Qualifikation geschafft

Die E-Junioren haben in Wusterwitz bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft den 2. Platz belegt. Die Ergebnisse: – FSV Brück 5:1 (Tore: Daniel 2, Luca, Jean Pascal, Jakob) – Borussia BadBelzig 2:1 (Tore: Daniel, Jean Pascal) – SG Lehnin/Damsdorf 4:0 (Tore: Jakob, Walter, Daniel, Jean Pascal) – FC Deetz 0:1 – ESV Kirchmöser 3:1 (Tore: Walter, Jakob, Daniel).

Die "Fahrkarte" zur Endrunde erspielten sich...

Die „Fahrkarte“ zur Endrunde erspielten sich…

Die „Erfolgreichen“: hinten von links: Luca Dähne, Jakob Schlunke, Franceska Felgentreu und Walter Sommerfeld. vorn von links: Jean Pascal Reisner, Kevin Mauruschat und Daniel Micklisch.

Vereinsmeisterschaften 2010

Vereinsmeister 2010: Daniel Speidel

Vereinsmeister 2010: Daniel Speidel

Nur zwei Tage nach den Doppelmeisterschaften wurde in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule auch gleich noch der Vereinsmeister des Jahres 2010 ermittelt. 20 Aktive waren vor Ort und versuchten dem Vorjahressieger Daniel Speidel den Titel streitig zu machen!

In 4 Gruppen spielend kam es zu durchaus spannenden Begegnungen und auch der ein oder anderen Überraschung. Besonders bemerkenswert, dass Kevin Kracht und Jens Trompke sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnten.
Die Viertelfinalpartien liefen wie folgt:

die Finalpartie: Daniel vs. Alex

die Finalpartie: Daniel vs. Alex

Daniel SpeidelFalko Faix 3:2
Oliver PaulMichael Kühnast 3:1
Fred MoritzBenjamin Brenner 3:0
Alexander BeauRobert Benedikt 3:2

Im Halbfinale setzte sich Daniel hauchdünn mit 3:2 gegen Olli durch. Letzterer vergab dabei sogar drei Matchbälle. Am Nebentisch sicherte sich Alex gegen Fredi mit einem klaren 3:0 das Finalticket. Im Spiel um Platz 3 bezwang Olli Fredi mit 3:0.

Im Finale konnte dann auch Alex, der an diesem Tag sehr stark aufspielte, Daniel die Titelverteidigung nicht streitig machen. Mit einem 3:1-Erfolg sicherte er sich den Vereinsmeistertitel 2010!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DANIEL!

Doppelmeisterschaften 2010

Heiko & Heiko

Heiko & Heiko

Zum Jahresende trifft sich die TT-Abteilung immer zum traditionellen Doppelturnier, welches jährlich immer nach den Feiertagen ausgetragen wird. Erfreulicherweise finden auch jedes Jahr einige ehemalige TSVer den Weg an die alte Wirkungsstätte. So waren diesmal unter den Gästen: Heiko Fuhrmann, Sebastian Flock und Rendy Stahn!

Mit einem bisher noch nicht dagewesenen Teilnehmerfeld von 36 Spielern, ließen sich zwei 5er- und zwei 4er-Gruppen bilden, welche per Los ermittelt wurden. Die ersten beiden Duos jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. Ab Gruppenplatz 3 wurden die Plätze 9-18 ermittelt.

das Finale

das Finale


Nach zahlreichen spannenden Partien standen sich im Finale Heiko Fuhrmann / Heiko Müller und Michael Kühnast / Steffen Merker gegenüber. Die Heiko-Heiko-Kombination wurde auch dort ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte mit einem 3:0-Erfolg sich den Titel sichern!

Für unseren Vorstandsvorsitzenden Heiko Müller war es nach unzähligen Anläufen nun der erste Erfolg bei dieser Veranstaltung! Für Heiko Fuhrmann wird dieser Titel somit gleichzeitig zur Verpflichtung auch im kommenden Jahr einmal mehr an seine alte Wirkungsstätte zurückzukehren!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Heiko und Heiko!

