fast winterlichen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein wie die Feuerwehr. Schon vom Anstoß an waren wir die spielbestimmende Mannschaft und konnten uns durch gute Kombinationen die ein oder andere Torchance herausspielen. Allerdings kam auch der Gast durch Fehler in unserer Rückwärtsbewegung zu Torchancen. Vor allem die Nummer 8 aus Borkheide machte uns immer wieder das Leben schwer. Doch in der 16. Minute wurden wir für unser tolles Offensivspiel belohnt und Finn konnte sich sein erstes nachträgliches Geburtstagsgeschenk machen und zum 1:0 einnetzen. Danach spielten wir weiter mutig nach vorne und in der 21. Minute war es wieder Finn, der nach einem Abpraller das 2:0 erzielte und somit einen Doppelpack schnürte. Kurz vor der Pause verkürzte Borkheide allerdings noch zum 2:1, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.

Nach der Pause wollten wir schnell für klare Verhältnisse sorgen, wurden jedoch nach 2 Ecken übel bestraft und die Gäste konnten auf 2:3 erhöhen. Wieder war es die Nummer 8 der Borkheider, die unsere Defensivfehler eiskalt ausnutzte. Wir steckten aber nicht auf und kombinierten weiter munter nach vorne. In der 35. Minute glich dann Ryley zum 3:3 aus und 5 Minuten später erhöhte Paul zum vielumjubelten 4:3. Die Führung hielt jedoch nicht lange. Nur 3 Minuten später glichen die Gäste wieder aus. In der letzten Minute hatte Paul noch einmal eine Großchancen, kam aber nicht am Verteidiger vorbei und so Pfiff der gute Schiedsrichter beim 4:4 ab. Im Endeffekt ein gerechtes Ergebnis, obwohl wir eine Reihe guter Tormöglichkeiten hatten. In der Zukunft müssen wir vor allem am Abwehrverhalten bei gegnerischen Ecken arbeiten und daran einen Vorsprung nicht mehr so leichtfertig herzugeben.

Danke möchte ich noch an Karsten Päpke sagen, der uns in Heimspielen als kompetenter Schiedsrichter zur Verfügung steht. Außerdem möchte ich den Eltern und Fans für die Unterstützung und das Auffüllen der Mannschaftskasse danken.

Die SG mit:

Tobias – Nils, Pascal – Cenal – Anton, Ryley – Finn (Malte, Paul)

Erneut rasantes Spiel in Schenkenberg

E-Jugen_Pokalspiel Schenkenberg II (3)

Am vergangenen Sonntag reisten wir mit unseren E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz wie schon 2 Wochen zuvor nach Schenkenberg. Dieses Mal ging es jedoch um das Erreichen der nächsten Runde im Kreispokal.  Diese konnten wir auch nach einem klasse Fußballspiel, bei herrlichem Wetter und perfekten Platzbedingungen erreichen, indem wir den Gastgeber der zweiten Vertretung mit 5:3 besiegten.   Schon früh, war abzusehen, dass es ein spannendes Spiel mit viel Tempo auf beide Tore war. Durch gute Kombinationen, aber auch Schwächen in der Abwehr, kamen sowohl wir  als auch die Gastgeber zu vielen Hochkarätigen Torchancen, die aber entweder mit guten Torwartparaden zu Nichte gemacht wurden, oder aber einfach nicht reingehen wollten. In der 9. Minute erzielten wir dann doch das erste Tor des Spiels. Unser Kapitän und Torjäger Finn war es, der nicht nur hier zum 0:1, sondern auch eine Minute später zum 0:2 einnetzte. In der 17. Minute wurde dann auch der Gastgeber belohnt und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2. 3 Minuten später konnte jedoch wieder einmal Finn den alten 2-Tore Abstand zum 1:3 herstellen. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielten die Schenkenberger noch ihr 2. Tor, so dass es mit einem 2:3 in die Halbzeitpause ging.

