1. Hallenturnier in Jüterbog

Unsere Bambinis nehmen am kommenden Samstag (10. 01. 2015) ab 9:30 Uhr an Ihrem ersten Hallenturnier in Jüterbog in diesem Jahr teil.

Nachdem die Wiesenhalle doppelt vermietet wurde, müssen wir leider auf die kleinere Schollhalle (Neuheimer Weg) ausweichen.

Wir sind alle hoch motiviert und hoffen mit Unterstützung unserer Fans einen Pokal mit nach Hause zu bringen. Drückt uns die Daumen!

5. Fordcup

Am morgigen Samstag, den 3. 1. 15 spielen die Männer ihr eigenes Hallenturnier inder Stadthalle Treuenbrietzen.
Beginn ist 10 Uhr.
Diese Mannschaften sagten zu : Wiesenburg, Dennewitz, Zellendorf, Zahna und Malterhausen.
 

Zur musikalischen und tänzerischen Unterhaltung zwischendurch wird die Tanzgruppe EVOLUTION 7 ( ca gegen 14:00 Uhr ) auftreten. Die beste Tanzgruppe Ostdeutschlands und amtierender Thüringer Meister.

Für das Leibliche wohl wird wie immmer gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.

Ausgeschieden in der Zwischenrunde

Bei der in Rathenow stattfindenden Zwischenrunde heute schieden unsere D-Junioren als drittplazierter aus. Im ersten Spiel gewann man gegen den Seeburger SV mit 2:0. Leider gab es von Beginn an Probleme mit dem Regelwerk. Selbst die Turnierleitung/Schiedsrichter hatten ihre Sorgen damit, was uns am Ende zum Verhängnis wurde. Stahl Brandenburg hieß der zweite Gegner. Dieses Spiel verlor man durch eindeutige Regelverstöße des Gegners mit 1:2. Der Stahl Torwart schlug weit außerhalb des Strafraumes den Ball nach vorne und der Stahl Stürmer schob ein. Da der Torwart aber den Strafraum zum Spielaufbau nicht verlassen darf hätte dieses Tor nicht zählen dürfen. Im dritten Spiel hatte man den Schock noch nicht verkraftet und wir verloren gegen Brieselang II mit 0:1. In den letzten beiden Spielen mussten wir unbedingt gewinnen und hoffen das Stahl und Borkheide/Busendorf noch Punkte lassen. Gegen Busendorf gewannen wir mit 2:0 und im letzten Spiel fegten wir Rathenow mit 3:0 vom Parkett.

Am Ende gewann Stahl BRB (12 Punkte) vor Borkheide/Busendorf (10) und Treuenbrietzen (9).

TSV mit Helm (Tor),-Lange (2 Tore), Hoedt, Päpke (1), Tietz (4), Poet, Dörrwandt (1)

Das Trainerteam Poet/Wetzel sind trotz ausscheiden mit der Leistung sehr zufrieden.

Erste Halbserie erfolgreich beendet

Die B-Junioren unserer Spielgemeinschaft hatten von Anfang an einen schweren Stand in der Kreisliga. Als Neuner-Mannschaft gemeldet, spielten die älteren B-Spieler vorwiegend in der A-Juniorenmannschaft. Und die älteren A-Junioren mußten in der Niemegker Männermannschaft jedes Wochenende aushelfen. Mit 4 Niederlagen und nur einem Remis war die Chancengleichheit natürlich nicht gegeben. Der negative Trend setzte sich fort, als der B-Trainer kurzfristig aufhörte. Die Jungs standen ohne Zukunft da. Der in den letzten Jahren mühsam gegangene Weg der Spielgemeinschaft, in allen Nachwuchsklassen eine Mannschaft zu stellen (vorallem auch in Zukunft), hatte plötzlich kaum reelle Chancen. Aber die Mühen von Fernando Weigmann und Eick Schumann, die neben den A-Junioren erst einmal auch die B-Junioren trainierten, lohnten sich. Mit Lukas Hainke (trotz Schichtdienst) fand sich ein neuer Trainer nach vierwöchiger Suche. Natürlich haben auch die Fußballverantwortlichen von beiden Vereinen vollsten Einsatz zur Konfliktlösung gezeigt. Mit der jetzt besseren Kommunikation zwischen den A- und B-Trainern stand wieder eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz. Und wie –TNB – Rehbrücke/Saarmund 4:0 (Tore: J. Weigmann, L. Boldt, L. Schumann, J. Niebuhr). TNB – Beelitz/Seddin 4:1 (L. Schumann (3), L. Boldt). Fortuna Babelsberg – TNB 3:3 (O. Burau, M. Hoffmann, L. Boldt). Ruhlsdorf 1893 – TNB 1:5 (L. Schumann (3), M. Hoffmann, L. Boldt). Rehbrücke/Saarmund – TNB 0:4 (M. Hoffmann, J. Weigmann (2), J. Wernicke). TNB – Ruhlsdorf 1893 5:1 (L. Schumann (2), D. Micklisch, J. Niebuhr, M. Blümel). TNB – Bornim 3:2 (L. Schumann, M. Hoffmann, J. Weigmann). Mit 6 Siegen und einem Remis in Folge rückten die Jungs vom 11. Tabellenplatz auf den 6. Platz. Gut gemacht Jungs. Bleibt weiterhin am Ball, dann gehts auch mit der Zukunft der Spielgemeinschaft weiter.

