Fläming Derby geht an Borussia Belzig

Zum letzten, von insgesamt vier Testspielen, begrüßten die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz den FC Borussia Belzig im heimischen Parkstadion. Beide Teams spielen gemeinsam in der Landesklasse Havelland. Die TNB-Mannschaft war mit 16 Spielern gut besetzt. Der Gast dagegen kam nur mit 11 Spielern. Vielleicht schlich sich dadurch ein wenig der Schlendrian ein. Der Gast kam mit vielen langen Bällen gleich gut in das Spiel und die TNB-Elf lief erstmal ein wenig planlos hinterher. In der 15. Minute dann der erste stark vorgetragene TNB-Angriff über die linke Seite. Im Anschluss verzog Hannes Schulz nur knapp. Im Laufe des Spiels gab es immer härtere Zweikämpfe, sodass der Schiedsrichter uns fragte, ob das wirklich ein Testspiel sei oder nicht doch schon ein Pokalspiel. Das schmeckte den Trainern aus beiden Lagern überhaupt nicht. Gute Chancen auf beiden Seiten, aber es ging torlos in die Halbzeitpause.

Die TNB-Mannschaft wechselte munter durch. Doch so richtig konnten wir unser Spiel nicht aufziehen. Phasenweise waren starke Spielzüge dabei, aber nicht wie gewohnt über einen längeren Zeitraum. In der 71. und 75. Minute netzte David Bräuer zweimal ein und die TNB-Mannschaft war auf der Verliererstraße. Vermutlich kam diese Niederlage zum rechten Zeitpunkt. Es gab immer wieder gute Phasen, aber es waren zuviele einfache Ballverluste im Spielaufbau. Bis zum ersten Punktspiel am kommenden Wochenende bleiben uns noch zwei Trainingseinheiten, die sinnvoll genutzt werden, um die Fehler aufzuarbeiten.

Steffen – Hagen (Krahlisch), Lange (E.Schulz), Dörrwandt, Henkel – J.Schröder, Sharifi (Zillmer) – H.Schulz (Laufs), Pfeifer, M.Schröder – Kräuter (Friedrich)

Erfolgreicher Auftakt

Bei schönstem Sommerwetter startete heute das diesjährige Trainingslager der Schwimmer.

Über 40 Kindern und Jugendliche haben den ersten Tag schon gut genutzt.

 

Während sich die Jüngsten im Alter von 4-7 Jahren in der Anfängergruppe mit dem Wasser vertraut gemacht haben, mussten sich Kinder und auch Trainer auf neue Prüfungsbedingungen beim Ablegen der einzelnen Schwimmstufen einstellen. Bei den größeren Schwimmern, von denen auch einige als Helfer die 6 Übungsleiter unterstützten, ging es vor allem um die Verbesserung der Schwimmtechniken.

Nun hoffen alle, dass das Wetter weiterhin so sommerlich warm bleibt und noch viele Übungsstunden in dieser Woche möglich sind.

Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglichen, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als besonderes Sommerangebot durchzuführen. 

 

Trainingslager 2020 Schwimmstufen ablegen

In den Sommerferien eine neue Schwimmstufe ablegen – dazu gibt es in der nächsten Woche die Gelegenheit bei unserem traditionellen Trainingslager. Vom Montag bis Freitag (27. – 31. Juli 2020) trainieren wir jeden Tag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Freibad. In dieser Zeit können die Schwimmstufen (Seepferdchen, Pirat sowie der Schwimmpass Bronze, Silber und Gold) abgelegt werden.
Da sich die Bedingungen für die einzelnen Stufen seit diesem Jahr deutlich verändert haben, können auch Kinder, die bereits den „alte“ Jugendschwimmpass haben, die neuen Stufen ablegen. Dies gilt besonders für Jugendlichen, die bereits die Gold erreicht haben, denn dieser Schwimmpass gilt auch für Erwachsene (evt. notwendig bei Bewerbungen).
Außerdem können die diesjährigen Zeiten und Leistungen in verschiedenen Schwimmstrecken und im Tauchen im TSV-Schwimmpass erfasst werden.
Am Freitag bekommen dann alle Teilnehmer zum Abschluss ihre erreichten Stufen und Pässe überreicht (vorhandene Pässe unbedingt mitbringen).