1. Heiko Fuhrmann / Heiko Müller

2. Michael Kühnast / Steffen Merker

3. Oliver Paul / Heiko Thielemann

4. Robert Benedikt / Andreas Trompke

5. Jens Trompke / Jens Sommerfeld

6. Andy Vetter / Mario Händel

7. Kilian-Philipp Hertel / Peter Ahlburg

8. Alexander Beau / Florian Wüstenhagen

9. Benjamin Brenner / Franziska Händel

10. Fred Moritz / Marcel Schwanitz

11. Sebastian Flock / Heiko Strietzel

12. Rendy Stahn / Dagmar Schlenz

13. Falko Faix / Karsten Händel

14. Kevin Kracht / Astrid Trompke

15. Daniel Speidel / Erich Hintze

16. Thomas Speidel / Heinz Grund

17. Gunnar Grund / Peter Knape

18. Thomas Hertel / Gerhard Willinga

Vereinsmeisterschaft 2010 Nachwuchs

Janek, Chris und Franziska

Janek, Chris und Franziska

Am Mittwoch wurden die Vereinsmeister in den verschiedenen Altersklassen ermittelt. 15 Kinder waren am Start und kämpften um den Titel Vereinsmeister 2010. Bei den Kinder war Janek Wiesenack in einem spannenden Finale gegen Kevin Pust-Schmidt erfolgreich. Bei den Schülern setzte sich Chris Müller gegen Florian Pust-Schmidt durch und bei der Jugend konnte Franziska Händel den Titel erspielen. Herzlichen Glückwunsch! Bilder

Weihnachtsskat 2010

Sieger 2010: Thomas Hertel

Sieger 2010: Thomas Hertel

Kurz vor dem Weihnachtsfest trafen sich einige TSV-Akteure zum traditionellen Weihnachtsskat im Waldstadion. Nach drei gespielten Runden setzte sich Thomas Hertel mit 3453 Punkten vor Andy Vetter mit 3295 Punkten durch und konnte sich den diesjährigen Titel sichern!
Zweitplatzierter: Andy Vetter

Zweitplatzierter: Andy Vetter


Aber auch über den letzten Platz konnte man sich wieder gewohntermaßen freuen, nicht wahr Fredi!
ein stolzer Verlierer: Fred Moritz

ein stolzer Verlierer: Fred Moritz

1. Thomas Hertel
3453 Pkt.

2. Andy Vetter
3295 Pkt.

3. Thomas Speidel
2858 Pkt.

4. Peter Ahlburg
2345 Pkt.

5. Thomas Görlitz
2141 Pkt.

6. Frank Wildgrube
2118 Pkt.

7. Elke Lucke
2038 Pkt.

8. Heiko Müller
1841 Pkt.

9. Michael Kühnast
1786 Pkt.

10. Daniel Speidel
1275 Pkt.

11. Fred Moritz
1202 Pkt.

Viel Spaß und ein paar Überraschungen

der TSV Nachwuchs mit Trainern

der TSV Nachwuchs mit Trainern

Die letzte Trainingsstunde in diesem Jahr sollte für alle noch mal ein stimmungsvoller Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres für die Nachwuchsabteilung Tischtennis werden.
So hatten sich die Trainer noch ein paar tolle Spiele ausgedacht. Höhepunkt war hier das Riesenchinesischspiel,
nun aber schnell Marvin

nun aber schnell Marvin

bei dem alle noch mal Ihr Können an einer Überdimensionalen Platte zeigen konnten. Aber auch die Eltern hatten sich noch ein paar Überraschungen ausgedacht. Einen kleinen Imbiss und ein Kinderpunsch sorgten für weihnachtliche Stimmung. Doch nicht nur die Kinder wurden Überrascht. Alle Trainer bekamen ein kleines Dankeschön für Ihre tolle Arbeit. Peter Knape, Mario Händel, Thomas Hertel und Heiko Müller bedanken sich bei den Kindern und besonders bei den Eltern für die kleinen Anerkennungen.
So sind wir natürlich alle hoch motiviert, auch im Jahr 2011 ein erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr zu starten.
der Nachwuchs langt kräftig zu

der Nachwuchs langt kräftig zu

Danksagung zur LEM 2010 und für das Trainingsjahr 2010

alle teilnehmenden Kinder und deren Eltern möchten sich bei Herrn Hertel für die gesponserten T-Shirts und Franceska für den TT-Rock bedanken. Desweiteren möchten wir beiden Trainern vor Ort(Thomas Hertel und Heiko Müller)danken, Thomas Hertel für die klasse Vorbereitung (Buchung der Zimmer ect. )und beiden für die sehr gute Betreuung unserer Kids. Denn dies ist nicht selbstverständlich.

Ein Dank geht auch an die Schulen – denn Sie stellen unsere Kinder für solche Höhepunkte frei.

Weiterhin bedanken sich alle Kinder bei allen Trainern, die Montags und Mittwochs Ihre Freizeit für uns opfern – ohne Sie wären 6 Kinder nicht zur LEM nach Eberswalde gefahren,

DANKESCHÖN

DANKESCHÖN

könnten unsere Kids nicht an den Punktspielen teilnehmen. 102_0085

Danke möchten wir auch allen Familien sagen, welche unseren Trainern den Rücken freihalten bzw. stärken.

Wir hoffen, dass wir auch 2011 auf unsere Trainer zählen können und vielleicht findet sich ja der eine oder andere und unterstützt die Kinder und Trainer beim Training.