Debütant Lennart beim obligatorischen 9m-Schießen nach dem Spiel

Debütant Lennart beim obligatorischen 9m-Schießen nach dem Spiel

Zur 2. Halbzeit wechselten wir munter durch, da wir mit 4 Wechslern bestens besetzt waren und jeder die Möglichkeit bekommen soll zu spielen. Nach relativ verhaltenem Beginn konnte Finn in der 29. Minute sein mittlerweile 4. Tor des Spiels erzielen und auf 2:4 erhöhen. Danach erhöhte vor allem Schenkenberg den Druck und setzte sich zunehmend in unserer Spielhälfte fest. Wir konnten kaum noch für Entlastung sorgen, allerdings konnten auch die Schenkenberger in dieser Zeit ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Für die letzten 10 Minuten brachten wir nochmal frischen Wind. Mit Lennart Blasy brachten wir einen im Grunde alten neuen Spieler. Er trainierte bereits letzte Saison immer fleißig mit und war nun bereit für seinen ersten Einsatz im Trikot der SG. Und hier bewies das Trainerduo ein äußerst glückliches Händchen, da es Lennart war, der mit seiner ersten Ballberührung das 2:5 mit einem perfekten Pass in die Tiefe vorbereitete. Der Torschütze hieß wie auch vier Mal zuvor Finn. Danach wieder das gleiche Bild wie vorher. Schenkenberg warf alles nach vorne, erspielte sich gute Chancen, konnte aber nur eine einzige davon nutzen und erzielte 5 Minuten vor Schluss das 3:5, was gleichzeitig der Endstand war. Schlussendlich haben wir verdient gewonnen, da wir nicht nur eine geschlossene und gute Mannschaftsleistungen mit vielen sehenswerten Kombinationen zeigten, sondern mit 5-Fach-Torschützen Finn auch den besseren Torjäger in unseren Reihen hatten und nur wenige Chancen liegenließen. Zu den besten Spielern wurden Finn und Anton gewählt.

Anton, Nils, Ryley, Paul, Pascal, Lennart, Malte, Frederike

Anton, Nils, Ryley, Paul, Pascal, Lennart, Malte, Frederike

Durch den Sieg zogen wir nun in das Viertelfinale ein. Jetzt heißt es erst einmal 3 Wochen Pause, da mit dem 3:2 Heimsieg gegen Belzig eine Woche vorher auch die Relegation abgeschlossen wurde. Ab Mitte Oktober spielen wir nun in der Kreisklasse und gehen dort auf Tore- und Punktejagd. Unter anderem auch wieder gegen Schenkenberg. Und zu Saisonbeginn gibt es dann auch noch eine kleine Überraschung für unsere Jungs.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Frederike – Cenal – Anton, Ryley – Finn – (Malte, Pascal, Lennart, Paul)

Endlich erster 3er

E_Schenkenberg_09.09.2012

Am vergangenen Sonntag reiste unsere E-Jugend der SG Treuenbrietzen/ Bardenitz nach Schenkenberg. Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge wollten wir endlich wieder einen Sieg einfahren, was gegen die ebenfalls bisher sieglosen Gastgeber von Schenkenberg II durchaus realistisch erschien.

Von der ersten Minute an lieferte sich unser Team einen offenen Schlagabtausch mit Schenkenberg. Wir erspielten uns vor allem über die Seite von Paul mehrere hochkarätige Torchancen, die wir allerdings aufgrund von Pech und fehlender Entschlossenheit im Abschluss und einem guten Keeper nicht nutzen konnten. Durch die Offensive Ausrichtung ließen wir allerdings auch etliche Chancen für den Gastgeber zu. Aber auch diese scheiterten entweder an unserem hervorragenden Torwart Tobi oder hatten Pech im Abschluss. Zur Halbzeit stand es demnach 0:0, es hätte aber auch 3:3 stehen können.

