Zweiter klarer Heimerfolg

TT_3_Mannschaft_1011Zum zweiten Heimspiel in der Rückrunde der ersten Kreisliga
empfing die dritte Mannschaft die Reserve von USV Potsdam. Dabei konnten beide Teams in Stammbesetzung antreten. Erstmals gelang es aus beiden Doppel als Sieger hervor zugehen. Während Hertel / Görlitz glatt in 3 Sätzen gewannen, ging es in der anderen Begegnung über die volle Distanz. Nach zwei knapp verlorenen ersten beiden Sätzen gelang es Andy und Kilian das Match doch noch zu drehen. Die erste Einzelrunde ging mit 3:1 an die Gastgeber. Lediglich Andy musste sich dem starken Zweier der Gäste geschlagen geben, während sich die Anderen sicher durchsetzen konnten. In der zweiten Runde unterlag dann Th. Hertel dem Zweier. Es sollte aber der letzte Punkt für die Gäste sein. Zweimal Görlitz, der damit in dieser Begegnung ungeschlagen blieb, sowie Kilian und Andy holten dann die restlichen Punkte zum am Ende klaren 10:2 Erfolg. Jetzt hat man erst einmal 2 Wochen Pause, bevor es dann Schlag auf Schlag gegen die vor uns platzierten Teams geht.
TSV III spielte mit: Vetter 2,5; Hertel Th. 1,5; Görlitz 3,5; Kilian 2,5

Männer punkten gegen Tabellen Dritten

DSCF7995Am Samstag, den 22. 01. 2011 war es wieder soweit, der Fußball kehrte wieder auf den Fußballplatz. Es wurde gegen Belzig das langersehnte Derby gespielt. Die Platzkomission entschied am Donnerstagabend, dass das Waldstadion bespielbar ist. Der Platz war erstaunlicher weise in gutem Zustand, nach dem langem Winter.
Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Abspielfehlern auf beiden Seiten. Dies war aber aufgrund der 2-monatigen Pause außerhalb der Halle, nicht verwunderlich. Die Belziger fanden sich besser ins Spiel und kamen anfangs mit dem holprigen Geläuf besser zurecht. Folgerichtig fiel nach einer Viertelstunde das 0:1 für die Belziger. Nach einem fragwürdigen Foul mit Gelber Karte für Pit, wurde der Freistoß gut herein gebracht und ein Belziger konnte unbedrängt aus 5 Metern einköpfen. Der TSV kam dann besser mit Gegner und Platz zurecht und erarbeitete sich seine Chancen.
Kurz vor der Pause verwandelte Thomas Knappe einen Elfmeter etwas glücklich. Tristan Rhaue wurde zuvor im Strafraum gelegt. Dann wurde es hecktisch auf dem Platz und der nicht immer souverän wirkende Schiedsrichter, hatte Probleme das Spiel unter Kontrolle zu bringen. Thomas Knappe wurde in Höhe der Mittellinie rüde von den Beinen geholt und die Belziger spielten einfach weiter, was den TSV zu einem taktischen Foul zwang und schon kochten die Gemüter hoch. Thomas musste mit dem Krankenwagen ins Krankemhaus gebracht werden, für ihn war dieses Spiel bereits zur Pause zu Ende.
An dieser Stelle gute Besserung Thomas.
In der zweiten Hälfte gab es Chancen auf beiden Seiten die alle ausgelassen wurden. Unrühmlicher Höhepunkt der Zweiten Hälfte, kurz vor Schluss spuckte ein Belziger in Richtung des Schiedsrichters und sah dafür die Rote Karte.
Alles in Allem war in diesem Derby alles dabei, viele Zuschauer, viele Zweikämpfe, gelbe Karten, eine Rote Karte und der Krankenwagen, auf den Mann gerne verzichtet hätte.
Trotzdem geht die Punkteteilung in Ordnung, aufgrund schlechter Torabschlüsse.
Nächste Woche geht es dann zum Teltower FV, hoffentlich wieder mit Thomas und der gleichen Einstellung.

Aufstellung: Avram,Schwericke-Kalisch(K. Päpke)-Kaiser, P. Päpke- Petzer(Vetter)-Schulz-Weigmann-Höhne, T. Knappe(Meinusch)-Rhaue

Wiedergutmachung!

frisch gestärkt mit Müsli ging Alex an die Tische!

frisch gestärkt mit Müsli ging Alex an die Tische!

