Sieg hätte auch höher ausfallen können

Am vorletzten Sonntag, den 6. 11. 2011 hieß der Gegner der E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I Blau Weiß Wusterwitz. Das Spiel startete mit halbstündiger Verspätung da die Wusterwitzer erst sehr spät den Weg ins Treuenbritzener Parkstadion fanden.

Die Tabellensituation ließ uns die Favoritenrolle zukommen, die wir auch in 3 Punkte ummünzen wollten. Wir starteten verheißungsvoll und hatten zahlreiche Chancen, vor allem durch Niklas und Anton. Leider fehlte uns an diesem Tag das nötige Glück, sonst hätte das Spiel schon in der ersten Halbzeit entschieden werden können. Im Gegensatz zu unseren Stürmern, nutzte der Wusterwitzer seine erste Chance und es stand 0:1. Viel mehr ließ unsere Verteidigung nicht zu und bescherte ihrem Torwart Cenal einen relativ ruhigen Vormittag. Vor dem Halbzeitpfiff gelang uns durch Walter auch der Ausgleichstreffer zum 1:1. So ging es mit einem Ergebnis in die Pause, welches den Spielverlauf nicht widerspiegelte. Nach der Pause blieben wir das bessere Team und konnten schnell nach Wideranpfiff den Führungstreffer erzielen. Finn war der Torschütze, der sich nach dem Spiel auch noch über die Ernennung zum besten Spieler freuen durfte. Das 2:1 war dann der Durchbruch und wir konnten viele unserer Chancen verwerten. So gelang Anton nur 2 Minuten nach der Führung das 3:1 und eine Ecke von Luca brachte ein Spieler der Gäste zum 4:1 im eigenen Tor unter. Kurz darauf konnte Walter mit seinem 2. und 3. Tor glänzen und erhöhte erst auf 5:1, dann auf 6:1. Dies war aber noch nicht der Entstand, denn wieder kamen die Gäste ein einziges Mal wirklich gefährlich vors Tor und erzielten ihr zweites Tor. Auch diesmal war der Ball unhaltbar für Cenal. Das 6:2 war gleichzeitig der Entstand. Wir hatten uns zwar mehr erhofft, waren mit den 3 Punkten aber trotzdem zufrieden.

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Konstantin, Lorenz – Luca – Walter, Anton – Niklas – (Finn, Pascal, Edward, Tom)

5:0 Niederlage fällt zu hoch aus

Am Sonntag reisten wir mit der ersten Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz zum E-Junioren Westhavellandliga Spiel nach Kirchmöser. Im Vorfeld wussten wir, dass es sehr schwer werden wird, da die Gastgeber aus kirchmöser in der Vorwoche einen 10:2 Sieg einfahren konnten.

Wir kamen gut ins Spiel und hatten zu Beginn wesentlich mehr Spielanteile. Das erste Tor schossen jedoch die Platzherren mit ihrem ersten wirklich gefährlichen Angriff in der 5. Minute. Bis zur Halbzeitpause ließen wir dann nicht mehr viel zu. Entweder gingen die Hausherren schlampig mit ihren wenigen Chancen um, oder aber wir unterbanden schon frühzeitig ihre Angriffsbemühungen. Unsere eigene Offensive hatte es gegen die robusten und teils großgewachsenen Verteidiger des Gegners sichtlich schwer. Trotzdem kamen wir das ein oder andere mal durch gutes Kombinationsspiel gefährlich vors Tor. Dort stand dann jedoch eine „Riese“ im Tor, der alles was aufs Tor kam entschärfte. So gingen wir mit dem 1:0 Rückstand in die Pause.

Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor, ein schnelles Tor zu erzielen um das Spiel wieder auszugleichen. Das gelang uns jedoch nicht. Aber auch die Gastgeber konnten nichts zählbares verbuchen, da wir weiterhin kompakt standen oder die Stürmer von Kirchmöser ihre Chancen leichtfertig vergaben. Bis zur 15. Minute der zweiten Halbzeit war es demnach ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir den gegnerischen Torwart mehrmals prüften. Doch in besagter Minute fiel das zweite Tor des Spiels. Es stand nun 2:0 für Kirchmöser. Beim Tor sah man, dass es unser Torwart bei hohen Bällen sehr schwer hat. Nach dem Führungsausbau nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand. 5 Minuten nach dem 2:0 erzielten sie das 3:0. Diesem Treffer ging ein Stellungsfehler unserer Defensive voran und unser Keeper hatte trotz Herauslaufen keine Chance mehr. Danach ging unseren Jungs die Luft aus und aufgrund einer Verletzung von Pascal hatten wir nur noch einen Wechsler. Demzufolge konnten die Jungs aus Kirchmöser noch auf 4:0 und kurz danach auch auf 5:0 erhöhen.

Trotz der Niederlage können wir auf ein gutes Spiel unserer Jungs zurückschauen, in dem wir vor allem in der 1. Halbzeit die bessere Mannschaft war. Nur die oftmals unfaire und vom Schiri nicht geahndete Spielweise des Gegners mit Grätschen und Schubsern brachte uns oft aus dem Konzept. Ich hoffe nur, dass wir uns diese Spielweise nicht abschauen und weiterhin einen schönen, ansehnlichen Ball spielen. Nächste Woche geht es dann zu Hause gegen Wusterwitz, wo wir die 3 Punkte natürlich im heimischen Parkstadion behalten wollen.

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Tom, Pascal – Luca – Walter, Anton – Finn – (Norman, Lorenz)

Big Mac und Cheeseburger als Belohnung für eine fulminante Aufholjagd

Am Sonntag mussten wir mit der ersten E-Junioren Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz zum Auswärtsspiel bei der SG Rathenow/Premnitz. Das Spiel startete mit halbstündiger Verspätung, da die Tore zum Stadion „Am Vogelsang“ verschlossen waren.

Nach der kurzen Erwärmung startete man mit neuer, offensiverer Taktik ins Spiel. Schon nach der ersten Ecke, getreten durch Walter, kurz nach Anpfiff konnten unsere Jungs durch einen Kopfball von Luca mit 0:1 in Führung gehen. Danach fanden jedoch die Hausherren auf ihrem Kunstrasenplatz besser ins Spiel und kamen mehrmals gefährlich vor unser Tor. Bei einem dieser Angriffe knickte unser Torschütze unglücklich um und musste schon nach etwa 10 Minuten ausgewechselt werden. Nun verloren wir hinten die Ordnung und konnten nach vorne kaum noch für Entlastung sorgen. Die logische Konsequenz daraus war, dass wir bis zum Halbzeitpfiff mit 4:1 in Rückstand gerieten.

In der Halbzeitpause nahmen wir uns vor, trotz des Rückstandes weiterhin unser bestes zu geben um den mitgereisten Eltern noch ein ansehnliches Spiel zu zeigen. Zudem gab unser Spielführer Luca wieder grünes Licht für seinen Einsatz und wir nahmen ihn wieder ins Spiel. Dies ließ einen gewaltigen Ruck durch die Mannschaft gehen und die Jungs gingen hochmotiviert in die zweite Hälfte.

Die zunehmende Sicherheit in der Verteidigung und der erstarkte Offensivdrang wurde schnell belohnt. Wieder konnte sich Luca in die Torschützenliste eintragen und somit auf 4:2 verkürzen. Nahezu im Gegenzug stellte der Gastgeber aber den alten 3-Tore Vorsprung wieder her und führte nun mit 5:2. Trotz des 5. Gegentores gaben sich unsere Jungs nicht auf und starteten eine fulminante Aufholjagd. Innerhalb von 10 Minuten konnten wir das Spiel auf den Kopf stellen. Erst konnte Walter mit einem Doppelschlag auf 5:3 und 5:4 verkürzen, ehe Finn auf 5:5 ausgleichen konnte. In alter Lars Ricken-Manier schoss uns dann Anton mit seinen ersten Balkontakten nach seiner Wiedereinwechslung zur 5:6 Führung, die nochmals Walter auf 5:7ausbaute. Diesem Sturmlauf hatte der Gegner kaum etwas entgegenzusetzen. Nahezu alle Angriffe wurden durch die gute Defensivarbeit unserer Jungs unterbunden oder vom Torwart Cenal entschärft.