Schon kurz nach Wideranpfiff musste Schenkenberg ihren Torwart wechseln, der bei einer guten Parade mit einem unserer Jungs zusammenstieß und sich verletzte. Doch auch der Ersatzkeeper, der bis dato ein Spielertrikot trug, machte seine Sache ganz ordentlich.

In der Folgezeit erhöhten wir den Druck und gingen schließlich in der 39. Minute durch Finn in Führung. Hier zeigte unser Kapitän, dass man auch mit dem vermeintlich schwächeren Fuß schießen kann und hämmerte den Ball aus etwa 17m von halbrechter Position mit links in den Winkel. Endlich war der Bann gebrochen und wir konnten nur 3 Minuten später auf 0:2 erhöhen. Diesmal war es Paul, der mit seinem 3. Tor im 4. Spiel die Führung ausbaute. Dem 0:3 von Anton in der 44. Minute folgte schon in der 45. Minute das 0:4. Wieder war es Finn, der mit einem verwandelten 9-Meter den Endstand von 0:4 herstellte. Zwar hatten auch die Schenkenberger immer wieder ihre Chancen, doch insgesamt standen wir in der 2. Halbzeit hinten besser und arbeiteten alle gut mit zurück. Als Beste Spieler wurden Ceni, Tobi und Finn gewählt.

Alles in allem war es ein ansehnliches Spiel mit vielen Tormöglichkeiten und schönen Spielzügen auf beiden Seiten, in dem wir als hoch verdienter Sieger vom Platz gingen. Allerdings müssen wir nun weiter an unseren Schwächen im Torabschluss und der Defensivarbeit arbeiten. Am kommenden Sonntag geht es dann zu Hause im letzten Spiel der Regiostaffel gegen Belzig II. Auch hier sollten 3 Punkte drin sein.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Pascal – Ceni – Ryley, Paul – Finn (Frederike, Anton, Malte)

1. Ligaspiel verloren

Am vergangenen Sonntag war der FSV Brück zu Gast im Parkstadion zum Heimspiel unserer E-Jugend der SG Treuenbrietzen/ Bardenitz. Leider mussten wir uns im Derby mit 1:6 geschlagen geben.

Da wir in der Vorwoche Stahl Brandenburg II vom Platz gefegt hatten, gingen wir mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gegen Brück. So begannen wir auch etwas spielbestimmender. Das Spielgeschehen konnten wir jedoch nur in der Anfangsphase dominieren. Im weiteren Spielverlauf kaufte uns Brück immer mehr den Schneid ab und nutzte zudem seine Chancen. Das Ehrentor für unsere Jungs schoss dann Anton mit einem "Tor des Monats"- Favoriten. Die Niederlage konnte damit jedoch nicht abgewendet werden.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Pascal – Anton – Riley, Finn – Cenal – (Frederike, Paul, Malte, Martin)

Erfolgreicher Saisonauftakt

E-Jugend_1213 Im Pokalspiel der E-Jugend bei Stahl Brandenburg II, gingen die Gäste aus Treuenbrietzen und Bardenitz am Sonntagals deutlicher Sieger hervor. Durch den 9:1 Auswärtssieg gelang der sichere Sprung in die nächste Pokalrunde.

Nach den ersten 3 Trainingswochen zeichnete sich bereits ab, dass die Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/Bardenitz auch in dieser Saison eine sehr gute Mannschaft hat, was sie auch gleich im ersten Pflichtspiel unter Beweis stellte. Trotz einiger schmerzhafter Abgänge in dieser Saison, konnten die verbliebenen „alten“ Spieler die neuen „jungen“ Teamkollegen gut in die Mannschaft integrieren und man bot am Sonntag eine klasse Mannschaftsleistung.