Am heutigen Sonntag-Morgen stand für die 1. Mannschaft das Auswärtsspiel beim SV Blau-Weiß Wusterwitz auf dem Plan! Nach dem schwachen Heimauftritt von vor zwei Wochen, sollte diesmal eine bedeutend bessere Leistung aller geboten werden. Dies gelang auch recht gut, denn am Ende konnten die Sabinchenstädter immerhin einen Zähler mit nach Hause nehmen!

Die Gastgeber mussten wie auch bereits im Hinspiel mit Ersatz antreten, wohingegen die TSVer in gewohnter Aufstellung anreisten. Aus den Doppeln gingen wir mit einem 1:2-Rückstand heraus. Daniel und Jens sicherten mit ihrem knappen Fünfsatzsieg den ersten Zähler. Die anderen beiden Duos waren mehr oder weniger chancenlos.
Der Rückstand aus den Doppeln konnte in der ersten Einzelrunde erfolgreich wett gemacht werden. Nach vier von sechs Siegen bedeutete dies die zwischenzeitliche 5:4-Führung für die Gäste aus der Sabinchenstadt. Die wichtigen Punkte steuerten Kevin, Micha, Rob und Jens bei.

Zu Beginn der zweiten Runde folgten jedoch prompt zwei Niederlagen. Im oberen Paarkreuz konnten Daniel und Jens ihren Kontrahenten wenig entgegensetzen und verloren demnach deutlich. im mittleren PK ging es dann äußerst spannend zu. Micha lag bereits mit 0:2 in Rückstand, kämpfte sich aber sensationell zurück in die Partie. Im Entscheidungssatz konnte ihm sein Kontrahent dann nichts mehr entgegensetzen! Parallel zeigte sich ähnliches Bild, nur leider nicht zu Gunsten der Gäste. Kevin hatte in den ersten zwei Durchgängen keinerlei Probleme, dominierte seinen Gegenüber nach Belieben. Doch ab Satz drei verlor er irgendwie den Faden. Eine wichtige, vielleicht vorentscheidende Partie, die leider noch mit 2:3 verloren ging. Einen wahren Krimi bot dann Robert in seinem zweiten Spiel. Gegen den gut aufgelegten erfahrenen Abwehrspieler der Wusterwitzer hatte er arg zu kämpfen. Demnach blieb es auch in dieser Partie nicht aus, dass diese ebenso erst im Entscheidungsdurchgang entschieden werden sollte! Nach etlichen Vorhandtopspins von Rob folgten immer glänzende Abwehrschläge seines Gegenübers. Am Ende hieß es aber 12:10 im fünften Durchgang für den TSVer. Abschließend hatte Alex die Chance, mit einem Erfolg das eigene Team mit einer Führung ins Entscheidungsdoppel zu bringen. Gegen einen sehr unangenehmen Materialspieler, welcher bereits im Hinspiel mit von der Partie war, sollte dies jedoch nicht gelingen (1:3).

Im Entscheidungsdoppel standen sich dann die jeweiligen Einserdoppel gegenüber. Der erste Durchgang ging sehr rasch verloren (-3). Im folgenden agierten Daniel und Jens wesentlich besser und kamen zum Satzausgleich. Der dritte Durchgang verlief genauso wie der erste. Somit benötigte es schon eine enorme Leistung, dieser Partie doch noch eine Wendung zu geben. Glücklicherweise sollte dies sogar gelingen, denn nach zwei weiteren knappen Durchgängen konnte das 8:8-Unentschieden bejubelt werden!

Nachdem im Hinspiel nur zwei von acht Fünfsatzspielen gewonnen werden konnten und demnach die Partie mit 7:9 verloren ging, hatten die TSVer heute einmal das Glück auf ihrer Seite und erkämpften mit fünf von sechs Siegen im Entscheidungssatz einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf!

