Nachlese vom vergangenen Wochenende

Am gestrigen Sonntag (12.09.2021) fanden nur 3 Spiele mit Treuenbrietzener Beteiligung statt.

Die Bilanz ist eher ernüchternd: 1 Sieg stehen 2 Niederlagen gegenüber.

Den einzigen Sieg verbuchte die B-Jugend der SpG Treuenbrietzen / Niemegk / Bardenitz. Das Pokal-Spiel in der 1. Runde konnte man bei Lok Elstal mit 4:1 gewinnen und zog damit ins Achtelfinale ein. Der Gegner wird dann die U16 der SG Blau-Weiß Beelitz am 21.11.2021 im heimischen Waldstadion sein.

Unsere Frauen-Mannschaft musste eine empfindliche 1:6-Heimschlappe gegen den FSV Victoria Brandenburg 1990 e.V. hinnehmen. Am 26.09.2021 geht es für unsere Frauen zum SV Babelsberg 03.

Eine 1:3-Heimschlappe war das Ergebnis unserer Männer, die damit noch immer auf ihren ersten Dreier in dieser Saison warten. Der nächste Versuch wird am kommenden Sonntag (19.09.2021 um 15:00 Uhr) beim SV Eiche Ragösen unternommen.

 

Viel Ballbesitz – wenig Zählbares!

 

Am dritten Spieltag der Landesklasse Havelland verloren die A-Junioren der SpG TNB zum ersten Mal in der aktuellen Saison, nach einem guten Saisonstart mit vier Punkten aus zwei Spielen, folgte im Auswärtsspiel beim FC Borussia Brandenburg der erste Dämpfer.

Die Partie begann mit einem Abtasten beider Mannschaften, nach der Anfangsphase war der TNB aber mehr und mehr in Ballbesitz, leider scheiterte es daran, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Die Chancen, welche sich die Gäste letztendlich erarbeiteten, waren nicht konsequent zu Ende gespielt. Trainer Fernando Weigmann kritisierte darüber hinaus auch die fehlende Abschlussbereitschaft seiner Mannschaft, es hätte einfach mal etwas häufiger auf das Tor geschossen werden müssen.

Die gegnerische Offensive konnte man über weite Teile der ersten Hälfte fast vollständig kaltstellen, es sah beinahe alles nach einem ausgeglichenen Pausenstand aus. Kurz vor der Halbzeit klärte die TNB-Elf aber etwas unkonzentriert ins Toraus, bei der anschließenden Ecke fehlte dann die Zuordnung und der FC Borussia Brandenburg traf zum 1:0-Pausenstand (44. Min).

In der zweiten Halbzeit wollte der TNB nun schwungvoller nach vorne agieren, doch zunächst ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte, der Ballbesitz war nicht in den gefährlichen Räumen. Gegen einen tief stehenden Gegner gelang es zu selten, hinter die letzte Defensivreihe zu kommen, auf ungewohntem Kunstrasenplatz scheiterte es darüber hinaus zu oft, die Pässe entsprechend zu dosieren.

In der 74. Minute erlitt die Mannschaft von Trainer Fernando Weigmann einen bitteren Rückschlag, nach einem langen Ball des Gegners gelang dieser frei vor das Tor und erzielte das 2:0. Dies führte zu einer gewissen Frustration beim TNB, das Spiel wurde nun deutlich offensiver angegangen, doch es sollte scheinbar einfach kein Tor gelingen.

Erst in der Nachspielzeit (90+2. Min) erzielte Ryley Poet per Freistoß den Anschlusstreffer, der Schuss ins lange Eck sorgte für ein letztes Anrennen auf das gegnerische Tor, aber es reichte am Ende nicht, der TNB verlor die Begegnung mit 2:1.

Die nächste Partie der TNB-A-Junioren steht in zwei Wochen an. Dann empfangen sie am 18. September um 13:00 Uhr die SpG Lehnin/Damsdorf/Golzow im Niemegker Waldstadion. Dort soll dann ein besseres Ergebnis erzielt werden.