Der Torreigen begann allerdings erst in der 12. Minute, als Ryley eine Unsicherheit des Torwarts nutzte und das 1:0 aus unserer Sicht erzielte.  5 Minuten später war es wieder Ryley, der nach Vorlage von Hannes zum 2:0 einnetzte. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Anton noch auf 3:0, nach Vorlage von Finn und kurzem Solo durch die Abwehrreihen. Zur Halbzeitpause stand es demnach 3:0 für unsere Spielgemeinschaft, es hätte aber auch höher sein können. Der Gegner kam nur sehr selten vor unser Tor, wo aber spätestens beim sehr guten Keeper Tobi Schluss war.

Zur zweiten Halbzeit haben wir munter durchgewechselt und bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff konnte Hannes auf4:0 erhöhen. Auch hier zeichnete sich unsere Kapitän Finn als Vorlagengeber aus. Mit dem 5:0 durch Cenal, der eine Flanke von Finn clever verwertete, dachten wir der Gegner wäre endgültig gebrochen. Die Brandenburger gaben sich aber nicht auf und kamen das ein oder andere Mal vor unser Tor, wo jedoch wieder Tobi stand und die Bälle entschärfte. In der 38. Minute gelang den Havelstädtern dann doch der Ehrentreffer mit einem sehenswerten Fernschuss, bei dem unser Torwart keinerlei Abwehrchance hatte. Davon ließen wir uns aber nicht beeindrucken und erzielten kurze Zeit später das 6:1 und 7:1. Wieder war es Ryley mit einem Doppelpack. Einmal nutzte er eine Hereingabe von Hannes zum Torerfolg und bei seinem insgesamt 4. Tor legte ihm Cenal den Ball auf, nachdem er ihn hart erkämpft hatte. Das Tor zum 8:1 erzielte dann Cenalwieder selbst. Hier hatte Anton ihm den Ball vor dem Tor aufgelegt. Zum Abschluss und endgültigem 9:1 traf dann Nils. Auch hier war Cenal als Vorbereiter beteiligt. Als beste Spieler wurden vom gegnerischen Trainer Finn und Hannesausgewählt.  Nach dem Spiel hat Cenal’s Papa noch die gesamte Mannschaft zu einem Döner eingeladen.  Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön.

Alles in Allem war es ein sehr gelungener Saisonauftakt, wobei die Brandenburger sicherlich nicht als starker Gegner einzuschätzen sind. Deutlich schwieriger wird es in den kommenden Spielen. Unser Team zeigte eine durchweg ansehnliche Partie, jedoch mit kleinen Schwächen in der Rückwärtsbewegung und Abwehrarbeit. An diesen Schwächen gilt es weiter zu arbeiten, genauso wie an einer stärkeren Mannschaftsgeschlossenheit und einem starken „Wir“-Gefühl, denn nur als Mannschaft, die in jeder Situation zusammenhält, kann man sich mit Siegen belohnen. Nächste Woche startet dann die Relegationsstaffel, in der man am kommenden Sonntag im heimischen Parkstadion auf Brück trifft.

Ein Extra-Dank geht noch an die Eltern, die ihre Kids tatkräftig und super unterstützten und damit einen wesentlichen Anteil am Erfolg haben. Danke.

Die SG mit:

Tobias (Tor) – Pascal, Nils – Anton – Hannes, Ryley – Finn – (Frederike, Konstantin, Cenal)

Spielabsage

Das für Sonntag, 26. 02. 2012 10 Uhr angesetzte Heimspiel der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I gegen Borussia Belzig ist ABGESAGT.
Nächstes Spiel ist dann am Samstag, 03. 03. 2012 um 14 Uhr in Busendorf.
Das Training findet vorerst weiterhin wie gewohnt in der Halle statt. Nächster Trainings-Termin ist demnach Dienstag, 28. 02. 2012 um 16 Uhr in der Albert-Schweizer Halle.