TSV: J. Trompke 2 ; D. Speidel 1 ; M. Kühnast 2 ; K. Kracht 1 ; R. Benedikt 2 ; A. Beau
Wusterwitz: Chr. Gester 2,5 ; M. Steffen 1 ; D. Kirchner ; R. Behnke 1,5 ; D. Herrmann 1,5 ; R. Bergmann (Ers. ) 1,5

zum Spielformular

TSV II mit zwei klaren Niederlagen an diesem Wochenende

An diesem Wochenende musste der TSV II gleich zwei mal an die Tische. Am Vormittag das reguläre Punktspiel gegen Stahl Brandenburg und am Nachmittag wurde noch das interne Duell gegen den TSV I vom ersten Spieltag nachgeholt.
Wie schon die Hinrundenergebnisse befürchten ließen, war in der Rückrunde auch nicht viel zu holen. Nur Marvin konnte am Vormittag ein Spiel gewinnen und somit den „Nuller“ verhindern. 1:10 stand es am Ende für die Gäste aus Brandenburg.
TSV II mit: Moritz 1, Müller, Pust-Schmidt, Felgentreu Direkt im Anschluss wollten die Spieler der 2. Mannschaft beweisen, dass sie nicht so schlecht sind wie es das Hinspiel vermuten ließ. Damals ging das Spiel mit 0:10 Punkten und 3:30 Sätzen eindeutig verloren.
Chris und Marvin gelang heute sogar ein Einzelsieg. Chris konnte Franziska nach tollen Kampf mit 3:2 besiegen. Dabei half ihm sicher auch, dass Franziska nicht ganz fit in die Begegnung ging, dennoch eine tolle Leistung von Chris. Durch diesen Sieg konnte Marvin noch einmal gegen das untere Paarkreuz ran und konnte dort in einem ebenfalls spannenden Spiel David mit 3:2 besiegen. Die beiden Einzelsieger hatten auch im Doppel eine Chance zu gewinnen, dort zogen sie aber noch mit 2:3 den Kürzeren. Dustin und Simon erledigten ihre Aufgaben souverän. Auf jeden Fall eine Ergebnisverbesserung (2:10 Punkte 9:34 Sätze)

TSV II mit: Moritz 1, Müller 1, Pust-Schmidt, Felgentreu
TSV I mit: Händel, Merker, Dietrich, Frohnsdorf alle 2,5

Verpatzter Rückrundenstart

Die frischgebackenen Herbstmeister der 2. Kreisklasse mussten beim ersten Rückrundenspiel gegen Fredersdorf II am letzten Freitag eine knappe Niederlage von 8:10 hinnehmen. Mit Florian fehlte ein wichtiger Mann aus der Stammbesetzung. Da das Hinspiel klar 10:0 gewonnen wurde, bekam Dagmar wieder die Chance Erfahrungen im Punktspiel zu sammeln. Leider blieb es auch dabei, denn selbst das Doppel mit Marcel konnten sie nicht für sich entscheiden. Nach einer Führung von 1:0 ging das Spiel, auch zurückzuführen auf zu viele Fehler von Marcel, mit 1:3 an Fredersdorf II. Dagmar zeigte zwar viele gute Ballwechsel, war aber insgesamt noch zu unsicher. Andreas und Heiko konnten ihr Doppel mit 3:0 klar gewinnen.
In den folgenden Einzeln siegte Heiko, wie immer, souverän. Marcels fehlerhaftes Spiel im Doppel setzte sich zunächst in seinem ersten Einzel fort, welches er mit 2:3 verlor. Dann steigerte er sich und fand zur gewohnten Form zurück. So konnte er die nächsten Spiele alle für sich entscheiden. Auch Andreas schöpfte sein Spielvermögen dieses Mal nicht aus. Der Kopf war nicht frei und mit jedem Einzel verkrampfte er mehr. Vermutlich lag das auch am Trainingsrückstand nach der kurz zuvor überstandenen Bronchitis.
Fazit: Es bleibt spannend an der Tabellenspitze der 2. Kreisklasse und gegen die direkten Kontrahenden muss konzentriert agiert werden!
TSV mit: H. Müller 4,5 ; M. Schwanitz 3 ; A. Trompke 0,5 ; D. Schlenz.

Klarer Sieg gegen den Tabellenzweiten

Letzten Freitag empfing der TSV Treuenbrietzen II den punktegleichen Tabellenzweiten WSG Waldstadt III in heimischer Halle. Der TSV konnte in Stammbesetzung antreten und alle Weichen waren auf Sieg gestellt. Die Gäste mussten auf ihre Nummer 3 verzichten.