Das 7:5 war demnach auch der Endstand. Damit haben sich unsere Jungs den anschließenden Ausflug zu McDonalds redlich verdient. Nächste Woche geht’s dann nach Kirchmöser. Wenn wir dann an den 7:5 Sieg anknüpfen und genauso geschlossen auftreten , ist es auch hier möglich 3 Punkte aus der Havelstadt zu entführen.  

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Lorenz, Pascal – Luca (2 Tore) – Walter (3), Anton (1) – Niklas – (Konstantin, Gian Luca, Finn (1), Norman)

Zweiter Sieg im Zweiten Spiel

Am Sonntag stand das zweite Saisonspiel unserer E-Junioren der SG Treuenbrietzen/ Bardenitz/ Niemegk I auf dem Plan. Im heimischen Waldstadion empfang man die Gäste vom FSV Brück, die man mit 9:2 bezwang.

Vor dem Spiel nahm man sich vor, von Anfang an konzentriert in die Partie zu gehen, um nicht wieder früh in Rückstand zu geraten. Das klappte auch wunderbar und man führte bereits nach 5 Minuten mit 2:0 durch zwei Tore von Niklas. In der Folge beherrschte der TSV das Spielgeschehen und Walter konnte nach schöner Einzelleistung über außen das 3:0 markieren. Ein weiteres Tor zum 4:0 erzielte Anton in der 14. Minute mit einem Fernschuss durch die Abwehrreihen hindurch. Danach nahm sich der TSV ein wenig zurück, auch um die Kräfte bei den heißen Temperaturen ein wenig zu sparen. Somit kam Brück noch vor der Halbzeitpause zu ihren zwei Toren. Beim ersten hat die komplette Mannschaft des TSV klassisch gepennt. Das zweite Tor zeigte ein ums andere Mal den Offensivdrang unserer Mannschaft auf, da lediglich zwei Verteidiger beim Brücker Gegenangriff hinten waren. Schon während der ersten Halbzeit begann man zu wechseln um allen Jungs die Chance auf Spielzeit zu geben. So ging man mit einer 4:2 Führung in die verdiente Halbzeitpause, in der auch noch einmal gewechselt wurde.

Schon kurz nach der Pause drehte die Mannschaft noch einmal richtig auf. Man erspielte sich eine Torchance nach der anderen. Hier waren auch viele Sehenswerte Spielzüge dabei. Vor allem Walter war es, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Erst bereitete er per Eckball das 5:2 durch Luca’s Kopf vor, dann brachte er selbst vier Mal das Runde im Eckigen unter. Er traf unter anderem durch einen Fernschuss und einem Sololauf übers ganze Feld. Trotz der vielen Tore hätte man auch höher gewinnen können, wenn man das ein oder andere Mal den Ball noch quer gelegt hätte oder etwas mehr Glück im Abschluss gehabt hätte.

Zum Abschluss  gab es noch ein Neun-Meter Schießen, bei dem der TSV jedoch den Kürzeren zog und verlor.

Alles in Allem war es ein gelungener Sonntagvormittag. Man gewann das Spiel und konnte die Fehler aus den vorherigen Spielen vermeiden. Dazu zeigte wirklich jeder Spieler eine sehenswerte Leistung. Leider verletzte sich kurz vor Schluss noch Tom, dem wir gute Besserung wünschen.

Zum besten Spieler wurde Walter Sommerfeld gewählt, der insgesamt 5 Tore schoss

Unsere Aufstellung:      Cenal – Pascal, Luca (1), Tom – Anton (1), Walter (5) – Niklas (2) (Finn, Norman, Konstantin)

Saisonstart

Unser erstes Vorrundenspiel der Saison 2011/2012 führte uns zum Borkheider SV. Mit dem Wetter hatten wir schon mal Glück. Der Platz war trocken und den Regen haben wir in Treuenbrietzen hinter uns  gelassen.