Kosten für Neuausstellung: 2,50 € je neue Urkunde/Pass (2,50 € je Aufnäher).

Bitte an Wechselbadesachen und witterungsgerechte Kleidung sowie an ausreichend Trinken und evt. einen kleinen Snack denken.

Eine Anmeldung zum Trainingslager ist nicht notwendig. Wer am Montag da ist, kann teilnehmen. Die Teilnahme am Trainingslager ist für die TSV-Schwimmer kostenlos.

In dieser Woche findet am Donnerstag kein Abendtraining statt.

 

 

Sommerstart mit Hindernissen 

Normalerweise beginnen Ende Mai/Anfang Juni die Schwimmer mit dem traditionellen „Anbaden“ ihre Sommersaison. In diesem Jahr verzögerte sich der Sommerstart erheblich, erst durch die Coronapandemie, dann spielte das Wetter nicht mit. Am 18.6. 2020 sollte es endlich losgehen. Vorab wurden die Eltern und Kinder über die umfangreichen Hygieneregeln informiert und was sonst noch alles beachtet werden mussten, um das Training überhaupt durchführen zu können. Als ob das nicht reichte, sagte der Wetterbericht Unwetter voraus und schon zur Mittagszeit waren die ersten Donner zu hören. Am Ende aber hatten die Schwimmer Glück. Wenn auch bei Nieselregen und nicht badefreundlichen Temperaturen, so doch zumindest ohne Gewitter konnten die Schwimmer ihren Saisonstart vollziehen. Da witterungsbedingt nur 15 Kinder kamen, ging das Verteilen der Sportabzeichen und der Urkunden von den Bundesjugendspielen schnell und die Schwimmer durften endlich ihre ersten Bahnen ziehen.

Immer auf Abstand achtend schickten Sabine Müller und Anton Päpke die Kinder nacheinander ins Wasser und gaben ihnen für jede Runde neue Aufgaben. Die Schwimmanfänger nutzen ersteinmal den Nichtschwimmerteil. Für das erste Mal unter solchen Bedingungen klappte es sehr gut.

 Auch wenn in der nächsten Woche die Sommerferien starten, läuft das Training weiter, jeden Donnerstag um 18 Uhr. Das Trainingslager ist für die Woche vom 27.-31. Juli geplant, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wird für das Ablegen neuer Schwimmstufen geübt (in dieser Woche entfällt das Abendtraining). Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt wollen wir bis September durchziehen, so dass trotz Verspätung beim Start noch viele Wochen Schwimmspaß vor uns liegen.

 

Der FLB teilt mit:

 


‼️ Entscheidung über die Saison 2019/2020 gefallen ‼️

Der Fußball-Landesverband Brandenburg hat in seiner heutigen Vorstandskonferenz beschlossen, die Saison 2019/2020 auf Grund der vom Land Brandenburg erlassenen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung ohne weiteren Spielbetrieb auslaufen zu lassen. Die Saison 2019/2020 ist somit vorzeitig beendet. ❌❌❌

💬 Damit geht ein mehrwöchiger und intensiver Diskussions- und Entscheidungsprozess zu Ende, und den Vereinen wird nunmehr Klarheit und Planungssicherheit für die Vorbereitung der neuen Spielsaison gegeben.

👱‍♀️👧👱‍♂️👦 Die Regelung gilt für alle Alters- und Spielklassen des FLB einschließlich seiner Fußballkreise.