Schon in den Doppeln wurde geklärt, wer das Punktspiel dominieren würde. Die Paarung Paul/Faix hatten gegen ihre Kontrahenten absolut gar keine Probleme und siegten sicher 3:0. Die anderen beiden Moritz/Brenner mussten sich da schon mehr strecken, aber gingen als glückliche Sieger (3:1) vom Tisch.

Auch die erste Einzelrunde verlief positiv. Im oberen Paarkreuz ergaben sich spannende Partien. Leider unterlag Fred dem abwehrstarken Materialspieler (zwei Noppen) im Entscheidungssatz. Die Niederlage war jedoch nicht von großer Bedeutung, denn Olli konnte sich in knappen Sätzen mit 3:1 durchsetzen. Im unteren Paarkreuz ergaben sich gar keine Probleme. Sowohl Benny als auch Falko beherrschten ihre Gegner nach belieben und steuerten beide einen souveränen 3:0 Siege bei.

Die zweite Einzelrunde verlief ähnlich. Diesmal war es Olli, der den kürzeren gegen den Abwehrspieler ziehen musste. Fred dagegen machte es besser und bewies Nervenstärke. Abermals wurde er in den 5. Satz gedrängt, doch diesmal behielt er die Nase vorn und ging mit 2 Punkten Vorsprung (11:9) als Sieger von der Platte. Das untere Paarkreuz, Benny und Falko, spielte genauso souverän wie auch schon zuvor. Beide setzten sich wiederum klar mit 3:0 durch.

Die dritte Runde brachte dann die Entscheidung und stellte das Endergebnis her. Als erstes durfte sich Benny mit dem Einser der Gäste messen. Ab und zu spielte er ein paar gute Bälle, doch für einen Sieg sollte es an diesem Abend nicht reichen. Nach fünf Sätzen musste er dem Gegner zum Sieg gratulieren. Ab jetzt ließ man nichts mehr anbrennen. Fred musste wieder über die volle Distanz gehen, aber konnte mit seinem Erfolg den Gesamtsieg in greifbare Nähe bringen. Olli trat das letzte Spiel etwas erschöpft und unkonzentriert an und verlor folgerichtig den ersten Satz. Danach riss er sich zusammen und gewann die folgenden Sätze klar und deutlich.

Das klare Endergebnis 10:3 gegen den Tabellenzweiten unterstreicht nochmals die gute Mannschaftsleistung. Wenn das so weiter geht steht dem Aufstieg nichts mehr im Wege^^

TSV II: F. Moritz: 2. 5, O. Paul 2. 5, B. Brenner 2. 5, F. Faix 2. 5

Hallenturnier 2011

Bei den F-Junioren starteten sogar 8 Teams in das heutige Turnier. Es wurde mit 2 Staffeln gespielt aus denen sich die jeweiligen beiden erstplatzierten für das Halbfinale qualifizierten.

In Gruppe 1 setzte sich Blau-Weiß Beelitz vor Traktor Schlalch, dem FSV Brück und der SG 2 durch.

In Gruppe 2 setzte sich Victoria Jüterbog vor der SG 1, dem Borkheider SV und Borussia Belzig durch.

Im ersten Halbfinale sich Beelitz gegen die SG 1 mit 2:0 durchsetzen und im zweiten Halbfinale sicherte sich Schlalach mit einem 4:0 gegen Jüterbog das Finale.

Das Spiel um Platz 8 gewann die SG 2 mit 2:0 gegen Belzig,
Das Spiel um Platz 5 zwischen Brück und Borkheide ging mit 3:0 an Brück.
Im Spiel um Platz 3 musste im 9 m schießen der Sieger ermittelt werden, welches Jüterbog gegen die SG 1 gewann.
Das Finale musste ebenfalls, nach spannendem Spiel, im 9 m schießen entschieden werden. Hier setzte sich Schlalach gegen Beelitz durch und ist somit Turniersieger.

Bester Torwart wurde Tobias Laufs von der SG 2, Bester Spieler wurde Julian Liebe aus Beelitz und Torschützenkönig wurde mit knappem vorsprung Louis Damm aus Schlalach mit 6 Toren.

Hier der [pdf]

1 215 216 217 218 219 337