Das Spiel begann mit einem Tor der Borkheider. Aber unser erstes Tor kam sofort als Antwort durch Walter. Im 5-Minuten-Takt fielen die nächsten Tore  wieder durch Walter, dann Anton und Niklas. Aber das reichte uns nicht. In der 2. Halbzeit legten wir noch 5 Tore nach. Da aber die Jungs aus Borkheide bis zum Ende nicht aufgaben, bekam auch unser Torwart Ceni einiges zu tun. Alle zeigten großen Einsatz. Am Ende stand es 1:9 für uns, wobei Walter mit 6 Toren besonders erfolgreich war.

Unser nächstes Spiel findet wieder in Treuenbrietzen im Waldstadion am 04. 09. 11 um 10. 00 Uhr statt. Dann geht es gegen den FSV Brück.

Unsere Aufstellung: Cenal. R. – Pascal Z. , Norman P. , Anton P. (2), Walter S. (6), Finn H. , Tom M. – Niklas M. (1), Konstantin St.

Neues Trainer-Duo, alte Erfolge

Die neue E-Junioren 2011/12

Die neue E-Junioren 2011/12

Im ersten Pflichtspiel der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz knüpften die Jungs der E-Junioren an alte Erfolge an. Im Kreispokalspiel gegen die Mannschaft vom BSC Rathenow II gab es ein wahres Torfestival. Im heimischen Waldstadion gewannen wir die Partie schließlich mit 11:6. Bei schönem Sommerwetter bot man den mitfiebernden Zuschauern ein sehr ansehnliches Spiel.

Zwar gingen die Gäste nach nur 2 Minuten schon mit 2:0 in Führung, jedoch hatten kurze Zeit später Luca und Finn die richtige Antwort und wir konnten zum 2:2 ausgleichen. In der ersten Halbzeit trafen außerdem noch zweimal Walter, noch einmal Luca, Norman und Finn.

Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor, die Führung weiter auszubauen. Trotz zwischenzeitlichen Schwächephasen war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Die Torschützen der zweiten Halbzeit waren Pascal, Luca und noch einmal Walter mit weiteren zwei Toren. Über das gesamte Spiel hinweg zeigten alle 11 eingesetzten Spieler eine sehr gute Mannschaftsleistung bei der auch unser Torwart Ceni, trotz der 6 Gegentore eine sehr gute Partie ablieferte.

Am nächsten Samstag folgt dann das erste Saisonspiel. Man trifft auswärts auf den Borkheider SV. Nach dem ersten Pflichtspielsieg und den guten Trainingsleistungen gehen wir nun hoffnungsvoll und voller Vorfreude in die neue Saison.

TSV mit: C. Rühlicke (Tor) – T. Martin, L. Dähne (3 Tore), P. Zilmer (1) – W. Sommerfeld (4), N. Peisker (1) – F. Hoedt (2) (A. Päpke, N. Maßwig, L. Knorrek, K. Strenzel)

In der Westhavellandliga 2010/2011 erfolgreich

Tino, Lars und Holger gegen 4 -Biene Majas-, zum Schluss gegen mehrere -Willis-

Tino, Lars und Holger gegen 4 -Biene Majas-, zum Schluss gegen mehrere -Willis-

Zum Abschluss der Kreisligasaison 2010/2011 trafen sich die E-Junior(inn)en, die Eltern, Geschwister und Großeltern im Waldstadion. Die kulinarische Bewirtung wurde seitens der Eltern vorzüglich übernommen – zuerst hieß es aber E-Junioren gegen Väter. Die Anfangsformationen mit 7 Vätern incl. Trainer gegen 13 Kinder fanden sich ganz schnell zurecht und es stand 1:0 für die E´`s. Am Ende des Spiels setzten sich doch die Väter durch, die Cleverness reichte noch. . Aber es sieht im nächsten Jahr bestimmt anders aus. Nach der Imbißpause folgte der offizielle "Akt": den
Walter lacht, Jakob grinst, Tino hofft und Norman pumpt schon...

