Weihnachtsdoppelturnier der Tischtennisspieler

Die Sieger des Doppelturniers

Die Sieger des Doppelturniers

Bereits zum zwanzigsten Mal rief die Abt. Tischtennis ihre Mitglieder zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel auf sich etwas sportlich zu bewegen, den angesetzten Kalorien zu Leibe zu rücken und dabei den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen zu lassen. So traf man sich am letzten Samstag des alten Jahres in der Turnhalle der Alb. – Schweitzer Schule. Insgesamt kamen 44 Spielerinnen und Spieler aller aktuellen Teams zusammen, plus jede Menge ehemalige Aktive. Neben Sebastian Flock, Heinz Kunze, Torsten Strietzel, Randy Stahn und Andreas Händel mit den weitesten Anreisen, nahmen mit Erich Hintze und Peter Knape zwei Gründungsmitglieder der Abteilung teil.

Natürlich waren sie auch die Ältesten im Teilnehmerfeld und wenn sie nicht mehr die spektakulären Angriffsbälle schlugen so überzeugten sie doch mit einem guten Platzierungsspiel. Die 22 Doppel wurden vor Beginn durch Auslosen ermittelt, wobei man 22 Spieler setzte und die restlichen Spieler sich ihren Partner zulosten. Diese zogen dann auch gleich ihre Gruppe in der sie eingeordnet wurden. So ergaben sich 2 Sechsergruppen und zwei Fünfergruppen wo erst einmal Jeder gegen Jeden gespielt wurde. Am Ende setzten sich in dieser Phase die bereits vermeintlich erkannten Favoriten durch. Im Anschluss wurden mit den Beiden ersten der Gruppen über das Viertel- und Halbfinale die Endspielteilnehmer ermittelt. Das gleiche wurde aber auch mit den Gruppendritten und –vierten sowie mit den weiteren Platzierten der einzelnen Gruppen ausgespielt. So kam im Laufe des Turniers jedes Doppel auf 7 bis 8 Spiele bis ihre Platzierung fest stand. Auch wenn es nicht immer leicht ist sich auf seinen zugelosten Partner einzustellen, wurde um jeden Ball gekämpft und im Vordergrund stand der Spaßfaktor. In den Viertel- und Halbfinals der Gruppenbesten gab es dann auch schon sehr gutes Tischtennis zu sehen. Lange Ballwechsel mit vielen offensiven Angriffsschlägen und spektakulären Abwehraktionen waren in den knappen Spielausgängen zu sehen.

Bis ins Finale schafften es mit M. Schwanitz /J. Trompke und H. Strietzel / A. Vetter dann zwei Paarungen die bereits in einer Gruppe die Schläger kreuzten. Nach 4 knappen Sätzen setzte sich am Ende die erstgenannte Paarung durch. Während es für Marcel der erste Titelgewinn war, wird Jens dann bereits zum vierten Mal auf dem seit 1995 laufenden Wanderpokal verewigt werden. Nach gut sieben Stunden Tischtennis wurde im Hihgländer im Anschluss noch einmal von den Teilnehmer in gemütlicher Runde das Turnier ausgewertet.
Ergebnisse: [pdf]       

Nachträgliche Geburtstagswünsche an Monika Schwericke

Die allerbesten Glückwünsche nachträglich zu deinem Geburtstag!

Zu deinem Ehrentag ein kurzes Zitat:
„Immer tough, doch nie knallhart,
stets genau, doch nie penibel,
feinfühlig, aber nicht zu zart,
ganz direkt, aber doch sensibel,
stets lächelnd, niemals lächerlich,
eine Frau, die keiner je vergisst,
zum Geburtstag wünschen wir Glück und viel Gesundheit:
und bleibe ganz so, wie Du bist! “

(Verfasser unbekannt)