Eure Trainer Philip und Julian

Hallensaison beendet

Unsere Jungs der E- Junioren I der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz haben nach insgesamt 7 Hallenturnieren die Wintersaison beendet und bereiten sich nun wieder auf die Rückrunde vor. Diese startet voraussichtlich am kommenden Sonntag, 26. 02. 2012 im heimischen Waldstadion, wo man um 10 Uhr auf die Borussia aus Belzig trifft.

Zum ersten Hallenturnier reiste man bereits am 3. 12. 2011 an, um sich bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft für die eine Wochen später stattfindende Endrunde in Rathenow zu qualifizieren. Dies gelang mit belegen des 2. Platzes und somit konnte man noch im alten Jahr das zweite Turnier in der Halle bestreiten. Zur Endrunde am 11. 12. reiste man jedoch mit einem stark dezimierten Kader an, da viele Kinder kurzfristig erkrankten. Auch unser etatmäßiger Torwart war davon betroffen, weshalb sich unser Verteidiger Tom zwischen die Pfosten stellte und seine Sache recht gut machte. Am Ende holten wir den 7. Platz, bei 8 teilnehmenden Mannschaften.

 Bereits am 8. 1. starteten wir mit unserem eigenen Turnier um den Sommerfeld & Keil Cup in das neue Fußballjahr. Leider hatten wir etwas Pech bei der Gruppenauslosung und erwiesen uns mit einem letztlich 7. Platz, bei 8 eingeladenen Teams als gute Gastgeber…

 Mit dem HSW- Cup fand das zweite Turnier 2012 in Beelitz statt. Hier belegten wir einen ordentlichen 5. Rang, dennoch wäre mehr drin gewesen.

 Am 29. 01. 2012 waren wir Gast in unserer eigenen Halle zum Turnier des SV Traktor Schlalach. Hier konnten wir in der Gruppenphase mit 2 Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz in unserer Gruppe belegen. Im Halbfinale verloren wir jedoch, genauso wie im Spiel um Platz 3. Schließlich holten wir einen guten 4. Platz und ein Aufwärtstrend war deutlich erkennbar.

 Unsere beste Platzierung erreichten wir am 11. 02. 2012 als Gast in Wiesenburg. Bei 4 teilnehmenden Mannschaften, mussten wir uns nach Hin- und Rückrunde lediglich Empor Brandenburg geschlagen geben und wurden somit 2. Zudem räumte Walter Sommerfeld mit der Trophäe für den besten Spieler, sowie dem Pokal für den besten Torschützen des Turniers, die lang ersehnten Einzelauszeichnungen ab.

 Nur eine Woche später „reisten“ wir zu unserem letzten Hallenturnier an. Eingeladen von unserer Zweiten Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz, traten wir gegen 5 Mannschaften in der heimischen Stadthalle an. Der stetig zu beobachtende Aufwärtstrend fand nun seinen Höhepunkt, indem wir ohne Niederlage blieben und nur knapp 3. wurden,  hinter dem Gastgeber und Borussia Belzig. Auch hier wurde Walter Sommerfeld als bester Torschütze ausgezeichnet. Zudem erhielten alle Spieler einen kleinen Pokal als Erinnerung.

 Eine recht erfolgreiche Hallensaison ist damit beendet und wir freuen uns nun darauf endlich wieder unter freiem Himmel angreifen zu können. Positiv anzumerken ist noch, dass wir alle 19 Jungs in den Turnieren einsetzen konnten.

 Bedanken möchten wir uns noch bei denjenigen, die mich und Philip beim Hallentraining unterstützten. So konnten wir den Jungs immer ein gutes Training bieten.

 Ein großes Dankeschön geht zusätzlich noch an alle Eltern unserer Jungs. Ohne eure Unterstützung hätten wir unser eigenes Turnier nicht so gut durchführen können. Außerdem wart ihr immer bereit bei auswärtigen Turnieren als Fahrer tätig zu sein und habt uns kräftig als Fans und auch als Betreuer unterstützt. Dafür ein riesiges Lob und noch mal ein dickes Dankeschön von uns.