Der Kader:
Lukas Steffen (TW), Emilio Schulz, Arwin Peschel, Vladyslav Iskrych, Paul Leistner, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Ryley Poet, Timo Henkel, Emil Räbiger, Saddam Alhassan, Pascal Höhl, Julian Schröder

Trainer: Fernando Weigmann

Sportabzeichenabnahme am 9. September

Am 2. September starteten die Schwimmer der TSV Treuenbrietzen in das Herbst- Trockentraining. Leider viel zu schnell ging damit die Sommersaison zu Ende. Es standen nur 8 Trainingstage, eine Woche Trainingslager und zum Abschluss 2 Wettkampftage zur Verfügung, Trotz der Kürze waren wir zufrieden. Insgesamt 241 Schwimmer haben am Training und 62 am Schwimmlager teilgenommen. Beim Cooperschwimmen schafften die 28 Teilnehmer (darunter auch 3 Übungsleiter) insgesamt 9983 Meter.Zum Auftakt der Herbstsaison wird wie immer das Sportabzeichen abgelegt. Als erste Gruppe trafen sich dazu 19 Kinder, 4 Übungsleiter und zahlreiche Eltern am letzten Donnerstag bei schönstem Sonnenschein auf dem Sportplatz an der Stadthalle. Anfangs waren die Wasserratten etwas traurig, weil sie lieber noch einmal baden gegangen wären, aber das verflog schnell. Die Devise lautete wie immer bei uns: Das Beste draus machen!

Nach einer zünftigen Erwärmung mit Paul machten sich die Teilnehmer mit viel Spaß und Ehrgeiz an die einzelnen Disziplinen: Weitspringen, Sprint, Werfen, Seilspringen und Standweitsprung standen auf dem Programm. Beim abschließenden 800m-Lauf kämpfte jeder noch einmal und alles gab.

 

In der nächsten Woche, am Donnerstag, den 9. September, gibt es noch einmal die (zugleich letzte) Gelegenheit für alle anderen Schwimmer, die das Sportabzeichen ablegen möchten. Jugendliche, die es über ihre Schule ablegen, können uns wieder als Helfer unterstützen.

Alle anderen müssen noch etwas Geduld haben, denn an diesem Tag machen wir wirklich nur das Sportabzeichen.

Treffpunkt ist 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle (Ende ca 18.30 Uhr).

Am 16. und 23. September wollen wir uns dann von 17 – 18 Uhr im Waldstadion zu vielfältigen Übungen, Staffeln und kleinen Spielen treffen.

Das Abschlussfest im Waldstadion ist für den 30. 9. 2021 ab 17 Uhr geplant.

 

Schwimmer sitzen auf dem Trockenen

VORBEI ! ! !

In der letzten Woche drohten dunkle Wolken, aber Teil II des
Cooperschwimmens wurde noch absolviert.

In dieser Woche lacht die Sonne – aber leider gibt es keine guten Nachrichten für die Schwimmer. Nach 2 Wochen Wetterpech haben wir nun Wasserpech. Das letzte geplante Sommertraining am morgigen Donnerstag wird bereits als Trockentraining stattfinden müssen, da wir nicht mehr ins Freibad können.

Und das bei diesem Wetter🙁. Das ist schade, aber nicht zu ändern.

Daher heißt es für morgen: Start zum 

S P O R T A B Z E I C H E N !!!!

Dazu treffen wir uns morgen bereits um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle. Wir planen bis 18.30 Uhr.

Bitte gleich in Sportzeug kommen.

Kinder, die an ihrer Schule das Sportabzeichen ablegen (Gesamtschule Treuenbrietzen, Grundschule Beelitz) brauchen morgen nicht zu kommen, da wir wirklich nur die Sportabzeichenbedingungen ablegen und keine Spiele oder anderes planen.