Karl- Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier

Am letzten Sonntag war es wieder soweit, des TSV richtete sein traditionelles Karl- Heinz Lüdicke -Turnier aus. An diesem Turnier nahmen alle Mitglieder, sowie ehemalige des TSV teil, die den Weg in die Stadthalle fanden. Wir waren überrascht, dass so Viele Lust auf Fußball hatten. Es konnten wieder einmal acht Mannschaften zusammen gewürfelt werden. Neben den beiden Vorsitzenden, zahlreichen Frauen,  genauso viele Alte Herrenspieler, sowie den Männerspielern, A- Junioren und Tischtennisspieler fanden auch zahlreiche ehemalige Mitstreiter den Weg zu diesem Turnier. So freuten wir uns, dass wir unter anderem Mathias Menzel, Thomas Birk, Daniel Westram und Guido Schulz begrüßen durften.
Vor Beginn des Turniers wurde unser langjähriger Schiedsrichter Jens Sommerfeld geehrt, der die Schiedsrichterehrennadel des FLB für sein langjähriges Engagement als 12. Mann erhielt.
Im Modus Jeder gegen Jeden wurde dann der Turnier Sieger ermittelt. Nach vielen Spannenden und teils ausgeglichenen Partien stand dann LOK Moskau als Sieger fest.
Torschützenkönigin wurde Jenny Paul mit 14 Treffern, vor Gunnar Leistner mit 10 Treffern.

Zum 7. Mal trafen wir uns zu Ehren von Karl- Heinz Lüdicke, der sicher stolz wäre auf den Zusammenhalt der TSV- Abteilungen.

LOK Moskau : Alexander Heinze , Philip Müller, Thomas Liepe, Göran Wurbs, Kilian Hertel, Jenny Paul, Thomas Knappe

Hier gehts zu den Fotos : www. facebook. com/media/set/

Nochmal zur Erinnerung

Karl- Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier

Liebe TSV Mitglieder am 28. 12. 2014 is es wieder soweit. Unser alljährliches Gemeinschaftsfußballturnier aller Abteilungen findet wieder in Gedenken an Karl- Heinz Lüdicke statt.
Du willst mitmachen, kein Problem, wenn du TSV Mitglied und älter als 16 Jahre bist.

Startpunkt : Sonntag 28. 12.
                     10 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen

Für s leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch und auf ein wieder spannendes ausgeglichenes Turnier.

Weihnachtsdoppelturnier 2014!

Am kommenden Samstag den 27. Dezember 2014 findet wieder das traditionelle Weihnachtsdoppelturnier der Abteilung TT in der Albert-Schweitzer-Turnhalle statt!

Einlass: 12 Uhr

Beginn: 13 Uhr

Startgebühr: 3,00 EUR in bar sind mitzubringen, sowie gute Laune 😉

Eingeladen sind natürlich alle TSV-TT-Mitglieder, sowie ehemalige TT-Spieler der Abteilung!

Karl- Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier

Liebe TSV Mitglieder am 28. 12. 2014 is es wieder soweit. Unser alljährliches Gemeinschaftsfußballturnier aller Abteilungen findet wieder in Gedenken an Karl- Heinz Lüdicke statt.
Du willst mitmachen, kein Problem, wenn du TSV Mitglied und älter als 16 Jahre bist.

Startpunkt : Sonntag 28. 12.
                     10 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen

Für s leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch und auf ein wieder spannendes ausgeglichenes Turnier.

Ausgeschieden in der Zwischenrunde

Bei der in Rathenow stattfindenden Zwischenrunde heute schieden unsere D-Junioren als drittplazierter aus. Im ersten Spiel gewann man gegen den Seeburger SV mit 2:0. Leider gab es von Beginn an Probleme mit dem Regelwerk. Selbst die Turnierleitung/Schiedsrichter hatten ihre Sorgen damit, was uns am Ende zum Verhängnis wurde. Stahl Brandenburg hieß der zweite Gegner. Dieses Spiel verlor man durch eindeutige Regelverstöße des Gegners mit 1:2. Der Stahl Torwart schlug weit außerhalb des Strafraumes den Ball nach vorne und der Stahl Stürmer schob ein. Da der Torwart aber den Strafraum zum Spielaufbau nicht verlassen darf hätte dieses Tor nicht zählen dürfen. Im dritten Spiel hatte man den Schock noch nicht verkraftet und wir verloren gegen Brieselang II mit 0:1. In den letzten beiden Spielen mussten wir unbedingt gewinnen und hoffen das Stahl und Borkheide/Busendorf noch Punkte lassen. Gegen Busendorf gewannen wir mit 2:0 und im letzten Spiel fegten wir Rathenow mit 3:0 vom Parkett.