 Nächster Termin ist wie schon erwähnt der 26. 02. 2012. Hier steht das Heimspiel gegen Borussia Belzig an. Ob das Spiel eventuell witterungsbedingt abgesagt wird, entscheidet sich jedoch erst am Donnerstag oder Freitag. Das nächste Training findet wie gewohnt noch in der Halle statt, also erstmal Dienstag 16 Uhr.

 Die SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I nahm mit folgenden Spielern an den Turnieren teil:

Cenal, Tobias (Tor) – Tom, Luca, Pascal, Lorenz, Konstantin, Gian-Luca, Lennardt – Hugo, Walter, Norman, Jonas, Jan-Lucas – Anton, Finn, Niklas, Edward, Erik

Stahl erwies sich als zu harte Nuss…

Am Sonntag ging es für die E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I zum Auswärtsspiel nach Brandenburg. Gegner war dort der FC Stahl Brandenburg I. Die Tabellenpositionen beider Mannschaften ließ auf ein heißes Duell hoffen, da die Gastgeber auf Platz 2 standen und wir direkt dahinter auf Position 3. Entsprechend motiviert gingen wir in die Partie und wollten 3 Punkte aus der Havelstadt entführen.

In der ersten Halbzeit zeichnete sich ein klasse Spiel von beiden Mannschaften ab, in dem der Gastgeber zwar mehr Spielanteile hatte, wir jedoch vor allem durch Konter und unsere Offensivabteilung um Walter, Finn und Anton sehr gefährlich waren. Nach 8 Minuten konnten wir eine gute Chance des Gegners nicht vereiteln. Der Stürmer tanzte unsere Abwehr aus und zog aus 10m zum 1:0 ab. Nahezu im direkten Gegenzug konnten wir eine entsprechende Antwort geben. Das 1:1 erzielte Walter mit einem strammen Flachschuss aus halbrechter Position. Passgeber war Luca, der darüber hinaus sowohl Defensiv, als auch Offensiv eine klasse Partie ablieferte. Bis zur Pause konnten wir leider keine unserer Chancen nutzen. Jedoch erhöhte der Gegner durch einen Abstauber nach einem Pfostentreffer erst auf 2:1, dann sogar auf 3:1. Bei diesem 20m-Kracher hatte unser Keeper Cenal keine Chance. Für die zweite Hälfte brachten wir frisches Personal, von dem vor allem Konstantin in der Abwehr überzeugte und den gegnerischen Stürmer ausschaltete. Wir nahmen uns vor, sofort ein Tor zu erzielen, um Anschluss zu halten. Das Tor erzielten wir auch, jedoch ins eigene Tor. Luca lenkte eine Flanke unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor. Somit stand es 4:1. Wir gaben uns aber nicht auf und erzielten kurz darauf das 4:2. Wieder war es Walter der nach einer Balleroberung im Mittelfeld das Runde im Eckigen unterbrachte. Danach ging es sehr schnell. Innerhalb von 4 Minuten bauten die Gastgeber ihre Führung auf 6:2 aus. Unsere Chancen blieben leider bis zur 40. Minute ungenutzt. Luca nahm sich diesmal ein Herz, legte ein super Solo hin und hatte dann noch den Blick für den besser postierten Finn. Er nahm die Hereingabe direkt und erzielte so das 6:3. Ein weiteres Aufbäumen unseres Teams konnten die Brandenburger aber mit den Toren zum 7:3 und 8:3 unterbinden. Der Entstand lautete demnach 8:3. Im Endeffekt muss man sagen, dass die Brandenburger an diesem Tag einfach das bessere Team waren, wir aber trotzdem unseren Zuschauern ein gutes Spiel boten.

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Lorenz, Luca, Pascal – Walter – Finn, Anton – (Edward, Tom, Gian Luca, Konstantin)

1 5 6 7 8 9 16