Punkteteilung zum Auftakt!

Zum Saisonstart am vergangenen Samstag gastierten die A-Junioren der SpG TNB bei SV 05 Rehbrücke, eine Mannschaft, welche man schon aus früheren Begegnungen kennt, daher war klar, dass sich das Team von Trainer Fernando Weigmann auf ein zähes Spiel auf Augenhöhe einstellen musste.

Doch gleich zu Beginn der Partie konnte man den Gast überraschen. Pascal Höhl erzielte bereits nach fünf Minuten das 1:0. Leider gelang es in der Folge nicht, daran anzuknüpfen. Durch unzureichendes Verteidigen und fehlende Präsens im Mittelfeld und Angriff, glich die Heimmannschaft in der zehnten Minute aus und war auch in der Folge besser im Spiel.  In der 25. Minute gelang es nicht, den auf dem Flügel enteilten Gegenspieler zu stoppen, so konnte dieser aufs Tor ziehen und das 2:1 erzielen.

Nach dem Rückstand musste der TNB nun versuchen, sich irgendwie wieder ins Spiel zu kämpfen, es gelang auch durch eine Umstellung, die Defensive und das Mittelfeld zu stabilisieren, doch die Offensivaktionen fanden selten den Weg vor das gegnerische Tor. Etwas aus dem Nichts kam daher der Ausgleich. Nach einem beherzten Angriff gelang es dem Gegner nicht, den Ball zu klären, Marlon Kröger nutzte diese Gelegenheit und traf mit einem sehenswerten Volley aus spitzem Winkel über den Torwart (35.  Min). So ging es mit einem eher glücklichen Resultat und einer schwachen Halbzeit in die Pause.

Mit dem Start der zweiten Halbzeit war die Defensive sofort stabiler, trotz einiger gefährlicher Angriffe ließ man kaum gefährliche Chancen zu. Nach vorn strahlte der TNB nun auch mehr Gefahr aus, man erspielte sich einige sehr gute Chancen, doch leider gelang es nicht, diese in Zählbares umzusetzen.

Das Spiel war im Allgemeinen etwas zerfahren. Harte, vielleicht etwas zu harte Aktionen hätten von unparteiischer Seite aus früher unterbunden werden können. Auf beiden Seiten musste verletzungsbedingt gewechselt werden, beim TNB verließ Ryley Poet angeschlagen vorzeitig das Feld.

Letztendlich kam man nicht über das Unentschieden hinaus, doch das 2:2 lässt sich als gelungenen Saisonauftakt betrachten, die TNB-Elf hat gezeigt, dass man in der Liga durchaus mithalten kann.

Am nächsten Samstag (28.8, 13:00 Uhr) will man im Niemegker Waldstadion gegen den SV Falkensee-Finkenkrug ll das erste Heimspiel erfolgreich bestreiten.

Der Kader: Lukas Steffen (TW), Pascal Höhl, Marlon Kröger, Vladyslav Iskrych, Paul Leistner, Domenik Heinze, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Ryley Poet, Timo Henkel, Quentin Baatzsch, Emil Räbiger, Luca Görisch, Magnus Hagen, Lennert Wilke

Trainer: Fernando Weigmann, Lukas Heynke

Sommerende naht

So schnell kann es gehen – nur noch 2x treffen wir uns donnerstags im Freibad, dann ist das Sommertraining leider schon wieder vorbei. Als Abschluss wollen wir unser traditionelles Cooperschwimmen durchführen (als kleinen Wettkampf, wo jeder 12 Minuten Zeit hat und versucht, so viele Bahnen wie möglich zu schaffen). Einige haben diesen schon beim letzten Training absolviert. Trotz kühler Lufttemperaturen und nur noch 19 ° im Wasser kämpften die 17 Teilnehmer tapfer und schwammen zusammen fast 6 Kilometer. Die Tagesbestleitung stellte Anna Just mit respektablen 525 m auf (vorn im Bild bei Gruppe 2).