Wochenendspiele

Am Samstag um 11:30 Uhr treffen sich folgende Spieler:

Maas, Vetter, Senft, 2xKnappe, Höhne, Schulze, 2x Päpke, Rhaue, Ross, Müller, Agaba, Näthe

Am Sonntag um 12 Uhr treffen sich :

Schröder, Lüdicke, Schulz, Hähndel, Frobenius, Petzer, 2x Liepe, Sieberhein, Klöckner, Kalisch, Lehmann N. , Gärtner, Fraske

Ersatzgeschwächt? Von wegen

Am Samstag war der TSV zu Gast beim Angstgegner Lok Brandenburg. In den letzten Partien hagelte es hohe Niederlagen und dann kam auch noch dazu, dass viele Spieler ersetzt werden mussten. Obwohl unsere 2. Männer spielfrei hatte fiel es dem TSV schwer Leute zu bekommen. Es fehlten im Vorfeld arbeitsbedingt Rhaue, C. Knappe und J. Päpke sowie auch K. Päpke, der eine Gelbsperre absitzen musste. Am Morgen dann auch noch die Nachricht, dass Müller länger arbeiten muss und es nicht rechtzeitig zum Anstoß schafft. So rückte Carl als Libero und Ex-Coach, Mittelfeldmotor und Motivator Arne Schulz in die Startelf. Dieser stand längere Zeit arbeitsbedingt dem TSV nicht zur Verfügung, doch wenn der Verein ruft ist er da.

Man wollte möglichst einen Punkt aus Brandenburg mitnehmen, doch was die Mannschaft an diesem Tag an Disziplin, Kampfbereitschaft und Teamarbeit an den Tag legte war phänomenal. Am Anfang versuchte Lok schnell nach vorne zu kommen, wie üblich über die schnellen Außen. Doch Arne und Nils kochten die Außen ab und so war es der TSV, der nach 20 Minuten mutiger wurde und sich erste Chancen erarbeitete. Lok hatte mehr Ballbesitz, konnte aber nichts ausrichten. Sie versuchten es mit Kurzpassspiel und auch mit langen Bällen. Doch die TSV-Defensive, die an diesem Tag aus allen 11 bestand, ließ nichts zu. Lok ging mit einem sehr schmeichelhaften 0:0 in die Pause, denn wir hatten 4 Riesenchancen durch Knappe und im Nachschuss Höhne, Schulze der frei vorm Tor nur um Zentimeter verzog, Päpke, der einen Kopfball über die Latte setzte und Näthe, der nur noch vom Torwart gestoppt werden konnte. So hart es klingt, zwei der Chancen müssen rein. Doch der TSV wurde nicht nervös, denn man wusste, dass die Gastgeber im Zugzwang waren. Man selbst konnte auf seine Chance lauern. Kurz nach der Halbzeit musste Maas zum ersten Mal eingreifen, er entschärfte den Schuss jedoch souverän mit dem Knie. Nun war der TSV wieder wach und stand wieder sehr gut. Lautstark von unseren mitgereisten Fans angefeuert, darunter auch die 2 Pressewarte, biss sich der TSV durch die Partie. Und man witterte, dass hier mehr drin war. Nach ein paar kleineren Chancen nutzte der TSV dann 6 Minuten vor Schluss die EINE zum Sieg. Höhne fing einen Ball in der Vorwärtsbewegung von Lok ab, spielte schnell weiter auf Päpke, der den heraneilenden Schulze bediente. Seinen Schuss konnte der Torwart nicht festhalten und Näthe war zur Stelle. Die Freude war natürlich riesig, Lok hatte auch noch die Ausgleichchance, doch ihr hochgelobter Torjäger war heute einfach nur ein Schatten seines Bewachers. Beide TSV Verteidiger gewannen nahezu jeden Zweikampf, sodass der eigentlich erkältete Carl, der nur zur Not mitgekommen war, durchspielen konnte. Am Ende feierte man den Sieg, wie einen Aufstieg…Fangesänge schallten durch das Lokgebäude und man belohnte sich mit der taktisch besten Leistung in dieser Saison mit 3 Punkten. Am Samstag geht es um 12:30 gegen Meyenburg, die mit gleich vielen Punkten nur einen Platz über uns stehen.

Danke auch an Micha Kaiser, denn El Präsidente kam nicht zum Einsatz, da der Schiri vor seiner Einwechselung die Partie bereits beendete.

Für den TSV: Maas, Vetter, Carl, Senft, Päpke, Knappe, Ross, Schulz, Höhne, Näthe (Müller), Schulze

Sieg in Brandenburg

Im Landesklassenderby gewann der TSV nach starker Leistung mit 0:1 durch ein Tor von Erik Näthe.
Der eigene Bericht folgt, hier könnt ihr schon mal die Berichte aus der Zeitung und von Lok Brandenburg durchlesen.

MAZ: http://brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/tsv-treuenbrietzen-der-bann-ist-gebrochen/15061

Lok: http://www. lokbrandenburg. de/news/315-heimpleite-fuer-die-sg-lok-brandenburg

Weihnachtsfeier

Es ist wieder soweit. DIE Männermannschaft richtet wieder ihre Weihnachtsfeier aus. Wir wollen wieder mit Euch feiern. Wir sind die Frauen des TSV, die Alten Herren und natürlich die Männer.

Datum: 13. 12. 2014
Ort : Alte Feuerwehr Treuenbrietzen
Einlass: ab 18 Uhr
Start : 19 Uhr
Eintritt: für die Männer und Frauen SpielerInnen 5 € (alle anderen 10€)

Wir freuen uns auf Euch und wünschen bis dahin noch einen schönen zweiten Advent.

1 66 67 68 69 70 220