Walter lacht, Jakob grinst, Tino hofft und Norman pumpt schon…

beiden Trainern Tino und Lars wurde mit Geschenken für Ihre geleistete Trainertätigkeit gedankt – gleichzeitig wurden mit Fernando Weigmann und Philip Müller die neuen Trainer der E-Junioren 2011/2012 vorgestellt – die drei besten Torschützen wurden mit Pokalen geehrt – die besten drei Neun-Meter-Schützen erhielten ebenfalls eine Erinnerung – UND. die drei Trainingsfleißigsten bekamen Medaillien. Mit dem 4. Platz in der Kreisliga bestätigten die E-Junioren den Aufwärtstrend vom letzten Jahr (3. Platz). Mit 65:40 Toren und 26 Pluspunkten ließ man Landesligaabsteiger Lehnin/Damsdorf und sogar Rathenow/Premnitz hinter sich. Die 1. Halbserie war etwas holprig – wir standen auf dem 8. Platz – aber schon bei den Hallenturnieren zeigte sich der Aufwind: war der 2. Platz bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft schon eine Überraschung! – die Endrunde in Rathenow war die Sensation: 2. Platz mit 1 Punkt Rückstand zum Hallenkreismeister Deetz – Stahl und Motor Süd BRB hinter sich gelassen. Und die Truppe steigerte sich in der 2. Halbserie enorm: 8 Spiele hintereinander ungeschlagen, für alle Neune war die Latte in Deetz im Wege. . Jakob Schlunke, Daniel Micklisch und Kevin Mauruschat schafften den Sprung in die Kreisauswahl und dies machte sich natürlich auch in unseren Spielen positiv bemerkbar. Jakob Schlunke belegte in der Torjägerliste den 4. Platz mit 24 Treffern,
Das Abschlussfoto

Das Abschlussfoto

die ersten beiden Plätze gingen für 28 Tore weg. Auch Walter Sommerfeld, der sich als F-Junior einen Stammplatz bei den E-Junioren erkämpfte, war im vorderen Mittelfeld mit 15 Treffern zu finden, Daniel Micklisch erzielte 12 Treffer, Luca Dähne als Abwehrchef 6 Tore und Niklas Maßwig 5 Tore. Und es kam für Jakob noch besser: IN der RUBRIK "Bester Spieler" seiner Mannschaft wurde Jakob Schlunke in 13 von 16 Spielen genannt – 2. Platz hinter dem Kapitän von Rathenow/Premnitz mit 14 Nennungen. Die anderen Platzierungen: Walter Sommerfeld 7x (14 Spiele), Daniel Micklisch 6x (16 Spiele), Luca Dähne 6x (15 Spiele) und Torwart Kevin Mauruschat 2x (16 Spiele).   Auf dem letzten FOTO der SAISON 2010/2011 sind zu sehen: Hinten von links – TR Lars-Peter Görlitz, Finn Hoedt, Jean Pascal Reisner, Jakob Schlunke, Niklas Maßwig, TR Tino Schlunke – Mitte von links – Jeremy Laufs, Luca Dähne, Walter Sommerfeld, Daniel Micklisch, Lorenz Knorrek – Vorn von links – Emeli Turskic, Maximilian Stenzel, Norman Peisker, Kevin Mauruschat und Tom Martin. Wir wünschen den neuen Trainern mit der neuen Truppe in der neuen Saison viel neuen Spassssssssssssssssssssssssss.

Dicht dran an alle Neune

Jakob (7) köpft gleich Walters Ecke zum 3:2 ein, rechts Luca (5)

Jakob (7) köpft gleich Walters Ecke zum 3:2 ein, rechts Luca (5)

Im letzten Meisterschaftsspiel beim VIZEmeister FC Deetz wollten wir uns für die 1:8-Heimschlappe revanchieren und unsere Ungeschlagenserie fortsetzen. Deetz setzte uns aber von Beginn an unter Druck und so brannte es vor unserem Tor ein ums andere Mal. Torwart Kevin Mauruschat behielt trotzdem im Strafraumgewühl die Oberhand und hielt sein Tor "sauber". Und wenns der Gegner nicht macht, dann helfen wir ihm. . Ein zu kurzer Abstoß landet beim Deetzer, gleich Flanke in unseren Strafraum und der Stürmer verwandelt direkt zum 1:0. Nach dem Rückstand hatten wir die erste Chance: Einwurf von Jakob Schlunke auf Walter Sommerfeld, Hackentrick von Walter zum durchstartenden Daniel Micklisch und Daniel rein in den Strafraum, aber der Torwart hält den Schuss aus spitzem Winkel. Deetz spielte weiter Vorchecking und zwang uns zu Fehlern – zu kurzer Abstoß von Kevin und das 2:0
Jakobs Freistoß landet gleich auf der Latte, v.li. Jakob, Lorenz, Daniel (verdeckt), Walter und Luca