   

Alle anderen können am nächsten Donnerstag, den 26. August, ihre Chance nutzen. Weil jeder nur gegen oder besser gesagt für sich selbst schwimmt, ist es kein Problem den Wettkampf an verschiedenen Tagen durchzuführen. Da die Bundesjugendspiele coronabedingt ausfallen mussten, ist es leider der einzige Wettkampf in diesem Jahr und wir hoffen auf rege Beteiligung.

Wie immer am Beckenrand dabei:
Rene Steinhaus. Seit einem Jahr verstärkt er unser Team – als Dankeschön gab es nun ein blaues Trainer-T-Shirt.

Je nach Wetterentwicklung wollen wir auch am 2. September noch einmal im Freibad schwimmen oder vielleicht auch einfach nur noch mal baden.

Im September wollen wir wieder die Bedingungen für das Sportabzeichen ablegen.

Das Abschlussfest im Waldstadion ist für den 30. 9. geplant.

Auch das dritte Testspiel gewonnen!

 

Im abschließenden Testspiel der Saisonvorbereitung trafen die A-Junioren der SpG TNB im Niemegker Waldstadion auf den Zellendorfer SV.

Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Testspielen begann die Partie verhältnismäßig schleppend, keine Mannschaft konnte das Spiel wirklich kontrollieren, in der Anfangsphase war man noch etwas unsicher und überhastet im Aufbauspiel, so gelang es nicht, den eigenen Ballbesitz zu nutzen.

Im Verlauf der ersten Hälfte fand der TNB aber langsam zu seiner Offensivstärke und es gelang, einige Chancen herauszuarbeiten. Nach einer Ecke war der Gegner nicht in der Lage, die Situation zu bereinigen und durch ein gutes Nachsetzen konnte Emil Räbiger das 1:0 (35 Min.) erzielen, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.

Beinahe mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte musste man die Führung leider wieder abgeben, nach einem Fehler im Aufbauspiel gelang dem Gast der Ausgleich (48 Min.).

Davon ließ man sich aber nicht beirren, im Gegenteil, man gewann an Überlegenheit im Mittelfeld und konnte das eigene Aufbauspiel deutlich ruhiger gestalten. Nach 57 Minuten konnte man diese Verbesserung auch in Tore umsetzen, erneut war es Emil Räbiger, der die Führung erzielte.

In der Folge konnte man insbesondere über ein starkes Flügelspiel brillieren, welches auch dem 3:1 von Vladyslav Iskrych (66 Min.) und dem 4:1 von Arvid Kallies (73 Min.) vorausging, beide Tore wurden von Timo Henkel aufgelegt. Nur drei Minuten später traf Julian Schröder zum 5:1, welches der Abschluss einer guten zweiten Hälfte bildete.

Am nächsten Samstag (21.08.2021) geht es für die A-Junioren zum Saisonauftakt zum SV 05 Rehbrücke, dort möchte man an die gute Vorbereitung anknüpfen und die ersten Punkte der neuen Saison gewinnen.

Neuer Teilnehmerrekord beim Schwimm-Trainingslager

Vom 26. bis 30. Juli 2021 fand im Freibad Treuenbrietzen das traditionelle Trainingslager der Schwimmer statt.

Dabei übertraf die Teilnehmerzahl in diesem Jahr alle bisherigen.
62 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 13 Jahren waren an den 5 Tagen dabei und übten täglich von 9 bis 12 Uhr für ihre jeweilige Schwimmstufe.