*Unter Anwendung einer Quotientenregelung werden die Aufsteiger auf der Grundlage der Tabellenstände vom 12.03.2020 ermittelt. Die Abstiegsregelungen 2019/2020 hingegen werden außer Kraft gesetzt. Ausnahme bilden hierbei die Mannschaften, die bereits vor dem 12.03.2020 vom Spielbetrieb ihrer Klasse zurückgezogen worden sind.

🏆 Die Pokalwettbewerbe (als auch der AOK-Landespokal Brandenburg) sollen soweit möglich zu Ende gespielt werden, gegebenenfalls auch nach dem 30.06.2020.

📅 Nähere Details sowie Rahmenbedingungen für die nachfolgende Spielsaison 2020/2021, welche von den jeweiligen spielleitenden Stellen bereits erarbeitet sind, werden demnächst den Vereinen kommuniziert.

Quelle: Fußball-Landesverband Brandenburg e.V.

Absetzung der kommenden 2 Spieltage durch den FLB!

Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) hat soeben mitgeteilt, dass die kommenden zwei Spieltage im gesamten Verbandsgebiet aufgrund der aktuellen Lage zum Corona-Virus abgesetzt sind.

Es finden daher keine Spiele auf Landes- und Kreisebene bis einschließlich Sonntag, dem 22.03.2020 statt. Diese Maßnahme umfasst alle Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele.

Punktspiele am Wochenende


Am Sonntag, dem 8. März 2020 reisen beide Männermannschaften zum Derby nach Brück zum FSV.

Anstosszeiten der Spiele ist um 12:30 Uhr (2. Männer) und um 15:00 Uhr.

Die B-Junioren der Spielgemeinschaft Treuenbrietzen / Niemegk / Bardenitz bestreiten ihr fälliges Heimspiel gegen die SG Michendorf am Samstag um 12:30 Uhr im Parkstadion.

Die C-Junioren messen sich am Sonntag mit den Gleichaltrigen des FSV Babelsberg 74 II ebenfalls im Parkstadion.Anstoss ist 11:00 Uhr.

Der Gegner unserer E-Junioren ist die Spielgemeinschaft Brück / Borkheide. Gespielt wird am Sonntag um 10:00 Uhr in Borkheide.

Die F-Junioren reisen nach Michendorf und tragen ihr Duell in ihrer Fair-Play-Liga mit der dortigen SG am Sonntag um 10:30 Uhr aus.

Unsere Frauen genießen an ihrem Frauentag Heimrecht und fordern die Frauen des FSV Victoria Brandenburg 1990 zum Duell im Waldstadion an der Berliner Chaussee. Spielbeginn ist dort 11:00 Uhr.

Allen Mannschaften wünschen wir viel Erfolg!

Bambinis mit einem tollen 4. Platz

Am frühen Samstagmorgen fuhren unsere Bambinis nach Lehnin.
An dem Turnier nahmen insgesamt 8 Mannschaften teil.
Gespielt wurde in zwei Gruppen á 4 Mannschaften.
Nach einem 0:1 gegen Lehnin/Damsdorf II, dem souveränen 4:0 über Borkheide, entschied das letzte Gruppenspiel gegen Glindow, ob wir ins Halbfinale einziehen sollten.
Dieses Spiel war nichts für schwache Nerven und nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung stand ein 0:0, was den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Dort wartete Michendorf auf uns.
Leider mussten wir uns dem späteren verdienten Turniersieger mit 0:4 geschlagen geben.
Nochmal hochmotiviert und mit den letzten Kraftreserven ging es gegen Ferch um Platz 3.
Man merkte aber, dass die Spiele davor anstrengend waren und viel Kraft gekostet haben.
So zogen wir mit 0:1 den Kürzeren und belegten einen super 4.Platz. Zum besten Torwart des Turniers wurde einstimmig – unter allen Trainern – unser Conner gewählt.