TSV holt 4 Medaillen bei den Landesmeisterschaften Nachwuchs

unser Nachwuchsteam bei den LEM in Eberswalde

unser Nachwuchsteam bei den LEM in Eberswalde

Zum Höhepunkt des Jahres am vergangenen Wochenende hatten sich auch 6 Spieler des TSV Treuenbrietzen auf den Weg nach Eberswalde gemacht. Die besten 24 Spieler und Spielerinnen in den verschiedenen Altersklassen kämpften um den Titel des Landesmeisters im Einzel und im Doppel.
Am Samstag waren mit Franceska Felgentreu, Jakob Braune und Florian Pust-Schmidt unsere Jüngsten am Start. Alle überstanden die Vorrunde und qualifizierten sich für die KO-Runde der besten 16. Jakob traf dort auf den späteren Landesmeister und unterlag erwartungsgemäß mit 0:3. Ganz knapp scheiterte Franceska in ihrem Achtelfinale mit 9:11 im Entscheidungssatz
(2:3 Bälle: 8, -10, -6, 9, -9).
Florian konnte sein erstes KO-Spiel ganz klar mit 3:0 gewinnen und verpasste eine Einzelmedaille durch eine Niederlage im Viertelfinale gegen den späteren Vizemeister. Mit dem 5. Platz erreichte Florian aber dennoch die beste Einzelplatzierung aller TSV-Teilnehmer an diesem Wochenende.
Im Doppelwettbewerb schafften es dann Franceska mit ihrer Partnerin Vera Stuckart aus Stahnsdorf bis ins Halbfinale und holten sich so eine verdiente Bronzemedaille.
Wieder war es Flori, der das beste Ergebnis erzielen konnte. Hier zahlte sich das extra im Vorfeld der LEM absolvierte Doppeltraining mit seinem Partner Tim-Laurin Fechner aus Geltow aus. Sie erreichten das Finale und schrammten mit einer 1:3 Niederlage nur knapp am Landesmeistertitel vorbei.
Florian Pust-Schmidt - erfolgreichster Teilnehmer für den TSV

Florian Pust-Schmidt – erfolgreichster Teilnehmer für den TSV


Mit dem 2. Platz holte Florian aber die beste Platzierung eines TSV-Spielers seit vielen Jahren.
Nur unser heutiger Spitzenspieler Jens Trompke war in seiner Jugendspielzeit mit einem Landesmeistertitel im Doppel noch erfolgreicher. Das lässt uns doch optimistisch in die Zukunft schauen. So werden wir auch in den kommenden Jahren unsere Männermannschaften mit den eigenen Nachwuchsspielern verstärken können.
Am Sonntag gingen unsere Teilnehmer, Chris Müller, Franceska Felgentreu, Franziska Händel und Falko Faix, als krasse Außenseiter ins Rennen. Aber auch hier schafften es Chris, Franceska und Falko bis ins Achtelfinale. Nur Franziska scheiterte in einer starken Gruppe mit 2 klaren Niederlagen. Nach dieser Enttäuschung ließ sie aber den Kopf nicht hängen und konnte an der Seite ihrer Doppelpartnerin Elisa Ruden aus Ludwigsfelde, wie schon im vergangenen Jahr, den 3. Platz belegen.
Noch überraschender war das Erreichen des Halbfinales von Falko im Doppel. An der Seite von Leon Bussilliat aus Stahnsdorf steigerten sie sich von Spiel zu Spiel und schlugen im Viertelfinale ein seit Jahren eingespieltes Doppel vom Leistungsstützpunkt Hohen Neuendorf.
Auch Chris überzeugte mit seinem Spielpartner und konnte sich bis ins Viertelfinale vorkämpfen.
Mit vier Medaillen war der TSV so erfolgreich wie noch nie bei einer Landeseinzelmeisterschaft.
Das konnte durch das Talent unserer Nachwuchsspieler, aber sicher auch durch die tolle Arbeit des Trainerteams erreicht werden. Nicht zuletzt möchte ich auch die Eltern erwähnen, die zahlreich auf der Tribüne mitfieberten und für eine tolle Stimmung in der Halle sorgten.
Diese Erfolge sind der Lohn für den fleißigen Trainingseinsatz in den zurückliegenden Jahren.
Also noch mal Danke an alle, die in Eberswalde mit vor Ort waren und ein Wochenende mit erlebt haben, dass wir sicher so schnell nicht vergessen werden.
Für alle Statistiker: hier gibt´s die Ergebnisse ein paar
Bilder

ABSAGE

Entgegen der Erwartungen hat der Teltower FV das für Samstag angesetzte Spiel doch abgesagt. Da es nächste Woche ein Nachholheimspiel geben sollte und der Platz bis dahin wohl zu 100% nicht bespielbar ist, ist der TSV nun in der Winterpause!

1 217 218 219 220 221 337