Am Ende gewann Stahl BRB (12 Punkte) vor Borkheide/Busendorf (10) und Treuenbrietzen (9).

TSV mit Helm (Tor),-Lange (2 Tore), Hoedt, Päpke (1), Tietz (4), Poet, Dörrwandt (1)

Das Trainerteam Poet/Wetzel sind trotz ausscheiden mit der Leistung sehr zufrieden.

Erste Halbserie erfolgreich beendet

Die B-Junioren unserer Spielgemeinschaft hatten von Anfang an einen schweren Stand in der Kreisliga. Als Neuner-Mannschaft gemeldet, spielten die älteren B-Spieler vorwiegend in der A-Juniorenmannschaft. Und die älteren A-Junioren mußten in der Niemegker Männermannschaft jedes Wochenende aushelfen. Mit 4 Niederlagen und nur einem Remis war die Chancengleichheit natürlich nicht gegeben. Der negative Trend setzte sich fort, als der B-Trainer kurzfristig aufhörte. Die Jungs standen ohne Zukunft da. Der in den letzten Jahren mühsam gegangene Weg der Spielgemeinschaft, in allen Nachwuchsklassen eine Mannschaft zu stellen (vorallem auch in Zukunft), hatte plötzlich kaum reelle Chancen. Aber die Mühen von Fernando Weigmann und Eick Schumann, die neben den A-Junioren erst einmal auch die B-Junioren trainierten, lohnten sich. Mit Lukas Hainke (trotz Schichtdienst) fand sich ein neuer Trainer nach vierwöchiger Suche. Natürlich haben auch die Fußballverantwortlichen von beiden Vereinen vollsten Einsatz zur Konfliktlösung gezeigt. Mit der jetzt besseren Kommunikation zwischen den A- und B-Trainern stand wieder eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz. Und wie –TNB – Rehbrücke/Saarmund 4:0 (Tore: J. Weigmann, L. Boldt, L. Schumann, J. Niebuhr). TNB – Beelitz/Seddin 4:1 (L. Schumann (3), L. Boldt). Fortuna Babelsberg – TNB 3:3 (O. Burau, M. Hoffmann, L. Boldt). Ruhlsdorf 1893 – TNB 1:5 (L. Schumann (3), M. Hoffmann, L. Boldt). Rehbrücke/Saarmund – TNB 0:4 (M. Hoffmann, J. Weigmann (2), J. Wernicke). TNB – Ruhlsdorf 1893 5:1 (L. Schumann (2), D. Micklisch, J. Niebuhr, M. Blümel). TNB – Bornim 3:2 (L. Schumann, M. Hoffmann, J. Weigmann). Mit 6 Siegen und einem Remis in Folge rückten die Jungs vom 11. Tabellenplatz auf den 6. Platz. Gut gemacht Jungs. Bleibt weiterhin am Ball, dann gehts auch mit der Zukunft der Spielgemeinschaft weiter.

Karl- Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier

Liebe TSV Mitglieder am 28. 12. 2014 is es wieder soweit. Unser alljährliches Gemeinschaftsfußballturnier aller Abteilungen findet wieder in Gedenken an Karl- Heinz Lüdicke statt.
Du willst mitmachen, kein Problem, wenn du TSV Mitglied und älter als 16 Jahre bist.

Startpunkt : Sonntag 28. 12.
                     10 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen

Für s leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch und auf ein wieder spannendes ausgeglichenes Turnier.

1 139 140 141 142 143 442