Carsten Möbus / Manuel Hoffmann

Rückblick zur Hinrunde der TNB-B-Junioren Saison 2019/20


Am 22.02.2020 werden die B-Junioren der Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz ihr erstes Testspiel im neuen Jahr absolvieren, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten.
Zeit, auf den bisherigen Saisonverlauf zu blicken:
Ende Juli startete das Team um Trainer Fernando Weigmann in die Saisonvorbereitung – mit Verstärkung. Man bildete eine gemeinsame Mannschaft mit den Spielern des FSV Grün-Weiß Niemegk und auch das Trainerteam wurde mit Lukas Heynke ergänzt. Da sich viele Spieler schon aus früheren Spielen oder der Schule kannten, war es keine Schwierigkeit, sich auf die neuen Mitspieler einzustellen.
Nach zwei Testspielen startete die SpG TNB am 10.08.2019 direkt mit einem Pokalspiel in die Pflichtspielsaison. Man trat bei einem der Konkurrenten aus der vergangenen Saison an, dem SV 05 Rehbrücke. Nach einer Führung gab man das Spiel aus der Hand und lag in der 78min (von 80min) mit 3:1 zurück. Doch das Team gab sich nicht auf und konnte sich durch zwei Freistoßtore (78, 80) von Justin Lüdicke die Verlängerung erreichen. Durch einen Distanzschuss von Magnus Hagen drehte man das Spiel und zog letztendlich in die nächste Runde ein.
Der Ligabetrieb begann mit einer Vorrunde, nach welcher die vier besten Teams in die Kreisliga aufsteigen würden, während die anderen in der Kreisklasse spielen. In der ersten Ligabegegnung gastierte der SV Ruhlsdorf in Treuenbrietzen und wurde mit 3:1 bezwungen. Die folgenden Spiele gegen den FC Borussia Belzig (0:3), die SG Schenkenhorst (7:0) und dem SV Concordia Nowawes ll (1:7) wurden zwar allesamt deutlich gewonnen, speziell im letzten Spiel ließ man aber teilweise die eignen spielerischen Qualitäten vermissen.

 