Die „Macher“ dieses Trainingslagers (von links): Emma Waschetzko (12 Jahre, Jüngste im Team und zum ersten Mal dabei), die Studenten Theresa Bickert, Luise Päpke und Jonas Höhne, die Schüler Darius Fetz, Anton Block, und Arne Ruppel sowie Übungsleiter Paul Kietzke (der extra eine Woche Urlaub genommen hat), Trainerin Katrin Päpke und Sportlehrerin Sabine Müller

Betreut wurde sie von 10 Übungsleiter, darunter 4 Schüler, 1 Lehrling und 3 Studenten, also alles junge Leute, die sich in ihrer Freizeit bzw. Ferienzeit um die Schwimmkinder kümmerten. Dafür gebührt ihnen großer Respekt und Dank. Dieser kam nicht nur vom Verein, sondern auch von den Eltern.

Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreiche Spenden von Eltern und Großeltern für einen neuen Spielplatz im Waldstadion des TSV.
Vielen DANK!

 

Die jüngsten Teilnehmer, Carl Alisch (4 Jahre, Mitte) sowie Helene Schmidt (rechts) und Luise Wolf (gerade 5 Jahre alt geworden), hatten am Morgen schon eine Fahrtstunde hinter sich, denn sie kamen aus Potsdam.

 

Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, Sonnenschein die ganze Woche lang, und so konnte trotz der vielen Kinder optimal trainiert werden. Das zeigte sich in den Ergebnissen. 72 Urkunden und Pässe konnten am Freitag verliehen werden:

  • 4 Pinguine für erfolgreiche Teilnahme der Jüngsten und 1 Bobby- Urkunde für 10 geschaffte Meter
  • 6 Seepferdchen und 7 Piraten

     

 

neue Schwimmer beim TSV (2021 eingetreten, von rechts): Lia Steinhaus (jüngstes Seepferdchen, 5 Jahre), Mika Beyer (Seepferdchen, 7 Jahre), Anna Schulze (jüngster Pirat, hat erst vor 1 Monat das Seepferdchen geschafft hat) und Zwillingsschwester Lisa (Seepferdchen, 6 Jahre)

      

 

 

 

Start zu Silber von Felix Winzer (jüngster Silberschwimmer, 8 Jahre)

Gold für Hannes Bornfleth (mit 9 Jahren Jüngster)

 

Weiterhin wurden vergeben:

36 Jugendschwimmpässe (10 Bronze, 11 Silber und 15 Gold, davon 6 Schwimmer, die die Goldstufe nach den neuen Bedingungen wiederholten)

sowie:
– 1 Brandenburg- Schwimmpass an Yuma Zibret, die aus Saarbrücken zu Besuch war und so die Woche zum Schwimmtraining nutzte

– 16 TSV-Schwimmcheck`s (seit 2014 ausgegeben an bisher 66 Schwimmer)

– 1 Leistungsschwimmpass „Hai“ an Finia Dähne

 

Zum Abschluss gab es eine Runde Zumba im Sand und ein Eis für jeden. Nach dem TSV-Gruppenfoto im Wasser hieß es dann noch einmal FREIBADEN.

 

Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglichen, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als besonderes Sommerangebot durchzuführen.

 

Trainingslager der Schwimmer erfolgreich gestartet

Dass es in diesem Jahr nach der langen Schwimmpause viele Kinder werden, damit haben wir gerechnet und waren mit je 2 Übungsleitern für die 5 Gruppen gut aufgestellt.

 

Aber dann hat die Anzahl uns doch überrascht. Über 60 Kinder im Alter zwischen 4 und 13 Jahren waren gekommen, um in dieser Woche das Schwimmen, Tauchen und Springen zu üben und eine neue Schwimmstufe abzulegen.

Auf das Eröffnungsfoto passten alle rauf, im Wasser war es mitunter ein ziemliches Gewimmel. Trotzdem sind wir sehr optimistisch, dass jedes Kind in den 3 Stunden pro Tag mehrere Trainingseinheiten absolvieren kann. Sommer, Sonne, gute Laune – wir freuen uns auf eine tolle Woche.

Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglichen, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als besonderes Sommerangebot durchzuführen. 

 

 

1 8 9 10 11 12 337