Erinnerung – Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, den 09. 04. 2013 findet unsere Jahreshauptversammlung statt.

Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen berichten über die Arbeit des vergangenen Jahres.

Ein weiters Thema ist der Ausblick auf das kommende Jahr.

Gerne wollen wir mit euch über die weitere Perspektive unseres Verein über das Jahr 2013 hinaus diskutieren.
Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung und eine rege Diskussion.

Die Tagesordnung könnt Ihr unter Veranstaltungen finden.

09. 04. 2013 19. 00 Uhr

Aula am Gymnasium Treuenbrietzen

Sieg im letzten Heimspiel

Am gestrigen Freitag-Abend trat die dritte Vertretung des TSV zu ihrem letzten Heimspiel in dieser Saison an. Gegner war die erste Mannschaft des Kloster Lehnin, die abgeschlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt. Thomas Hertel ersetzte seinen krankheitsbedingt ausfallenden Sohn Kilian.

Zum Auftakt der Partie konnten gleich zwei Siege in den Doppeln verbucht werden. Benedikt/Ahlburg bezwangen ihre Kontrahenten in vier Sätzen. Brenner/Hertel setzten sich mit zwei Bällen Unterschied (11:9) im Entscheidungssatz durch. Durch die Siege von Robert und Benjamin im oberen Paarkreuz wurde der Vorsprung auf 4:0 ausgebaut. Thomas steuerte in seinem ersten Einzel einen weiteren Punkt zum TSV-Konto bei. Er setzte sich souverän in drei Sätzen durch. Lediglich Peter unterlag in dieser Runde im fünften Satz.

In der zweiten Einzelrunde punkteten wiederum Robert und Benjamin gegen die Nr. 1 und 2 der Gäste. Im unteren Paarkreuz mussten sich diesmal sowohl Peter als auch Thomas gegen ihre Kontrahenten geschlagen geben. Zu Beginn der dritten Runde kassierte Peter seine dritte Niederlage an diesem Abend. Er verlor dabei in drei Sätzen gegen die Nr. 1. Anschließend folgten drei Siege von Robert, Benjamin und Thomas. Th. Hertel setzte somit als Ersatzspieler den Schlußpunkt und besiegelte den 10:4-Erfolg.

Punkte für den TSV: Benedikt 3,5; Brenner 3,5; Ahlburg 0,5; Th. Hertel 2,5

Durch das Unenschieden des Zweitplatzierten Einheit Potsdam 6 genügt dem TSV eine 10:2-Niederlage im direkten Vergleich in der kommenden Woche, um die Saison als Tabellenführer abzuschließen.

An dieser Stelle möchten wir als Mannschaft recht herzlich bei allen Zuschauern für die tolle Unterstützung während der Heimspiele bedanken.

Souverän im Viertelfinale

Beim Eckball v.li. Axel (8), Jerremy (3) und Jean Pascal (10)

Beim Eckball v.li. Axel (8), Jerremy (3) und Jean Pascal (10)

Im Pokal-Achtelfinale empfingen die D-Junioren am Donnerstagabend den SV Großwudicke. Der Gast kam ersatzgeschwächt und so war es überwiegend ein Spiel auf ein Tor. Jakob Schlunke und Axel Schulz prüften gleich mit Fernschüssen den Torwart der Gäste. Großwudicke kam mit seinem ersten Angriff über die Mittellinie und der kleinste Spieler prüfte Torwart Kevin Mauruschat mit einem Fernschuss. Die nächste Chance hat Jakob, seinen Schuss läßt der Torwart prallen und Axel staubt zum 1:0 ab.
Die nächste Chance für uns Blaue v.li. Axel, Jerremy, Maximilian und Max

Die nächste Chance für uns Blaue v.li. Axel, Jerremy, Maximilian und Max

Auch die nächsten Chancen durch Axel und Jakob werden vom Torwart gehalten. Axel und Jakob spielen sich mit Doppelpass durchs Mittelfeld, dann Steilpass auf Max Menning und sein Schuss geht ins rechte Eck zum 2:0. Dann ist Axel allein durch, aber der Torwart hält wieder. Aus der Abwehr wird der Ball über Jean Pascal Reisner, Maximilian Stenzel, wieder zu Jean Pascal und dann überlegt zu Axel gespielt, der dann zum 3:0 vollendet. Die letzte Chance hat Jean Pascal, der sich durch die Abwehr dribbelt, aber am Torwart scheitert. Nach der Halbzeitpause wurden auch die Abwehrspieler offensiv – Jerremy Laufs spielt Axel im Strafraum an – der Torwart hält. Axel spielt über rechts Paul Fuhrmann frei, dieser zu Ramzi El-Nasser, aber der Torwart hält wieder. Mit dem Ball am Fuß spielt sich Axel an drei Gegenspieler vorbei, der Torwart wird auch noch ausgespielt und es steht 4:0. Kurz danach wird Lorenz Knorrek von Axel mit einem Steilpass geschickt, aber sein Schuss wird gehalten. Daniel Micklisch ließ in der Abwehr nichts anbrennen und ging jetzt mehr in die Offensive – aber sein erster Versuch geht daneben. Axel spielt mit Jerremy Doppelpass und plötzlich steht Jerremy frei vorm Tor und schiebt zum 5:0 ein. Daniel spielt sich mit Jakob durchs Mittelfeld und sein zweiter Versuch sitzt zum 6:0. Axel und Jakob haben die nächste Chance, aber der Schlenzer geht übers Tor. Den Schlusspunkt setzt Hugo Hirsch, der einen Pass von Axel am Torwart vorbei zum 7:0 einschiebt. Am Sonntag ist schon das Viertelfinale zuhause gegen den BSC Rathenow ll. Ein großes Dankeschön an den Platzwart für das hergerichtete Spielfeld und an den Schiedsrichter Mathias Krone. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Knorrek, J. Laufs(1) – D. Micklisch(1) – R. El-Nasser, J. Schlunke, P. Fuhrmann – A. Schulz(3) – (M. Menning(1), J. P. Reisner, H. Hirsch(1), M. Stenzel).

Zumba

Unsere Kerstin ist leider erkrankt, wir wünschen ihr gute Besserung und dass sie bald wieder auf die Beine kommt.

Simone Lüllwitz-Balzer hat sich bereit erklärt mit uns an Bauch, Beine und Po zu trainieren. Toll von Simone, dass sie so kurzfristig einspringt.

Also, wer Lust hat, wir trainieren mit Simone. Bitte weitersagen.

Männertraining

 Das Training der Männer findet am Dienstag um 17. 30 Uhr im Waldstadion statt. Bitte Schneeschieber mitbringen! Wir  wollen den Platz vom Restschnee befreien und anschließend trainieren.

 Euer Trainer

1 211 212 213 214 215 442