Jakobs Freistoß landet gleich auf der Latte, v.li. Jakob, Lorenz, Daniel (verdeckt), Walter und Luca

durch einen strammen Schuss von der Strafraumgrenze. Über mehr als drei Stationen konnten wir den Ball nicht behaupten, so hatte Deetz eine Vielzahl von Eckbällen, die wir glücklich überstanden. Und als wir einen Freistoß bekamen, nutzte Deetz unsere Unentschlossenheit bei der Balleroberung und konterte uns aus – 3:0. In Halbzeit 2 stellten wir um – Daniel ging in die Spitze und Walter sollte sich im Mittelfeld mehr zeigen. Und dies ging voll auf: Daniel war ein ständiger Unruhestifter in der Deetzer Abwehr. Die 2. Chance bekam Jakob nach Vorlage von Daniel – daneben. Deetz blieb bei Standards immer gefährlich: ein Kopfball nach Ecke an die Latte und zweimal rettete Kevin bei Schüssen aus Nahdistanz. Dann Abstoß von Kevin genau auf Jakob, Paß zum durchstartenden Daniel und er schießt flach am Torwart vorbei zum 3:1 ein. Auch die nächste Chance hat Daniel – der Torwart hält. Jakobs Fernschuss gleich im Anschluss geht daneben. Dann Ecke von Walter und Jakob köpft schulmäßig zum 3:2 ein. Deetz hatte bis hierher keine Chance mehr und wir waren dran. Ecke von Daniel auf den langen Pfosten, aber Walter und Luca verpassen den Ball. Durch Glück kommt Deetz zum Ballbesitz im Mittelfeld, wir können nicht entscheidend stören und es steht 4:2. Jetzt gehts an die Kraftreserven: Schuss von Norman Peisker aus Nahdistanz geht daneben, auf der anderen Seite Eckball von Deetz und wieder Kopfball an die Latte.   Die Räume im Mittelfeld werden für beide Mannschaften größer, es geht hin und her – jetzt erkämpft sich Luca Dähne an der Mittellinie den Ball, gewinnt den Sprint über Links, zieht dann in die Mitte, läßt den Verteidiger stehen, umkurvt auch noch den Torwart und schießt zum 4:3-Anschlusstreffer ein. Deetz fand jetzt nicht mehr statt – Sprint von Daniel nach Paß von Walter,
Saison 2010 - 2011 - das letzte Foto

Saison 2010 – 2011 – das letzte Foto

Daniel sieht die besser freistehenden Tom Martin und Lorenz Knorrek, aber das Ballstoppen dauert zu lange – Chance vertan. Jakob setzt sich nach Paß von Luca über Links durch und wird beim Schwenk nach innen gefoult: Freistoß und Jakob schießt selbst. Und wie in fast jedem Spiel fehlte noch irgendetwas – Jakob schoß den Ball hoch aufs lange Eck in Richtung Dreiangel und. . Der Ball landet auf der Latte, wo sonst.   wie in fast jedem Spiel von ihm.   Das wärs zum Schluss gewesen. So konnten unsere E-Junioren nach einem aussichtslosen Rückstand in der 2. Halbzeit noch zeigen, was sie in der Rückrunde der KREISLIGA so stark gemacht hat. Mit dem 4. Platz in der Westhavellandliga 2010 / 2011 hat die umformierte Truppe ihr wahres Leistungsvermögen gezeigt. Unsere "letzte" Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne (1 Tor), J. Laufs – D. Micklisch (1), J. Schlunke (1), L. Knorrek – W. Sommerfeld – (J. P. Reisner, N. Peisker, T. Martin).

1 6 7 8 9 10 16