Das folgende Spiel gegen die SG Michendorf begann mit einem frühen 2:0 Rückstand, welchen die SpG TNB zunächst verarbeiten musste. In der Halbzeit konnte das Trainerteam die Spieler aber wiederaufbauen und motivieren, so dass es am Spielende 2:2 stand. Im folgenden Spiel empfing man den SV 05 Rehbrücke konnte kein Team die Oberhand gewinnen, weshalb die Begegnung mit einer Punkteteilung endete (1:1). Im letzten Vorrundenspiel bei der SpG FSV Brück/Borkheider SV begann man zunächst sehr passiv, bekam keinen Zugriff auf das Spiel und kassierte folgerichtig das 1:0. Anschließend fand man allerdings besser ins Spiel und konnte sich eine 1:2 Führung erarbeiten, welche aufgrund eines unglücklich verursachten Elfmeters in der Schlussphase aber nicht gehalten werden konnte. Das 2:2 genügte am Ende zum dritten Platz und somit zum Aufstieg in die Kreisliga.
Im ersten Spiel der höheren Spielklasse traf man auf den FSV Babelsberg 74 ll. Gegen den grundsätzlich stärkeren Gegner konnte man aber eine sehr gute Leistung abrufen und bis zur 60min das 0:0 halten. Auch nach dem Gegentor hatte man bis zu Spielende die Möglichkeit auszugleichen. Dies gelang nicht und durch ein spätes Gegentor verlor man mit 0:2.
Im anschließenden Pokalspiel gegen die SpG Caputh/Ferch U 18 taten sich in der ersten Halbzeit Lücken in der eigenen Defensive auf, welche aber ungenutzt blieben. Mit dem ersten eignen, nennenswerten Angriff konnte man sogar in Führung gehen, welche kurze Zeit später durch eine Ecke egalisiert wurde. In der zweiten Hälfte war das Spiel deutlich ausgeglichener, blieb aber ohne Sieger. Dieser konnte auch in der Verlängerung nicht ermittelt werden, weshalb die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. Hier vergab man zwei Elfmeter und da sich der Gegners hier keine Fehler erlaubte, verlor man letztendlich mit 3:5.
Im nächsten Ligaheimspiel gegen den SV Ruhlsdorf kam man zwar zu einigen Chancen, am Ende war aber keine Mannschaft überlegen oder besonders torgefährlich, weshalb der Endstand 0:0 lautete.
In der folgenden Begegnung beim RSV Eintracht 1949 lll versagte das Verteidigen gegnerischer Angriffe beinahe gänzlich. Es gelang nicht, sich auf die gegnerische Offensive einzurichten und so konnten auch die guten Ansätze im Offensivbereich nichts mehr am Endergebnis von 8:3 ändern.
Am 24.11.2019 stand das letzte Ligaspiel des Kalenderjahres beim SV Concordia Nowawes l an. Nach frühem Rückstand gelang in der Mitte der ersten Halbzeit der Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf war man zwar die bessere Mannschaft, zeigte gute Angriffe, ohne etwas Zählbares zu erspielen. Erst zehn Minuten vor Spielende gelang die Erlösung (70, 71) und so fand die Hinrunde einen versöhnlichen Abschluss.
In der aktuellen Kreisligatabelle ist man nach vier Spielen und 4 Punkten fünfter Platz. Im 1. Spiel 2020 empfing die SG in einem Testspiel die Sg Schenkenhorst und gewann man mit 8:0.
Nach einem weiteren Testspiel beim FSV Eintracht Glindow beginnt eine Woche später, am 07.03.2020, die Rückrunde in der Kreisliga mit einem Heimspiel gegen die SG Michendorf im Waldstadion Niemegk.
Wir freuen uns auf eine interessante Rückrunde
Der Kader: Pascal Höhl (Torwart), Lukas Steffen (Torwart) Timo Henkel, Janis Jacobi, Emilio Schulz, Magnus Hagen, Quentin Baatzsch, Julian Schröder, Vladyslav Iskrych, Ole Drescher, Leon Geadtke, Marlon Kröger, Lennert Wilke, Paul Leistner, Noah Sieberhein, Arwin Peschel, Arvid Kallies, Domenic Heinze, Felix Dörrwandt, Noah Dähne, Justin Lüdicke, Emil Räbiger, Tim Fenske, Luca Görisch

Die Trainer: Fernando Weigmann, Lukas Hainke

TSV-E-Junioren im Einsatz….🚒


Nächste Einsatzfahrt der E Junioren des TSV Treuenbrietzen mit der historischen Feuerwehr und mit neuer Spielkleidung im Gepäck von unserem Sponsor Thomas Ebert Schornsteinfeger.de  Diesmal ging es zum Hallenturnier der Victoria aus Jüterbog.
Nach holprigen Beginn und der Niederlage gegen den Gastgeber und späteren Sieger des Turniers, mussten die nächsten Spiele in der Gruppe gewonnen werden, um ins Halbfinale einzuziehen.
Nach einem 2:1 gegen den VfB Herzberg und einen 2:0 gegen den Zellendorfer SV war der Einzug ins Halbfinale perfekt.
Der Gegner hieß dort Südstern Senzig.
Leider konnten die TSVler dem Gegner nicht viel entgegen setzen und mussten sich mit 0:4 geschlagen geben.
Nun hieß es Schadensbegrenzung betreiben und Platz 3 musste her. Aber der Gegner hieß SG Brück/Borkheide. Dieser konnte nach einen spannenden Spiel mit 3:2 im Neunmeterschießen besiegt werden.
Damit ging der 3. Platz an die TSVler.
Und am letzten Februarwochenende geht’s auf zur nächsten Einsatzfahrt mit der Feuerwehr in Richtung Beelitz.

1 10 11 12 13 14 337